Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 04. April 2017
- So planen Sie gut –
die richtigen Infos zu Urlaub und Kapitalanlage
 |
So planen Sie gut – die richtigen Infos zu Urlaub und Kapitalanlage
von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
haben
Sie schon Ihren Urlaub gebucht? Egal, ob Jahresurlaub, der
Wochenendtrip zum Musical-Besuch oder die 3-Tage-Wandertour, immer mehr
Menschen buchen ihre Auszeit online. Und das über alle Altersstufen
hinweg. Schließlich ist das auch der einfachste Weg, der nebenbei auch
noch ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet, von der kostenlosen
Stornierung bis zur Reiseversicherung.
Dabei galten Booking.com
und Co. lange als die Schrecken der etablierten Reisekonzerne. Nun
werden die Angreifer selbst von neuen Rivalen aufgemischt, wie so oft im
Leben. Einer davon ist Travis Katz. Der US-Amerikaner
ist viel herumgekommen in der Welt. Für ihn gehört nach eigener
Einschätzung der Jetset genauso in den Lebenslauf wie der
Stanford-Abschluss. Vor sieben Jahren hat er die Reiseplattform Trip.com gegründet, die seit Beginn dieses Jahres ihre Dienste auch in Deutschland anbietet.
Online-Reiseanbieter – auch hier schläft die Konkurrenz nicht
Mittlerweile
ist Trip.com einer der erfolgreichsten in einer ganzen Reihe neuer
Anbieter, die gerade dabei sind, den Urlaubsmarkt – rechtzeitig zur
Buchungssaison - durcheinanderzuwirbeln. Bisher galten Portale wie Trivago oder Booking.com als die Angreifer, die neue technologische Möglichkeiten nutzen, um etablierte Reisekonzerne wie TUI oder Thomas Cook herauszufordern.
Nun
zünden Katz und seinesgleichen die nächste Stufe der Digitalisierung in
der die Reisebranche: Durch den Einsatz sozialer Netzwerke ebenso wie
Künstlicher Intelligenz mit dem Fokus auf dem Handy sind sie die neuen
Herausforderer der Reiseindustrie geworden, die die einstigen Newcomer
ins Abseits drängen könnten. So schnell kann das gehen: Noch im Jahr
2006 buchten die Deutschen gerade mal jede siebte Reise online. Eine
Dekade später erledigten sie bereits vier von zehn Reisebuchungen im
Netz, wie der Verband Internet Reisevertrieb in einer aktuellen Studie
zeigt.
Fast die Hälfte aller Urlaube wird inzwischen online gebucht
Gemessen
an den Umsätzen liegt das Internet sogar noch weiter vorn: Von den im
vergangenen Jahr hierzulande im Reisegeschäft umgesetzten 62,1 Mrd. Euro
entfielen 43% auf online gebuchte Urlaube - ein Plus von knapp 6%
gegenüber dem Vorjahr. Für die neuen Angreifer gibt es also einiges zu
holen – und zu verbessern.
So will die neue
Reiseanbieter-Generation über die Buchungen hinaus dort mit Reisenden
ins Geschäft kommen, wo sie am häufigsten Hilfe brauchen: auf der Reise
selbst. Dazu hat beispielsweise Trip.com seine Webseite und
Smartphone-App mit Künstlicher Intelligenz und selbstlernenden
Algorithmen bestückt. Diese sollen die Kunden mit personalisierten
Empfehlungen etwa zu guten Restaurants oder beliebten Sehenswürdigkeiten
versorgen. Dazu braucht man ganz klar Daten.
Der gläserne Urlauber? –
Entscheiden Sie selbst, was Sie von sich preisgeben!
Natürlich
kommt ein solcher Dienst, wenn er wirklich effiziente Tipps liefern
soll, nicht ganz ohne eine besonders intelligente Software aus, die so
viel wie möglich datenbasiert über den Nutzer vorhersagt. Hört sich auf
den ersten Blick gläsern an. Das ist es auch, aber: Sie haben die Wahl.
Alles geschieht freiwillig, wer will, kann sich in verschiedene
Reisekategorien einordnen. Je nachdem, ob man sich eher für Kunst und
Geschichte oder für Essen und Outdoor-Aktivitäten interessiert, ist es
ja vielleicht interessant, entsprechende Anregungen zu bekommen. So wie
ein guter Dienst einem Geschäftsreisenden keine Jugendherberge und einem
Rucksacktouristen kein Luxushotel vorschlagen sollte, so haben Sie es
in der Hand, was Sie von sich preisgeben möchten oder nicht.
Wie
auch immer Sie sich entscheiden und wie weit Sie persönlich gehen
möchten, um Informationen zu bekommen, schauen Sie bitte immer genau
hin, bevor Sie sich entscheiden, woher Sie diese nehmen. Das gilt ebenso
wie beim Reiseveranstalter selbstverständlich auch für Ihre
Kapitalanlage bzw. die entsprechenden Fakten dazu. Bevor man eine
Auswahl trifft, muss man sich eingehend informieren.
Treffen Sie Jürgen Schmitt und Cliff Michel auf der INVEST
Deshalb nochmals unser Angebot an Sie: Sprechen Sie unsere Chefanalysten Jürgen Schmitt und Cliff Michel direkt an, wenn Sie Fragen rund um die Kapitalanlage, den richtigen Börsendienst für Sie oder auch zu unserem hauseigenen Multi-Asset-Fonds MS Global One haben. Das können Sie am Wochenende sogar ganz persönlich machen, wenn Sie am kommenden Freitag oder Samstag (7./8. April) die größte Veranstaltung im deutschsprachigen Raum rund um Finanzthemen besuchen:
Die INVEST in Stuttgart,
die als Leitmesse und Kongress für Finanzen und Geldanlage gilt und
auch dieses Jahr mit rund 140 Ausstellern aus der Finanzbranche
aufwartet. Daneben gibt es ein interessantes Rahmenprogramm mit
spannenden Vorträgen und Diskussionsrunden rund um die Kapitalanlage.
Wie Sie dort hinkommen und was Sie dort genau erwartet, das erfahren Sie HIER. Fragen Sie auf der Messe einfach am Stand des Investor-Verlags nach meinen Kollegen.
Ich
wünsche Ihnen einen schönen Tag, vielleicht mit der Planung eines
INVEST-Besuchs. Es sollte sich für Sie auszahlen, denn – wie eingangs
erwähnt – man kann sich gar nicht umfassend genug rund um das Thema
Finanzen informieren, um auch wirklich optimal aufgestellt zu sein.
Herzliche Grüße
Ihre
Martina Bisdorf
(Chefredakteurin BÖRSEN-SPIEGELdaily)
PS: Das erwartet Sie unter anderem auf der INVEST in
Stuttgart: Live-Talks mit ARD-Moderatoren auf der ARD-Bühne,
Expertenaustausch auf der Handelsblatt-Bühne, World of Trading Tour,
Finanztrends- und tipps, Treffen in der Blogger-Lounge, Ladiesday zum
Thema Frauen und Finanzen und vieles mehr. Schauen Sie sich HIER um und entscheiden Sie selbst, ob sich ein Besuch für Sie lohnt.
|