Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 25. Januar 2013
News zu unseren Musterdepotwerten:
- McDonald’s im Schlussquartal 2012 besser als erwartet
- Starbucks verbucht in Q1 Umsatzschub und Rekordgewinn
 |
McDonald’s im Schlussquartal 2012 besser als erwartete
von Katja Sell
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL |
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der amerikanische Systemgastronomie-Betreiber McDonald’s Corp. (konservatives BÖRSEN-SPIEGEL-Depot, aktuelle Performance: +9,64%) präsentierte am Mittwoch die Zahlen für das vierte Quartal 2012. Nach Angaben des Konzerns zog das Geschäft nach einem enttäuschenden Sommer um Weihnachten herum wieder an.
Im abgelaufenen Quartal erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von 6,95 Mrd. Dollar nach 6,82 Mrd. Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Um Wechselkurseffekte bereinigt stieg der Umsatz im Weihnachtsquartal um gut 2%. Der Nettogewinn kletterte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1% auf 1,4 Mrd. Dollar bzw. auf 1,38 Dollar je Aktie. Ein Jahr zuvor belief sich der Nettogewinn auf 1,38 Mrd. Dollar bzw. 1,33 Dollar je Aktie. Damit liefen die Geschäfte für den US-Riesen besser, als von den Analysten erwartet. Sie hatten im Vorfeld ein EPS von 1,33 Dollar und Umsatzerlöse von 6,89 Mrd. Dollar erwartet. Die Experten befürchteten, dass das Geschäft von McDonald’s aufgrund der unsicheren Wirtschaftslage zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt schrumpfen könnte.
Umsatzzuwachs durch Vielzahl an Neueröffnungen
Wie McDonald’s mitteilte, war der Umsatzzuwachs im Schlussquartal 2012 vor allem auf eine Vielzahl von Neueröffnungen zurückzuführen. Betrachtet man die Filialen, welche seit mehr als einem Jahr bestehen, so legte der Umsatz nur um knapp 0,1% zu. Im gesamten Geschäftsjahr 2012 sah es hingegen besser aus. Wie der Konzern mitteilte, stiegen die sogenannten vergleichbaren Verkäufe um 3,1%, wobei am Heimatmarkt USA im vergangenen Quartal die stärksten Zuwächse verbucht werden konnten, gefolgt von Europa, Asien und Afrika. Dabei waren zum Jahresbeginn 2012 vor allem die neuen Produkte wie Kaffee, Kuchen und Salate bei Verbrauchern sehr beliebt.
Im ersten Halbjahr bescherten die neuen Produkte der Fast-Food-Kette noch deutliche Zuwächse. Im Sommer flaute das Geschäft jedoch fühlbar ab, sodass der Konzern im Oktober 2012 erstmals seit 2003 einen Umsatzrückgang verzeichnete. Zwar zog das Geschäft im Weihnachtsquartal wieder an, die Prognosen fallen für das Jahr 2013 jedoch etwas gedämpfter aus. So erwartet der Konzern, dass der Umsatz im Januar sinken dürfte.
Deutsche Bank stuft McDonald’s weiter auf „Kaufen“
Die Deutsche Bank belässt das McDonald’s-Papier nach Zahlen weiter auf „Kaufen“ mit einem Kursziel von 102,00 Dollar. In der aktuellen Analyse schreibt Analyst Jason West, dass das Zahlenwerk des Schnellrestaurant-Betreibers zum vierten Quartal solide ausgefallen sei. Damit dürfte McDonald’s die hohen Erwartungen erfüllt haben, schrieb er in einer Studie. Der Gewinn je Aktie habe klar seiner Einschätzung nach über den Erwartungen gelegen. Der Ausblick des Konzerns sei aber eher negativ ausgefallen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Ihre
Katja Sell
News zu unseren Musterdepotwerten: Starbucks verbucht in Q1 Umsatzschub und Rekordgewinn
Wir bleiben in der Systemgastronomie. Neben McDonald’s gab in dieser Woche auch der Betreiber sogenannter Coffee Houses Starbucks (spekulatives BÖRSEN-SPIEGEL-Depot, aktuelle Performance: -0,44%) Quartalszahlen bekannt. Trotz konjunktureller Unsicherheiten liefen die Geschäfte des amerikanischen Kaffeerösters im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2012/2013 besser als erwartet. Wie das Management des Konzerns mitteilte, stieg der Umsatz in den Läden, die bereits seit mindestens 13 Monaten geöffnet sind, im abgelaufenen Quartal um 6%. Analysten hatten hier im Vorfeld mit einem Plus von 5,5% gerechnet. Noch stärker fiel das Plus in den USA aus. Dort liegt das Kaffeetrinken in Starbucks Coffee Houses voll im Trend.
Wie Starkbucks gestern nach Börsenschluss bekannt gab, stiegen die Konzernerlöse im traditionell umsatzstärksten Vierteljahr um fast 11% auf 3,8 Mrd. Dollar. Der Gewinn kletterte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 382 Mio. Dollar um 13% auf einen Rekordwert von 432 Mio. Dollar. „Ich war niemals zuversichtlicher für unsere Zukunft“, sagte Firmenchef Howard Schultz am Donnerstag und bekräftigte die Gesamtjahresprognose.
Produktvielfalt und neue Läden für mehr Kunden
Im vergangenen Jahr kaufte Starbucks den US-Teehändler Teavana mit 300 Läden für 620 Mio. Dollar. Davor hatte der Kaffeeröster aus Seattle eine Saftfirma und eine größeren Bäckerei erworben. Mit den Produkten seiner jüngsten Zukäufe ergänzte Starbucks sein Produktportfolio mit dem Ziel neue Kunden in die Coffee Houses zu locken. Doch auch beim Kerngeschäft ist der Gastronomie-Riese nach wie vor auf Wachstumskurs. Innerhalb eines Jahres kamen mehr als 1.000 neue Kaffeehäuser hinzu. Insgesamt betreibt der Konzern weltweit etwa 18.300 Läden.
|