Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 05. Dezember 2012


  • Nächster Kursschub für Sky Deutschland – Analysten stocken Kursziele auf
  • News zu unseren Musterdepotwerten: Nokia-Aktie mit 7% Kursplus    

Nächster Kursschub für Sky Deutschland – Analysten stocken Kursziele auf   


von Cindy Bach
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die Aktie von Sky Deutschland (BÖRSEN-SPIEGEL-Empfehlungsliste, aktuelle Performance: +20,94%) stand gestern erneut im Fokus der Börsenakteure. Grund war diesmal eine positive Studie des japanischen Analysehauses Nomura zu dem Münchener Bezahlfernsehsender. Die Experten trauen der Aktie offenbar enormes Potenzial zu, denn sie setzten ihr Kursziel für das Papier markant nach oben.

Nomura hat Sky Deutschland von „Neutral“ auf „Buy“ hochgestuft und das Kursziel von 4,00 auf 5,20 Euro angehoben. Die neue Anlageempfehlung basiere auf fundamentalen Gründen sowie auf der Erwartung einer Offerte von News Corp, schrieb Analyst Matthew Walker in einer Studie vom Mittwoch. Bereits vor zwei Wochen hatten Analysten der US-Investmentbank Goldman Sachs das Kursziel für die Aktien von Sky von 3,90 auf 5,10 Euro angehoben und ihre Kaufempfehlung erneuert. Auch deren positive Einschätzung basiert auf der Annahme, dass News Corp seine Beteiligung von 49,9% bald deutlich ausbauen wird.

Die Sky-Aktie hatte Mitte November Auftrieb erhalten, da eine verbindliche Auskunft des Finanzamtes München für die vorhandenen Verlustvorträge auch bei einer Änderung der Gesellschafterstruktur Bestandsschutz erteilte. Dies macht eine Komplettübernahme durch Großaktionär Rupert Murdoch, Chef des US-Medienimperiums News Corp, wahrscheinlicher. Marktteilnehmer und Analysten spekulieren genau auf dieses Ereignis und auf Kurse jenseits der 5-Euro-Marke.

Derzeit empfehlen nach unserer Statistik neun Analysten die Aktie von Sky zum Kauf, drei davon sehen Kursziele jenseits der 5-Euro-Marke. Zwei Experten sehen in dem Titel nur eine Halte-Position und ein Analyst rät zum Verkauf.

Aktuelle Empfehlungen zur Sky-Aktie im Überblick

Datum

Aktuelle Aktienempfehlungen

Kursziel

Potenzial

21.11.

Berenberg belässt Sky Deutschland auf 'Buy' - Ziel 5,40 Euro

5,40 €

+37 %

05.12.

Nomura hebt Sky Deutschland auf 'Buy' und Ziel auf 5,20 Euro

5,20 €

+32 %

22.11.

Goldman Sachs hebt Ziel für Sky Deutschland auf 5,10 Euro - 'Buy'

5,10 €

+30 %

30.11.

Kepler hebt Ziel für Sky Deutschland auf 4,50 Euro - 'Buy'

4,50 €

+14 %

27.11.

Deutsche Bank nimmt Sky Deutschland mit 'Hold' wieder auf

4,50 €

+14 %

21.11.

HSBC hebt Sky Deutschland auf 'Overweight' und Ziel auf 4,50 Euro

4,50 €

+14 %

21.11.

Commerzbank belässt Sky Deutschland auf 'Buy' - Ziel 4,20 Euro

4,20 €

+7 %

22.11.

Bankhaus Lampe hebt Ziel für Sky Deutschland auf 4 Euro -'Halten'

4,00 €

+2 %

21.11.

UBS belässt Sky Deutschland auf 'Buy' - Ziel 4 Euro

4,00 €

+2 %

21.11.

Barclays belässt Sky Deutschland auf 'Overweight' - Ziel 4 Euro

4,00 €

+2 %

14.11.

Kepler belässt Sky Deutschland auf 'Buy' - Ziel 3,75 Euro

3,75 €

-5 %

15.11.

NordLB senkt Sky Deutschland auf 'Verkaufen'

2,90 €

-26 %

Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag.

Ihre

Cindy Bach


News zu unseren Musterdepotwerten: Nokia-Aktie mit 7% Kursplus

Auch die Aktie unseres Depot-Frischlings Nokia (spekulatives BÖRSEN-SPIEGEL-Depot, aktuelle Performance: +21,43%) zählte gestern zu den gesuchten Titeln auf dem Börsenparkett. Die Aktie des finnischen Mobiltelefon-Herstellers konnte zwischenzeitlich satte 7% zulegen.

Der Grund für diesen Kursaufschlag ist schnell gefunden: Einer aktuellen Meldung zufolge haben Nokia und der nach Nutzerzahlen weltgrößte Mobilfunkprovider China Mobile (spekulatives BÖRSEN-SPIEGEL-Depot, aktuelle Performance: +273,39%) einen Deal über die Einführung des Nokia Flaggschiffs Lumia 920 geschlossen. Das Lumia 920T, welches speziell auf das Netz von China Mobile zugeschnitten ist, sich aber bis auf den Funkstandard nicht wesentlich vom Lumia 920 unterscheidet, soll noch in diesem Jahr zu einem Preis von 4.599 Yuan (rund 560 Euro) auf den Markt kommen. Das Lumia 920T ist damit das erste Windows Phone überhaupt, welches im Netz von China Mobile über 3G-Technik verfügt.

Damit ist Nokia gelungen, was Apple (konservatives BÖRSEN-SPIEGEL-Depot, aktuelle Performance: +5,29%) seit dem Start des iPhones in China im Jahr 2009 nicht geschafft hat. Denn seitdem ist Apple bestrebt, sein iPhone ebenfalls zusammen mit China Mobile (mit mehr als 700 Mio. Kunden der größte Mobilfunkanbieter der Welt) verkaufen zu können. Bisher scheiterte dies aber an Differenzen über das Geschäftsmodell und die Gewinnteilung. Vielleicht wird Apple nun doch erstmals Zugeständnisse machen müssen, um sich den Deal mit dem „Big Fish“ nicht zu verbauen.


Abbestellen des kostenlosen Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER und senden Sie die E-Mail einfach leer zurück.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach auf www.meconomics.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an cindy.bach@meconomics.com.

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2012 MECONOMICS. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
MECONOMICS GmbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda
 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda