Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 14. Dezember 2017



  • So positionieren Sie sich richtig für 2018 

  • Pressespiegel:
    Portfolios werden zum Jahresende aufgehübscht – Kommt die Rally?





So positionieren Sie sich richtig für 2018


von Martina Bisdorf
 (Chefredakteurin BÖRSEN-SPIEGELdaily)

Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL        FacebookLike   TwitterFollow



Liebe Leserinnen, liebe Leser,

einige Leser haben mich gefragt, was es denn auf sich habe mit dem Begriff „Window Dressing“, den man jetzt zum Jahresende hin so oft höre. Ich will es Ihnen kurz erläutern: Unter dem sogenannten Window Dressing versteht man das „Aufhübschen“ der Portfolios. Vor allem Fonds-Manager sind am Jahresende bemüht, die Depots noch einmal mit den besten Aktien des Jahres zu bestücken, sodass Ihnen keiner nachsagen kann, sie hätten die Highflyer des Jahres verpasst. In diesem Jahr dürfte vor allem die Lufthansa-Aktie von diesem Phänomen profitieren. Sicher gehört die Kranich-Aktie zu den Gewinnern des Jahres.

„Wie Sie wissen, halte ich von kurzfristigen Prognosen relativ wenig, weil sie einfach keinen Sinn ergeben und an eine reine Kaffeesatzleserei erinnern. Diesmal lehne ich mich allerdings aus dem Fenster und wage einen Ausblick bis zum Jahresende. Aus meiner Sicht deuten bereits jetzt einige Signale daraufhin, dass es zu einer Jahresendrally kommt. Dabei werden vor allem die Highflyer nochmals massiv zulegen. Der Grund für dieses Phänomen heißt Window Dressing… Was nach einem völligen Irrsinn klingt, hat eine lange Tradition,“ verriet mein Kollege Marcus Neugebauer seinen Lesern bereits Ende November.

Nach dem Window Dressing schlägt die Stunde der Turnaround-Aktien!

Deshalb rät er seinen Lesern des TURNARAOUND-BRIEFs auch dringend, sich bereits jetzt für das das Börsenjahr 2018 zu positionieren. Denn, so der Turnaround-Experte mit dem glasklaren Value-Ansatz weiter: „Das Gegenteil passiert aktuell mit nicht gelaufenen Papieren, diese werden ohne Rücksicht auf Verluste aus den Portfolios geräumt. Zu Beginn des neuen Börsenjahres werden dann die ,Nieten‘ aus 2017 gekauft und nach oben getrieben.“

Ich weiß, dass mein Kollege, der als akribischer Analyst bekannt ist, die felsenfeste Überzeugung vertritt, dass man nur mit einem value-orientierten Ansatz Dauerhaft an der Börse Erfolg haben wird. Allen Modeerscheinungen und Bewertungsexzessen, wie man sie derzeit etwa beim Bitcoin, bei Lithium oder anderen Hypes beobachten kann, steht er sehr kritisch gegenüber. Er will, dass die Menschen, die seinen Empfehlungen folgen, zu erfolgreichen Investoren werden und dabei ruhig schlafen können.

Und sein Erfolg mit seinem
Spezial-Börsenbrief TURNAROUND-BRIEF gibt ihm schon über Jahre recht. Deshalb lege ich Ihnen das Interview ans Herz, in dem er Ihnen am kommenden Samstag hier an dieser Stelle verrät, wie Sie sich am besten für das neue Börsenjahr positionieren sollten, um ebenso erfolgreich wie gelassen zu bleiben.

Positionieren Sie sich rechtzeitig und richtig für 2018

Marcus Neugebauer verrät Ihnen in seinem Exklusiv-Interview am kommenden Samstag (16.12.), wie das geht! Hören Sie sich an, welche Top-Werte er auf dem Schirm hat, denen er nächstes Jahr den großen Turnaround zutraut und wer seine Top-Favoriten 2018 sind. Außerdem macht er Ihnen ein Top-Weihnachtsangebot, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten!





Pressespiegel:
Portfolios werden zum Jahresende aufgehübscht –
Kommt die Rally?



Lesen Sie im Folgenden, wie andere Börsenexperten aus renommierten Fachmagazinen auf das Ende dieses Börsenjahres schauen und was sie in 2018 erwarten. 

Das meinen die Experten:

Fuchs-Kapitalanlagen
Vom 08. Dezember 2017

Jahresendrally verschoben

„Der DAX leidet unter der Repatriierung amerikanischer Gelder. Nach dem Durchwinken der US-Steuerreform stehen kurzfristig Gewinnmitnahmen auf der Agenda. Angesichts der im Börsenjahr 2017 aufgelaufenen Gewinne ist das allerdings auch nur zu verständlich. Der Dow Jones korrigiert aktuell leicht nach unten. Der DAX kommt kaum vom Fleck. Der Schwung nach oben wird auch durch die politischen Entwicklungen in Nahost (Jerusalem) und Korea gebremst. Im Nahen Osten könnte mittelfristig eine neue Eskalation entstehen. Der Ton zwischen Nordkorea und den USA wird nach dem US-Luftwaffenmanöver mit Südkorea ebenfalls nochmal deutlich schärfer. Erstaunlich ist dabei: Weder Gold noch Silber reagieren mit Gewinn darauf, die Kurse fallen. Parallel zu diesen realen Börsen führt der Hype um Bitcoin gerade ins Uferlose. Der Kurs der Kryptowährung schießt immer steiler in die Höhe, hat bereits 15.000 Dollar erreicht. Auf allen Kanälen wird über die unglaublichen Chancen gesprochen. Die Zulassung des ersten Futures auf Bitcoin zum 10. Dezember ist ein zusätzlicher Kurstreiber. Die Jahresendrally wird verschoben. Eine Korrektur bis zum langfristigen Aufwärtstrend bei 12.500 Punkte ist möglich, auch wenn der DAX bei 12.800 Zählern noch gut unterstützt ist. Abwarten und ggf. um 12.500 Punkte einsteigen.“


Prior Börse
Vom 08. Dezember 2017


Window Dressing treibt die Kurse rauf
„Nur noch 15 Handelstage im ablaufenden Jahr. Die Jahresendrally blieb bislang aus. Stattdessen bewegt sich der DAX schon seit Wochen seitwärts. Eigentlich ist die mangelnde Dynamik nicht verwunderlich, schließlich kam es in diesem Jahr auch nicht zu der üblichen Herbstkorrektur. Ich würde im Moment investiert bleiben, weil an den umsatzschwachen Tagen zwischen Weihnachten und Silvester das Window Dressing die Kurse nach oben zieht. Auch der Januar zählt zu den besten Börsenmonaten, auch wenn sich der Aktienmarkt nicht immer an die Statistik hält. Die Chancen stehen gut, dass auch 2018 ein guter Börsenjahrgang wird. Aus meiner Sicht hat die Übertreibungsphase – gerade bei Nebenwerten – bereits begonnen, doch die Party sollte angesichts der extrem niedrigen Zinsen und üppigen Liquidität noch ein ganzes Weilchen weitergehen. Auch sieht es so aus, dass das Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr noch einen Zahn zulegt. Steigende Unternehmensgewinne wären die Folge, was die Kurse weiter befeuert. Ich rechne mit neuen DAX-Rekorden. Das Potenzial sehe ich bis zu 16.000 Punkten.“


Platow-Börse
Vom 08. Dezember 2017


Europe is a place to be
„2018 geht der aktuelle Konjunkturaufschwung in sein zehntes Jahr. Er wird dann der zweitlängste seit Bestehen der Bundesrepublik sein. Die vor einer Rezession warnenden Stimmen werden lauter. Getreu dem Motto aller Crash-Propheten: Wenn ich nur lange genug vor etwas warne, tritt es schon irgendwann ein und ich habe recht. Noch entbehren solche Unkenrufe jeglicher ökonomischer Grundlage. Als Vorboten einer Rezession gelten eine straffe Geldpolitik, schlechte Unternehmensbilanzen oder einbrechende Gewinne. Davon kann im Winter 2017 noch keine Rede sein. Klar ist aber auch, dass wir uns am Ende des aktuellen Zyklus befinden. Die Gewinne der Konzerne werden 2018 wohl weniger stark steigen als 2017. Die Zentralbanken ziehen bereits leicht die Zügel an. Pumpten die fünf großen Notenbanken 2017 gut 2,5 Bio. Dollar in den Markt, werden es 2018 nur noch 460 Mrd. Euro sein. In den USA wird bereits 2018 ein Anziehen der Inflation erwartet, in Europa spätestens 2019. All dies führt zu steigender Volatilität am Aktienmarkt. Anleger müssen sich auf das veränderte Umfeld einstellen. Auf- und Abschwünge kommen in der Regel aus den USA, das Zyklus-Ende macht Europa daher zum place to be.“  

Mit diesen Rück- und Ausblicken wünsche ich Ihnen einen schönen Tag.

Herzliche Grüße

Ihre
Martina Bisdorf

(Chefredakteurin BÖRSEN-SPIEGELdaily)

PS: Für Samstag vormerken: BÖRSEN-SPIEGEL-Post aufmachen,
Exklusiv-Interview mit Marcus Neugebauer anschauen und wertvolle Tipps für Ihre Kapitalanlage 2018 erhalten!






Abbestellen des Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach aufwww.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com


Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2017 Börsen-Spiegel. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda

 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda



Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH