Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 28. August 2017
- Von Optimisten, die Pessimisten sind – und umgekehrt
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
 |
Von Optimisten, die Pessimisten sind –
und umgekehrt
von Jürgen Schmitt
Verlagsleiter BÖRSEN-SPIEGEL GmbH
Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
eigentlich bin ich ein Mensch, der immer etwas über die Börse erzählen kann, ja auch erzählen möchte, doch aktuell fällt mir einfach nichts ein. Die Märkte sind mir derzeit suspekt, alles prallt an ihnen ab. Nicht einmal mögliche militärische Konflikte, Terroranschläge, ein psychotischer US-Präsident etc. sorgen bei den Anlegern für Unruhe. Es scheint so, als würden DAX & Co. einfach in Liquidität gebadet, womit kleine Schwächephasen immer wieder dazu genutzt werden, Aktien zu kaufen. Sämtliche „Börsenregeln“ scheinen außer Kraft gesetzt, doch warum eigentlich auch nicht? Andere Zeiten erfordern vielleicht auch an der Börse andere Sicht- und Handlungsweisen.
Klar, in diesem Punkt quält uns Profis die Vergangenheit. Das letzte Mal, als sich mehr und mehr die Überzeugung breit machte, dass man Aktien nicht mehr mit früheren Bewertungsmaßstäben gleichsetzen könne, war im Jahr 2000. Damals gab es sogar eine Studie von Wirtschaftsnobelpreisträgern, die einen „zeitgemäß fairen“ Wert für den Dow Jones von über 70.000 Punkten zum Ergebnis hatte. Damals notierte der Weltleitindex in New York gerade einmal um 10.000 Zähler. Die Begründungen für die vermeintlich dramatische „Unterbewertung“ waren übrigens durchaus schlüssig: Man lebe in völlig neuen Zeiten, die nicht mehr von Kriegsgefahren beherrscht seien, sondern im Gegenteil mit einer zunehmenden Demokratisierung und Globalisierung der Welt. Somit könnten Unternehmen und Anleger viel länger und sicherer planen.
Recht haben heißt nicht immer Recht bekommen
Und ja, die Zeiten waren ja auch rosig. Der Warschauer Pakt war zusammengebrochen, in Russland hielt die Demokratie Einzug, die Mauer in Berlin war gefallen, Mobilfunk und Internet hatten ein neues Zeitalter der Technologie eingeleitet usw. Alles also „Friede, Freude und auch noch Eierkuchen“. Doch mit den Terroranschlägen in New York im September 2001 wurde der Welt und auch den Akteuren in der Finanzwelt urplötzlich wieder klar, dass wir keineswegs in gefahrlosen Zeiten leben. Und bis heute haben sich einige Demokratiebewegungen längst wieder in Luft aufgelöst.
Heute heißt es, die dauerhaft niedrigen Zinsen und die immense Liquidität an den Märkten müssten aufgrund fehlender Alternativen zu Neubewertungen von Aktien führen. Ja, auf den ersten Blick ist das absolut plausibel und auch für mich völlig logisch. Und wer weiß, vielleicht stellt sich in fünf bis zehn Jahren tatsächlich heraus, dass die Börsen-Superoptimisten von heute tatsächlich Recht hatten. Vielleicht ist es auch aktuell noch völlig richtig und sinnvoll, sämtliche Geldwerte unverzüglich und vollumfänglich in Aktien zu tauschen. Jetzt bin ich aber nur ein „realistischer Grund-Optimist“ und habe da so meine Zweifel. Aber das wiederum spricht eher dafür, dass wir tatsächlich noch einen langen Börsenaufschwung vor uns haben. Denn erst wenn latente Pessimisten zu Optimisten werden, wird es tatsächlich gefährlich.
Irgendwie blicke ich aktuell nicht mehr durch
Jetzt gibt es aber tatsächlich schon Pessimisten, die optimistisch sind und parallel dazu einige Optimisten, die eher skeptisch sind. Auch hier ist derzeit einfach nichts mehr so wie früher. Wie will man in diesem „Irrenhaus“ noch seriös analysieren, recherchieren und investieren? Gut, dass es in diesen Stunden Investment-Legenden wie Warren Buffett gibt. Dieser predigt seit Jahrzehnten, dass er sich erst gar nicht die Mühe macht, die Entwicklung an den Märkten zu prognostizieren. Er wisse schlicht und ergreifend nicht, wo der Dow Jones oder auch ausgewählte Aktien in ein paar Wochen oder Monaten stehen, er sei ja kein Prophet. Er wisse nur, ob ein Unternehmen nach seinen Maßstäben günstig oder teuer bewertet sei. Und er investiere am liebsten in Unternehmen, bei denen er den Dollar für einen halben Dollar bekommt.
Aktuell hortet seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway übrigens rund 100 Mrd. Dollar Cash. Auch dem erfolgreichsten Investor der Welt fällt aktuell offensichtlich genauso wenig ein wie mir selbst. Immerhin ein kleiner Trost in diesen seltsamen Börsenwochen.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Börsenwoche.
Herzliche Grüße
Ihr
Jürgen Schmitt
(Verlagsleiter BÖRSEN-SPIEGEL GmbH)
PS: Wie erwartet brachte das große Treffen der Notenbanker in Jackson Hole nicht viel Neues. Für das europäische Parkett verlief das Meeting eher enttäuschend. Auch EZB-Chef Mario Draghi zeigte keine neue Richtung auf. Die europäische Gemeinschaftswährung wird weiter aufwerten und damit die Aktienkurse unterminieren. So gab der DAX am heutigen Montagmorgen deutlich nach und wird weiter um die 12.000-Punkte-Marke kämpfen.
MS Global One
Chancen erkennen und aktiv handeln!
 |
Nehmen Sie das Heft aktiv in die Hand, investieren Sie in Sachwerte wie Aktien, Immobilien, Edelmetalle und ausgewählte Anleihen. Mischen Sie Rohstoffe und Währungen nach Trading-Gesichts-Punkten bei.
Oder: Lassen Sie uns das für Sie machen!
Wie das geht, erkläre ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Sie erreichen mich täglich zu den üblichen Bürozeiten unter Tel.-Nr. 0661 480 499 20. Gerne können Sie mir auch eine E-Mail schreiben an: c.michel@js-capital.de
Ihr Cliff Michel
Vertriebsleiter JS Capital GmbH
|
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Montag, 28. August 2017
Konjunkturdaten:
10:00 EU: EZB Geldmenge M3 07/17
Sonstige Termine:
EU: Brexit-Verhandlungen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union, Brüssel
Frankreich: Vierer-Gipfel Frankreichs, Deutschlands, Italiens und Spaniens zu Flüchtlingspolitik und EU
Hinweis:
Großbritannien: Feiertag, Börse geschlossen
Dienstag, 29. August 2017
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: GfK-Konsumklima 09/17
15:00 USA: Case-Shiller-Index 06/17
16:00 USA: Verbrauchervertrauen 08/17
Unternehmensdaten:
Deutschland:
VTG: Q2-Zahlen (endgültig) (07:30)
Hapag-Lloyd: Halbjahreszahlen (08:00)
Vapiano: Halbjahreszahlen
USA:
Best Buy: Q2-Zahlen (13:00)
Sonstige Termine:
11:00 Deutschland: Eurobike; internationale Fahrrad-Fachmesse (bis 02.09.) Branchengespräch und Neuheiten-Rundgang, Friedrichshafen. Die Branche präsentiert Marktzahlen und spricht über aktuelle und kommende Trends.
19:00 Stuttgart: Porsche stellt neue Version seines Geländewagens Cayenne vor
Mittwoch, 30. August 2017
Konjunkturdaten:
14:00 Deutschland: Verbraucherpreise 08/17 (vorläufig)
Deutschland: DIW-Konjunkturbarometer
11:00 EU: Geschäftsklima 08/17
14:15 USA: ADP-Arbeitsmarktbericht 08/17
14:30 USA: BIP Q2/17 (endgültig)
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Bertrandt: Q3-Zahlen (07:15)
Stada: Hauptversammlung, Frankfurt (10:00)
Biotest: Hauptversammlung, Frankfurt (10:30)
Europa:
Luxemburg: RTL Group: Halbjahreszahlen (08:00)
Frankreich: Carrefour Halbjahreszahlen (17:40)
Sonstige Termine:
10:00 Deutschland: Pk Deutsche Bundesbank und Finanzaufsicht Bafin zu Ergebnissen ihrer gemeinsamen Niedrigzinsumfrage, Frankfurt
10:00 Deutschland: 1. Pressetag der Elektronikmesse IFA (1. bis 6. September), Berlin
10:30 Deutschland: Pk zur Vorstellung des „Fuchsbriefe Compliance Rating der DAX 30" zur Frage, wie gut die Unternehmen Verhaltensregeln umsetzen, Frankfurt
14:30 Deutschland: Medienworkshop zur Lebensmittelbranche im digitalen Wandel; u. a. mit der Vorstandsvorsitzenden der Nestlé Deutschland AG, Béatrice Guillaume-Grabisch, Frankfurt
Donnerstag, 31. August 2017
Konjunkturdaten:
09:55 Deutschland: Arbeitslosenzahlen 08/17
10:00 Deutschland: VDMA Auftragseingang 07/17
11:00 EU: Verbraucherpreise 08/17 (vorab)
11:00 EU: Arbeitslosenzahlen 07/17
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
14:30 USA: Persönliche Einkommen und Ausgaben 07/17
15:45 USA: Chicago Einkaufsmanagerindex 08/17
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Ceconomy: Q3-Zahlen (07:30)
Metro: Wholesale & Foods Specialist: Q3-Zhalen (07:30)
Fielmann: Q2-Zahlen (07:30)
Bertelsmann: Halbjahreszahlen
Capital Stage: Halbjahreszahlen
DZ Bank: Halbjahreszahlen
Europa:
Österreich: Strabag: Halbjahreszahlen (07:30)
Frankreich: Bouygues: Halbjahreszahlen (07:30)
Frankreich: Vivendi: Halbjahreszahlen (18:00)
Sonstige Termine:
10:00 Deutschland: Pk Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba): Studie zu Auswirkungen des Brexit auf den Finanzplatz Frankfurt
14:00 Deutschland: Live-Web-Pressekonferenz des VDA zur 67. Internationalen Automobilausstellung (IAA) Pkw in Frankfurt (14. - 24.September)
Freitag, 01. September 2017
Konjunkturdaten:
09:55 Deutschland: PMI Verarbeitendes Gewerbe 08/17 (endgültig)
10:00 EU: PMI Verarbeitendes Gewerbe 08/17 (endgültig)
EU: Fitch Ratingergebnis Deutschland
14:30 USA: Arbeitsmarktbericht 08/17
15:45 USA: Markit PMI Verarbeitendes Gewerbe 08/17
16:00 USA: Bauausgaben 07/17
16:00 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 08/17
16:00 USA: ISM-Index Verarbeitendes Gewerbe 08/17
USA: Pkw-Absatz 08/17
Sonstige Termine:
Deutschland: Elektronikmesse IFA beginnt in Berlin (bis 06.09.)
(Quelle: finanznachrichten.de)
USA: CFNA-Index 07/17
Deutschland: Bundesfinanzministerium Monatsbericht 08/17
(Quelle: finanznachrichten.de)
|