Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 21. März 2013
- Adidas: Unser Kursziel ist erreicht – wie geht es jetzt weiter?
- Aktuelle Analysten-Empfehlungen zur Adidas- Aktie
 |
Adidas: Unser Kursziel ist erreicht –
wie geht es jetzt weiter?
von Cindy Bach
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL |
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
unsere Kaufempfehlung für die Aktie von Adidas in der BÖRSEN-SPIEGEL-Ausgabe 29/2011 könnte man rückwirkend und insgesamt betrachtet durchaus als gelungen ansehen. Immerhin konnte das Papier seither um knapp 43% zulegen. Doch ein Blick auf den Chart zeigt, dass für all jene, die unserer Empfehlung damals gefolgt sind, zunächst Geduld gefragt war. Denn das Papier lief im Zuge der allgemeinen Marktschwäche im zweiten Halbjahr 2011 erst einmal markant in die falsche Richtung.

Von unserem Einstiegskurs bei 55 Euro fiel die Aktie bis auf 43,95 Euro im Tief zurück, bevor sie im Herbst 2011 drehte. Doch von da an ging es Stück für Stück gen Norden, in den letzten Wochen sogar mit deutlich anziehender Dynamik. Kein Wunder, zeigt sich doch der beliebte Sportartikelhersteller mit den drei Streifen aktuell von seiner Schokoladenseite, wenn auch mit einem kleinen Makel.
Bei Vorlage der Jahresergebnisse für 2012 konnte Adidas jüngst Erfolge präsentieren. Im abgelaufenen Geschäftsjahr legten die Konzernerlöse aufgrund zweistelliger Zuwächse im Einzelhandels- und in den anderen Geschäftssegmenten währungsbereinigt um 6% zu. Der Gesamtumsatz kletterte angetrieben von der Fußball-Europameisterschaft und den Olympischen Spielen um ansehnliche 12% auf einen Wert von 14,9 Mrd. Euro. Und wenn sich die schwächelnde Konzerntochter Reebok nicht wieder einmal als Klotz am Bein erwiesen hätte, wäre das Zahlenwerk des DAX-Konzerns noch beeindruckender ausgefallen. Wertberichtigungen bei der Fitnessmarke in Millionenhöhe brockten der weltweiten Nummer zwei hinter Nike 2012 einen kräftigen Gewinnrückgang ein. Demnach ging 2012 der auf die Anteilseigner entfallende Gewinn um 14% auf 526 Mio. Euro zurück. Ursprünglich hatten die Mittelfranken einen Gewinn zwischen 770 und 785 Mio. Euro angepeilt.
2013 will man richtig durchstarten
Trotz des von Reebok verursachten Schönheitsflecks in der Bilanz gab sich Vorstandschef Herbert Hainer gewohnt selbstbewusst: „Unser Unternehmen war nie gesünder.“ Dennoch ärgert es den Manager, dass Reebok auch nach über sechs Jahren im Konzern mit Ausnahme von 2010 und 2011 rückläufige Umsätze ausweist. Im vergangenen Jahr hatte die Tochter einen Umsatzrückgang von 14% auf 1,7 Mrd. Euro hinnehmen müssen.
Größere Zukäufe will der Sportmarken-Konzern wegen Reebok in der näheren Zukunft erst einmal nicht stemmen. Zuerst müsse die Tochter ihre Hausaufgaben machen, sagte Hainer. Statt Geld für Akquisitionen auszugeben, verwöhnt Adidas lieber die Aktionäre. Diese haben nun allen Grund zur Freude: Für 2012 sollen die Anteilseigner 1,35 Euro je Aktie erhalten und damit stolze 35% mehr als im Vorjahr.
Auch aus charttechnischer Sicht sieht es bei Adidas weiterhin hervorragend aus. Die Aktie setzt ihren Aufwärtsmarsch seit 2009 unbeirrt fort. Vor allem in den letzten Tagen nahm das Papier noch einmal ordentlich Schwung auf und markierte mit Kursen von 80 Euro ein neues Allzeithoch. Kann diese Marke nachhaltig erobert werden, dann würde hier ein neues langfristiges Kaufsignal generiert.
Das von uns bei Kauf ausgegebene Kursziel für Adidas von 80 Euro ist nun nahezu erreicht. Deshalb werden wir am kommenden Montag in unserer BÖRSEN-SPIEGEL-Wochenausgabe ausführlich auf das weitere Kurspotenzial der Aktie eingehen und unseren Lesern eine entsprechende Handlungsempfehlung an die Hand geben.
Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Börsentag.
Ihre
Cindy Bach
Aktuelle Analysten-Empfehlungen zur Adidas- Aktie
Datum
|
Aktuelle Analysten-Empfehlungen
|
Kursziel
(Euro)
|
Potenzial
|
20.03.
|
Equinet senkt Adidas auf 'Accumulate' - Ziel hoch auf 90 Euro
|
90,00
|
+13%
|
13.03.
|
Credit Suisse setzt Adidas auf 'Focus List' - Ziel auf 86 Euro hoch
|
86,00
|
+8%
|
11.03.
|
Exane BNP hebt Ziel für Adidas auf 90 Euro - 'Outperform'
|
90,00
|
+13%
|
11.03.
|
Deutsche Bank hebt Ziel für Adidas auf 84 Euro - 'Buy'
|
84,00
|
+6%
|
11.03.
|
Cheuvreux belässt Adidas auf 'Outperform' - Ziel 85 Euro
|
85,00
|
+7%
|
11.03.
|
Warburg Research hebt Ziel für Adidas auf 96 Euro - 'Buy'
|
96,00
|
+21%
|
08.03.
|
NordLB hebt Ziel für Adidas auf 77 Euro - 'Halten'
|
77,00
|
-3%
|
08.03.
|
JPMorgan hebt Ziel für Adidas auf 69 Euro - 'Neutral'
|
69,00
|
-13%
|
08.03.
|
Independent Research belässt Adidas auf 'Halten' - Ziel 74 Euro
|
74,00
|
-7%
|
08.03.
|
Nomura belässt Adidas auf 'Buy' - Ziel 85 Euro
|
85,00
|
+7%
|
08.03.
|
Citigroup hebt Ziel für Adidas auf 88 Euro - 'Buy'
|
88,00
|
+11%
|
08.03.
|
Commerzbank hebt Ziel für Adidas auf 72 Euro - 'Hold'
|
72,00
|
-9%
|
08.03.
|
Barclays hebt Ziel für Adidas auf 80 Euro - 'Equal Weight'
|
80,00
|
+1%
|
07.03.
|
S&P Equity hebt Ziel für Adidas auf 78 Euro - 'Hold'
|
78,00
|
-2%
|
|