Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 11. Juli 2016


  • Jeder von uns ist ein Bundes-Trainer 

  • Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick         



Jeder von uns ist ein Bundes-Trainer            

von Jürgen Schmitt
Herausgeber BÖRSEN-SPIEGEL
                                                               
        FacebookLike   TwitterFollow

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

beim Fußball liegen die Meinungen mindestens genauso weit auseinander wie an der Börse. Bei dieser Gelegenheit: Herzlichen Glückwunsch an Portugal zum verdienten EM-Titel! Am Donnerstagabend haben gefühlte 20 Mio. Bundestrainer" das EM-Aus der deutschen Fußballnationalmannschaft verfolgt. Und im Anschluss gab es das obligatorische „Hätte..., Wäre..., Wenn...“. Ich nehme mich da gar nicht aus, wobei ich schlicht und ergreifend erst einmal feststellen muss, dass das Team um Kapitän Schweinsteiger aus meiner Sicht ein erstklassiges Spiel abgeliefert hat. Wir haben Frankreich im eigenen Land über weite Strecken des Spiels dominiert, am Ende fehlte einfach auch das Quäntchen Glück. Doch seien wir einfach froh darüber, dass wir erneut mindestens bis zum Halbfinale dabei sein durften, wie bei fast allen Welt- und Europameisterschaften zuvor.

Darum beneiden uns andere Fußballnationen – um diese Konstanz und diese Dauerstärke. Diese hängt natürlich damit zusammen, dass wir es seit Jahrzehnten schaffen, konstant gute Fußballer zu fördern und zu entwickeln, die vor allem auch als Team erstklassig funktionieren und harmonieren. Es gibt nicht viele andere Länder, die fast immer in der Lage sind, um den Titel mitzuspielen. Zu nennen sind hier auf europäischer Ebene Italien, Spanien und aktuell wieder einmal Frankreich, international kommen noch Argentinien und Brasilien dazu. Mit ganz wenigen Ausnahmen (Griechenland, England, Niederlande) haben diese Länder eigentlich sämtliche Titel der Vergangenheit eingeheimst. Das hat einfach mit der fußballerischen Qualität zu tun, die in diesen Ländern bis in den Jugendbereich hinein gehegt und gepflegt wird.


Meine Enttäuschung hält sich in Grenzen

Daher hält sich meine Enttäuschung über das Halbfinal-Aus auch in Grenzen. Es war einfach wieder einmal eine große Freude, fast bis zum Ende eines großen Turnieres mitfiebern zu dürfen. Und nur durch Niederlagen freut man sich auch wieder über die irgendwann folgenden nächsten Triumpfe. Wir hatten ja schließlich die jüngste Turniermannschaft in Frankreich am Start, so dass wir bei der nächsten WM in zwei und der nächsten EM in vier Jahren erneut um den Titel mitspielen können und werden.

An der Börse setzt sich Qualität auf Dauer übrigens genauso beständig durch wie im Fußball. Auch hier gibt es hin und wieder Ausnahmen wie aktuell im Bereich der Goldminenaktien oder vor einigen Jahren im Bereich der Erneuerbaren Energien oder wieder einige Jahre zuvor bei exotischen Internet-Aktien. Doch auf Dauer setzen sich immer wieder die großen Flaggschiffe durch. Klar, wie im Fußball, wo aus einigen wenigen Talenten später ebenfalls Weltstars werden, gibt es auch am Aktienmarkt immer wieder aufstrebende Wachstumsunternehmen, die irgendwann in die allererste Börsenliga vordringen. So galt beispielsweise Amazon nach der Jahrtausendwende als hochverschuldete und maßlos überbewertete Internetbude. Heute ist Amazon ein hochprofitabler und nach wie vor wachstumsstarker Multimilliarden-Konzern.


Werden Sie Team-Manager Ihres Erfolgs-Portfolios

Sowohl Börsianer, die direkt in Aktien investieren als auch Fondsmanager, die für ihre Investoren ein Portfolio bestücken, sind im Grunde genommen Team-Manager, die ihre Aktien-Mannschaft erfolgsorientiert aufstellen müssen. Das ist das große Erfolgsgeheimnis. Für das Tor und die Abwehr empfehlen sich solide, defensive Global Player, die seit Jahrzehnten für ihre Investoren solide Renditen erzielen. Dazu zählen Unternehmen wie Nestlé, Procter & Gamble, McDonald´s, BASF, Bayer oder die Allianz. Für das Mittelfeld sollte man schon etwas offensiver planen und beispielsweise eben auf Amazon setzen, ergänzt mit Aktien von Apple, Google (Alphabet), Facebook & Co. Im Sturm wiederum können Sie echte Pfeilspitzen einsetzen, die Risiko gehen. Junge, noch entwicklungsfähige Unternehmen, die irgendwann mal zu Weltmarktführern werden können. Hier fallen mir zum Beispiel der Autobauer Tesla, junge Biotechfirmen oder chinesische Hoffnungsträger ein.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich Sie auf unseren
Multi-Asset-Fonds MS Global One aufmerksam machen, der von unserem Expertenteam hervorragend gemanagt und nach der optimalen Strategie austariert wird. Informieren Sie sich unverbindlich in meinem kostenlosen monatlichen Newsletter und wenden Sie sich bei Fragen gerne an unseren Fonds-Experten Cliff Michel, entweder per E-Mail an: c.michel@js-captial.de oder auch gerne telefonisch unter (0661) 480 499 20.

Als Team-Manager können Sie natürlich je nach Marktlage entscheiden, ob sie insgesamt etwas defensiver oder offensiver agieren. Mit der richtigen Qualität im Team ist es jedenfalls stets nur eine Frage der Zeit, bis sich wieder einmal tolle Erfolge einstellen. Mit dem Wissen um die Qualität der eigenen „Team-Auswahl“ kann man auch gelegentliche Rücksetzer und Dämpfer wesentlich einfacher wegstecken.

Darüber sollten Sie nachdenken.

Herzliche Grüße

Ihr

Jürgen Schmitt
(Chefredakteur BÖRSEN-SPIEGEL)

PS: Durch die starken US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag und die positive Aufnahme der Wiederwahl von Premier Shinzo Abe in Japan startete der DAX freundlich in die neue Börsenwoche. Neue Impulse sollten von der nun beginnenden US-Berichtssaison zum ersten Halbjahr ausgehen. Sie wird am Abend traditionell vom US-Aluminiumriesen Alcoa eröffnet. Allerdings dürften in dieser Saison hauptsächlich die Berichte der Banken für Aufsehen sorgen. Hier werden die ersten Zahlen in der zweiten Wochenhälfte erwartet. Die Details entnehmen Sie den unten stehenden Terminen der Woche. 


Anzeige

BNP Paribas präsentiert:
Einladung zu „Rendezvous mit Harry“

Bereits im dritten Jahr und fortlaufend: Wie jeden Montag findet heute Abend um 19 Uhr die erfolgreichste Trading-Sendung im Internet „Rendezvous mit Harry" statt. Es erwarten Sie Top-Trader Harald Weygand und Grégoire Toublanc, um mit Ihnen gemeinsam die aktuellen und zukünftigen Geschehnisse an den weltweiten Finanzmärkten unter die Lupe zu nehmen. Durch die Sendung führt Sie Volker Meinel.

Auf
www.rendezvousmitharry.de erhalten Sie weitere Informationen und erfahren, wie Sie sich kostenlos anmelden können.





Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick



Montag, 11. Juli 2016

Unternehmensdaten:

USA:

Alcoa: Q2-Zahlen (22:00)

Sonstige Termine:
Deutschland: Beginn Kongress zu Erneuerbaren Energien „Integration of Sustainable Energy Conference" (bis 12.07.), Nürnberg
Brüssel: Treffen der Eurogruppe Sitzung der Finanzminister der Länder mit Euro-Währung


Dienstag, 12. Juli 2016

Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Verbraucherpreise 06/16 (endgültig)
10:00 Deutschland: ifo, Insee, Istat: Konjunkturprognose

Unternehmensdaten:

Deutschland:

Fraport: Verkehrszahlen 06/16 07:00
Cropenergies: Hauptversammlung (10:00)
Manz: Hauptversammlung

Sonstige Termine:
Deutschland: Ablauf des Aktien-Tauschangebots der Deutschen Börse im Zuge der geplanten Fusion mit der Londoner LSE (12.07./24.00 Uhr)


Mittwoch, 13. Juli 2016

Konjunkturdaten:
11:00 EU: Industrieproduktion 05/16
11:30 EU: Anleihen: Laufzeit: 10 Jahre; Volumen: 5 Mrd. Euro
14:30 USA: Im- und Exportpreise 06/16
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
20:00 USA: Fed Beige Book

Unternehmensdaten:
Frankreich: Alstom: Q1 Umsatz (07:00)

Sonstige Termine:
Frankreich: Die Internationale Energieagentur (IEA) stellt ihren monatlichen Öl-Marktbericht vor
China: EU-China-Gipfel mit EU-Kommissionspräsident Juncker und Chinas Regierungschef Li Keqiang. Folgen eines EU-Austritts Großbritanniens und die für Dumpingverfahren wichtige europäische Weigerung, China den Marktwirtschaftsstatus einzuräumen.


Donnerstag, 14. Juli 2016

Konjunkturdaten:
14:30 USA: Erzeugerpreise 06/16
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)

Unternehmensdaten:

Deutschland:

Fielmann: Hauptversammlung, Hamburg (10:00)
Südzucker: Hauptversammlung, Mannheim (10:00)
Hella: vorläufige Jahreszahlen
Ahlers: Q2-Zahlen

USA:
JPMorgan Chase: Q2-Zahlen (12:45)


Freitag, 15. Juli 2016

Konjunkturdaten:
08:00 EU: Acea: Kfz-Neuzulassungen 06/16
11:00 EU: Handelsbilanz 05/16
11:00 EU: Verbraucherpreise 06/16
EU: S&P Ratingergebnis Belgien
EU: Fitch Ratingergebnis Polen  Irland
EU:  Moody's Ratingergebnis Zypern
14:30 USA: Verbraucherpreise 06/16
14:30 USA: Einzelhandelsumsatz 06/16
14:30 USA: Realeinkommen 06/16
14:30 USA: Empire State Index 07/16
15:15 USA: Industrieproduktion 06/16
15:15 USA: Kapazitätsauslastung 06/16
16:00 USA: Lagerbestände 05/16
16:00 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 07/16

Unternehmensdaten:

Deutschland:

DMG Mori: Hauptversammlung, Bielefeld (10:00)

Europa:
Italien: FiatChrysler Automobiles: Absatz 06/16
Schweden: Hennes & Mauritz: Umsatz 06/16

USA:
Citigroup: Q2-Zahlen (14:00)
Wells Fargo: Q2-Zahlen (14:00)

Sonstige Termine:
London: Asien-Europa-Gipfel (ASEM) mit Merkel und zahlreichen weiteren Staats- und Regierungschefs (bis 16.07.), Ulan Bator GB: Fortsetzung Farnborough Air Show, (bis 17.07.)



Abbestellen des kostenlosen Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach auf www.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2016 Börsen-Spiegel. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda
 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda



Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH