Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 25. September 2017
- Der Wahlausgang ist überhaupt keine Überraschung
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
 |
Der Wahlausgang ist überhaupt keine Überraschung
von Jürgen Schmitt
Verlagsleiter BÖRSEN-SPIEGEL GmbH
Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Deutschland hat gewählt und leckt heute seine Wunden. Dabei ist der Wahlausgang doch nicht wirklich eine Überraschung. Dementsprechend unaufgeregt reagiert auch die Börse heute. Klar ist, dass sämtliches Gerede darüber, dass die Gründe für die Verluste bei der GroKo in ausgelassenen sozialen Themen liegen, Unsinn ist. Wir haben keinen „Linksruck“ bei dieser Wahl gesehen, sondern eine klare Stärkung des rechten Lagers – und das hat ausschließlich mit der Flüchtlings- bzw. Zuwanderungsfrage zu tun. Hier hatten die etablierten Parteien einfach keine echten Lösungen zu bieten. Ein „schauen wir mal...“ reicht einfach nicht mehr aus.
Nehmen wir z. B. meine Heimatstadt Fulda – eine traditionelle CDU-Hochburg mit einem Wählerpotenzial von rund 60%. Wir haben hier quasi null Arbeitslosigkeit und waren über viele Jahrzehnte eine Region, in der die Bürger gesagt haben: „Hier ist die Welt noch in Ordnung.“ Jetzt haben hier nur noch 39% CDU gewählt, aber 17% die AfD. Das liegt aber nicht daran, dass hier rechtsradikales Gedankengut vorhanden ist, sondern dass sich das Bild in der Stadt und auf dem Land einfach anders darstellt als noch vor wenigen Jahren. Während sich viele Großstädte schon seit Jahren an hohe Ausländeranteile gewöhnt haben, ist das für unsere Region eher Neuland.
Viele Bürger fühlen sich mit ihren Ängsten allein gelassen
Und wenn dann noch traditionelle Feste aus Sicherheitsgründen abgesagt oder der Weihnachtsmarkt durch Betonpoller und Polizisten mit Maschinengewehren im Anschlag geschützt werden, sorgt das einfach für Ängste, ob diese nun übertrieben sind oder nicht. Und das Thema Kriminalität ist hier sogar noch ausgeklammert. Auch hier hat sich die Lage durch die massive Zuwanderung nicht gerade verbessert. All diese Problemkreise ließen sich einfach nicht leugnen und konnten durch die bewusst regierungsfreundliche und AfD-feindliche Medienberichterstattung allenfalls eingedämmt werden. Das Ergebnis wäre wahrscheinlich noch dramatischer ausgefallen, hätte die AfD nicht ein derart desaströses Führungs-Personal – von vielen wirklich Rechtsradikalen in zweiter und dritter Reihe ganz zu schweigen.
Dennoch sollten wir die Kirche im Dorf lassen. 87% aller Wähler haben demokratische Parteien gewählt. Und wenn sich die etablierten Parteien auch nur einigermaßen der Sorgen und Ängste der Bürger in Sachen Zuwanderung annehmen, verschwindet die AfD so schnell, wie sie gekommen ist. Diese Wahl war ein Warnschuss, den alle vernommen haben. Und das ist auch gut so. Die künftig wahrscheinliche Jamaika-Koalition hat durchaus auch Charme. Die Union nimmt sich endlich ernsthaft der inneren Sicherheit an, die FDP sorgt für die Digital- und Bildungsoffensive und die Grünen bringen moderne ökologische Konzepte mit in die „Ehe“. Und ein Einwanderungsgesetz, wie es Länder wie Kanada oder Australien haben, ist ohnehin längst überfällig. Da kann durchaus viel Positives entstehen.
Für Wirtschaft und Börse war der Wahlausgang sicherlich nicht optimal aber absolut akzeptabel. Wir werden eine neue stabile Regierungskoalition bekommen, in der sicherlich viel für Bildung und Digitalisierung getan wird. Und dass unsere Automobilindustrie jetzt vielleicht noch schneller in Richtung Elektromobilität umschwenken muss, halte ich eher für einen Vor- als einen Nachteil.
Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Börsenwoche.
Herzliche Grüße
Ihr
Jürgen Schmitt
(Verlagsleiter BÖRSEN-SPIEGEL GmbH)
PS: Natürlich werden wir hier im BÖRSEN-SPIEGELdaily den weiteren Einfluss des Wahlausgangs auf die Börse und die Märkte diese Woche genauestens für Sie beobachten. Bleiben Sie dabei, gerne auch in unserem Montagsvideo, in dem Ihnen ergänzend zu unserem Newsletter, Börsen-Insider Mick Knauff die aktuellen Börsenthemen interessant und verständlich beleuchtet.
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Montag, 25. September 2017
Konjunkturdaten:
10:00 D: ifo-Geschäftsklima 09/17 14:30
USA: CFNA-Index 08/17
Unternehmensdaten:
Deutschland:
LEG Immobilien: Capital Markets Day (Tag 1)
Europa:
Frankreich: Schneider Electric: Investor Day
Frankreich: Total: Investor Day
Sonstige Termine:
Deutschland: Gläubigerausschuss entscheidet über Verkauf der insolventen Air Berlin
EU: Brexit-Verhandlungen Großbritanniens mit der Europäischen Union + Brüssel: Treffen der für Europafragen zuständigen EU-Minister zu den Brexit-Verhandlungen
Dienstag, 26. September 2017
Konjunkturdaten:
11:30 Deutschland: Anleihen Volumen: 4 Mrd. Euro Laufzeit: 2 Jahre
18:00 USA: Fed-Chefin Yellen hält eine Rede auf der NABE-Konferenz, Cleveland
15:00 USA: Case-Shiller-Index 07/17 16:00
USA: Verbrauchervertrauen 09/17
16:00 USA: Verkauf neuer Häuser 08/17
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Thomas Cook: Pre-close Trading Update (08:00)
Lufthansa: ao AR-Sitzung
Delivery Hero: Halbjahreszahlen
LEG Immobilien: Capital Markets Day (Tag 2)
Europa:
Schweiz: Nestlé: Investor Day
Niederlande: Akzo Nobel: Capital Markets Day
USA:
Nike: Q1-Zahlen
Micron: Technologies: Q4-Zahlen
Sonstige Termine:
EU: EU-Kommissar Andriukaitis empfängt Experten zu Fipronil-Skandal
Mittwoch, 27. September 2017
Konjunkturdaten:
Deutschland: DIW-Konjunkturbarometer
10:00 EU: EZB Geldmenge M3 08/17
14:30 USA: Auftragseingang langlebiger Güter 08/17
16:00 USA: Schwebende Hausverkäufe 08/17
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Hella: Q1-Zahlen (07:00)
USA:
Praxair: ao Hauptversammlung (16:00)
Sonstige Termine:
09:00 Deutschland: Versicherungstag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit dem GDV-Präsidenten Alexander Erdland und Bundeskanzler a.D., Gerhard Schröder, Berlin
Deutschland: Pk der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland (AmCham Germany) zu Rangliste der 50 umsatzstärksten US-Unternehmen in Deutschland
13:00 Deutschland: Pk International Federation of Robotics zum Thema „Wie Roboter die Industrie weltweit erobern", Frankfurt. Vorstellung des World Robotics Report mit IFR-Präsident Joe Gemma (Kuka USA)
Donnerstag, 28. September 2017
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: GfK-Verbrauchervertrauen 10/17
Deutschland: VDMA Auftragseingang 08/17
14:00 Deutschland: Verbraucherpreise 09/17 (vorläufig)
11:00 EU: Wirtschaftsvertrauen 09/17
11:00 EU: Verbrauchervertrauen 09/17 (endgültig)
USA: BIP Q2/17 (3. Veröffentlichung)
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
14:30 USA: Lagerbestände Großhandel 08/17 (vorläufig)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Rocket Internet: Halbjahreszahlen (08:00)
Europa:
Schweden: Hennes & Mauritz: Q3-Zahlen (08:00)
Hella: Hauptversammlung (11:00)
Hornbach Holding: Q2-Zahlen (11:00)
TUI: Pre-Close Trading Update
Welt:
Kanada: Blackberry Q2-Zahlen (13:00)
Sonstige Termine:
10:00 Deutschland: Pk Commerzbank zur Vorstellung einer Studie zum Anlageverhalten mittelständischer Unternehmen, Frankfurt.
11:00 Deutschland: PK DIW Berlin, IWH Halle, ifo-Institut, RWI Essen und IfW Kiel zu "Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute Herbst 2017", Berlin
Deutschland: Veröffentlichung des Wohlstandsberichts "World Wealth Report" der Beratungsgesellschaft Capgemini.
Deutschland: NUFAM - Nutzfahrzeugmesse Karlsruhe (bis 01.10.)
Brüssel: EU-Experten beraten über Pipeline-Projekt Nord Stream 2 I: G7-Wissenschaftsminister in Turin (bis 29.09.), Turin
Freitag, 29. September 2017
Konjunkturdaten:
09:55 Deutschland: Arbeitslosenzahlen 09/17
11:00 EU: Verbraucherpreise 09/17 (vorab)
14:30 USA: Private Einkommen und Ausgaben 08/17
15:45 USA: Chicago PMI 09/17
16:00 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 09/17 (vorläufig)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Klöckner & Co: Capital Markets Day
Sonstige Termine:
Estland: Digital-Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs. Auf Initiative der estnischen Ratspräsidentschaft debattierten Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre EU-Kollegen über die digitale Zukunft Europas.
|