Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 25. November 2016


  • Black Friday – Mit diesen Tipps wird die Schnäppchenjagd zum Erfolg  


Black Friday – Mit diesen Tipps wird die Schnäppchenjagd zum Erfolg  

von Dieter Wendt    
Chefredakteur 100%-DEPOT         FacebookLike   TwitterFollow 

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

heute wende ich mich in meiner Eigenschaft als passionierter Online-Besteller an Sie. Der Anlass ist gegeben: Wir haben „Black Friday“. Der Trend kommt – wie so vieles - aus den USA: Am Freitag nach Thanksgiving locken in Übersee nahezu alle Geschäfte mit Rabatten. In den USA und in Großbritannien bescheren die Rabatt-Tage Ende November dem Einzelhandel jedes Jahr Milliardenumsätze. Auch viele deutsche Geschäfte, allen voran die Online-Shops, haben inzwischen die Marketingaktion am vierten Freitag im November übernommen.

Im Folgenden will ich Ihnen ein paar Tipps aus meiner eigenen Erfahrung geben, worauf Sie bei der vorweihnachtlichen Schnäppchenjagd auf jeden Fall achten sollten. Denn die Angebote für die Aktionstage werden meist erst wenige Stunden vorher bekanntgegeben und sind oft auf bestimmte Stückzahlen begrenzt. Das macht es für Kunden schwieriger, die Preise zu vergleichen. Auch Verbraucherschützer warnen, dass so manches vermeintliche Schnäppchen gar keines ist. Wenn Sie sich an diese Faustregeln halten, dann kann der heutige Tag zum Erfolg für Sie werden.


Tipp 1: Lassen Sie sich nicht von Prozentzahlen blenden 
Viele Händler werben mit einem prozentualen Preisnachlass, teils von angeblich bis zu 90%. Dieser bezieht sich allerdings fast immer auf die sogenannte „unverbindliche Preisempfehlung" (UVP) des Herstellers. Viele Händler bieten ihre Produkte aber schon bei der Aufnahme ins Sortiment weit unterhalb der UVP an – gerade bei Elektonik- und Modeartikeln. Den tatsächlichen Marktpreis eines Produkts können Sie schnell mit einer Preissuchmaschine ermitteln. Dann zeigt sich, ob das „Black Friday"-Angebot wirklich ein Schnäppchen ist.

Tipp 2: Vorsicht bei zu günstigen Angeboten
Vorsicht ist häufig gerade dann geboten, wenn der Preis sensationell günstig ist. Hier kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Betrugsfällen. Bei der Bestellung wird oft Vorkasse gefordert und die gesamte Kaufabwicklung erfolgt unter einem Vorwand außerhalb der Plattform. Die Ware wird dann aber nicht geliefert und der Kunde sieht sein Geld nie wieder. Auch diese Fälle hat es schon gegeben.

Tipp 3: Beschränken Sie die Suche nicht nur auf den Freitag
Obwohl der Name „Black Friday" darauf hindeutet, beginnt bei vielen Shops der Verkauf bereits am Vorabend ab 19 Uhr. Große Anbieter wie Amazon, Saturn, Redcoon und Conrad dehnen die „Black Friday"-Aktionen unter verschiedenen Aktionsnamen sogar auf die ganze Woche aus. Da die einzelnen Schnäppchen-Artikel begrenzt sind, rentiert sich ein regelmäßiger Blick auf die Angebote.

Tipp 4: Finden Sie den richtigen Shop  
Nicht nur die Schwergewichte der Branche wollen vom „Black Friday"-Rummel profitieren, auch bei kleineren Shops gibt es Sonderangebote. Um seriöse Shops von windigen Anbietern zu unterscheiden, sollten Nutzer bei unbekannten Shops unbedingt eine Google-Suche durchführen und sich genauer über den Händler informieren. Meist lassen sich schwarze Schafe durch Bewertungen und Kommentare anderer Nutzer recht schnell enttarnen.


Tipp 5: Vermeiden Sie Zahlung per Überweisung 
Die meisten Online-Shops bieten verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an – von der Kreditkarte über die Lastschrift bis hin zu PayPal oder der Zahlung per Überweisung. Von Letzterer ist allerdings abzuraten: Ist die Überweisung einmal erfolgt, kann sie nicht mehr rückgängig gemacht werden. Besser eignet sich die Bezahlung per Kreditkarte, Lastschrift oder PayPal. PayPal bietet etwa einen Käuferschutz an. Einer Abbuchung kann innerhalb von acht Wochen widersprochen werden. Und auch bei der Zahlung per Kreditkarte hat man grundsätzlich die Möglichkeit, Beträge zurückbuchen zu lassen.

So profitieren Sie auch als Anleger von diesem Erfolgstag

Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahmen beachten und sich für seriöse Anbieter entscheiden, dann sollte einem erfolgreichen „Black Friday“ nichts mehr im Wege stehen. Ebenso dürfte der heutige Freitag vor dem ersten Advent auch wieder ein voller Erfolg für Amazon werden. Die weltgrößte Online-Handelsplattform profitiert seit Jahren von diesem Tag. 

Diesen Erfolgstitel habe ich selbstverständlich auch in meinem 100%-DEPOT – und zwar mit einer satten Performance von knapp 900%! Passend dazu gibt es heute auch von meiner Seite aus ein Black Friday-Angebot für Sie.


Bestellen Sie HIER das 100%-DEPOT für ehrliche 39,- Euro (anstatt 132,66 Euro) zwei Monate lang zum Test und profitieren Sie von meinen Empfehlungen über Amazon hinaus vom Black Friday. Denn auch etliche andere Unternehmen, die massiv an den Gewinnen der Online-Handelsplattformen partizipieren, sind in meinem erfolgreichem Börsendienst vertreten. Darunter befinden sich IT-Größen wie Apple und Microsoft, aber auch namhafte Hersteller der Produkte, die über das Netz an den Mann/die Frau gebracht werden.

Mit diesem Angebot wünsche ich Ihnen einen erfolgreichen Black Friday und einen schönen, besinnlichen ersten Advent.

Herzliche Grüße

Ihr

Dieter Wendt
(Chefredakteur 100%-DEPOT)

PS: Hier noch einmal mein Black-Friday-Angebot für Sie:
Testen Sie das 100%-DEPOT für nur 39,- Euro ganze zwei Monate lang und überzeugen Sie sich selbst von der Qualität meines ebenso trendsicheren wie gewinnorientierten Börsenbriefs.






Abbestellen des kostenlosen Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach auf www.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com


Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2016 Börsen-Spiegel. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda
 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda



Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH