Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 26. Februar 2013
- Bling Bling und Champus - der Luxushunger der Menschen wächst und wächst
- Open End Index-Zertifikat auf den Vontobel Luxury Performance-Index - So setzen Sie auf die Luxusgüterbranche als „großes Ganzes“
 |
Bling Bling und Champus - der Luxushunger der Menschen wächst und wächst
von Cindy Bach
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL |
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
entgegen aller weltwirtschaftlichen Turbulenzen erfreuen sich Luxusgüter stetig wachsender Beliebtheit, vor allem bei der kauffreudigen Kundschaft aus Asien. Immer mehr Menschen der großen Industrie- und Schwellenländer wie China, Indien, Brasilien sowie der ölreichen Staaten im Nahen Osten streben nach Luxusgütern und sind bereit, hohe Preise für exklusive Mode, Uhren, Schmuck und Accessoires zu zahlen. In Russland gehört es mittlerweile sogar zum „guten Ton“, den Luxus via Kleidung, Taschen und Schmuck direkt am Körper zu tragen und so den finanziellen Status offiziell zur Schau zu stellen. Von diesem Trend profitieren vor allem die Hersteller und Vertreiber von nobler Klamotte, edler Tasche und blinkendem Collier.
Für 2012 wird der weltweite Luxusgüter-Markt auf ein Volumen von 212 Mrd. Euro geschätzt – ein Rekord. Dabei überschlugen sich die Erfolgsmeldungen von Herstellern wie LVMH, Hermès, Richemont oder Swatch. So verbuchte beispielsweise der letztgenannte Schweizer Uhrenkonzern mit 8 Mrd. Schweizer Franken einen Rekordumsatz. Und auch 2013 scheint Luxus nicht aus der Mode zu kommen: Unter der Voraussetzung, dass der Lebensstandard sich verbessert und die Kaufkraft anzieht, könnte auch die globale Nachfrage nach Luxugütern steigen.
Das Thema Luxusgüter-Aktien könnte aus Anlegersicht also weiterhin spannend bleiben. Doch auf welche Aktie sollten Anleger am besten setzen? Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wer lieber auf die Luxusbranche als „großes Ganzes“ setzen möchte, für den hat die Investmentbank Vontobel einen neuen Index kreiert - den Vontobel Luxury Performance-Index.
Vontobel Luxury Performance-Index: Die zehn größten Luxuskonzerne der Welt
Der neue Index bildet die zehn nach Marktkapitalisierung weltweit größten Unternehmen aus dem Bereich Luxusgüter ab. Die Hauptgeschäftstätigkeit dieser Unternehmen muss in der Entwicklung und/oder der Herstellung von Produkten liegen, die aufgrund ihrer hohen Qualität dem Luxussegment zuzuordnen sind. Berücksichtigt werden nur Unternehmen aus den Bereichen Mode (Bekleidung, Schuhe, Lederwaren) und Accessoires (Schmuck, Uhren, Brillen). Der Index wird von dem unabhängigen Indexanbieter Structured Solutions berechnet.
Zum Indexstart setzt sich der Vontobel Luxury Performance-Index wie folgt zusammen:
Unternehmen
|
Unternehmensbeschreibung
|
Währung
|
Gewichtung
|
LVMH Moet
Hennessy
|
Luxusgüterhersteller mit über 60 verschiedenenen Marken, z. B. Lous Vuitton.
|
EUR
|
10%
|
Richemont
|
AG Weltweit führender Luxusgüterkonzern, vorwiegend auf exklusive Uhren und Schmuck spezialisiert.
|
CHF
|
10%
|
Hermès
International SA
|
Produktion von hochwertigen Luxusgütern, insbesondere Modeartikeln.
|
EUR
|
10%
|
Swatch
|
Group Herstellung und internationaler Vertrieb sowohl von Fertiguhren und Schmuck als auch von Uhrwerken und
Komponenten.
|
CHF
|
10%
|
Prada S.P.A.
|
Design, Produktion und globaler Vertrieb von luxuriösen Handtaschen, Lederwaren, Schuhen, Bekleidung und Accessoires.
|
HKD
|
10%
|
PPR S.A.
(Pinault-Printemps-
Redoute)
|
International tätiges Großhandelsunternehmen für Massen- und Luxusgüter. Zu den bekanntesten Marken des Unternehmens zählen Gucci, Puma und Yves Saint Laurent.
|
EUR
|
10%
|
Chow Tai Fook
Jewellery
|
Eine der größten Schmuckfilialenketten der Welt mit Niederlassungen in China, Hong Kong, Taiwan, Malaysia und Singapur.
|
HKD
|
10%
|
Coach Inc.
|
Der US-Konzern produziert Handtaschen, Koffer, Geldbörsen und verschiedene Accessoires.
|
USD
|
10%
|
Ralph Lauren Corp.
|
Das US-amerikanische Unternehmen entwirft, vermarktet und vertreibt Premium-Lifestyleprodukte.
|
USD
|
10%
|
Michael Kors
Holdings
|
Das Unternehmen verfügt über ein weltweites Netzwerk von Boutiquen und ist im gehobenen Einzelhandel von Prêt-à-porter-Modekollektionen für Damen und Herren sowie Accessoires tätig.
|
USD
|
10%
|
(Quelle: Vontobel mehrwert Februar 2013)
Vontobel hat ein neues Open End Index-Zertifikat auf diesen Luxus-Index aufgelegt, das Anlegern die Möglichkeit bietet, an der Entwicklung der Luxusgüterindustrie zu partizipieren. Lesen Sie mehr zu diesem interessanten Zertifikat im nachfolgenden Beitrag.
Ich wünsche Ihnen einen guten Tag.
Ihre
Cindy Bach
Open End Index-Zertifikat auf den Vontobel Luxury Performance-Index - So setzen Sie auf die Luxusgüterbranche als „großes Ganzes“
Die Luxusgüterhersteller schauen sehr optimistisch in die Zukunft. Der Pariser Luxusgüterhersteller Hermès beispielsweise sieht kein Ende des schnellen Wachstums in Fernost, wo sich bereits jetzt der größte Markt für das Unternehmen befinde. Laut Hermès-Chef Patrick Thomas soll das Wachstum in den nächsten fünf Jahren jeweils über 10% liegen. Auch Swatch-Chef Nick Hayek berichtete von florierenden Exporten in Richtung China, Amerika, Russland und in den Nahen Osten.
Anleger, die sich für das Thema Luxusgüter interessieren, haben aktuell die Möglichkeit mit dem Vontobel Open End Index-Zertifikat auf den Vontobel Luxury Performance-Index mit breitem Spektrum in dieses Segment zu investieren. Der Börsenstart dafür ist bereits am morgigen Mittwoch, 27.02.2013.
Hier die wichtigsten Produkteckdaten für Sie im Überblick:
Basiswert
|
Vontobel Luxury Performance-Index
|
WKN / ISIN
|
VTA3LU / DE000VTA3LU9
|
Managementgebühr
|
1,2% p.a.
|
Börsenstart
|
27.02.2013
|
|