Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 25. April 2016
- Ein goldenes Zeitalter liegt vor uns
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
 |
Ein goldenes Zeitalter liegt vor uns
von Jürgen Schmitt
Herausgeber BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
nachdem wir uns nun zuletzt ausführlich mit der „Böhmermann-Affäre“ auseinandergesetzt haben, ist es wieder einmal an der Zeit, sich um das zu kümmern, was eigentlich wesentlich ist, Ihre und meine Altersvorsorge – wobei dieses Wort eigentlich blöd bzw. weit entfernt klingt. Daher rede und schreibe ich auch lieber von Vermögensaufbau. Schließlich können wir später einmal viel entspannter leben, wenn wir heute damit beginnen, ein Vermögen aufzubauen. Und das funktioniert tatsächlich, wenn man es richtig anstellt.
Doch bevor wir uns an die Alternativen machen, ist erst einmal etwas Rechenarbeit erforderlich: Nehmen wir einmal an, Sie hätten gern im Alter 3.000 Euro monatlich zur Verfügung, die einer Kaufkraft von 3.000 Euro heute entsprechen. Das sind also im Jahr 36.000 Euro. Soweit ist die Rechnung klar. Würde man 3,6% Zinsen erhalten, müsste man folglich 1.000.000 Euro auf dem Sparbuch haben. Doch diese Zinsen gibt es nicht mehr – und diese Zinsen wird es voraussichtlich auch nicht in 20 Jahren geben. Was aber noch schlimmer ist: Der Euro verliert langfristig permanent an Außenwert, seine Kaufkraft schwindet.
Sie müssen einiges „ansparen“, um der Altersarmut zu entgehen
Es bleibt uns folglich nichts anderes übrig, als die Rechnung erst einmal ohne Zinsen aufzumachen – mit einem Entnahmeplan. Gehen wir mal davon aus, dass in 20 Jahren 6.000 Euro der heutigen Kaufkraft von 3.000 Euro entsprechen. Sie benötigen dann also 72.000 Euro im Jahr. Und gehen wir von einer/m Preissteigerung/Geldwertverlust von 2% per anno aus (und das ist konservativ), benötigen Sie ein Jahr später schon 73.440, gefolgt von 74.908 Euro im darauf folgenden Jahr usw. 20 Jahre später ist Ihr „Jahresbedarf“ übrigens schon auf knapp 107.000 Euro gestiegen. Das sind schon Zahlen, über die man nachdenken muss.
Schaffen Sie es also nicht, zum Zeitpunkt Ihrer Altersruhe, wenigstens 2 Mio. Euro auf der Kante zu haben, wird es eng. Und selbst diese 2 Mio. Euro sollten noch Erträge erwirtschaften, damit die Vorräte an Kapital nicht irgendwann erschöpft sind. Das sind sicherlich Größenordnungen, bei denen man schnell an Aufgeben denkt. Doch Aufgeben gilt nicht. Mit ausgewählten Sachwerten (Immobilien, Edelmetallen und Aktien) schaffen Sie Durchschnittsrenditen von 8 bis 10% per anno. Das heißt im Klartext, dass Sie es durchaus schaffen können, in den kommenden 20 bis 30 Jahren ein Vermögen aufzubauen, das wenigstens auf 500.000 bis 1.000.000 Euro anschwillt. Und wenn Sie dieses Vermögen auch dann noch „arbeiten“ lassen und einen vernünftigen Entnahmeplan aufstellen, können Sie auch im Alter sehr wohl noch sehr großzügig leben.
Mit der richtigen Strategie schaffen Sie es – lassen Sie sich dabei helfen!
Fangen Sie also damit an, Vermögen aufzubauen. Am besten sehr kurzfristig, denn wir stehen vor einem goldenen Zeitalter der Sachwerte. Sowohl die Preise für Edelmetalle, als auch für Immobilien und Aktien haben bereits den Vorwärtsgang eingelegt. Wenn Sie selbst nicht wissen, was für Sie das Beste ist, dann kontaktieren Sie mich einfach. Wie gesagt: Aufgeben gilt nicht! Heute kann man schon mit 50 Euro monatlich damit anfangen, in Sachwerte zu investieren.
Darüber sollten Sie nachdenken,
Ihr
Jürgen Schmitt
P.S.: Die Berichtssaison geht in dieser Woche in die Vollen. Zahlreiche Global Player werden bezüglich ihrer Ergebnisse und Prognosen die „Katze aus dem Sack lassen“, darunter Bayer, BASF, Apple, Amazon, Facebook, Procter & Gamble oder Samsung. Zudem stehen u.a. bei Münchener Rück, Bayer, BASF und Lufthansa die Hauptversammlungen auf der Agenda. Bei allen vier DAX-Konzernen werden einen Handelstag später wieder beachtliche Dividenden an die Aktionäre ausgezahlt. Übrigens: Sie müssen die Aktie eines deutschen Unternehmens erst am Hauptversammlungstag erworben haben, um hier noch die volle Dividende abzukassieren. Alle genauen Termine entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Übersicht.
