Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 15. Mai 2017


  • Wir sitzen permanent in der Emotions-Falle     

  • Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick



Wir sitzen permanent in der

Emotionsfalle 
      
  

von Jürgen Schmitt
Verlagsleiter BÖRSEN-SPIEGEL GmbH
                                                               
        FacebookLike   TwitterFollow


Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir Analysten tappen eigentlich permanent in die Emotions-Falle. Ja, auch wir Börsenexperten können uns nicht gänzlich frei davon machen, Gefühle für die jeweilige Lage an den Märkten zu entwickeln. „Mein Bauchgefühl sagt mir…“, liest und hört man dann ebenso gelegentlich wie „Ich habe da so eine Ahnung, dass…“. Im Grunde genommen sind aber auch Ausführungen wie „Meiner Meinung nach wird…“ oder „Ich bin überzeugt, dass…“ eine Einleitung für eine emotional geprägte Einschätzung einer Situation. Das ist eigentlich auch logisch, denn niemand von uns besitzt eine Glaskugel, welche uns die Zukunft an den Märkten voraussagt. Und nur, weil in der Vergangenheit gewisse Muster zu erkennen waren, sind diese kein Beleg dafür, dass man anno 2017 einfach treffsicher auf statistische Wahrscheinlichkeiten setzen kann.

Der erfolgreichste Investor der Gegenwart, Warren Buffett, hat daher auch längst damit aufgehört, Börsen-Prognosen abzugeben, die nicht wenigstens einen Zeithorizont von fünf bis zehn Jahren umfassen. Er wisse einfach nicht, wie sich die Börsen innerhalb von Wochen oder Monaten entwickeln, er könne nur beurteilen, ob ein Unternehmen günstig oder teuer bewertet ist. Damit hat er im Grunde genommen vollkommen Recht. Und ich möchte in diesem Zusammenhang an den letzten großen Börsen-Hype und dem folgenden Crash in den Jahren 1995 bis 2002 erinnern. Damals eroberten zunächst der Mobilfunk und dann das Internet die Welt und führte sie in neue Dimensionen.

Recht haben, heißt nicht Recht bekommen

Die Kurse von Internet- und Mobilfunkaktien und im Sog eigentlich sämtliche Technologie-Aktien stiegen und stiegen von Allzeithoch zu Allzeithoch. Erst konnte man die Bewertungen noch einigermaßen fundamental herleiten, irgendwann war Fantasie gefragt. Im Herbst 1998 lauschte ich Hans A. Bernecker bei einem Vortrag in meiner Heimatstadt. Er machte sich Sorgen um den Internet-Hype und riet den Zuhörern: „Gehen Sie am besten schon morgen früh zu Ihrer Bank und verkaufen Sie alle Aktien, die etwas mit Internet zu tun haben. Diese werden bald crashen.“

Fundamental hatte der heutige Börsen-Altmeister Recht, doch die Aktien von Yahoo, Amazon & Co. kletterten noch viele Monate munter weiter und erlebten ihren wahren Boom sogar erst noch. Wer also damals dem Rat von Bernecker unmittelbar folgte, verpasste die beste Phase der damaligen Hausse. Erst ab März 2000 brach das Kartenhaus allmählich zusammen. Kurz zuvor übrigens wurde eine Studie von Wirtschaftsnobelpreisträgern veröffentlicht, die dem Dow Jones einen fairen Wert von 70.000 Zählern zusprach. Damals notierte der Weltleitindex im Bereich von 10.000 Punkten.

Sie können nach wie vor investieren

Um Ihnen ein Gefühl für eine echte Übertreibungsphase zu geben, möchte ich auf die damaligen Bewertungen eingehen. Im März 2000, als die Märkte damals ihren Höhepunkt erreichten, lag das Kurs-Gewinn-Verhältnis für den DAX bei über 30. Das heißt, Anleger akzeptierten eine Gewinn-Rendite Ihrer Investments von 3,…%. Für Zinsanlagen, beispielsweise deutsche Staatsanleihen, die damals übrigens tatsächlich noch sicher waren, gab es rund 7%. Sichere 7% standen also gegen unsichere 3%. Das konnte nicht gut gehen. Heute haben wir trotz Rekordständen ein DAX-KGV von rund 14. Das entspricht also einer Gewinn-Rendite von ca. 7%. Und was bekommen Sie für sichere Zinsanlagen? Wenn es hochkommt, 1 bis 1,5%. Von daher können wir heute keinesfalls von überbewerteten Aktienmärkten sprechen. 

Dennoch bietet uns auch diese Betrachtungsweise keine Gewähr dafür, dass die Aktienmärkte jetzt schnurstracks weiter nach oben laufen. Doch sie zeigt uns zumindest, dass wir diese Möglichkeit nicht ausschließen können. Für Anleger, die investiert sind, ist dies ein eher kleines Problem. Sie fahren die Rally weiter mit, ziehen ihre Stoppkurse gelegentlich nach und bauen an besonders festen Tagen auch mal etwas mehr Liquidität auf, denn selbst für den Fall, dass diese Hausse noch weitere drei Jahre andauern sollte, wird es auch mal Rücksetzer geben, die diesen Namen verdient haben. Für nicht- oder unterinvestierte Anleger ist die Situation ungleich schwieriger. Sie sind quasi gezwungen, zumindest mal einen Fuß in die Börsentür zu setzen, um den möglichen weiteren Höhenflug nicht gänzlich zu verpassen. Übrigens findet selbst Warren Buffet aktuell noch Aktien, die er für günstig bewertet hält. Also ganz so dramatisch ist die Lage noch nicht, zumal wir ja auch noch viele Titel auf dem Kurszettel haben, die mit Dividendenrenditen von 3 bis 5% locken.

Ich halte es daher weiterhin wie einst Trainer Otto Rehagel beim Fußball und setze auf „kontrollierte Offensive“.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine erfolgreiche Börsenwoche.

Herzliche Grüße

Ihr
Jürgen Schmitt
(Verlagsleiter BÖRSEN-SPIEGEL GmbH)


PS:
Der Zahlenreigen läuft allmählich aus. Heute legte u.a. unser Smart Money Investor-Musterdepotwert United Internet seine Bilanz für das erste Quartal 2017 vor. Von noch größerem Interesse dürfte hier allerdings die geplante Übernahme des Telekommunikationsanbieters Drillisch sein. Lesen Sie mehr dazu in der heutigen Ausgabe unseres Basis-Börsendienstes Smart Money Investor. 




Anzeige

Chancen erkennen und aktiv handeln!

Nehmen Sie das Heft aktiv in die Hand, investieren Sie in Sachwerte wie Aktien, Immobilien, Edelmetalle und ausgewählte Anleihen. Mischen Sie Rohstoffe und Währungen nach Trading-Gesichts-Punkten bei.

Oder: Lassen Sie uns das für Sie machen!

Wie das geht, erkläre ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Sie erreichen mich täglich zu den üblichen Bürozeiten unter Tel.-Nr. 0661 480 499 20. Gerne können Sie mir auch eine E-Mail schreiben an: c.michel@js-capital.de

Ihr Cliff Michel
Vertriebsleiter
JS Capital GmbH






Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick


Montag, 15. Mai 2017

Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Verarbeitendes Gewerbe (Beschäftigte) 03/17
14:30 USA: Empire State Index 05/17
16:00 USA: NAHB-Index 05/17


Unternehmensdaten:
Deutschland:
United Internet: Q1-Zahlen (endgültig) (07:00)
RWE: Q1-Zahlen (10:00 Call) (07:00)
Grammer: Q1-Zahlen (endgültig) (07:00)
Aurubis: Q1-Zahlen (07:00)
Indus Holding: Q1-Zahlen (07:30)
Bilfinger: Q1-Zahlen (07:30)
Salzgitter: Q1-Zahlen (endgültig) (07:30)
Dt. Pfandbriefbank: Q1-Zahlen (07:30)
Talanx: Q1-Zahlen (08:00 Call) (07:30)
WCM: Q1-Zahlen (07:30)
EnBW: Q1-Zahlen (08:00)
Solarworld: Q1-Zahlen (endgültig) (08:30)
Adler Real Estate: Q1-Zahlen
Porsche Automobil Holding: Q1-Zahlen
TUI: Halbjahreszahlen


Europa:
Luxemburg: Stabilus: Q2-Zahlen (07:00)
Österreich: Semperit Q1-Zahlen (08:00)
Schweden: Hennes & Mauritz Umsatz 04/17


Sonstige Termine:
Deutschland: 4. Tagung zur Bankenunion am Institute für Law and Finance der Frankfurter Universität u.a. mit der Chefin der EZB-Bankenaufsicht, Danièle Nouy, und Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret, Frankfurt, 10:00
12:30 Deutschland: Der Internationale Währungsfonds (IWF) legt seine alljährlichen Empfehlungen für Deutschland vor.
Antrittsbesuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Deutschland
China: Abschluss Gipfeltreffen zu Chinas Initiative für die Entwicklung von Handelskorridoren für eine „Neue Seidenstraße"; u.a. Wirtschaftsministerin Zypries nimmt teil.


Dienstag, 16. Mai 2017

Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Erwerbstätigkeit, detaillierte Ergebnisse (Erwerbstätigenzahl, Arbeitszeit und -volumen; nach Wirtschaftszweigen WZ 2008), Q1/17
11:00 Deutschland: ZEW-Konjunkturindex 05/17
08:00 EU: Acea Kfz-Neuzulassungen 04/17
11:00 EU: Handelsbilanz 03/17
11:00 EU: BIP Q1/17 (1. Veröffentlichung)
14:30 USA: Baubeginne- und genehmigungen 04/17
15:15 USA: Industrieproduktion 04/17
15:15 USA: Kapazitätsauslastung 04/17


Unternehmensdaten:
Deutschland:
Vonovia: Hauptversammlung (10:00)
ElringKlinger: Hauptversammlung (10:00)
Jungheinrich: Hauptversammlung (10:00)
Alstria Office Reit: Hauptversammlung (10:00)
Xing: Hauptversammlung (10:00)
TAG Immobilien: Hauptversammlung (11:00)


Europa:
Großbritannien: Vodafone Jahreszahlen (08:00)
Großbritannien: Easyjet Halbjahreszahlen (08:00)


USA:
Home Depot: Q1-Zahlen (12:00)


Sonstige Termine:
15:00 Brüssel: Öffentliche Anhörung des Europaparlaments zu Rechten von EU-Bürgern in Großbritannien


Mittwoch, 17. Mai 2017

Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Ergebnisse beendeter Insolvenzverfahren, Jahr 2015
11:30 Deutschland: Anleihe Laufzeit: 30 Jahre Volumen: 1 Mrd. Euro
11:00 EU: Verbraucherpreise 04/17


Unternehmensdaten:
Deutschland:
Dt. Börse: Hauptversammlung (10:00)  
Morphosys: Hauptversammlung (10:00)   
Symrise: Hauptversammlung (10:00)  
SGL Group: Hauptversammlung (10:00)
LEG: Hauptversammlung (10:00)  
Software: Hauptversammlung (10:00)  
ADVA Optical: Hauptversammlung (11:00)
SinnerSchrader: Hauptversammlung (12:00)
Bet-at-Home.com: Hauptversammlung
CropEnergies: Bilanz-Pk


Europa:
12:30 GB: BP Hauptversammlung


USA:
Cisco Systems: Q3-Zahlen (22:05)


Sonstige Termine:
Deutschland: Beginn Jahreskongress 2017 des Zentralverbands der Elektroindustrie (ZVEI) (bis 18.05.), Berlin 11:10 - Eröffnung durch ZVEI-Präsident Michael Ziesemer
EU: Tagung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB)
USA: Entwicklerkonferenz Google I/O (bis 19.05.) Bei der jährlichen Google I/O werden traditionell Neuigkeiten zum mobilen Betriebssystem Android und Google-Diensten angekündigt.


Donnerstag, 18. Mai 2017

Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Baugenehmigungen, Januar - März 2017
13:30 EU: EZB Sitzungsprotokoll 27.04.2017
14:30 USA: Philly-Fed-Index 05/17
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
16:00 USA: Frühindikatoren 04/17 


Unternehmensdaten:
Deutschland:
Merck KGaA: Q1-Zahlen (07:00) (Call 09:30)
Wirecard: Q1-Zahlen (endgültig) (07:30)
Zooplus: Q1-Zahlen (07:30)
H&R: Hauptversammlung (10:00)
Drillisch: Hauptversammlung (10:00)
Audi: Hauptversammlung (10:00)
Dt. Bank: Hauptversammlung (10:00)
United Internet: Hauptversammlung (11:00)
Amadeus Fire: Hauptversammlung (11:00)
Südzucker: Bilanz-Pk


Europa:
Großbritannien: National Grid Jahreszahlen (08:00)
Großbritannien: Thomas Cook: Halbjahreszahlen (08:00)
Großbritannien: Burberry: Jahreszahlen
Österreich: Mayr-Melnhof: Q1-Zahlen


USA:
Wal-Mart: Q1-Zahlen (13:00)
Salesforce.com: Q1-Zahlen (22:00)


Welt:
China: Alibaba Group: Q4-Zahlen (12:30)


Sonstige Termine:
09:00 Deutschland: Bundesbank-Symposium: „Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung in Deutschland im Jahr 2017", Frankfurt
09:00 Deutschland: BGH verkündet Entscheidung zur umstrittenen Mietwagen-Vermittlung von Uber per Smartphone-App, Karlsruhe
09:30 Deutschland: Pk Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie „Produktion 4.0 - wie 3D-Druck die Luft- und Raumfahrtindustrie revolutioniert", Berlin
Brüssel: Treffen der EU-Außenminister (bis 19.05.)
Brüssel: Treffen der EU-Verteidigungsminister Themen sind u.a. Pläne für eine engere Zusammenarbeit in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik, die Zusammenarbeit zwischen EU und Nato sowie die Terrorismusbekämpfung


Freitag, 19. Mai 2017

Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Erzeugerpreise 04/17
10:00 EU: EZB Leistungsbilanz 03/17
16:00 EU: Verbrauchervertrauen 05/17 (1. Schätzung)


Unternehmensdaten:
Deutschland:
Tele Columbus: Jahreszahlen (endgültig) (07:00)
Wacker Chemie: Hauptversammlung (10:00)
Gigaset: Q1-Zahlen
Dr. Hönle: Q2-Zahlen


Europa:
Österreich: Wienerberger Hauptversammlung (10:00)


Sonstige Termine:
09:00 Deutschland: Bundestag stimmt über Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern ab
12:00 D: Pk zum Treffen der G20-Arbeits- und Beschäftigungsminister
USA: US-Präsident Donald Trump beginnt Besuch in Saudi-Arabien (bis 22.05.)

(Quelle: finanznachrichten.de)



Abbestellen des kostenlosen Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach auf www.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2017 Börsen-Spiegel. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH, Flemingstraße 20-22, 36041 Fulda
 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda


Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH