Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 03. November 2017
- Apple toppt erneut Erwartungen der Wall Street

|
Apple toppt erneut Erwartungen der Wall Street
von Martina Bisdorf
(Chefredakteurin BÖRSEN-SPIEGELdaily)
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
sorry, aber die gestern angekündigten Zahlen zu den Autowerten müssen heute zurücktreten. Ich hatte beim Schreiben nicht daran gedacht, dass gestern Abend, nachbörslich, die Zahlen geliefert wurden, auf die alle Anleger weltweit in jeder Berichtssaison am meisten gespannt sind: die von Apple. Als die Meldungen dazu auf meinem Smartphone eingingen, wurde ich jäh daran erinnert und habe natürlich meine Pläne für heute geändert – zumal die Zahlen bombig ausgefallen sind.
Steigen wir also gleich ein in das gigantische Zahlenwerk. Denn die iPhone-Schmiede konnte einmal mehr mit Rekordumsätzen punkten und damit die Erwartungen der Wall Street-Analysten deutlich übertreffen. Die Apple-Aktien kletterten daraufhin nachbörslich um mehr als 3% nach oben. Für den Berichtszeitraum meldet der IT-Konzern ein sattes Umsatzplus von 52,6 Mrd. Dollar. Das entspricht einem Wachstum von 12% gegenüber dem Vorjahr. Das ist schon eine Hausnummer, obwohl man ja von dem Börsen-Evergreen einiges gewöhnt ist.
iPhone-Schmiede glänzt mit Rekordumsätzen – Das sind die Gewinntreiber:
Unter dem Strich konnte Apple einen bereinigten Nettogewinn von 2,07 Dollar je Aktie realisieren, was einem Wachstum von satten 24% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. An der Wall Street hatten die Analysten im Vorfeld nur mit Einnahmen von 50,7 Mrd. Dollar sowie mit einem Nettogewinn von 1,87 Dollar je Aktie gerechnet. Da ist schon ein deutliches Übertreffen der Prognosen abzulesen. Schauen wir uns an, welche Produkte die Haupttreiber für die enorme Umsatzsteigerung im vierten Geschäftsquartal waren.
Die Mannschaft um Firmenlenker Tim Cook meldete für das jüngste Quartal 46,68 Mio. verkaufte iPhones – dem wohl bekanntesten Produkt von Apple - die einen Umsatz von 28,85 Mrd. Dollar in die Kassen spülten. Das ist ein Zuwachs von 3% gegenüber dem Vorjahr. Vom iPad, dem Tablet-PC, konnte Apple im jüngsten Quartal 10,33 Mio. Modelle an den Mann/die Frau bringen, das sind ganze 11% mehr als im Berichtszeitraum des letzten Jahres. Zudem setzten die Kalifornier 5,39 Mio. Mac-Books ab, das sind immerhin 10% mehr als im Vorjahr. Der Umsatz mit Mac-Rechnern kletterte sogar um 25% auf 7,17 Mrd. Dollar in die Höhe.
Höhenflüge nicht nur bei der Hardware – China beflügelt
Das sind schon hervorragende Zahlen, aber eine neue Gewichtung wird erkennbar. Wie bei vielen anderen Unternehmen gewinnt nämlich auch bei Apple die Service-Sparte immer mehr an Bedeutung. Hier ist das Geschäft rund um iTunes, Apple Pay und den Streaming-Dienst Apple Music zusammengefasst. Und damit setzte der Konzern 8,5 Mrd. Dollar um, ein Zuwachs von 17% gegenüber dem entsprechenden Zeitraum in 2016! Beachtlich, aber es kommt noch besser: Im Bereich Other Products, wozu Apple TV, die Apple Watch, Beats-Produkte, iPod touch etc. zählen, kletterte der Umsatz um 36% nach oben, auf 3,23 Mrd. Dollar.
Und es gibt laut Apple-Chef Tim Cook einen neuen Bestseller im Sortiment: das neue iPhone 8 bzw. iPhone 8 Plus. Laut einer Meldung des amerikanischen IT-Nachrichtenportals IT News ist das neue iPhone X seit heute offiziell im Handel. Dem Bericht zufolge sollen sich bereits überall Schlangen vor den Apple-Stores bilden, allen voran natürlich im Reich der Mitte. Wo sonst gibt es mehr Smartphone-Fanatiker als in China, das sich erneut als Boom-Markt für die Kalifornier erwiesen hat. Das Geschäft dort legte im jüngsten Quartal um 12% auf 9,8 Mrd. Dollar zu, wobei insbesondere iPads sehr gefragt waren. Apple-Finanz-Boss Luca Maestri teilte mit, dass die Erlöse aus dieser Region um 39% angezogen hätten. Für das laufende erste Fiskalquartal 2018 stellt er einen Umsatz von 84 bis 87 Mrd. Dollar in Aussicht, auch das ist mehr als im Vorfeld von Analysten erwartet. Zudem hat die Führungsspitze des Börsen-Must-haves eine Dividende in Höhe von 63 Cent je Aktie beschlossen. Das ist mal wieder der Stoff, aus dem Anlegerträume gemacht sind.
Anzeige

DZ BANK präsentiert: Webinarreihe 2017
„Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte“ immer montags um 19 Uhr
Die erfolgreiche Webinarreihe mit wechselnden Referenten richtet sich an alle, die ihr Wissen rund um ein zeitoptimiertes Trading vertiefen wollen. Erfahren Sie in dieser Woche mehr zum Thema: Marktanalyse und Trading 2.0 zu DAX und Co. – So analysieren erfahrene Trader, denn Charttechnik alleine funktioniert nicht.
Apple bleibt on top – Wie sollten Sie als Anleger jetzt handeln?
Welche Handlungsempfehlungen es nun im Bezug auf die Apple-Aktie gibt, die inzwischen seit Verkündung des Zahlenwerks um ganze 3,5% nach oben geschnellt ist, das erfahren Sie von unseren Analysten im 100%-DEPOT sowie im Smart Money Investor. Schauen Sie doch am besten in beide Börsenbriefe auf unserer Homepage einmal hinein und entscheiden Sie selbst, welcher von beiden besser zu Ihnen und Ihrer persönlichen Anlagesituation passt.
Das etwas spekulativere und renditeorientierte 100%-DEPOT von Cliff Michel oder der solide Basis-Börsendienst, der auch für Einsteiger bestens geeignet ist, der Smart Money Investor von Jürgen Schmitt. Beide Börsenbriefe werden sich in der kommenden Woche mit der Gewinner-Aktie detailliert auseinandersetzen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes, erholsames Wochenende.
Herzliche Grüße
Ihre
Martina Bisdorf
(Chefredakteurin BÖRSEN-SPIEGELdaily)
PS: Das Auslandsgeschäft zeichnete übrigens für 52% der Erlöse von Apple verantwortlich. Das zeigt erneut, wie wichtig der Boom-Markt China ist, aber auch andere Märkte wie etwa die Schwellenländer, in denen steigender Wohlstand auch immer mit verstärktem Markenbewusstsein einhergeht.
|