Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 20. März 2013
- News zu unseren Musterdepotwerten:
Tom Tailor setzt Wachstumskurs fort
- Galaxy S4 von Samsung ist der Renner
 |
News zu unseren Musterdepotwerten: Tom Tailor setzt Wachstumskurs fort
von Patrycja Jopek
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL |
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Tom Tailor (konservatives BÖRSEN-SPIEGEL-Depot, aktuelle Performance seit Erstkauf im Januar 2012: +49,54%) hat im Geschäftsjahr 2012 den Wachstumskurs beschleunigt fortgesetzt und sich erneut erfolgreich von der allgemeinen Marktentwicklung abgesetzt. Durch die Übernahme von BONITA rückte Tom Tailor unter die zehn größten Modeunternehmen in Deutschland vor. Der Umsatz (inklusive E-Commerce) konnte im Jahr 2012 um 53% im Vergleich zum Vorjahr auf 629,7 Mio. Euro gesteigert werden, wie das Unternehmen am gestrigen Dienstag mitteilte. Die im Vorjahr übernommene Marke BONITA trug dazu von August bis Dezember mit 153,9 Mio. Euro bei. Erhöhte Kosten aufgrund der Akquisition oder aber infolge von Marketingmaßnahmen ließen das Nettoergebnis um mehr als zwei Drittel auf 3,1 Mio. Euro fallen. Beim wichtigen bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte der Konzern hingegen mit einem Plus von knapp 40% auf 66,5 Mio. Euro überzeugen.
Vorstandsvorsitzender Dieter Holzer beschrieb die Entwicklung im Vorjahr mit folgenden Worten: „Das Geschäftsjahr 2012 war für Tom Tailor in zweifacher Hinsicht bemerkenswert: Wir haben unser 50-jähriges Bestehen gefeiert und mit der Übernahme von BONITA eine neue Phase unserer Unternehmensentwicklung eingeläutet. Mit zwei starken, sich ergänzenden Marken bedienen wir heute verschiedene Zielgruppen zwischen 0 und 60 Jahren und haben die Basis für beschleunigtes, profitables Wachstum gelegt. Besonders freut uns, dass wir 2012 mit unserem auf die Wünsche unserer Kunden ausgerichteten Trend-Management-System auf vergleichbarer Fläche erneut zulegen und uns damit abermals von der negativen Branchenentwicklung absetzen konnten. Wachstumstreiber waren erneut unser Segment Tom Tailor Retail sowie unser Onlinehandel, in dem wir den Umsatz um über 40% steigerten.“
Der Blick nach vorn
Im Ausblick zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich. Tom Tailor erwartet 2013 einen Umsatz von mehr als 900 Mio. Euro und eine bereinigte EBITDA-Marge von mindestens 12%. Bis 2017 soll die EBITDA-Marge auf 15% gesteigert werden. Zudem arbeiten die Hamburger an einer Verkürzung der Produktentwicklung von BONITA, was sich ab dem vierten Quartal 2013 positiv auf das flächenbereinigte Wachstum auswirken soll. Ab dem dritten Quartal soll die Marke auch einen eigenen Onlineshop erhalten.
Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Mittwoch.
Ihre
Patrycja Jopek
Galaxy S4 von Samsung ist der Renner
Samsung hat am 15. März das vierte Modell seiner Galaxy-Smartphone-Reihe vorgestellt, das Galaxy S4. Optisch gesehen ist das S4 dünner als seine Vorgänger und wartet mit einem 5-Zoll Full HD Super AMOLED-Display auf. Es soll zunächst in den Farben „Black Mist“ und „White Frost“ erhältlich sein. Ausgestattet ist das Smartphone mit einer 13-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, die gleichzeitig mit der Frontkamera verwendet werden kann. Hinzu kommen Funktionen wie „Drama Shot“ und „Sound & Shot“. Ferner ist das Galaxy S4 mit den Features „Group Play“, „Share Music“ und „S Translator“ ausgestattet. Beim Scrollen von Texten richtet sich das Gerät dank „Samsung Smart Scroll“ nicht mehr nur nach Berührungen, sondern auch nach der eigenen Blickrichtung. Laut Samsung soll das neue Samsung Galaxy S4 Ende April in 155 Ländern weltweit auf den Markt kommen.
Teurer in der Produktion aber dafür besser ausgestattet als der Vorgänger
Samsung hat sich sein neues Flaggschiff etwas kosten lassen: Eine Studie fand heraus, dass sich die Materialkosten des Samsung Galaxy S4 in der HSDPA+-Version auf rund 236 Dollar belaufen. Dieser Wert liegt deutlich höher als der des Vorgängers: Der Materialwert des Samsung Galaxy S3 liegt nach den Ergebnissen der Studie des Marktforschungsinstituts IHS iSuppli ganze 15% unter dem des Nachfolgers. Dies liegt an einer verbesserten Display-Oberfläche und Upgrades in den Bereichen Sensoren, Applikations-Prozessoren und Speicherkapazitäten. Zum Vergleich: Die Produktionskosten des iPhone 5 liegen Analysen von IHS nach bei 207 Dollar. Die Neuerungen sollen nun auch für die älteren Modelle Galaxy S3 und Galaxy Note II übernommen werden. Darüber hinaus wurden die ersten Branchenmarks veröffentlicht. Samsung soll doppelt so schnell sein wie das iPhone 5.
Vorbestellungsrekorde gebrochen
Das neue Gerät sorgt bereits jetzt für große Nachfrage. Wie das Unternehmen via Pressemitteilung bekannt gab, wolle der britische Händler Phones 4u bereits ein 40% höheres Interesse für das aktuelle Flaggschiff von Samsung verzeichnet haben als beim Vorgänger Galaxy S3. Das Galaxy S4 habe „bereits alle Vorbestellungsrekorde gebrochen“, heißt es bei Phones 4u. In den ersten 48 Stunden seien die Vorbestellungen für das Galaxy S4 um 40% höher gewesen als beim Galaxy S3, so Phones 4u Chief Commercial Officer Scott Hooton.
|