Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 03. April 2013
News zu unseren Musterdepotwerten:
- EADS beschließt Aktienrückkaufprogramm
- Das war der beste Monat März bei Volkswagen in den USA seit 1973
 |
EADS beschließt Aktienrückkaufprogramm
von Patrycja Jopek
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL |
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS (spekulatives BÖRSEN-SPIEGEL-Depot, aktuelle Performance seit Erstkauf im März 2012: +2,93%) hat ein Aktienrückkaufprogramm beschlossen. Insgesamt sollen Papiere im Wert von 3,75 Mrd. Euro zurückgekauft werden, teilte EADS am Dienstag mit. Die Aktien sollen über einen Zeitraum von 18 Monaten erworben werden.
EADS-Chef Tom Enders ist zufrieden mit der Strategie: „Mit dem Aktienrückkaufprogramm werden Finanzmittel von EADS sinnvoll im Interesse des Unternehmens und seiner Aktionäre eingesetzt, ohne dabei unsere strategische Flexibilität oder unsere solide Bilanz zu beeinträchtigen. EADS werde höchstens 50 Euro je Aktie zahlen.“
Aktionäre begeistert
Am Dienstag verabschiedete sich die Aktie im elektronischen Xetra-Handel 3,6% höher bei 41,12 Euro. Im Frankfurter Handel ging es weiter rauf bis auf 41,62 Euro, was einem Plus von 5% entspricht.
Das zeigt, dass ein Rückkauf an der Börse gut ankommt. Denn dann verteilt sich der künftige Profit auf weniger Aktien. Das heißt: Der Gewinn je Aktie steigt. Zudem werten Experten den Aktienrückkauf als Signal für die gesunde Finanzlage des Unternehmens.
Aktuelle Analysten-Empfehlungen
Zeit
|
Aktuelle Aktienempfehlungen
|
Kursziel (Euro)
|
Potenzial
|
11:26
|
Commerzbank belässt EADS auf 'Buy'
|
44,00
|
+7%
|
10:56
|
Deutsche Bank belässt EADS auf 'Buy'
|
48,00
|
+17%
|
02.04.
|
UBS belässt EADS auf 'Buy'
|
49,00
|
+19%
|
02.04.
|
Citigroup hebt Ziel für EADS auf 48,50 Euro - 'Buy'
|
48,50
|
+18%
|
Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Mittwoch.
Ihre
Patrycja Jopek
Das war der beste Monat März bei Volkswagen in den USA seit 1973
Der deutsche Autobauer Volkswagen (konservatives BÖRSEN-SPIEGEL-Depot, aktuelle Performance seit Erstkauf im März 2010: +174,79%) konnte seine Verkäufe in den USA im März erneut steigern. Die Wolfsburger erreichten in den USA insgesamt einen Absatz von 37.704 Einheiten der Kernmarke Volkswagen. Das entspricht einem Anstieg um 3,1% im Jahresvergleich.
Dabei wurden von den im Werk Chattanooga gebauten Volkswagen Passat im Monat März 9.521 Einheiten abgesetzt, ein Minus von 5,1% im Jahresvergleich. Die in Mexiko hergestellte Jetta Limousine wurde im März 12.872 Mal ausgeliefert, ein Rückgang von 0,6% im Jahresvergleich. Der Absatz beim Volkswagen Beetle konnte um 107,3% gesteigert werden. Beim Golf musste allerdings ein Rückgang von 21,4% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. Beim Modell Tiguan konnte ein deutlicher Absatzanstieg von 24,3% auf 3.304 Einheiten notiert werden. Es ist damit der beste jemals gemessene Auslieferungsmonat für das Modell.
Präsident und CEO der Volkswagen Group erwartet weiteres Wachstum
„Im Vormonat konnten wir bereits den 31. Monat in Folge mit einem Absatzanstieg im Jahresvergleich notieren. Außerdem war es der beste Monat März seit 40 Jahren“, so Jonathan Browning, Vorsitzende und CEO der Volkswagen Group of America. „Während wir in Bezug auf die wirtschaftlichen Aussichten vorsichtig sind, erwarten wir in den kommenden Monaten trotzdem ein weiteres moderates Wachstum.“
|