Börse, Wirtschaft, Lifestyle- Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 01. September 2016
Pressespiegel:Gold, Silber, Bronze – Wettbewerb im boomenden Edelmetallsektor
 |
Pressespiegel:
Gold, Silber, Bronze – Wettbewerb im boomenden Edelmetallsektor
von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wie Ihnen mein KollegeCliff Michelgestern berichtet hat, wird in unsicheren Zeiten der Ruf nach möglichst sicheren Anlageformen immer laut. Das ist verständlich und gerechtfertigt. Und natürlich profitieren die Sektoren der vermeintlichen Krisenwährungen besonders vom Wunsch nach Sicherheit und Stabilität.
Ganz klar ist der Edelmetallsektor ein solcher. Und wenn man sich die jüngste Entwicklung insbesondere von Gold und Silber anschaut, dann versteht man, warum hier unbedingt Anteile in jedes Depot gehören. Es zeichnet sich sogar ab, dass die Preise sowohl für das gelbe als auch für das weiße Edelmetall weiter zulegen werden, denn die Flucht aus Geld- in Sachwerte steht erst am Anfang und wird noch immense Geldsummen in den Edelmetallsektor verschieben. Die zunehmende Nachfrage wird zwangsläufig die Preise weiter treiben.
Gold oder Silber? – Die Mischung macht´s!
In welcher Form Sie hier investieren, bleibt letztlich Ihnen überlassen. Wir setzen bekanntlich in den Musterdepots unserer Börsenbriefe gerne auf die „Schaufeln und Bagger“, sprich auf die Minenbetreiber, die in jüngster Zeit durch die gestiegenen Edelmetallpreise glänzende Entwicklungen abgeliefert haben. So auch Cliff Michel in seinemSmart Money Investor.
Klar ist, dass die Konkurrenz unter den Explorern überall auf der Welt wächst. Alle Produzenten sind bemüht, die Kostenschraube bei der Förderung zu senken und gleichzeitig so zu expandieren, damit die guten Zeiten am Edelmetallsektor voll ausgeschöpft werden können. Dabei hat die Outperformance von Silber die von Gold dieses Jahr noch getoppt. Wie immer gilt auch hier: Die Mischung macht´s.
Unser glänzendes Angebot zur Edelmetall-Hausse
Wenn Sie wissen wollen, wie Sie clever auf den rollenden Edelmetallzug aufspringen können, dann empfehle ich Ihnen die Lektüre desSmart Money Investorvon Cliff Michel mit einer hochinteressantenEmpfehlung zu Silbersowie demerfolgreichen Gold-Basket, den er schon längere Zeit im Depot hat. In Anbetracht der aussichtsreichen Lage am Edelmetallsektor, die gerade hervorragende Einstiegschancen bietet, machen wir Ihnen dazu heute einglänzendes Angebot:
Im folgenden Pressespiegel zum Thema erhalten Sie als kleine Kostprobe einen Auszug aus seiner brandaktuellen Ausgabe, die Sie bei IhrerAnmeldung zum Testabonnementsofort erhalten.
Das meinen die Experten:
Focus Money
Vom 30. August 2016
Gold bleibt erste Wahl als Krisenwährung
„Es gibt Leute, die mögen Gold als Anlage nicht besonders. Es gibt Leute, die schwören schon aus Prinzip auf Gold. Und es gibt Leute, die raten gerade jetzt zu Gold. ,Die Stunde für inflationssensitive Anlagen wie Gold, Silber oder Goldminen hat geschlagen', kündigt Ronald-Peter Stöferle, Partner bei der Liechtensteiner Investmentgesellschaft Incrementum, an und nennt Gründe: Rekordschulden, Mini- oder sogar Negativzinsen, ungebremste Geldflut der Notenbanken bei gleichzeitig rapide wachsenden Zweifeln am Erfolg dieser Konjunkturstimulanz und nicht zuletzt die sich abzeichnende Inflationierung. Bis Mitte 2018, so die Prognose von Incrementum, werde der Goldpreis daher auf 2.300 Dollar anziehen und somit um 74% höher notieren als heute – oder fast doppelt so hoch wie in der jüngsten kleinen Goldkorrektur im Juni, als der Preis der Feinunze bis auf 1.205 Dollar nachgab. Die Schweizer Großbank UBS traut der Feinunze sogar Kurse von mehr als 3.000 Dollar zu. Goldminenaktien mit ihrem Hebel auf den Metallpreis würden in diesem Fall überproportional profitieren. Die Käufe von Gold-ETFs, die zufließende Investorengelder postwendend in physisches Gold stecken, nahmen zuletzt wieder sprunghaft zu. Auch viele Notenbanken erwerben verstärkt Gold zur Stärkung ihrer Devisenreserven. Gold ist noch immer die wichtigste Währung, an die keine andere Währung herankommt.“
Smart Investor
Ausgabe August 2016
Silber attraktiver als Gold
„Wie an dieser Stelle mehrfach dargestellt, ist der von 13,50 Dollar/Feinunze auf 20 Dollar/ Feinunze gestiegene Silberpreis ein enormer Hebel für die Ertragslage der Unternehmen. Aus potenziellen Pleitekandidaten wurden Unternehmen mit hohen freien Cashflows. Keith Neumeyer, CEO von First Majestic Silver, erläuterte dies vor Kurzem so: ,Jeder Dollar Silberpreisanstieg bedeutet für uns 20 Mio. Dollar mehr Umsatz pro Jahr. Da unsere Kosten in etwa konstant sind, gehen davon 90% in den Gewinn.' Der Silberpreis könne sich ohne Probleme auf 135 Dollar/ Feinunze vervielfachen. So gut wie jeder Branchenexperte schreibt seit Monaten, dass die Edelmetallaktien ,viel zu schnell viel zu weit' gelaufen sind und eine Korrektur daher überfällig sei. Wer deren Rat folgte und ausgestiegen ist, verzichtete auf schöne Gewinne. Gold und Silber sind enge Märkte, was das Timing zu einem extrem schwierigen Unterfangen macht. Die konstante Nachfrage nach Gold- und Silber-ETFs spricht eher dafür, dass die Rally noch einige Zeit weitergeht.“
Smart Money Investor
(Von Chefredakteur Cliff Michel)
Ausgabe September 2016
Gold und Silber sind bisher die Renditechampions 2016
„Die laufende Hausse an den Aktienmärkten steht auf einem breiteren und verlässlicheren Fundament, als noch vor Kurzem befürchtet. Auch die Edelmetalle konnten über den Sommer hinweg ihre im ersten Halbjahr erreichten Kursniveaus recht gut verteidigen und auskonsolidieren. Nach wie vor sind Gold und Silber die Renditechampions des Jahres 2016. Der Goldpreis in Euro liegt aktuell mit 24% seit Jahresbeginn im Plus. Haupttreiber dieser Entwicklung ist die Gesamtnachfrage nach physischem Gold. Diese stieg im ersten Halbjahr 2016 um 15% auf das zweithöchste Niveau aller Zeiten an. Selbst große Investmentadressen wie BlackRock, J.P. Morgan oder Rothschild setzen in Anbetracht der Risiken des Geldsystems zunehmend auf die solideste Währung der Menschheitsgeschichte. Die positive Performance von Gold konnte nur noch von Silber getoppt werden, das im laufenden Jahr bislang satte 35% aufsattelte. Die laufende Konsolidierung bei Gold und Silber ist in Anbetracht der sehr dynamischen Aufwärtsentwicklung im ersten Halbjahr gesund und bildet die Basis für weitere Preisanstiege in der für monetäre Edelmetalle saisonal günstigen Phase von September bis Februar.“
Gold und Silber boomen – Verpassen Sie den Einstieg nicht
Darin sind sich wohl alle Börsenexperten einig: Der Gold- und Silbersektor boomt und bietet gerade (noch) hervorragende Einstiegschancen.
Ich wünsche Ihnen einen schönen „goldenen“ Spätsommertag.
Herzliche Grüße
Ihre
Martina Bisdorf
PS: Mit klugen Waschmaschinen, VR-Brillen und Ultra-HD-Fernsehern beginnt morgen in Berlin die Internationale Funkausstellung (IFA). Vor allem sollen die Geräte endlich leichter zu bedienen sein, hörte man im Vorfeld. Wir werden über die neuesten Trends berichten.
|