Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 24. April 2017


  • Auch die Börse hat Schwachstellen   
  • Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick

Auch die Börse hat Schwachstellen       
  

von Jürgen Schmitt
Verlagsleiter BÖRSEN-SPIEGEL GmbH
                                                               
        FacebookLike   TwitterFollow


Liebe Leserinnen, liebe Leser,

schon immer diskutiere ich mit Kollegen über den Sinn und Unsinn von „Shortgeschäften“ bzw. der Spekulation auf fallende Aktienkurse. Grundsätzlich widerstrebt es mir, darauf zu wetten, dass der Kurs einer Aktiengesellschaft fällt – vor allem auch noch dann, wenn ein Unternehmen in ernsthaften Schwierigkeiten steckt. Im Grunde genommen sorgen dann Spekulanten dafür, dass der Konkurs einer solchen Gesellschaft deutlich wahrscheinlicher wird.

Befürworter dieser Möglichkeit sprechen dann von notwendigen Bereinigungsprozessen wie in der Natur: Die Starken überleben, die Schwachen werden ausgesiebt. Dass es hier dennoch auch um Menschen geht, bleibt auf der Strecke. Wenn jetzt aber auf perfide Art und Weise versucht wird, durch Put-Optionsscheine in Kombination mit einem Bombenanschlag Millionen zu verdienen, ist aus meiner Sicht schlicht und ergreifend der Gesetzgeber gefordert.

Genau das scheint nämlich hinter dem Anschlag auf den Mannschaftsbus des BVB zu stecken. Übrigens nicht das erste Mal, dass Kriminelle einen solchen Versuch unternommen haben. Schon bei den Anschlägen am 11. September 2001 hatten Terroristen im Vorfeld vor allem auf fallende Kurse von Fluggesellschaften spekuliert und am Ende damit viele Millionen Dollar verdient. Lediglich kurzfristig hat man damals im Anschluss die Möglichkeit eingeschränkt, Shortgeschäfte zu tätigen. Auch meine so geliebte Börse hat also ihre Schwachstellen. Doch sollte man jetzt nicht wieder den Fehler machen, die Aktienmärkte insgesamt als „Hort des Turbokapitalismus“ zu dämonisieren. Das Gegenteil ist und bleibt die Wirklichkeit.

Ich bin gegen die Möglichkeit, Aktien zu shorten

Die Möglichkeit, sich an erfolgreichen Unternehmen auf sehr einfache Art und Weise zu beteiligen, ist ein Segen für alle Anleger, welche die Vorzüge der Aktienanlage verstehen und nutzen. Und auch in dieser Hinsicht ist aus meiner Sicht der Gesetzgeber gefordert. Unser Staat kann es sich schlicht und ergreifend nicht leisten, den Menschen eine sichere Rente zu versprechen, die er so in einigen Jahren gar nicht mehr leisten kann. Private Vorsorge muss gefordert und gefördert werden – und hier gehören auch Anreize dazu. Es muss wieder belohnt werden, wenn sich Sparer dazu entscheiden, langfristig in Aktien oder auch Fonds zu investieren.

Zusätzlich sollte man sich überlegen, wie man künftig noch besser erreichen kann, dass Mitarbeiter am Erfolg ihrer Betriebe und Unternehmen partizipieren. So erhalten Mitarbeiter von Porsche oder Daimler seit vielen Jahren saftige Prämien in den Jahren, in denen die Geschäfte besonders gut laufen. Das macht nicht nur Spaß für die Betroffenen, sondern auch Sinn. Es stärkt die Zufriedenheit der Mitarbeiter und die Identifikation mit den Unternehmen.

Die Politik ist also insgesamt gefordert, die Rahmenbedingungen an den Aktienmärkten moderner und zeitgemäßer zu gestalten – sowohl bezogen auf die eigentlichen Stärken als auch hinsichtlich der Schwachstellen. Das erfordert aber die Erkenntnis und Bereitschaft, die Börse vor allem als große Chance zu verstehen, die Deutschland AG in Richtung Sparen 2.0 zu führen.

Darüber sollten Sie nachdenken,

Ihr
Jürgen Schmitt
(Verlagsleiter BÖRSEN-SPIEGEL GmbH)

 


Anzeige

Chancen erkennen und aktiv handeln!

Nehmen Sie das Heft aktiv in die Hand, investieren Sie in Sachwerte wie Aktien, Immobilien, Edelmetalle und ausgewählte Anleihen. Mischen Sie Rohstoffe und Währungen nach Trading-Gesichts-Punkten bei.

Oder: Lassen Sie uns das für Sie machen!

Wie das geht, erkläre ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Sie erreichen mich täglich zu den üblichen Bürozeiten unter Tel.-Nr. 0661 480 499 20. Gerne können Sie mir auch eine E-Mail schreiben an: c.michel@js-capital.de

Ihr Cliff Michel
Vertriebsleiter
JS Capital GmbH

 




Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick


Montag, 24. April 2017

Konjunkturdaten:
10.00 Uhr Deutschland: Ifo Geschäftsklimaindex April
14.30 Uhr USA: CFNAI März

Unternehmenssdaten:

Deutschland:
Sartorius: Zahlen 1. Quartal


Dienstag, 25. April 2017

Konjunkturdaten:
15.00 Uhr USA: Case-Shiller-Hauspreisindex Februar
16.00 Uhr USA: Verbrauchervertrauen April
16.00 Uhr USA: Neubauverkäufe März

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Aixtron: Zahlen 1. Quartal
SAP: Zahlen 1. Quartal

USA:
AT&T: Zahlen 1. Quartal
Coca-Cola: Zahlen 1. Quartal
McDonald’s: Zahlen 1. Quartal
Texas Instruments: Zahlen 1. Quartal


Mittwoch, 26. April 2017

Konjunkturdaten:
16.30 Uhr USA: Rohöl-Lagerbestände (Woche)

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Daimler: Zahlen 1. Quartal (ausführlich)
Deutsche Börse: Zahlen 1. Quartal
Münchener Rück: Hauptversammlung

USA:
Boeing: Zahlen 1. Quartal
Paypal: Zahlen 1. Quartal
Pepsico: Zahlen 1. Quartal
Procter & Gamble: Zahlen 3. Quartal
Twitter: Zahlen 1. Quartal


Donnerstag, 27. April 2017

Konjunkturdaten:
08.00 Uhr Deutschland: GfK-Konsumklimaindikator Mai
11.00 Uhr EU: Geschäftsklimaindex Eurozone April
11.00 Uhr EU: Wirtschaftsstimmung April
13.45 Uhr EU: Ergebnis EZB-Sitzung
14.00 Uhr Deutschland: Verbraucherpreise April
14.30 Uhr USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Woche)
14.30 Uhr USA: Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter März

Unternehmensdaten:

Deutschland:
ADVA: Zahlen 1. Quartal
BASF: Zahlen 1. Quartal

Bayer: Zahlen 1. Quartal
Beiersdorf: Umsatz 1. Quartal

Deutsche Bank: Zahlen 1. Quartal
Lufthansa: Zahlen 1. Quartal
RWE: Hauptversammlung

Siltronic: Zahlen 1. Quartal

USA:
Alphabet: Zahlen 1. Quartal
Gopro: Zahlen 1. Quartal#
Intel: Zahlen 1. Quartal
Microsoft: Zahlen 3. Quartal
Starbucks: Zahlen 2. Quartal
UPS: Zahlen 1. Quartal


Freitag, 28. April 2017

Konjunkturdaten:
01.50 Uhr Japan: Industrieproduktion März
10.00 Uhr EU: Geldmenge M3 und Kreditvergabe März
11.00 Uhr EU: Verbraucherpreise Eurozone April
14.30 Uhr USA: BIP 1. Quartal (1. Veröffentlichung)
14.30 Uhr USA: Arbeitskostenindex 1. Quartal
15.45 Uhr USA: Einkaufsmanagerindex Chicago April
16.00 Uhr USA: Verbraucherstimmung Uni Michigan April

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Bayer: Zahlen 1. Quartal
Continental: Zahlen 1. Quartal
Continental: Hauptversammlung
Deutsche Post: Hauptversammlung
Linde: Zahlen 1. Quartal
Merck: Hauptversammlung
Nemetschek: Zahlen 1. Quartal
RIB Software: Zahlen 1. Quartal

USA:
General Motors: Zahlen 1. Quartal


(Quelle: instock.de)


Abbestellen des kostenlosen Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach auf www.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2017 Börsen-Spiegel. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH, Flemingstraße 20-22, 36041 Fulda
 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda


Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH