Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 22. November 2016
- Die Zukunft gehört dem E-Auto – Und Ihnen, wenn Sie auf den richtigen Zulieferer setzen…
 |
Die Zukunft gehört dem E-Auto –
Und Ihnen, wenn Sie auf den richtigen Zulieferer setzen…
von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ich kann mich meinem Kollegen Jürgen Schmitt nur anschließen, der gestern einmal mehr auf all die positiven Aspekte der Börse aufmerksam gemacht hat. Auch wenn einige „Propheten“ die diesjährige Jahresendrally schon abgeblasen haben, sind wir beständig der Meinung, dass diese in der bevorstehenden Adventszeit massiv Auftrieb bekommt. Die Vorzeichen sind nicht zu übersehen.
Es gibt sie, die echten Boom-Branchen
Wer sich eingehend mit den Quartalszahlen der langsam zu Ende gehenden Berichtssaison auseinandergesetzt hat, der weiß, dass die Märkte einige Pfeile im Köcher haben – und das teilweise zu echten Schnäppchenpreisen. Denn es gibt sie, die echten Boom-Branchen.
Allen voran sehen wir hier die Automobilbranche und die cleversten Zulieferer am Horizont aufsteigen. Die E-Mobilität ist nicht mehr aufzuhalten und die Weichen sind weltweit für deren revolutionären Einzug gestellt. So kündigten Daimler, Volkswagen und BMW eine stärkere Vernetzung an, um bis spätestens 2018 voll im E-Geschäft zu sein.
Volkswagen auf der Flucht nach vorn
Auch wenn Volkswagen sich zum Teil „gezwungenermaßen“ auf zukunftsträchtige Felder wie die Elektromobilität ausrichtet, so ist das doch der Schritt in die richtige Richtung. Die Investitionen in Zukunftsthemen sollen sich bis 2020 auf insgesamt 3,5 Mrd. Euro belaufen.
Mit diesen Maßnahmen kann der durch die Dieselaffäre gebeutelte Konzern die Wettbewerbsfähigkeit der Marke Volkswagen deutlich verbessern und profitabler machen. Der Zukunftspakt soll ab 2020 zu einem positiven Ergebniseffekt von 3,7 Mrd. Euro jährlich führen. Davon entfallen 3 Mrd. Euro auf die deutschen Standorte.
Tesla fährt auch ohne Trump-Effekt vor
Aber auch das Ausland schläft nicht. Allen voran der amerikanische Elektroauto-Pionier Tesla Motors, der – da bin ich mir sicher – auch ohne „Trump-Effekt“ eine große Bühne beim Showdown im E-Mobility-Sektor haben wird. Gerade haben die Aktionäre mit großer Mehrheit der Fusion mit Amerikas führendem Solarinstallateur SolarCity zugesimmt. Diese soll bereits in wenigen Tagen zum Abschluss kommen.
Damit ist für die Visionäre aus Kalifornien ein neuer Meilenstein auf dem Weg zum voll integrierten Energiekonzern geschafft, der neben Elektroautos und Energiespeichern auch verschiedene Solarprodukte anbietet. Das ist der Stoff, aus dem Erfolgsstories geschrieben werden.
Auf die Vernetzung kommt es an
Genau an solchen Beispielen sieht man sehr deutlich, wie wichtig die richtige Vernetzung und das Übergreifen der verschiedenen Branchen ist. Hier liegt die Zukunft der Aktien mit echtem Potenzial. Solchen Zukunftswerten ist unser Redaktionsmitglied Marcus Neugebauer vom TURNAROUND-BRIEF auf der Spur. Erst letzte Woche präsentierte er seinen Lesern eine echte Turnaround-Perle, die von der trendsicheren Vernetzung der Boom-Branchen profitieren wird.
Ich verrate Ihnen nur so viel: Bei dem Automobilzulieferer handelt es sich um ein solides deutsches Unternehmen, das die Zeichen der Zeit erkannt hat und an dessen Leichtbaukonzept kaum ein E-Auto-Hersteller vorbeikommen wird. Denn, so wie es bei Immobilien auf die Lage ankommt, sticht beim E-Auto die Reichweite, die umso besser erreicht werden kann, je leichter das Fahrzeug ist.
Anzeige
BNP Paribas präsentierte: Rendezvous mit Harry
„Heute ist Öl- und Tech-Tag“. Mit diesen Worten eröffnete Top Trader Harald Weygand die Sendung Rendezvous mit Harry vom 21. November. Doch zunächst ging es wie immer um den DAX. Für Harry und einige Teilnehmer wird der Index „langsam nervtötend“. Kein Wunder pendelt er seit Monaten nunmehr seitwärts. Harry hält sich daher auch noch zurück.
