Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 16. August 2016
Besuchen Sie die größte Computerspielemesse der Welt –
Vielleicht auch, wenn Sie kein ausgemachter „Zocker“ sind…
 |
Besuchen Sie die größte Computerspielemesse der Welt –
Vielleicht auch, wenn Sie kein ausgemachter „Zocker“ sind…
von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
am Donnerstag (18. August) öffnet die – gemessen nach Ausstellungsfläche und Besucherzahl – weltweit größte Messe für interaktive Unterhaltungselektronik, die gamescom, in Köln ihre Pforten. Wie jedes Jahr werden dort zahlreiche Hersteller aus aller Welt ihre neue Soft- und Hardware präsentieren. Träger des vor allem von jungen Leuten herbeigesehnten alljährlichen Events ist der Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU). Bis 2008 hatte der BIU die Games Convention in Leipzig ausgerichtet.
Die gamescom beginnt bereits am Mittwoch mit einem Pressetag, wo sie allerdings nur dem Fachpublikum zugänglich ist. Ab Donnerstag bis Sonntag können Sie sich dann, sofern Sie zu den Spielebegeisterten zählen, an den Neuigkeiten zum Ausprobieren erfreuen. Gezeigt werden vornehmlich die kommenden Großproduktionen, die Publisher wie Electronic Arts, Sony, Square Enix oder Bethesda im Herbst bis Frühjahr für PC und Konsolen veröffentlichen wollen. Für Sie zur Einstimmung hier der absolute Trend, der die Großveranstaltung in Köln dieses Jahr mit Sicherheit dominieren wird:
Virtual Reality für die Massen
Der ganz klare Renner dieses Jahr ist das Thema Virtuelle Realität. Pokémon Go lässt grüßen. Denn die Menschen sind weltweit schier verrückt nach der Vermischung von digitalen Welten mit der „Realität“, sofern man dann die Umwelt noch als reell bezeichnen kann… Jedenfalls schlägt sie derzeit alle Trends, die Virtual Reality.
Hier sind Hersteller wie Oculus und HTC/Valve mit ihren PC-Brillen zu nennen, die bereits seit dem Frühjahr auf dem Markt sind, sich aber aufgrund der hohen Preise und Systemanforderungen bislang nur eine Nische erobern konnten. Die Tür zum Massenmarkt will im Oktober nun Sony mit der PSVR aufstoßen, einer VR-Brille für die Playstation 4. Mit einem Preis von 500 Euro (inklusive Controller und Kamera) ist sie deutlich günstiger als die Systeme von HTC und Oculus, benötigt keinen aufgemotzten PC und kann technisch trotzdem problemlos mithalten.
Erfolgsentscheidend ist der spielerische Effekt
Entscheidend für den Erfolg werden aber die VR-Spiele sein. Sony hat hier bereits viele Eigenproduktionen im Programm, die man neben Franchise-Umsetzungen anderer Hersteller wie Batman (Warner), Star Trek (Ubisoft) oder Resident Evil (Capcom) in Köln ausprobieren können wird. Zudem wird Oculus seine neuen Hand-Controller zeigen, mit denen man ähnlich wie bei der HTC Vive direkt mit Objekten in der VR-Welt hantieren kann.
Daneben wird es zahlreiche E-Sports-Veranstaltungen geben. So hat der amerikanische Spiele-Spezialist Activision Blizzard eine große Arena für Overwatch geplant. Abseits der großen Ströme kann man natürlich auch in diesem Jahr kleine Entwickler auf der Indie Booth Arena treffen. Dort können 80 Spiele aus 18 Ländern im direkten Kontakt mit den Entwicklern ausprobiert werden.
BNP Paribas präsentierte: "Rendezvous mit Harry"
Die Sommerflaute tut dem DAX gut. Und das könnte, laut Trader Harald Weygand, weiter anhalten. In der Sendung "Rendezvous mit Harry" analysierte Harry gewohnt ausführlich die aktuelle Situation um den DAX. So kamen beispielsweise Einzelaktien von Fresenius Medical Care und Allianz auf den Chartschirm. Letztere aufgrund eines sehr bärischen Ausblicks von Harrys Kollegen André Tiedje, der auch schon special guest in der Sendung war.
In den USA gefallen Harry besonders Apple, Alphabet und IBM, die er allesamt in sein "Echtgelddepot" aufgenommen hat. Hinzu wurde auf mehrfache Anfrage die Aktie von Amazon analysiert. Am Ende der Sendung, ein Blick auf den Ölpreis. Das WTI-Öl, steht laut Harry, vor einer erneuten Erholung. Die Sendung wurde wieder moderiert von Volker Meinel. Auch am kommenden Montag, 22. August, heißt es wieder wie gewohnt um 19 Uhr, Einschalten bei "Rendezvous mit Harry".
Langwierige Einlasskontrollen –
Bedenken Sie, dass diese Ihrer eigenen Sicherheit dienen
Allerdings sollten sich die Spielfreudigen auf noch längere Wartezeiten als in den Vorjahren gefasst machen. Denn zum einen können die Publisher an ihren Ständen mit den VR-Brillen deutlich weniger Spieler durchschleusen. Zudem hat die Messe angekündigt, in diesem Jahr am Eingang Taschenkontrollen durchzuführen. Das gilt auch für Fachbesucher und die Presse. Waffenattrappen von Cosplayern sind genauso wenig erlaubt wie echte Waffen. Über den Sinn solcher Kontrollen haben sich einige „Spiele-Nerds“ zwar im Vorfeld schon reichlich ausgelassen, jeder Besucher sollte aber bedenken, dass verstärkte Kontrollen in Zeiten wie diesen letztlich der eigenen Sicherheit dienen.
Im Vorfeld der gamescom findet übrigens am Montag und Dienstag bereits die Game Developers Conference Europe statt. Star-Gäste sind in diesem Jahr Brenda und John Romero, die Gründer des irischen Video-Spieleentwicklers Romero Games. Sie halten Vorträge über die Rolle von Frauen in der Spiele-Entwicklung und über Programmierprinzipien. Für die wahren Kenner unter den „Zockern“ sicher ein Termin, den man sich merken sollte.
Wie auch immer Sie der virtuellen Welt, Videospielen an sich und dem digitalen Kräftemessen gegenüberstehen, eines ist klar: Der Trend hin zur Virtuellen Realität lässt sich kaum mehr aufhalten. Warum auch, bietet er doch nicht zuletzt vielen Unternehmen die Chance auf steigende Umsätze und Gewinne.
Wenn Sie also nicht an der Konsole sitzen wollen, dann spielen Sie doch bei den entsprechenden Aktien mit. Wer hierfür natürlich einen besonderen Riecher hat, ist mein Kollege Dieter Wendt.
Top-Empfehlung der Extraklasse aus der Spielebranche im 100%-DEPOT
In seinem 100%-DEPOT ist er hier sehr gut aufgestellt. In der letzten Ausgabe empfiehlt er seinen Lesern eine Spieleschmiede der Extraklasse, die unfassbar hohe Margen erzielt hat. Dieter Wendt kommentiert dazu: „Die Performance der Aktie ist ebenso beeindruckend wie das Produktportfolio. Nach einer Konsolidierungsphase zu Jahresbeginn hat das Papier eine steile Erholungsrally hingelegt. Diese gipfelte im nachhaltigen Sprung über die charttechnisch wichtige 75-Dollar-Marke, was ein neues langfristiges Kaufsignal und den Aufbruch in neue Kursregionen bedeutet…“
Lesen Sie mehr dazu im 100%-DEPOT, in dem mein Kollege – nicht nur passend zur gamescom – noch mehr Pfeile aus der Boom-Branche im Köcher hat. Ich wünsche Ihnen gute „Spiele"-Investments – so oder so.
Herzliche Grüße
Ihre
Martina Bisdorf
PS: Es wäre eine der größten Transaktionen in diesem Jahr: Insidern zufolge loten der DAX-Konzern Linde und US-Wettbewerber Praxair eine Fusion aus. Damit würde der Gasehersteller die Weltmarktführerschaft zurückerobern. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
|