Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 13. Juni 2016
- Man soll die Feste feiern, wie sie fallen
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
 |
Man soll die Feste feiern, wie sie fallen
von Jürgen Schmitt
Herausgeber BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
|
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
am letzten Wochenende „durfte“ ich erstmals am Ball der Bälle in meiner wunderschönen Barockstadt Fulda teilnehmen. Am „Ball der Wirtschaft“ traf sich das vermeintliche Who is Who der hiesigen Wirtschaft. Sehen und gesehen werden stand dabei natürlich ganz oben auf der Agenda – und ich mitten drin. Wunderschöne Frauen (u.a. auch meine), wunderschöne Kleider, elegante Herren und aufmerksames Personal säumten zunächst die Terrasse der altehrwürdigen Orangerie im Fuldaer Schlosspark, um dann später im völlig überfüllten Saal die Fuldaer Wirtschaft, sich selbst und vielleicht auch das Leben an sich zu feiern.
Ganz ehrlich, bin ich mir bis heute nicht sicher, ob mir die Veranstaltung wirklich gefallen hat oder nicht. Einerseits war der Abend wirklich kurzweilig und welcher Mann hat schon etwas dagegen, schöne Frauen in Hülle und Fülle bewundern zu dürfen. Auf der anderen Seite fühlte sich das Ganze auch schon fast etwas dekadent an, aber was sollte ich von einem Ball eigentlich anderes erwarten? Und dann überwiegt am Ende doch die Überzeugung, dass es schön ist, dass es solche Ereignisse gibt – gerade, weil wir fast täglich mit so vielen unschönen Dingen konfrontiert werden.
Wenn es einem gut geht, ist man zur Freude verpflichtet
Eigentlich haben wir sogar die verdammte Pflicht, uns zu freuen und zu feiern, wenn es uns gut geht. Und wenn es uns gut geht, haben wir auch die Pflicht, andere mitzureißen, ob als Unternehmer, der seinen Mitarbeitern vorwegschreitet und sie am Erfolg teilhaben lässt oder als Angestellter, der seine Kollegen zum Lachen bringt oder ihnen hin und wieder auch eine kleine Freude bereitet. Als Eltern wiederum müssen wir unseren Kindern beibringen, dankbar und glücklich zu sein, in einem Land wie Deutschland aufzuwachsen und zu leben.
Am Mittwoch wiederum durfte ich miterleben, wie mein Heimatort Rönshausen förmlich im Freudentaumel versank. Vor 1.300 Zuschauern (Rönshausen hat gerade einmal 800 Einwohner) wurde der Aufstieg der Fußballmannschaft in die Kreisoberliga geschafft. Und viel erstaunlicher als die Leistung auf dem Platz finde ich dabei die Leistung der Vereinsmitglieder, der örtlichen freiwilligen Feuerwehr etc., ein solches Ereignis zu organisieren und erfolgreich zu gestalten. Freude und Glück haben viele Seiten und in der Gemeinschaft fallen die Emotionen einfach noch größer und gewaltiger aus. Ja, man sollte die Feste feiern, wie sie fallen, denn jeder von uns weiß, dass es auch wieder anders kommen kann.
Manchmal muss man dem Glück auf die Sprünge helfen
Manchmal muss man dem Glück aber auch etwas auf die Sprünge helfen, ob man seiner Fußballmannschaft einen guten Trainer zur Seite stellt, seinen Kindern bei den Hausaufgaben hilft oder beim Ball nicht einfach humorfrei auf seinem Platz sitzen bleibt, sondern mit einem Lächeln im Gesicht mit anderen Ballbesuchern plaudert. Und natürlich – wie sollte es an dieser Stelle anders sein – möchte ich Ihnen auch helfen, aus der Trauerfeier bezüglich Ihrer dahinsiechenden Sparguthaben auszubrechen.