Anzeige
BNP Paribas präsentiert: Einladung zu „Rendezvous mit Harry“
Bereits im 3. Jahr und fortlaufend: Wie jeden Montag findet heute Abend um 19 Uhr die erfolgreichste Trading-Sendung im Internet „Rendezvous mit Harry" statt. Es erwarten Sie Top-Trader Harald Weygand und Grégoire Toublanc, um mit Ihnen gemeinsam die aktuellen und zukünftigen Geschehnisse an den weltweiten Finanzmärkten unter die Lupe zu nehmen. Durch die Sendung führt Sie Volker Meinel. Auf www.rendezvousmitharry.de erhalten Sie weitere Informationen und erfahren, wie Sie sich kostenlos anmelden können.
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Montag, 25. April 2016
Konjunkturdaten:
Deutschland: Bauhauptgewerbe 02/16 (08:00)
Deutschland: ifo Geschäftsklimaindex 04/16 (10:00)
USA: Verkauf neuer Häuser 03/16 (16:00)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Covestro: Q1-Zahlen (07:00)
Europa:
Philips: Q1-Zahlen (07:00)
USA:
Halliburton: Q1-Zahlen
Sonstige Termine:
Deutschland: VDMA Wirtschaftspressekonferenz anlässlich Hannover-Messe VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers informiert Sie über die aktuelle wirtschaftliche Lage der Maschinenbauindustrie sowie die Fortschritte von Industrie 4.0 im Maschinenbau (09:00).
Deutschland: Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) stellt die Konjunkturprognose für das Frühjahr 2016 vor (10:30)
Dienstag, 26. April 2016
Konjunkturdaten:
USA: Auftragseingang langlebiger Güter 03/16 (14:30)
USA: Case-Shiller-Index 02/16 15:45 (15:00)
USA: Verbrauchervertrauen 04/16 (16:00)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Aixtron: Q1-Zahlen
Bayer: Q1-Zahlen (07:30)
Drägerwerk: Q1-Zahlen (07:30)
DMG Mori Seiki: Q1-Zahlen (07:30)
E.ON: Telefonkonferenz zur Aufspaltung von E.ON und zu den Perspektiven des neuen Kraftwerks- und Energiehandelskonzerns Uniper (08:30)
Software: Q1-Zahlen (endgültig)
Stratec Biomedical: Q1-Zahlen (07:30)
Europa:
Air Liquide: Q1-Zahlen (07:20)
BP: Q1-Zahlen (08:00)
British American Tobacco: Q1 Interim Statement
Fiat Chrysler Automobiles: Q1-Zahlen
Swiss Life: Hauptversammlung, Zürich (14:00)
Syngenta: Hauptversammlung (10:00)
USA:
3M: Q1-Zahlen (13:30)
Apple: Q2-Zahlen
AT&T: Q1-Zahlen (22:00)
DuPont: Q1-Zahlen (12:00)
eBay: Q1-Zahlen (22:00)
Eli Lilly: Q1-Zahlen (14:00)
Lockheed Martin: Q1-Zahlen
Procter & Gamble: Q1-Zahlen (13:00)
T-Mobile US: Q1-Zahlen (Call 14.00 h)
Twitter: Q1-Zahlen (22:15 Uhr)
Sonstige Termine:
Deutschland: "Autogipfel" im Kanzleramt über die Zukunft der Elektromobilität in Deutschland u.a. mit Merkel, Gabriel, Dobrindt, Schäuble, Wanka und Hendricks (09:00)
Mittwoch, 27. April 2016
Konjunkturdaten:
08:00 D: Außenhandelspreise 03/16
08:00 CH: UBS-Konsumklima 03/16
08:00 D: GfK-Konsumklima 05/16
10:00 EU: EZB Geldmenge M3 03/16
16:00 USA: Schwebende Hausverkäufe 03/16
20:00 USA: Fed Zinsentscheid
D: DIW-Konjunkturbarometer
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Comdirect: Q1-Zahlen (07:30)
Deutsche Börse: Q1-Zahlen
Drägerwerk: Hauptversammlung
Munich Re: Hauptversammlung, München (10:00)
Europa:
AB Inbev: Hauptversammlung
AXA: Hauptversammlung
Banco Santander: Q1-Zahlen (07:00)
Barclays: Q1-Zahlen (08:00)
British American Tobacco: Hauptversammlung
GlaxoSmithKline: Q1-Zahlen (13:00)
Iberdrola: Q1-Zahlen (09:30)
Norsk Hydro: Q1-Zahlen (07:00)
Palfinger: Q1-Zahlen (08:00)
PSA Peugeot Citroen: Q1-Zahlen (07:30)
Qiagen: Q1-Zahlen (22:00)
SCOR: Q1-Zahlen (07:00)
Statoil: Q1-Zahlen (07:00)
Total: Q1-Zahlen (08:00)
USA:
First Solar: Q1-Zahlen
Facebook: Q1-Zahlen (22:05)
Texas Instruments: Q1-Zahlen (22:30)
Paypal: Q1-Zahlen
United Technologies: Q1-Zahlen (13:00)
Boeing: Q1-Zahlen (13:30)
Welt:
Vale: Q1-Zahlen
Nintendo : Q4-Zahlen
Donnerstag, 28. April 2016
Konjunkturdaten:
Japan: Verbraucherpreise 03/16 (01:30)
Japan: Einzelhandel 03/16 (01:50)
Japan: Industrieproduktion 03/16 (01:50)
Japan: BoJ Zinsentscheid
Deutschland: Arbeitslosenzahlen 04/16 (10:00)
Deutschland: Verbraucherpreise 04/16 (14:00)
EU: Geschäftsklima 04/16 (11:00)
EU: Wirtschaftsvertrauen 04/16 (11:00)
USA: BIP Q1/16 (1. Veröffentlichung; 14.30 Uhr)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Air Berlin: Jahreszahlen (07:00)
Deutsche Bank: Q1-Zahlen (07:00)
Deutsche Euroshop: Geschäftsbericht 2015
Deutz: Hauptversammlung, Köln-Deutz (10:00)
Fielmann: Q1-Zahlen (Bilanz-Pk 11.00)
Gerresheimer: Hauptversammlung, Düsseldorf (10:00)
Grenkeleasing: Q1-Zahlen (07:00)
Krones: Bilanz-Pk, München (09:30)
Lufthansa: Hauptversammlung (10:00)
MTU: Q1-Zahlen (08:00)
Siltronic: Q1-Zahlen (07:15)
Takkt: Q1-Zahlen (07:30)
Telefonica Deutschland: Q1-Zahlen (07:30)
Volkswagen: Jahreszahlen
Vossloh: Q1-Zahlen (07:30)
Wacker Chemie: Q1-Zahlen (07:15)
Wincor Nixdorf: Q2-Zahlen (07:30)
Europa:
Airbus Group: Q1-Zahlen (07:00)
Barclays: Hauptversammlung
Clariant: Q1-Zahlen (07:00)
Dialog Semiconductor: Hauptversammlung
Electrolux: Q1-Zahlen (08:00)
Geberit: Q1-Zahlen (07:00)
Hermes: Q1 Umsatz
Logitech: Halbjahreszahlen (06:00)
Schindler: Q1-Zahlen (06:00)
SKF: Q1-Zahlen (08:00)
USA:
Bristol Myers Squibb: Q1-Zahlen
Mastercard: Q1-Zahlen
Colgate-Palmolive: Q1-Zahlen
LinkedIn: Q1-Zahlen
Expedia: Q1-Zahlen
Uniper Networks: Q1-Zahlen
Amgen: Q1-Zahlen
ConocoPhillips: Q1-Zahlen
Dow Chemical: Q1-Zahlen (12:45)
Altria: Q1-Zahlen (13:00)
Ford Motor: Q1-Zahlen (13:00)
UPS: Q1-Zahlen (13:45)
Groupon: Q1-Zahlen (22:00)
Amazon: Q1-Zahlen (22:00)
Welt:
Honda: Jahreszahlen
Bombardier Q1-Zahlen (14:00)
Panasonic: Jahreszahlen
PotashCorp: Q1-Zahlen (12:00)
Samsung: Q1-Zahlen (endgültig)
Sony: Jahreszahlen (08:00)
Freitag 29. April 2016
Konjunkturdaten:
Deutschland: Einzelhandelsumsatz 03/16 (08:00)
EU: Verbraucherpreise 04/16 (11:00)
EU: Arbeitslosenzahlen 03/16 (11:00)
USA: Persönliche Einkommen und Ausgaben 03/16 (14:30)
USA: Arbeitskosten Q1/16 (14:30)
USA: Chicago Einkaufsmanagerindex 04/16 (15:45)
USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 04/16 (16:00)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Adler Real Estate: Geschäftsbericht 2015
Audi: Q1-Zahlen
BASF: Q1-Zahlen und Hauptversammlung (07:00)
Bayer: Hauptversammlung, Köln (10:00)
Continental: Hauptversammlung und Q1-Eckdaten, Hannover (10:00)
Fuchs Petrolub: Q1-Zahlen (07:00)
Linde: Q1-Zahlen (07:30)
Merck KGaA: Hauptversammlung, Frankfurt (10:00)
Nemetschek: Q1-Zahlen (07:00)
Porsche SE: Bilanz-Pk, Stuttgart
Puma: Q1-Zahlen (08:00)
RIB Software: Q1-Zahlen
WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG: Q1-Zahlen
Europa:
Credit Suisse: Hauptversammlung, Zürich (10:30)
Danske Bank: Q1-Zahlen (07:30)
Eni: Q1-Zahlen
Novo Nordisk: Q1-Zahlen (07:30)
Royal Bank of Scotland Group: Q1-Zahlen (08:00)
Sanofi: Q1-Zahlen (07:30)
Strabag: Jahreszahlen (07:30)
Swiss Re: Q1-Zahlen (07:00)
Telefonica: Q1-Zahlen (08:00)
Vestas Wind: Q1-Zahlen
USA:
Chevron Corporation: Q1-Zahlen (14:00)
Exxon: Q1-Zahlen (14:00)
HINWEIS:
Japan: Feiertag, Börse geschlossen
Quelle: dpa-AFX

|