Interessanter einige Einzelaktien aus dem DAX: BMW etwa und auch Thyssen, die diese Woche noch mit Quartalszahlen kommen werden. Dann ging es rüber in die USA und zum Start gab es eine Analyse zum NASDAQ 100, Leitindex aller US-Tech-Werte. Er steht, laut Harry, vor einem Ausbruch. Beispielhaft für das „Wiederaufstehen“ der Tech-Aktien ist die Entwicklung von Amazon und Apple, aber auch Alphabet. Danach ging es zum Thema Ölpreisentwicklung. Alles was mit Öl zu tun hatte stieg und so kam neben dem WTI Öl auch Heizöl auf den Tisch. Bezogen auf Heizöl gab es gar einen Blick auf www.bnp.de und diverse Scheine auf die Entwicklung des Heizöls. Vorher noch eine Diskussion über einen möglichen Shortsqueeze bei Euro/Dollar. Oder doch die Parität. Die Teilnehmer waren sich uneinig.
Wer die Sendung, die von Volker Meinel moderiert wurde, verpasst hat oder sie einfach nochmal hören und sehen möchte, einfach unten auf den Play-Button klicken. Nächste Sendung: Kommender Montag, den 28. November. Die Sendung findet wie gewohnt um 19 Uhr statt.
Lesen Sie hier einen Auszug aus Marcus Neugebauers Analyse dieses Wachstumswertes und erfahren Sie, warum mein autobegeisterter Kollege gerade diesem Autozulieferer eine so große Zukunft einräumt:
„In der Automobilbranche stehen wir vor einer Gezeitenwende - nicht mehr und nicht weniger! In den nächsten Jahren wird dieser Sektor einen tiefgreifenden Wandel durchleben, was auch für die Zulieferer Risiken und Chancen bereithält. Trends wie Elektro-Mobilität oder Autonomes Fahren sorgen derzeit für mächtigen Umtrieb in den Entwicklungsabteilungen. Für viele angestammte Konzerne steht nicht weniger als das nackte Überleben auf dem Spiel. Andere werden hingegen auf Grund der passenden Produkte für einen neuen Wachstumsschub stehen. Hierzu zählen wir auch den Autozulieferer…
Während einige Unternehmen aus der Zulieferbranche große Probleme haben, sich auf die geänderten Bedingungen einzustellen, besticht … durch seine innovativen Konzepte. So verfügt das Unternehmen über ein umfassendes Produktspektrum im Leichtbau. Der Einsatz solcher Komponenten trägt maßgeblich zur Gewichtsreduzierung im Automobilbau und somit zur Kraftstoffeinsparung und zur CO2-Reduzierung bei. Inzwischen entfallen rund zwei Drittel des Auftragseingangs in diesen hochlukrativen Bereich. Auch mit dem Elektrofahrzeug-Pionier Tesla arbeitet das Unternehmen bereits zusammen.
Im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2016 konnte … abermals überzeugen. Vor allem der sehr erfreuliche Geschäftsverlauf in China ist hervorzuheben. Im Neunmonatszeitraum verdoppelten sich dort die Gesamtumsätze, die Gesamtleistung legte um die Hälfte zu und das EBIT vor Währungseffekten verbesserte sich um 3,6 Mio. Euro auf ein Plus von 1,1 Mio. Euro - ein klassischer Turnaround eines dramatisch unterbewerteten Erfolgstitels!“
Steigen Sie mit Marcus Neugebauer ein bei dem trendsicheren Erfolgstitel
Neugierig geworden? Dann bestellen Sie JETZT HIER Marcus Neugebauers TURNAROUND-BRIEF 2 Monate zum Test für nur 39,- Euro (anstatt 166,14 Euro) und erfahren Sie, um welche Wachstumsperle es sich handelt, die Sie derzeit zum Schnäppchenpreis erwerben können.
Mit diesen zukunftsweisenden Aussichten wünsche ich Ihnen einen schönen Tag. Denn nicht alle Novembertage sind trüb, vor allem nicht mit solchen Angeboten. Greifen Sie also HIER zu und bestellen Sie noch heute die richtige Lektüre zur Aufhellung Ihres Depots.
Herzliche Grüße
Ihre
Martina Bisdorf
PS: Ob mit Trump, Merkel, geeintem Europa oder auch nicht, eines ist gewiss: Die Welt wird sich weiter drehen. Und wir haben nichts als die Pflicht, immer das Beste daraus zu machen. Tun Sie das – für sich und Ihre Kapitalanlage.
|