Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 28. Februar 2013
- Wann und in welcher Höhe zahlen unserer Musterdepotwerte Dividende – Teil 1
- Interessante Dividenden-Hintergrundinformationen zu unseren konservativen US-Musterdepotwerten
 |
Wann und in welcher Höhe zahlen unsere Musterdepotwerte Dividenden – Teil 1
von Cindy Bach
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL |
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
bereits im vergangenen Jahr stieß unsere detaillierte Aufstellung zu den anstehenden Dividendenausschüttungen unserer Musterdepotwerte auf sehr positive Resonanz bei unseren Lesern. Deshalb wollen wir Ihnen jetzt zum Start in die laufende Dividenden-Saison aufschlüsseln, wer wann und wie viel ausschütten wird bzw. bereits ausgeschüttet hat, denn mit Siemens (konservatives BÖRSEN-SPIEGEL-Depot, aktuelle Performance seit Erstkauf im Mai 2005: +79,61%) konnten Anleger in diesem Jahr bereits ordentlich Dividende einstreichen. Den Anfang machen heute unsere Werte aus dem konservativen BÖRSEN-SPIEGEL-Depot. Am kommenden Donnerstag werden wir Ihnen dann einen Überblick zu unserem spekulativen Musterdepot liefern.
Basis unserer nachfolgenden Aufstellung sind entweder Konsensschätzungen der Analysten zu den erwarteten Dividenden oder – insofern es uns bereits vorliegt – die von den Unternehmen selbst genannten Ausschüttungsbeträge, die der Hauptversammlung am entsprechenden Termin (den Sie in der Tabelle finden), zur Abstimmung vorgelegt werden. Bei den US-Werten, die zumeist quartalsweise ausschütten, haben wir Ihnen die hochgerechnete Jahresdividende (Beispiel: Coca-Cola schüttet pro Quartal 0,28 Dollar aus, macht hochgerechnet 1,12 Dollar bzw. 0,86 Euro im Jahr) und den entsprechenden nächsten Auszahlungstermin angegeben.
Wertpapier
|
ISIN
|
Kurs aktuell
(in Euro)
|
Dividende 2012e
bzw. gezahlte Dividende
(in Euro)
|
Dividenden-rendite
|
HV-Termin bzw. nächster Ausschüttungs-termin
(US-Werte)
|
Allianz
|
DE0008404005
|
102,95
|
4,50
|
4,37%
|
07.05.13
|
Apple
|
US0378331005
|
342,40
|
8,11
|
2,37%
|
14.05.13
|
Aurubis
|
DE0006766504
|
53,45
|
1,30
|
2,43%
|
28.02.13
|
BASF
|
DE000BASF111
|
71,74
|
2,60
|
3,62%
|
26.04.13
|
Bayer
|
DE000BAY0017
|
73,28
|
1,80
|
2,46%
|
26.04.13
|
BayWa
|
DE0005194062
|
36,95
|
0,75
|
2,03%
|
04.06.13
|
Beiersdorf
|
DE0005200000
|
66,79
|
0,80
|
1,20%
|
18.04.13
|
Bilfinger SE
|
DE0005909006
|
79,49
|
3,00
|
3,77%
|
18.04.13
|
Coca-Cola
|
US1912161007
|
29,17
|
0,86
|
2,95%
|
01.04.13
|
Continental
|
DE0005439004
|
87,76
|
1,95
|
2,22%
|
15.05.13
|
Deutsche Post
|
DE0005552004
|
17,04
|
0,75
|
4,40%
|
29.05.13
|
Exxon Mobil
|
US30231G1022
|
67,90
|
1,68
|
2,47%
|
27.02.13
|
Fresenius
|
DE0005785604
|
93,39
|
1,10
|
1,18%
|
17.05.13
|
General Electric
|
US3696041033
|
17,50
|
0,58
|
3,31%
|
25.04.13
|
Gesco
|
DE000A1K0201
|
82,55
|
2,60
|
3,15%
|
25.07.13
|
Henkel Vz.
|
DE0006048432
|
66,79
|
0,95
|
1,42%
|
15.04.13
|
Hornbach Hold.
|
DE0006083439
|
54,70
|
0,67
|
1,22%
|
05.07.13
|
IBM
|
US4592001014
|
152,15
|
2,60
|
1,71%
|
09.03.13
|
Krones
|
DE0006335003
|
50,11
|
0,65
|
1,30%
|
19.06.13
|
L´Oréal
|
FR0000120321
|
113,20
|
2,30
|
2,03%
|
|
Linde
|
DE0006483001
|
137,60
|
2,65
|
1,93%
|
29.05.13
|
McDonald´s
|
US5801351017
|
72,97
|
2,53
|
3,47%
|
15.03.13
|
Munich Re
|
DE0008430026
|
133,90
|
7,00
|
5,23%
|
25.04.13
|
Nestlé
|
CH0038863350
|
52,84
|
1,68
|
3,18%
|
18.04.13
|
Salzgitter
|
DE0006202005
|
36,31
|
0,33
|
0,91%
|
23.05.13
|
SAP
|
DE0007164600
|
59,16
|
0,85
|
1,44%
|
04.06.13
|
Schaltbau
|
DE0007170300
|
33,60
|
0,60
|
1,79%
|
06.06.13
|
Siemens*
|
DE0007236101
|
78,29
|
3,00
|
3,83%
|
23.01.13
|
Sixt
|
DE0007231326
|
16,37
|
0,70
|
4,28%
|
20.06.13
|
Südzucker
|
DE0007297004
|
32,99
|
0,85
|
2,58%
|
01.08.13
|
ThyssenKrupp*
|
DE0007500001
|
17,06
|
0,00
|
0,00%
|
18.01.13
|
Tom Tailor
|
DE000A0STST2
|
17,15
|
0,16
|
0,93%
|
03.06.13
|
VW Vz.
|
DE0007664039
|
164,40
|
3,85
|
2,34%
|
25.04.13
|
Walt Disney
|
US2546871060
|
41,24
|
0,57
|
1,38%
|
28.03.13
|
WMF Vz.
|
DE0007803033
|
37,20
|
1,65
|
4,44%
|
22.05.13
|
Hinweis: Beachten Sie bitte, die deutschen Unternehmen schütten in der Regel einen Handelstag nach der Hauptversammlung aus. Wenn Sie die Gewinnbeteiligungen für das zurückliegende Geschäftsjahr nicht verpassen wollen, müssen Sie sich spätestens am Hauptversammlungstag die Titel ins Depot geholt haben. Selbst wenn die Hauptversammlung am Vormittag stattfindet und hier über die Dividende entschieden wird, reicht es, wenn Ihre Kauforder an diesem Tag vor Handelsschluss aufgeht.
Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Börsentag.
Ihre
Cindy Bach
Interessante Dividenden-Hintergrundinformationen zu unseren konservativen US-Musterdepotwerten
Die Internetplattform mydividends.de liefert eine Vielzahl interessanter Hintergrundinformationen zu Dividendenausschüttungen von börsennotierten Unternehmen. Insbesondere zu den US-Werten in unseren beiden Depots habe ich in den vergangenen Tagen bei meiner Recherche zu den „Zahltagen“ einige interessante Fakten herausgefunden. Heute lesen Sie an dieser Stelle zunächst einige interessante Ausschüttungs-Fakten zu unseren konservativen US-Musterdepotwerten.
General Electric (konservatives BÖRSEN-SPIEGEL-Depot, aktuelle Performance seit Erstkauf im März 2011: +13,3%) zahlt bereits seit über 100 Jahren jedes Quartal eine Dividende. Das Unternehmen war im Februar 2009 gezwungen, die Ausschüttung von 31 auf 10 US-Cents zu reduzieren. Dies war die erste Kürzung der Dividende seit dem Jahr 1938. Doch unmittelbar danach betonte GE-CEO Jeff Immelt, dass sein Unternehmen schnell zur früheren Praxis, einmal im Jahr die Dividende anzuheben, zurückkehren wolle. Gesagt getan: Erst im Dezember 2012 hat GE die Ausschüttung um 12% auf den aktuellen Betrag von 0,19 Dollar pro Quartal angehoben. Insgesamt war es die fünfte Anhebung in drei Jahren.
Der Getränkekonzern Coca-Cola (konservatives Musterdepot, aktuelle Performance seit Erstkauf im Oktober 2010: +24,5%) gab vergangene Woche die 51. jährliche Dividendenanhebung in ununterbrochener Folge bekannt. Seit dem Jahr 1920 erhalten die Aktionäre nun schon eine Dividende.
Die amerikanische Schnellrestaurantkette McDonald’s (konservatives Musterdepot, aktuelle Performance seit Erstkauf im Juni 2012: +4,2%) hat seit dem Jahr 1976, als der Konzern die Dividendenzahlung startete, jedes Jahr seine Ausschüttung erhöht – also seit 36 Jahren. Die letzte Anhebung erfolgte im September 2012 (+10%). An der Börse ist die Aktie seit 1965 notiert.
„Big Blue” IBM (konservatives Musterdepot, aktuelle Performance seit letzen Kauf vom Oktober 2008: +142,3%) steigerte in den letzten 17 Jahren regelmäßig jedes Jahr seine Ausschüttung, davon die letzten neun Jahre in einer zweistelligen Höhe. Seit 1916 erhalten die Aktionäre jedes Quartal eine Dividende. Die nächste Auszahlung erfolgt am 9. März 2013, dann werden 0,85 Dollar an die Anteilseigner ausgeschüttet. Der IT-Konzern zahlt somit auf das Jahr gerechnet eine Dividende von 3,40 Dollar (2,60 Euro).
|