Ich weiß, mit Börse haben die meisten von Ihnen so viel zu tun wie der türkische Präsident Erdogan mit Pressefreiheit und Demokratie. Die meisten von Ihnen haben sich schlichtweg noch nie damit beschäftigt, was natürlich damit zu tun hat, dass weder die Schulen noch die Medien seriös mit diesem Thema umgehen. Und wenn Kapitalanlagen in Aktien überhaupt in den Vordergrund drängen, dann meistens nur dann, wenn es an den Märkten unruhig ist. Dann wird von Verlusten an den Aktienmärkten berichtet, die den „deutschen Michel“ in seiner Aktien-Abstinenz vermeintlich bestätigen. Dabei freuen sich erfahrene Investoren, wenn es gute Qualitätsaktien einige Prozentpunkte günstiger gibt.
Freuen Sie sich endlich auch einmal über Ihre Kapitalanlagen
Der deutsche Sparer aber bleibt in seiner Deckung und gibt sich weiterhin damit zufrieden, dass seine Bank auf sein Geld aufpasst, ohne dafür Zinsen zu kassieren. Künftig wird er sogar bereit sein, dafür zu zahlen, dass sie das tut. Und er wird seinen Groll gegen Aktionäre und börsennotierte Gesellschaften weiterhin hegen und pflegen. Es gibt sogar echte Aktien- bzw. Aktionär-Hasser, für die Börsianer wie ich zumindest Halbkriminelle sind, welche die Gesellschaft ausbeuten.
Ich verurteile diese Menschen übrigens nicht, sie können nichts dafür, da wir Deutsche vom Kindergarten über die Berufsschule bis hin zum Abitur zwar lernen, aus welchen chemischen Elementen Wasser zusammengesetzt ist, wie die Hangabtriebskraft funktioniert und berechnet wird etc., aber leider nicht, wie man vernünftig mit Geld umgeht, wie die Wirtschaft und die Börse funktionieren und vor allem, dass Aktien – wenn man die richtigen zu passenden Zeitpunkten kauft – die beste und nach jeder Statistik erfolgreichste Option sind, Erträge mit dem zu erzielen, für das man eigentlich arbeitet. Und jetzt schließt sich der Kreis, dass perspektivisch nur Aktien bzw. gute Fonds dabei helfen werden, auch echte Freude bezüglich der Kapitalanlage zu empfinden.
Darüber sollten Sie nachdenken.
Herzliche Grüße
Ihr
Jürgen Schmitt
(Chefredakteur BÖRSEN-SPIEGEL)
PS: Bitte beachten Sie die unten stehenden Termine der Woche. In dieser Börsenwoche stehen unter anderem wichtige Konjunkturdaten aus aller Welt, die mit Spannung erwartete Apple-Entwickler-Konferenz sowie die Fed-Zinsentscheidung am Mittwoch an.
Anzeige
BNP Paribas präsentiert: Einladung zu „Rendezvous mit Harry“
Bereits im dritten Jahr und fortlaufend: Wie jeden Montag findet heute Abend um 19 Uhr die erfolgreichste Trading-Sendung im Internet „Rendezvous mit Harry" statt. Es erwarten Sie Top-Trader Harald Weygand und Grégoire Toublanc, um mit Ihnen gemeinsam die aktuellen und zukünftigen Geschehnisse an den weltweiten Finanzmärkten unter die Lupe zu nehmen. Durch die Sendung führt Sie Volker Meinel.
Auf www.rendezvousmitharry.de erhalten Sie weitere Informationen und erfahren, wie Sie sich kostenlos anmelden können.
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Montag, 13. Juni 2016
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Baufertigstellungen 2015
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Hawesko Hauptversammlung
USA:
Apple: Entwicklerkonferenz WWDC 2016 (19:00)
Sonstige Termine:
09:00 Deutschland: Bargeldsymposium Dt. Bundesbank Hinweis:
Russland: Feiertag, Börse geschlossen
Dienstag, 14. Juni 2016
Konjunkturdaten:
11:00 EU: Industrieproduktion 04/16
14:30 USA: Einzelhandelsumsatz 05/16
14:30 USA: Im- und Exportpreise 05/16
16:00 USA: Lagerbestände 04/16
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Gerry Weber: Halbjahreszahlen
Brenntag: Hauptversammlung (10:00)
Evotec: Hauptversammlung
Cancom: Hauptversammlung
Centrotherm: Hauptversammlung
SLM Solutions: Hauptversammlung
Europa:
Dänemark: Novo Nordisk: Analystentreffen
Sonstige Termine:
Deutschland: Beginn der zentralen Chemie-Tarifverhandlungen
Deutschland: Hauptversammlung des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie
China: Bundeskanzlerin Merkel besucht China - Visite in Shenyang
USA: Spielemesse E3 in Los Angeles (bis 16.06.)
Mittwoch, 15. Juni 2016
Konjunkturdaten:
11:30 Deutschland: Anleihen; Laufzeit: 10 Jahre; Volumen: 4 Mrd Euro
11:00 EU: Handelsbilanz 04/16
14:30 USA: Empire State Index 06/16
14:30 USA: Erzeugerpreise 05/16
15:15 USA: Industrieproduktion 05/16
15:15 USA: Kapazitätsauslastung 05/16
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
20:00 USA: Fed Zinsentscheid (20:30 Pk mit Janet Yellen)
Unternehmensdaten:
Europa:
Spanien: Inditex Q1-Zahlen (07:00)
MAN: Hauptversammlung (10:00)
Dt. Euroshop: Hauptversammlung (10:00)
Suess Microtec: Hauptversammlung (10:00)
Krones: Hauptversammlung (14:00)
Europa:
Großbritannien: Air Berlin: Hauptversammlung
Schweden: Hennes & Mauritz: Q2-Umsatz
Sonstige Termine:
Berlin 11:00: Diskussion der Deutsche Eigenheim zu „Wohnimmobilienmarkt Deutschland - Zwischen Rendite und Familienheim", Frankfurt
Deutschland: Symposium „Preis- und Finanzstabilität: Der Primat der Politik, der rechtliche Rahmen und das ökonomische Gesetz"; Dt. Bundesbank und die Stiftung Geld und Währung.
Donnerstag, 16. Juni 2016
Konjunkturdaten:
10:00 Deutschland: Ifo-Institut Pk zur Konjunkturprognose
11:00 Deutschland: IfW Konjunkturprognose 11:00
08:00 EU: Acea Kfz-Neuzulassungen 05/16
10:00 EU: EZB-Wirtschaftsbericht 04/16
EU: Verbraucherpreise 05/16 (endgültig) USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
14:30 USA: Verbraucherpreise 05/16
14:30 USA: Realeinkommen 05/16
14:30 USA: Leistungsbilanz Q1/16
14:30 USA: Philly Fed Index 06/16
09:30 China: SNB Zinsentscheid
Unternehmensdaten:
Deutschland:
HHLA: Hauptversammlung
Wirecard: Hauptversammlung
Europa:
Finnland: Nokia: Hauptversammlung
USA:
Oracle: Q4-Zahlen
Sonstige Termine:
15:00 Luxemburg: Treffen der Euro-Finanzminister
18:15 Deutschland: Halbjahresausblick Kapitalmärkte der Dt.-Bank-Tochter Deutsche Asset Management und Feier 60 Jahre DWS, Frankfurt
Russland: Beginn des mehrtätigen Internationalen Wirtschaftsforums „SPIEF" in St. Petersburg (bis 18.06.)
Freitag, 17. Juni 2016
Konjunkturdaten:
Deutschland: Baugenehmigungen 01-04/16 (08:00)
10:00 EU: Leistungsbilanz 04/16
11:00 EU: Arbeitskosten Q1/16
14:30 USA: Baubeginne- und genehmigungen 05/16
Unternehmensdaten:
Deutschland:
TAG Immobilien: Hauptversammlung (11:00)
windeln.de: Hauptversammlung
Europa:
Österreich: C.A.T. Oil: Hauptversammlung
Sonstige Termine:
Deutschland: Großer Verfallstag „Hexensabbat" an der Börse
10:00 Luxemburg: Treffen der EU-Finanzminister
|