Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 07. November 2016


  • Die Welt steht am Abgrund... 
  • Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick         

Die Welt steht am Abgrund...  

 

von Jürgen Schmitt
Herausgeber BÖRSEN-SPIEGEL
                                                               
        FacebookLike   TwitterFollow

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

„mein Gott, ist es so schlimm...“, dachte ich mir, als ich letzte Woche den Worten von Noch-US-Präsident Barack Obama lauschte. „Die Welt steht am Abgrund“ posaunte er auf einer Wahlveranstaltung der Demokraten und ermahnte das amerikanische Volk, für seine Partei-Genossin Hillary Clinton zu stimmen. Noch ein „Untergangs-Prophet“ war mein zweiter Gedanke. Warum muss man in der Öffentlichkeit immer so maßlos übertreiben?

Klar, Donald Trump ist eine Art „Überraschungs-Ei“. Niemand weiß so genau, für was er steht und was er will. Gut, er will Amerika wieder groß machen. Super, welcher Präsident will das nicht. Außerdem ist Amerika schon groß, die USA stellen die größte Militärmacht der Welt, vereinen mehr als die Hälfte der weltweiten Marktkapitalisierung aller börsennotierten Unternehmen auf sich und dominieren so gut wie jede Schlüsseltechnologie.

Trump will eine Mauer in Richtung Mexiko bauen – ein rechtspopulistischer Spruch, der fast schon das Niveau des „AfD-Schießbefehls“ besitzt. Aber natürlich weiß der mit allen Wassern gewaschene Geschäftsmann, dass er damit auch einige Punkte sammelt. Selbstverständlich wird es so eine Mauer niemals geben, aber wen interessiert das schon in ein, zwei Jahren. Doch wissen Sie was: Ich halte es für völlig unwahrscheinlich, dass Donald Trump tatsächlich noch die Überraschung schafft und Präsident der USA wird. Aber wenn doch, ist das weltpolitisch gesehen so wichtig wie der berühmte Sack Reis in China, der umgefallen ist. „Nein, das sehen Sie jetzt aber zu oberflächlich!“, höre ich Kritik mir entgegenschallen.

Nicht einmal Barack Obama konnte etwas bewegen

Denken Sie einmal zurück an die Präsidentschaft von Barack Obama: Was hat der erste schwarze Präsident nicht alles vorgehabt, als er weltweit umjubelt ins Weiße Haus einzog. Fast schon zum Amtsantritt bekam er gleich auch noch den Friedensnobelpreis, quasi als Vorabprämie. Doch statt einer neuen Friedens-Epoche kam es in seiner Präsidenten-Ära zu mehr militärischen Konflikten und Krisen als bei vielen Vorgängern.

Der Rüstungs-Etat wurde weiter erhöht usw. Auch sein Versprechen, die Energiewende massiv voranzutreiben, blieb ein Traum. Im Gegenteil kam es zu einer starken Expansion der umweltbedenklichen Fracking-Industrie. Am Ende blieb Obama wie fast alle Vorgänger ein „zahnloser Tiger“, der an der lobbygetriebenen US-Politik scheiterte – wobei das keine Bewertung dieser Politik sein soll. Nicht alles daran ist negativ.

Die Börse wird sich weiterdrehen…

Aber wie schon erwähnt, glaube ich nicht daran, dass Donald Trump überhaupt eine Siegchance besitzt. Das hat mit dem komplizierten Wahlsystem in den USA zu tun, in denen nicht die einzelnen Stimmen, sondern die Anzahl der Wahlmänner über den Erfolg entscheiden. Ob also 55% oder 95% in Texas für Trump stimmen, spielt quasi keine Rolle. Entscheidend sind die sogenannten Swing-States, also die Bundesstaaten, in denen mal Republikaner, mal Demokraten die Nase vorn haben. Und hier spricht alles für eine weibliche Präsidentin, da in vielen dieser Länder ein hoher Anteil von Migranten wahlberechtigt ist. Dass dieser ein mehrheitliches Votum für Trump abgibt, ist so wahrscheinlich wie eine Bundestagsmehrheit hierzulande für die rechtspopulistische AfD.

Aber auch hierfür gibt es ein nicht zu vernachlässigendes Restrisiko – vor allem dann, wenn sich die etablierten Parteien weiterhin so schwer damit tun, in Sachen Flüchtlingskrise oder dem wieder aufflammenden Streit mit der Türkei klare Kante zu zeigen. Aber: Ob wir nun Frau Clinton oder wider Erwarten Herrn Trump am Mittwoch zum Wahlsieg gratulieren dürfen, ist im Grunde genommen weitgehend egal. Die Welt, die Wirtschaft und die Börse werden sich weiterdrehen und weiterentwickeln – mit allen Vor- und Nachteilen.

Darauf möchte ich Sie vorbereiten,

Ihr
Jürgen Schmitt

PS: Nach der US-Wahl dürfen wir uns endlich wieder mit Aktien beschäftigen. Dann dürfte der Weg in die Jahresend-Rally frei sein. 



Chancen erkennen und aktiv handeln!

Nehmen Sie das Heft aktiv in die Hand, investieren Sie in Sachwerte wie Aktien, Immobilien, Edelmetalle und ausgewählte Anleihen. Mischen Sie Rohstoffe und Währungen nach Trading-Gesichts-Punkten bei.

Oder: Lassen Sie uns das für Sie machen!

Wie das geht, erkläre ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch. Sie erreichen mich täglich zu den üblichen Bürozeiten unter Tel.-Nr. 0661 480 499 20. Gerne können Sie mir auch eine E-Mail schreiben an: c.michel@js-capital.de

Ihr Cliff Michel
Vertriebsleiter
JS Capital GmbH

 



Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick


Montag, 07. November 2016

Konjunkturdaten:
00:50 Japan: BoJ Sitzungsprotokoll 20./21.9.
09:00 Spanien: Industrieproduktion 09/16
10:30 Deutschland: Sentix-Investorenvertrauen 11/16
11:00 EU:  Einzelhandelsumsatz 09/16

Unternehmensdaten:

Deutschland:

Morphosys: 9-Monatszahlen (07:00 Uhr)
Xing: Q3-Zahlen (07:30 Uhr)

USA:
News Corp: Q1-Zahlen (22:30 Uhr)

Europa:
Großbritannien: HSBC Holdings, Q3-Zahlen
Irland: Ryanair, Halbjahreszahlen
Niederlande: PostNL, Q3-Zahlen

Welt:
Japan: Nissan, Halbjahreszahlen

Sonstige Termine:
Deutschland: „Berliner Forum - Impulse für Nachhaltigkeit“ von econsense - Forum
Belgien: Treffen der Eurogruppe, Brüssel


Dienstag, 08. November 2016

Konjunkturdaten:
03:00 China: Handelsbilanz 10/16
07:45 Schweiz: Seco Arbeitsmarktdaten 10/16
08:00 Deutschland: Industrieproduktion 09/16
08:00 Deutschland: Handelsbilanz 09/16
08:45 Frankreich: Handelsbilanz 09/16
10:30 Deutschland: Handelsverband Deutschland (HDE) Weihnachts-Pk, Berlin
10:30 Großbritannien: Industrieproduktion 09/16

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Aixtron: Q3-Zahlen (07:30 Uhr)
Alstria Office Reit AG: 9-Monatszahlen
Deutsche Post: Q3-Zahlen (07:00 Uhr, Pk 10.00 Uhr)
Deutz: Q3-Zahlen (07:30 Uhr)
Elmos: Q3-Zahlen
ElringKlinger: Q3-Zahlen (07:30 Uhr)
Freenet: Q3-Zahlen
Henkel: Q3-Zahlen (07:30 Uhr, Call 10.30 Uhr)
Jungheinrich: Q3-Zahlen (07:45 Uhr)
Patrizia Immobilien: Q3-Zahlen (07:00 Uhr)
Rational: Q3-Zahlen (07:00 Uhr)

Europa:
Belgien: Solvay, Q3-Zahlen (07:00 Uhr)
Dänemark: Vesta, Q3-Zahlen
Frankreich: Credit Agricole, Q3-Zahlen (07:00 Uhr)
Frankreich: EdF, Q3 Umsatz
Frankreich: Vallourec, Q3 Umsatz (17:45 Uhr)
Großbritannien: Imperial Brands, Jahreszahlen (08:00 Uhr)
Großbritannien: Marks & Spencer, Halbjahreszahlen (08:00 Uhr)
Italien: Banco Popolare, Q3-Zahlen (17:30 Uhr)
Italien: Mediaset, 9-Monatszahlen
Luxemburg: ArcelorMittal, Q3-Zahlen
Österreich: RHI, Q3-Zahlen
Schweiz: Adecco, Q3-Zahlen (07:00 Uhr)
Spanien: Endesa, 9-Monatszahlen
Spanien: Securitas, Q3-Zahlen (08:00 Uhr)

Welt:
Japan: Toyota, Halbjahreszahlen (07:00 Uhr)

Sonstige Termine:
Deutschland: Pk Zentralverband Deutsches Baugewerbe zum Deutschen Baugewerbetag 2016
Deutschland: Electronica (bis 11.11.), München
USA: Präsidentschaftswahlen


Anzeige:

Einladung: Viermal klicken und gewinnen

Sehr geehrte Damen und Herren,

nehmen Sie auch im November wieder am Gewinnspiel von BNP Paribas teil und gewinnen Sie einen tollen Preis.

Was Sie dafür tun müssen? Treten Sie gegen andere Teilnehmer an und geben Sie vom 3.11. bis zum 9.11. Ihre Markteinschätzung zu DAX, Gold, Öl und Euro ab. Stichtag ist Ende November. Unter allen Einsendungen verlosen wir einen iPod nano.

Seien Sie dabei und gewinnen Sie jeden Monat. Jetzt hier klicken und schon sind Sie nur noch vier weitere Klicks vom möglichen Gewinn entfernt.

Weitere Informationen zum Gewinnspiel sowie die Markteinschätzungen der Teilnehmer aus den letzten Monaten finden Sie auf unserer Service-Seite von BNP Paribas.

Wir wünschen Ihnen viel Glück beim Tippen!

Ihr BNP Paribas Derivate-Team



Mittwoch, 09. November 2016

Konjunkturdaten:
02:30 China: Verbraucherpreise 10/16
10:30 Großbritannien: Handelsbilanz 09/16
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Brenntag: Q3-Zahlen
Compugroup: Q3-Zahlen
Deutsche Postbank: 9-Monatszahlen
Eon: Q3-Zahlen (07:30 Uhr, Call 9.30 Uhr)
HeidelbergCement: Q3-Zahlen (07:00 Uhr)
Heidelberger Druckmaschinen: Halbjahreszahlen (07:30 Uhr)
LEG Immobilien: 9-Monatszahlen (07:00 Uhr)
Lufthansa: Verkehrszahlen 10/16 (13:00 Uhr)
Munich Re: Q3-Zahlen (07:30 Uhr, Call 9.30 Uhr)
Osram Licht: Jahreszahlen (07:00 Uhr, Pk 9.00 Uhr)
Schaeffler: Q3-Zahlen (08:00 Uhr)
Scout24: Q3-Zahlen
SÜSS MicroTec: Q3-Zahlen

Europa:
Dänemark: Carlsberg, Q3-Zahlen
Frankreich: Alstom, Halbjahreszahlen (07:00 Uhr)
Frankreich: Vivendi, 9Monatszahlen (17:45 Uhr)
Großbritannien: Burberry, Halbjahreszahlen (08:00 Uhr)
Großbritannien: Wizz Air, Halbjahreszahlen
Niederlande: Euronext, Q3-Zahlen
Österreich: OMV, Q3-Zahlen (07:30 Uhr)
Österreich: Verbund, 9-Monatszahlen
Österreich: Voestalpine, Halbjahreszahlen (07:30 Uhr)
Österreich: Wienerberger, Q3-Zahlen (08:00 Uhr)
Schweden: Ericsson, Investor Update
Schweiz: Swiss Life, Q3 Interim Statement

Sonstige Termine:
10:00 Deutschland: „Handelsblatt“-Autogipfel, Fortsetzung: „Tag der Vorstände“
Deutschland: Tarifverhandlungen Deutsche Bahn mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), 2. Runde
Deutschland: Deutscher Baugewerbetag 2016 "Perspektive Bauwirtschaft"
Deutschland: 10. Transatlantische Jahreswirtschaftskonferenz "Der transatlantische Marktplatz 2016: Führung in einer Welt voller Herausforderungen"


Donnerstag, 10. November 2016

Konjunkturdaten:
00:50 Japan: Maschinenaufträge 09/16
06:30 Niederlande:Verbraucherpreise 10/16
08:45 Frankreich: Industrieproduktion 09/16
10:00 Italien: Industrieproduktion 09/16
11:00 Großbritannien: Verbraucherpreise 10/16
12:00 Portugal: Verbraucherpreise 10/16
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Aareal Bank: Q3-Zahlen (07:00 Uhr, Call 09.30 Uhr)
BayWa: 9-Monatszahlen
Bertelsmann: 9-Monatszahlen
Bilfinger: 9-Monatszahlen (07:30 Uhr)
Biotest: Q3-Zahlen
Cancom: 9-Monatszahlen
Cewe Stiftung: 9-Monatszahlen (07:00 Uhr)
Continental: Q3-Zahlen (08:30 Uhr)
Deutsche Telekom: Q3-Zahlen (07:00 Uhr, Call 10.00 Uhr)
Drillisch: Q3-Zahlen
Dürr AG: Q3-Zahlen (07:30 Uhr, Call 14.30 Uhr)
EnBW: 9-Monatszahlen(09:00 Uhr)
Evotec: Q3-Zahlen (07:30 Uhr)
Fraport: Verkehrszahlen 10/16 (07:00 Uhr)
GFT: Q3-Zahlen
Hamborner Reit: 9-Monatszahlen (07:00 Uhr)
Hannover Rück: Q3-Zahlen (07:30 Uhr)
Hermle: Q3-Zahlen
HHLA: 9-Monatszahlen
Jenoptik: Q3-Zahlen (07:30 Uhr)
K+S: Q3-Zahlen (07:00 Uhr)
KfW Bankengruppe: Q3-Zahlen (10:00 Uhr)
Koenig & Bauer AG: Q3-Zahlen
Lanxess: Q3-Zahlen (07:00 Uhr)
MLP: Q3-Zahlen
Nordex: 9-Monatszahlen (08:00 Uhr)
Porsche SE: Q3-Zahlen
Puma: Q3-Zahlen (08:00 Uhr)
Salzgitter: Q3-Zahlen (endgültig) (07:30 Uhr)
SGL Group: 9-Monatszahlen (07:30 Uhr)
Siemens: Jahreszahlen (07:00 Uhr, 09.00 Uhr Pk)
SLM Solutions: 9-Monatszahlen (07:30 Uhr)
SMA Solar: Q3-Zahlen
Stada: 9-Monatszahlen (07:30 Uhr)
Ströer Media: Q3-Zahlen (07:00 Uhr)
TAG Immobilien: Q3-Zahlen (07:00 Uhr)
Tom Tailor: Q3-Zahlen
Zalando: Q3-Zahlen (endgültig) (08:00 Uhr)
Wacker Neuson: Q3-Zahlen

USA:
Macy's: Q3-Zahlen
NVIDIA: Q3-Zahlen (22:20 Uhr)
Walt Disney: Q4-Zahlen (22:15 Uhr)

Europa:
Finnland: Ferratum, 9-Monatszahlen
Frankreich: Engie, 9-Monatszahlen
Großbritannien: AstraZeneca, Q3-Zahlen (08:00 Uhr)
Großbritannien: National Grid, Q3-Zahlen (08:00 Uhr)
Großbritannien: Shire Pharmaceuticals, Investor Day
Italien: Assicurazioni Generali: Q3-Zahlen
Italien: Buzzi Unicem: Q3-Zahlen
Italien: De Longhi: Q3-Zahlen
Italien: Enel, 9-Monatszahlen
Italien: UniCredit: Q3-Zahlen
Luxemburg: RTL Group, Q3-Zahlen (08:00 Uhr)
Luxemburg: SAF Holland: 9-Monatszahlen
Niederlande: Aegon, Q3-Zahlen (07:30 Uhr)
Schweiz: Kuoni, 9-Monatszahlen
Schweiz: Zurich Insurance Group, Q3-Zahlen (06:45 Uhr)

Sonstige Termine:
Deutschland: Jahrestagung Stahl 2016 Veranstalter ist die Wirtschaftsvereinigung Stahl.
Deutschland: Nachhaltigkeitstag der Deutschen Bahn u.a. mit Bahnchef Rüdiger Grube
Deutschland: „Handelsblatt“-Autogipfel Abschluss: „Tag der Visionäre“
Deutschland: Konferenz „Digital Payments 2016 - Revolution im Zahlungsverkehr“
Deutschland: AmCham Germany Jahreswirtschaftskonferenz: „The Transatlantic Marketplace 2016: Leadership in a Challenging World“
Deutschland: Pk BayernLB und Standard Charatered Bank
Deutschland: Pk Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft zu Vorstellung der Studie „Halbzeitbilanz Rentenreformen“
Deutschland: Pk Creditreform zur Überschuldung der Verbraucher - Schuldneratlas
Deutschland: Bundesverband deutscher Banken „100-jähriges-Jubiläum“


Freitag, 11. November 2016

Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Verbraucherpreise 10/16 (endgültig)
08:00 Deutschland: Großhandelspreise 10/16
16:00 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 11/16 (1. Umfrage)
EU: S&P Ratingergebnis Italien, EFSF
EU: Moody's Ratingergebnis Zypern

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Allianz: Q3-Zahlen (07:00 Uhr)
Bechtle: Q3-Zahlen (07:00 Uhr)
Borussia Dortmund: Q1-Zahlen
Innogy: Q3-Zahlen
TLG Immobilien: 9-Monatszahlen (07:00 Uhr)
Wüstenrot & Württembergische: Q3-Zahlen

Europa:
Großbritannien: Zeal Network, Q3-Zahlen

Welt:
Japan: Toshiba, Q3-Zahlen

Sonstige Termine:
Belgien: EU-Ministertreffen zu Handelsfragen, Brüssel 11:00
Deutschland: Bankentagung: "Banken zwischen Recht und Unrecht"
Deutschland: Pk Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vor Mitgliederversammlung mit Wahl des neuen Präsidiums (12:00 Uhr)

Quelle: finanznachrichten.de 


Abbestellen des kostenlosen Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach auf www.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2016 Börsen-Spiegel. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda
 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda


Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH