Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 13. Oktober 2017
- Umbrüche und Innovationen bestimmen unser Anlegerverhalten
- Rasante Kursentwicklung im 100%-DEPOT! –
Wir verlängern unser Kennenlernangebot für Sie!

|
Umbrüche und Innovationen bestimmen unser Anlegerverhalten
von Martina Bisdorf
(Chefredakteurin BÖRSEN-SPIEGELdaily)
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Umbrüche und Innovationen en masse, so könnte man rückblickend die ausklingende Börsenwoche beschreiben. Da war der Befreiungsschlag für die Lufthansa: Deutschlands größte Airline hat große Teile der insolventen Air Berlin übernommen, worauf die Kranich-Aktie einen Steilflug hingelegt hat. Mit Blick auf Spanien weiß man noch nicht so recht, ob der große Umbruch – respektive die Abspaltung Kataloniens – nun ausgerufen wird oder nicht. Und der weltgrößte Online-Händler Amazon.com schickte sich an vom Jäger zum Gejagten zu werden, was er allerdings in der Gegen-Offensive mit der Veredlung seiner Logistik beantwortete…
Was bedeuten solche rasanten Entwicklungen, denen man manchmal nur mit Staunen hinterher schauen kann, für uns als Anleger? Ganz klar eines: Wir müssen nah dran sein am Geschehen, um unsere Investitionen dementsprechend auszurichten und keinen anfahrenden Zug zu verpassen. Ganz nah dran ist mein Kollege Cliff Michel, der in seinem Millionen-Projekt sowie im Megatrend-Depot seines Börsendienstes Das 100%-DEPOT den neuesten Trends und anspringenden potenziellen 100-Prozentern auf der Spur ist. Hier ist die Elektromobilität nur eines von vielen Beispielen.
In den USA und Kanada entsteht ein Milliardenmarkt für E-Fahrzeuge
Über den unaufhaltsamen Siegeszug der Elektromobilität haben wir Ihnen hier an dieser Stelle schon des Öfteren berichtet. Dass der chinesische Markt das unangefochtene Zugpferd ist, wissen Sie. Doch auch der nordamerikanische Markt gerät immer mehr in den Fokus der Elektroauto-Hersteller. So greift nun auch der chinesische E-Mobility-Pionier und Weltmarktführer in den USA an. Die überaus erfolgreichen Chinesen haben laut jüngsten Meldungen des Hightech-Portals IT News ihre Wachstumsstrategie für Nordamerika neu definiert.
Hintergrund: In den USA und Kanada gibt es verstärkt Zero-Emissions-Initiativen. In Kalifornien existieren bereits Emissions-Vorschriften durch das California Air Resources Board. Auch die Environmental Protection Agency (EPA) hat im Jahr 2011 Emissions-Standards vorgegeben. Waren diese zunächst freiwillig, sind sie seit diesem Jahr zwingend einzuhalten. Die Regional-Verwaltungen legen daher zunehmend Null-Emissions-Programme auf und wechseln zur Nutzung von Elektrofahrzeugen. Das gilt natürlich auch für den öffentlichen Nahverkehr sowie für den Gütertransport. Und gerade hier ist der Global Player aus China mit seinen Elektrobussen und –LKW hervorragend aufgestellt.

Weltmarktführer positioniert sich zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Um auch in Übersee rechtzeitig positioniert zu sein, hat der Welt-Branchenprimus mit dem richtigen Riecher für kommende Trends schon 2011 im fernen Kalifornien eine Produktionsanlage für seine Elektrobusse in Betrieb genommen. Bislang wurden hier 140 Busse fertiggestellt, im Auftragsbuch stehen bislang weitere 300 Modelle sowie Optionen über mehr als 300 zusätzliche Fahrzeuge – Tendenz steigend.
„Nach und nach wird jedes Land und jede Stadt die Technologie von uns benötigen, so erwarten wir in Übersee die schnelle Ausweitung des Geschäftes“, äußert dazu die Amerika-Vorsitzende des chinesischen Unternehmens. Außerdem seien die amerikanischen Standards höher als die Vorgaben in China und es herrsche mehr Diversifikation, was die Anforderungen an Elektrofahrzeugen betreffe, ergänzt sie. Natürlich fehlt auch diese Aktie nicht im Millionenprojekt des 100%-DEPOT.
Anzeige

DZ BANK präsentiert: Webinarreihe 2017
„Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte“ immer montags um 19 Uhr
Berufstätig, voller Terminkalender und zusätzlich traden? Das funktioniert! Mit den richtigen Informationen zu Finanzmärkten und der optimalen Strategie. Erfahren Sie in dieser Woche mehr zum Thema: Fokus Rohölmärkte: Rohöl 2018 - Quo vadis? Wird sich die trading-begünstigende Achterbahnfahrt der Rohölpreise fortsetzen?
Rasante Kursentwicklung im 100%-DEPOT! –
Wir verlängern unser Kennenlernangebot für Sie!
Hierher kommt der „Saft“ für den boomenden E-Mobility-Markt
Was braucht man also, um dabei zu sein beim E-Mobility-Boom? Richtig, die Fahrzeuge und den entsprechenden Strom dazu. Genau deshalb kommt immer wieder der Rohstoff ins Spiel, der in den kommenden Jahrzehnten, wenn nicht Jahrhunderten, unser Leben prägen wird. Sie wissen es bereits, aber ich sage es trotzdem noch einmal: Lithium ist der Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Denn durch seine einzigartige Beschaffenheit erzielt er die hohe Leitfähigkeit, die gebraucht wird, um alles am Laufen und Fahren zu halten, was auf uns zukommt.
Nicht zuletzt deswegen kennen etliche Lithium-Werte derzeit nur eine Richtung: nach oben. Aber aufgepasst: Gerade am Rohstoff-Markt tummeln sich haufenweise schwarze Schafe. Deshalb ist es hier unbedingt ratsam, auf Expertenmeinungen zu achten. Mein Kollege Cliff Michel hat sich intensiv mit dem Lithium-Markt beschäftigt und dabei zwei der vielversprechendsten Werte ausfindig gemacht.
Lesen Sie im 100%-DEPOT schon am nächsten Dienstag, warum der spekulativere von ihnen gerade einen Höhenflug sondergleichen absolviert hat. Die Aktie ging durch die Decke wie eine Rakete und ist auf dem besten Weg zum nächsten 100-Prozenter!
Fulminante Kursentwicklung mit handfestem Hintergrund
Die rasante Entwicklung des betont spekulativen Wertes ist Grund genug für uns, unser super-günstiges Kennenlernangebot des 100%-DEPOT noch einmal um dieses Wochenende zu verlängern, um Ihnen die Chance zu geben, noch dabei zu sein und sich rechtzeitig zu informieren.
Lesen Sie schon am Dienstag, aufgrund welcher handfesten Studienergebnisse dieser Lithium-Wert zum Outperformer wird. Wo? Natürlich im 100%-DEPOT:

Damit wünsche ich Ihnen ein schönes Wochenende.
Herzliche Grüße
Ihre
Martina Bisdorf
(Chefredakteurin BÖRSEN-SPIEGELdaily)
PS: Achten Sie am kommenden Montag auf die „Termine der Woche“ hier im BÖRSEN-SPIEGELdaily. Die neue Quartalsberichtssaison nimmt nächste Woche Fahrt auf und sollte dann auch neue Impulse für die Aktienmärkte liefern.
|