Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 18. Februar 2013
- News zu unseren Musterdepotwerten: Volkswagen ist mit Auslieferungsplus ins neue Geschäftsjahr gestartet
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
|
News zu unseren Musterdepotwerten: Volkswagen ist mit Auslieferungsplus ins neue Geschäftsjahr gestartet
von Patrycja Jopek
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL |
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Volkswagen (konservatives BÖRSEN-SPIEGEL-Depot, aktuelle Performance seit Erstkauf im März 2010: +208,10%) ist dank eines Verkaufsbooms in China mit einem zweistelligen Absatzplus ins neue Geschäftsjahr gestartet. Demnach konnten im Januar 14,9% mehr Neuwagen ausgeliefert werden, das sind 749.900 Fahrzeuge.
Insbesondere der deutliche Zuwachs in China – bedingt durch die Verschiebung der dortigen Neujahrsfeierlichkeiten – hat dem Volkswagen-Konzern zu diesem Januar-Ergebnis verholfen. Im Raum Asien-Pazifik wurden somit 326.200 (Vj. 233.500; +39,7%) Fahrzeuge an neue Besitzer übergeben. Im größten Einzelmarkt China verkaufte der Autobauer im ersten Monat des Jahres 298.300 (Vj. 208.200; +43,3%) Fahrzeuge. In der Region Nordamerika verzeichneten die Wolfsburger im Januar eine anhaltend dynamische Verkaufssituation und lieferten 62.600 (Vj. 53.500; +17,0%) Fahrzeuge an Kunden aus. Auf die USA als größten Einzelmarkt der Region entfielen dabei 42.700 (Vj. 36.700; +16,2%) Einheiten.
Im gesamteuropäischen Markt, der weiterhin von großen Unsicherheiten geprägt ist, verkaufte der Konzern insgesamt 252.200 (Vj. 259.900; -3,0%) Fahrzeuge. 138.100 (Vj. 144.400; -4,4%) Einheiten davon entfielen auf die Region Westeuropa (ohne Deutschland). In Zentral- und Osteuropa lagen die Verkäufe im gleichen Zeitraum bei 40.200 (Vj. 41.400; -2,9%) Einheiten. Im Heimatmarkt Deutschland lieferte Volkswagen 73.900 (Vj. 74.100; -0,2%) Fahrzeuge aus.
Das Unternehmen erwartet für Februar einen Rückgang der Verkaufszahlen in China. In Europa haben die vorherrschenden konjunkturellen Unsicherheiten weiter deutlich Einfluss auf die Entwicklung der Märkte genommen. Konzernvertriebs-Vorstand Christian Klingler erklärte am Freitag: „Es bleibt dabei: 2013 wird auch für den Volkswagen Konzern ein herausforderndes Jahr.“
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Börsenwoche.
Ihre
Patrycja Jopek
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Nachfolgend alle wichtigen Termine dieser Woche im Überblick:
Montag, 18. Februar 2013
Konjunkturdaten:
10:00 EU: Leistungsbilanz 12/12
10:30 Deutschland: Verband der Sparda-Banken: Bilanz-Pk, Frankfurt
10:30 Deutschland: Institut der deutschen Wirtschaft Pk zu den Auswirkungen der steigenden Energiekosten, Berlin
11:30 Niederlande: Geldmarktpapiere
12:00 Deutschland: Bundesbank Monatsbericht 02/13
14:50 Frankreich: Geldmarktpapiere
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Bertrandt: Q1-Zahlen (07:00)
Europa:
Dänemark: Carlsberg: Jahreszahlen
Italien: Fiat: Absatz 01/13
Niederlande: TNT Express: Q4-Zahlen (08:00)
Sonstige Termine:
Spanien: Beginn einer Serie von Streiks bei Iberia
EU: EZB-Präsident Mario Draghi spricht vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europaparlaments, Brüssel (15:00)
Hinweis:
USA: Feiertag, Börse geschlossen
Dienstag, 19. Februar 2013
Konjunkturdaten:
08:00 EU: Acea Kfz-Erstzulassungen 01/13
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Erwerbstätigkeit Q4/12 (detaillierte Ergebnisse)
10:30 Spanien: Geldmarktpapiere
11:00 Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen 02/13
11:00 Deutschland: Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken (vdw): Jahres-Pk, Frankfurt
12:00 Deutschland: GfK: Pk „Konsum 2013 - Konjunkturspritze für Deutschland?“, Nürnberg
15:00 Belgien: Verbrauchervertrauen 02/13
16:00 USA: NAHB-Index 02/13
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Comdirect: Bilanz-Pk, Frankfurt (10:00)
Deutsche Börse: Jahreszahlen (endgütlig) (20:00)
Dürr: Jahreszahlen
Elmos Semiconductor: Jahreszahlen
Grammer: vorläufige Jahreszahlen
MTU: Jahreszahlen (Pk 10:00 h)
Pfeiffer Vacuum: Jahreszahlen
Takkt: Jahreszahlen
USA:
Dell: Q4-Zahlen
Europa:
Frankreich: Danone: Jahreszahlen (Call 9:30 h) (08:00)
Frankreich: TF1: Jahreszahlen
Großbritannien: Intercontinental Hotels: Jahreszahlen (08:00)
Österreich: Schindler: Jahreszahlen
Schweiz: Nobel Biocare: Jahreszahlen
Spanien: Ferrovial: Jahreszahlen
Spanien: Gas Natural: Jahreszahlen
Australien:
BHP Billiton: Halbjahreszahlen
Sonstige Termine:
Deutschland: Pk der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts HWWI zur Studie „Chancen und Risiken der Fiskalunion“, Frankfurt (10:00)
Deutschland: „Handelsblatt“-Jahrestagung zum Thema „Zukunftsstrategien für Sparkassen und Landesbanken“ (bis 20.02.2013), Berlin
Deutschland: IG Metall NRW berät Forderungen für Stahl-Tarifrunde 2013
Mittwoch, 20. Februar 2013
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Verbraucherpreise 01/13 (endgültig)
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Erzeugerpreise 01/13
08:00 Großbritannien: RSA Insurance Group: Jahreszahlen
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Erzeugerpreise 01/13
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Verbraucherpreise 01/13 (endgültig)
08:45 Frankreich: Verbraucherpreise 01/13
10:00 Italien: Industrieaufträge 12/12
10:30 Großbritannien: BoE Sitzungsprotokoll 06./07.02.13
11:30 Deutschland: Anleihen
11:30 Portugal: Geldmarktpapiere
14:30 USA: Baubeginne- und genehmigungen 01/13
14:30 USA: Erzeugerpreise 01/13
16:00 EU: Verbrauchervertrauen 02/13
20:00 USA: Fed Sitzungsprotokoll 29/30.01.13
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Aareal Bank: Jahreszahlen (Pk 11:30 h) (07:00)
Balda: Q2-Zahlen
Bertrandt: Hauptversammlung, Sindelfingen (10:30)
Deutsche Börse: Analystentreffen (14:00)
Deutsche Börse: Bilanz-Pk, Frankfurt (10:00)
Dialog Semiconductor: Jahreszahlen (07:30)
H&R: Jahreszahlen
Intershop Communications: Q4-Zahlen
Kabel Deutschland: Q3-Zahlen (07:00)
Mercedes-Benz Bank: Jahrespressegespräch, Stuttgart (10:30)
Norma Group: Jahreszahlen
Roche Diagnostics GmbH: Jahres-Pk, Mannheim (11:30)
Schott AG: Bilanz-Pk, Mainz (10:30)
VTG: Jahreszahlen
USA:
Tesla Motors: Q4-Zahlen
Europa:
Frankreich: Accor: Jahreszahlen (Pk 8:30 h) (07:00)
Frankreich: Cap Gemini: Jahreszahlen
Frankreich: Credit Agricole: Jahreszahlen (07:00)
Frankreich: France Telecom-Orange: Jahreszahlen (Pk 11:30 h) (07:30)
Frankreich: Lafarge: Jahreszahlen (07:00)
Frankreich: Saint Gobain: Jahreszahlen (Pk 18:30 h)
Frankreich: Vallourec: Jahreszahlen (17:45)
Großbritannien: Rexam: Jahreszahlen (08:00)
Niederlande: Akzo Nobel: Jahreszahlen (07:00)
Niederlande: DSM: Jahreszahlen
Niederlande: Wolters Kluwer: Jahreszahlen (08:00)
Österreich: Raiffeisen Bank: Jahreszahlen
Spanien: Enagas: Jahreszahlen
Sonstige Termine:
Deutschland: „Handelsblatt“-Jahrestagung zum Thema „Zukunftsstrategien für Sparkassen und Landesbanken“ (bis 20.02.2013), Berlin
Deutschland: Erste Runde Tarifverhandlung für das Bauhauptgewerbe, Wiesbaden (11:00)
Deutschland: Der Betreiber von Einkaufszentren, ECE, und das Beratungsunternehmen Roland Berger präsentieren Studie zum Einzelhandel – „Dem Kunden auf der Spur - hat der stationäre Handel noch eine Chance?“, Hamburg (12:00)
Spanien: Debatte zur Lage der Nation im spanischen Parlament (bis 21.02.2013)
Donnerstag, 21. Februar 2013
Konjunkturdaten:
09:30 Niederlande: Verbrauchervertrauen 02/13
09:30 Deutschland: Stiftung Warentest: Pk Stromtarifrechner, Berlin
09:30 Deutschland: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 02/13 (Flash)
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 02/13 (Flash)
10:30 Spanien: Anleihen
10:50 Frankreich: Anleihen
14:30 USA: Verbraucherpreise 01/13
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
16:00 USA: Philly-Fed-Index 02/13
16:00 USA: Verkauf bestehender Häuser 01/13
16:00 USA: Frühindikatoren 01/13
17:00 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
Deutschland: Bundesfinanzministerium: Monatsbericht 02/13
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Allianz: Jahreszahlen (Pk 10:00 h) (07:00)
DAB Bank: Jahreszahlen (Pk 9:30 h)
Daimler: AR-Sitzung
Rhön Klinikum: Jahreszahlen (07:00)
Union Investment: Jahres-Pk, Frankfurt (10:30)
USA:
AIG: Q4-Zahlen
Hewlett-Packard: Q1-Zahlen
Intuit: Q2-Zahlen
Safeway: Q4-Zahlen
Southwestern Energy: Q4-Zahlen
Wal-Mart Stores: Q4-Zahlen (13:00)
Europa:
Belgien: Dexia: Jahreszahlen
Frankreich: Axa: Jahreszahlen (Call 11:30 h) (07:00)
Frankreich: Casino: Jahreszahlen
Frankreich: Natixis: Jahreszahlen (07:00)
Frankreich: Safran: Q4-Zahlen
Frankreich: Schneider Electric: Jahreszahlen (Call 9:30 h) (07:30)
Großbritannien: BAE Systems: Jahreszahlen (08:00)
Großbritannien: Easyjet: Hauptversammlung
Großbritannien: Go-Ahead: Halbjahreszahlen (08:00)
Großbritannien: Kingfisher: Trading Update Q4/12 (08:00)
Italien: Fiat Industrial: Jahreszahlen (endgültig)
Österreich: OMV: Jahreszahlen (07:30)
Schweiz: BB Biotech: Jahreszahlen (07:00)
Schweiz: Straumann: Jahreszahlen
Schweiz: Swiss Re: Jahreszahlen (07:00)
Kanada:
Bombardier: Q4- und Jahreszahlen
Sonstige Termine:
Deutschland: Die Gewerkschaften Verdi und IG BCE wollen das Ergebnis einer Urabstimmung über den Tarifkompromiss beim Energieriesen E.ON bekanntgeben, Hannover
Freitag, 22. Februar 2013
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: BIP Q4/12 (endgültig)
10:00 Deutschland: ifo-Geschäftsklima 02/13
10:00 Italien: Verbraucherpreise 01/13
11:00 EU: Verbrauchervertrauen 01/13
12:00 Italien: Einzelhandelsumsatz 12/12
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Allianz: Analystentreffen
Fuchs Petrolub: Jahreszahlen (07:00)
Europa:
Dänemark: A.P.Moller-Maersk: Jahreszahlen
Frankreich: Air France-KLM: Jahreszahlen (Pk 9:00 h) (07:15)
Frankreich: Valeo: Jahreszahlen (17:40)
Italien: Generali Ass.: Prämien 2012
Luxemburg: SES: Jahreszahlen
Schweiz: Novartis: Hauptversammlung
Sonstige Termine:
EU: EU-Kommission präsentiert Konjunkturprognose für den Winter 2013/14, Brüssel (11:00)
EU: Treffen der EU-Energieminister, Brüssel
|