Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 22. März 2017


  • Apple zieht mit Überraschungen – Aktie auf Redordhoch

  • Zitat der Woche



Apple zieht mit Überraschungen –
Aktie auf Redordhoch

 
 





von Martina Bisdorf

Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL        FacebookLike   TwitterFollow


Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Apple ist immer wieder für eine Überraschung gut. Das haben die Kalifornier gestern erneut bewiesen. Wenn Sie eingefleischter Apple-Fan sind, haben Sie es sicher mitbekommen: Apple hat auf die traditionelle Frühjahrs-Keynote verzichtet und dafür nach „Wartungsarbeiten“ gleich eine komplett neue Produktpalette im Apple-Store angeboten.

Kunden, die am gestrigen Dienstag im Apple-Online-Store shoppen wollten, mussten sich bis zum Mittag gegen 13:30 Uhr gedulden. Denn morgens um 8 Uhr machte die iPhone-Schmiede ihre Ankündigung wahr und stellte den Online-Store komplett offline. Der gewünschte Effekt ließ dann auch nicht lange auf sich warten: Nach seiner Wiedereröffnung begann ein Mega-Run auf den Online-Store - denn der Konzern hat - ohne viel Aufhebens – einfach eine Reihe neuer Produkte „in die Regale“ gestellt.


Keine Keynote – dafür gleich in die Vollen

Auch wenn es bis zur vermeintlichen Präsentation des iPhone 8 voraussichtlich noch ein halbes Jahr dauern wird, hat Apples Verkaufsschlager gestern schon Familienzuwachs bekommen: Im Zuge der zehnjährigen Partnerschaft mit der RED-Organisation bringt Apple das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus in leuchtendem Rot auf den Markt.

Verkaufsstart für das technisch überholte – und rote - Modell ist offiziell der 24. März 2017. Für die 4,7 Zoll-Version hat Apple einen Preis ab 869,- Euro angesetzt - für das Plus-Modell werden mindestens 1.009,- Euro fällig. Beide Varianten sollen sowohl mit 128 GB als auch 256 GByte Speicher angeboten werden. Für die Sondermodelle hat man sich in Cupertino etwas ganz Besonderes einfallen lassen:


Überraschungsmoment Nr. 2 und 3: der gute Zweck und das Einsteiger-Tablet

Mit dem Erwerb des iPhone 7 in (PRODUCT)RED erhalten die Kunden die Chance, einen Teil des Geldes an den Global Fund zu spenden, der sich weltweit für die Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria einsetzt. Apple gilt als der größte Firmenspender des Global Funds. Der Mac-Hersteller habe bislang bereits mehr als 130 Mio. Dollar im Rahmen der RED-Partnerschaft gespendet, so RED-CEO Deborah Dugan.

Gleichzeitig präsentierte die iPhone-Schmiede ein neues überarbeitetes 9,7-Zoll großes iPad mit Retina Display, das für 329,- Dollar ebenfalls am 24. März in den Handel kommt. Das Tablet ersetzt de facto das 399,- Dollar teure iPad Air 2. Von technischer Seite gibt es kaum Anpassungen im Vergleich zum Vorgängermodell. Lediglich der A8X-Chip wurde durch den neueren A9-Chip ersetzt. Eine kleine Anpassung gibt es beim Design: Das neue Gerät ist 1,4 Millimeter dicker als das alte iPad Air. Es wird unter Experten als günstiges Einsteigermodell gewertet.


Heimlicher Einzug der neuen Produkte hebt Aktie auf Rekordhoch

Apple hat hier also erstmals auf eine völlig andere Strategie gesetzt und pflegte die neuen Produkte mehr oder weniger „heimlich“ im Online-Store ein. Der Apple-Aktie half die überraschende Produkt-Aktualisierung im US-Handel kräftig auf die Sprünge: Sie markierte bereits im frühen Handel ein neues Rekordhoch.

Es ist eben immer wieder das Überraschungsmoment, das Apple aus dem Hut zaubert, gerade dann, wenn kritische Stimmen wieder einmal meinen, es würde eng für den Smartphone-Pionier. Darauf ist stets Verlass bei dem Börsen-Evergreen, auf den Anfang des Jahres auch die amerikanische Investoren-Legende Warren Buffett über seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway in beträchtlichem Maß gesetzt hat, obwohl er zuvor immer wieder – recht konservativ – betont hatte, mit Tech-Aktien „nichts am Hut zu haben“. Auch er kam offenbar um diese Einsicht nicht mehr herum.


Und noch was Neues…

Wie heute bekannt wurde, bringt Apple jetzt auch noch eine neue Video-App an den Start, mit der iPhone- und iPad-Nutzer schnell und einfach selbst Videoclips erstellen können. „Clips“ ist dazu ausgelegt, Videoclips, Fotos und Musik so miteinander zu kombinieren, dass ein ausdrucksstarkes Video entsteht. Die neue App bringt mit Live Titles ein weiteres Feature mit, wodurch Anwender animierte Captions und Titel nur mit ihrer Stimme erstellen können. Neben Comic Book Filter stehen auch Sprechblasen und weitere animierte Poster zur Verfügung, um der Persönlichkeit im Video Ausdruck zu verleihen.

Laut Unternehmensangaben wird die Clips-App ab April kostenfrei im App Store von Apple erhältlich sein und ist auf Geräten ab dem iPhone 5s und neuer einsetzbar. Darüberhinaus steht die Apple-App „Swift Playgrounds“, mit der junge Menschen das Programmieren lernen können, ab sofort in weiteren Sprachen zur Verfügung. Erst im Sommer 2016 auf der WWDC in San Francisco vorgestellt, ist „Swift Playgrounds“ ab sofort auch in Japanisch, Deutsch, vereinfachtem Chinesisch, Französisch und lateinamerikanischem Spanisch erhältlich - zuvor gab es das Lernprogramm nur auf Englisch.


Der Börsen-Evergreen darf in keinem Depot fehlen

Selbstverständlich ist er auch in Dieter Wendts 100%-DEPOT zu finden. Lesen Sie in seiner aktuellen Ausgabe außerdem, auf welche Nischenplayer der Boom-Branche Hightech der trendsichere Chefanalyst setzt.

Melden Sie sich dazu HIER an und testen Sie das 100%-DEPOT, das den Megatrends immer eine Spur voraus ist, ganze 3 Monate für nur 39,- Euro! (anstatt 199,- Euro).

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag und ein gutes Gespür für die richtigen Trends.

Herzliche Grüße

Ihre

Martina Bisdorf
(Chefredakteurin BÖRSEN-SPIEGELdaily)


PS: Lesen Sie im aktuellen 100%-DEPOT von Dieter Wendt, warum die diesjährige Computermesse CeBIT so richtungsweisend für die Tech-Aktien ist.  Klicken Sie auf das neue iPhone und melden Sie sich an, um den neusten Trends rechtzeitig auf die Spur kommen:






Zitat der Woche:



„Stecke Dein Geld nur in Unternehmen, die auch ein Dummkopf führen könnte, denn früher oder später wird es dazu kommen."

Warren Buffett (amerikanischer Starinvestor)






Abbestellen des Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach aufwww.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com


Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2017 Börsen-Spiegel. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda

 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda




Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH