aktienlust kompakt - Ihr persönlicher Guide für Aktien und Lifestyle


Ausgabe vom 28. Februar 2018



  • Das ist nur in Deutschland möglich

  • Henkel: Gepflegte Tradition - Viele starke Marken unter einem Dach!


Das ist nur in Deutschland möglich

 

Jürgen Schmitt

(Herausgeber)


Machen Sie sich mit einem Klick auf den Weg zum erfolgreichen Aktionär:

Hier geht´s zu unserem TV-Kanal aktienlust.tv. Klicken Sie rein und schauen Sie sich unsere aktuellen Beiträge rund um Aktien und vermögensbildende Kapitalanlagen an!



Liebe Leserinnen, liebe Leser,

während Sie hoffentlich weiterhin Lust auf Aktien haben, ist vielen Dieselfahrern gestern die Lust aufs Autofahren gründlich vermiest worden. Denn Besitzern älterer Dieselfahrzeuge drohen bald Fahrverbote. Es könnte also schon bald soweit sein, dass der eine oder andere passen muss, wenn er eine Einladung nach Hamburg oder Stuttgart erhält. Da hat unsere Politik wieder einmal komplett „überzeugt“. Während das Kreuzfahrtschiff im Hamburger Hafen weiterhin so viel Schadstoffe in die Luft pustet wie der gesamte Dieselverkehr der Hanse-Stadt und auch niemand auf die Idee käme, das Silvester-Feuerwerk aufgrund der Feinstaubbelastung zu verbieten, geht man der deutschen Dieseltechnologie nun endgültig „an die Gurgel“. Und der gute alte „Obelix“ in der kleinen französischen Provinz denkt sich nur: „Die Spinnen, die Deutschen.“

Wirtschaft und Börse trotzen dem politischen Dilettantismus

Ebenso wenig Verständnis bringt man im Ausland dafür aus, dass sich Kanzlerin Merkel darüber freut, dass sich Chinesen über den freien Markt einen Anteil von rund 10% am Stuttgarter Daimler-Konzern einverleibt haben und natürlich künftig mitbestimmen wollen, in welche Richtung sich das Unternehmen weiter entwickelt. In den letzten Jahren sind schon Industrieweltmarktführer wie Kuka komplett in chinesische Hände gewandert. Mit Kion dürfte ein weiterer bald folgen. Das nenne ich mal einen staatlich tolerierten schleichenden Ausverkauf Deutschlands. Also, meiner Lust auf Deutschland ist unsere aktuelle Politik jedenfalls nicht förderlich, meiner Lust auf Aktien tut das aber keinen Abbruch, da Wirtschaft und Börse langfristig mit politischem Dilettantismus Gott sei Dank einigermaßen gut zurechtkommen.

Und Börse ist ja auch nicht nur Deutschland. Als Aktionär kann ich mich ja auch an den besten internationalen Unternehmen wie Apple, Amazon, Nestlé oder Sony beteiligen – oder eben auch an chinesischen Unternehmen. Somit kann ich auf alle Fälle auch künftig darauf reagieren, was unsere „Zauberer“ in Berlin noch so alles anrichten. Bis dahin können Sie aber auch erstmal das neue Video von Mick zur „Dieselaffäre“ ansehen. Wie immer knackig und unterhaltsam.

Bis demnächst, herzliche Grüße

Ihr


(Herausgeber)



Mick Knauff:

Dieselfahrverbot wird deutsche Autoindustrie nicht belasten!

 






Aktuelles Passwortaktienlust!

Ihr persönlicher Zugang zu unseren kostenlosen Sonderreports auf aktienlust.tv!

Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihr Team von aktienlust.tv.




Henkel: Gepflegte Tradition - Viele starke Marken unter einem Dach! 


Martina Bisdorf

(Redaktion aktienlust kompakt)



Liebe aktienlust-Anhänger,

es gibt sie, diese Unternehmen, die eigentlich jeder kennt, deren Produkte für Familien schon seit Generationen zum Alltag gehören, die viele Privatanleger aber nicht als Investment auf dem Schirm haben. Eines davon wollen wir Ihnen heute vorstellen. Es handelt sich um den beliebten Konsumgüterhersteller Henkel.

Gepflegte Tradition – Gewaschen und geputzt wird immer

Schon meine Großmütter haben mit Persil gewaschen und in meinem Haushalt fehlt das Somat für die Spülmaschine und das Perwoll für die Winterpullis genauso wenig wie der Prittstift zum Basteln mit dem Enkelkind oder die Gliss Kur für die Haare. Ohne hier Schleichwerbung machen zu wollen, wer kennt und hat diese Produkte nicht? Es ist halt ganz einfach so: Gewaschen, geputzt, gepflegt und geklebt wird immer. Da kann kommen, was will. Und genau das ist die Stärke des Düsseldorfer Traditions-Konzerns.

Die Ursprünge des Konsumgüterriesen reichen immerhin zurück bis ins Jahr 1876. Damals gründete der Unternehmer Fritz Henkel die Waschmittelfabrik Henkel & Cie in Aachen. Als erstes Produkt stellte er ein Pulver-Waschmittel her, das er ganz einfach „Universalwaschmittel“ nannte. Bereits zwei Jahre später zog das Unternehmen dann nach Düsseldorf um. 1907 brachte Henkel dann das ausgereifte Produkt „Persil“ auf den Markt. 1918 kam dann das ebenfalls allseits bekannte „Sil“ dazu, weitere zwei Jahre später das Scheuermittel „Ata“. Wir erinnern uns, damit schrubbten unsere Mütter samstags die Badewanne.


Klebstoffsparte - Garant für solides Wachstum

1922 kam dann aber die Sparte dazu, die heute und in Zukunft der Gewinngarant Nr. 1 des Konzerns ist: Es wurde mit der Produktion von Klebstoff – zunächst für den Eigenbedarf - begonnen. Heute ist die Henkel AG & Co. KGaA ein weltweit tätiger Entwickler und Produzent von Markenartikeln sowie Technologien im Konsumenten- und Industriegeschäft. Die Produkte und Technologien des Konzerns kommen in zahlreichen Bereichen zum Einsatz: Haushalt, Handwerk, Körperpflege und Kosmetik, Büro, Schule, Hobby, aber auch in der Automobil-, Luftfahrt-, Elektronik- und Verpackungsindustrie.

Und gerade hier liegt das riesige Wachstumspotenzial, das der Allrounder zu bieten hat: in der hervorragenden Vernetzung mit der Industrie. Insbesondere die Automobil- und Luftfahrtbranche werden zu immer wichtigeren Abnehmern der Henkel-Kleb- und Dichtstoffe, die dort durch neue Produktionstechniken verstärkt zum Einsatz kommen. So ist es nicht verwunderlich, dass das Markenunternehmen gerade mit einer blitzsauberen Bilanz glänzen konnte. Hier einige Eckdaten:


Blitzsaubere Bilanz lässt auf neue Rekordmarken hoffen

So stiegen Umsatz, Gewinn und die Dividende auf neue Rekordmarken. Trotz eines intensiven Wettbewerbs 2017 stiegen die Erlöse um 7% und damit erstmals knapp über die 20-Mrd.-Euro-Marke. Der Nettogewinn kletterte um rund 23% auf 2,5 Mrd. Euro. Und man hat beschlossen, 1,77 Euro Dividende je Stammaktie zahlen. Und auch für den laufenden Turnus nimmt Vorstandschef Hans van Bylen neue Bestmarken ins Visier. Den Löwenanteil an den Glanzzahlen hat indes die Klebstoffsparte (Pattex & Co.) mit satten 47%. Anlegerherz, was willst du mehr?

Also noch einmal: Hier kommen alle Komponenten zusammen, die ein solides Wachstumsunternehmen braucht: Markenqualität, optimale Klientel in Wachstumsmärkten, eine satte Dividende und – last but not least – die Tradition eines der letzten deutschen großen Familienunternehmen. Denn Familienunternehmen stehen für Nachhaltigkeit und Fortbestand. Wo sonst winkt Ihnen ein Wachstum von jährlich ca. 6 – 7%, beim Gewinn wird sogar noch mehr angepeilt. Hören Sie sich am besten im folgenden Video an, was Börsenexperte und Chefanalyst Jürgen Schmitt zu Ihrer Einstiegschance während der aktuellen Korrektur zu sagen hat:




Jürgen Schmitt: Henkel glänzt mit Umsatz- und Gewinnrekord –

Nutzen Sie die blitzsaubere Einstiegs-Chance!






Wenn Sie noch mehr aktuelle Videos direkt vom Frankfurter Börsenparkett zu hochinteressanten Einzelaktien sehen wollen, dann klicken Sie auf das folgende Bild:







In diesem Sinne wünsche ich Ihnen nicht nur viel Spaß bei der Hausarbeit, sondern auch beim Anlegen!


Herzliche Grüße

Ihre

Martina Bisdorf
(Redaktion aktienlust kompakt) 

                  

aktienlust kompaktabbestellen

Wenn Sie den kostenlosen aktienlust kompakt abbestellen möchten, klicken Sie bitte HIER.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an Juergen.Schmitt@boersenspiegel.com


Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2017 Börsen-Spiegel. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda
 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda


Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH