Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 22. Februar 2016
- Mobiler Durchblick in der virtuellen Welt - Lassen Sie sich überraschen wie die Gäste in Barcelona…
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
|
Mobiler Durchblick in der virtuellen Welt - Lassen Sie sich überraschen wie die Gäste in Barcelona…
von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
na, wer sagt´s denn… Bei einem DAX-Stand von 9.555 Punkten darf ich Sie in der neuen Börsenwoche begrüßen. Ob die rasante Erholung der letzten Woche, die mit 5% Plus die beste in diesem Jahr war und manchen Börsianer bereits von Rally sprechen lässt, nur ein Strohfeuer ist, das bleibt nach wie vor abzuwarten.
Woche beginnt trotz stürmischen Wetters überwiegend freundlich
Fakt ist, dass wir diese Woche mit positiven Nachrichten beginnen können – und darauf haben wir alle lange genug gewartet. Aus Übersee kommt Rückenwind durch freundliche Vorgaben, wenn vielleicht auch noch nicht so stark wie die Stürme, die am Wochenende über unser Land fegten. Positive Signale sind auch vom Ölmarkt zu vernehmen, dort wurden Stimmen laut, die eine baldige Erholung und Stabilität des Ölpreises erwarten.
Unser besonderes Augenmerk liegt diese Woche allerdings auf der Mobilen Welt. Denn in Barcelona beginnt heute die Mobilfunk-Messe Mobile World Congress (MWC), die bis kommenden Donnerstag ihre Pforten für alle Interessierten geöffnet hat. Für einen fulminanten Auftakt sorgte dort bereits auf der Pressekonferenz Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Er hat, mal wieder, Großes vor – und das gemeinsam mit…
Mark Zuckerberg entführt uns in die virtuelle Realität
…Samsung! Die Koreaner zeigen auf der internationalen Messe rund um Smartphones, Tablets, Mobilfunk und Co. ein neues Galaxy-Smartphone, das wasserdicht ist und länger durchhält. Doch noch lieber träumt der Konzern von der virtuellen Realität – eben mit dem Überraschungsgast von Facebook.
Worum es dabei gehen soll – daran lässt Samsung gestern Abend bei der Pressekonferenz zur Eröffnung keinen Zweifel: Auf jedem Stuhl in den engen Reihen liegt ein breites Brillengestell mit weißem Rahmen, dessen Sichtbereich eine schwarze Blende abdeckt. Die Besucher, die in den Saal strömen, sollen es schon mal an- und ausprobieren, bevor es losgeht.
Samsung und Facebook machen gemeinsame Sache – Wer stiehlt wem die Show?…
Auf dieser ungewöhnlichen Pressekonferenz lädt der Smartphone-Hersteller aus Fernost die Gäste ein, in die virtuelle Realität abzutauchen, mit der Gear VR. Als sie das Gerät wieder absetzen und Richtung Bühne blicken, steht dort plötzlich Mark Zuckerberg und spricht die gewaltigen Worte: „Die virtuelle Realität ist die soziale Plattform der Zukunft. Man fühlt sich, als wäre man da.“ Und seine Euphorie hat neben der offensichtlich echten Begeisterung einen weiteren guten Grund: Sein Konzern hat die Firma Oculus VR gekauft, deren Technik auch Samsung einsetzt.
So stahl dann auch der dynamische Facebook-Chef den Samsung-Managern die Show. Die Botschaft des Abends aber war eindeutig: Samsung meint es ernst mit der virtuellen Realität. In nicht allzu ferner Zukunft soll auch VR zu einem großen Geschäft werden. Samsung will der Technik gemeinsam mit Facebook zum Durchbruch verhelfen – und gleichzeitig die Nutzer an sich binden.
… Lassen Sie sich überraschen
Möge es gelingen, kann man da sowohl als Verbraucher wie auch als Anleger sagen. Denn neben Samsung und Facebook wird es von derlei Entwicklungen noch viele weitere Profiteure aus der IT-Branche geben. Wer das sein könnte und was es sonst noch Neues auf der größten und wichtigsten Mobilfunkmesse gibt, das erfahren Sie im morgen hier an dieser Stelle. Lassen Sie sich überraschen…
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in eine hoffentlich freundliche Börsenwoche.
Herzliche Grüße
Ihre
Martina Bisdorf
PS: Für weitere positive Impulse könnte diese Woche die Berichtssaison sorgen, die jetzt auch in Deutschland richtig Fahrt aufnimmt. So öffnen unter anderem die DAX-Schwergewichte BASF, Henkel sowie Bayer und seine jüngste Tochter Covestro ihre Bücher. Bleiben Sie dabei, wir halten Sie auf dem Laufenden.
Anzeige
BNP Paribas präsentiert: Einladung zu „Rendezvous mit Harry“
Bereits im dritten Jahr und fortlaufend: Wie jeden Montag findet heute Abend um 19 Uhr die erfolgreichste Trading-Sendung im Internet „Rendezvous mit Harry" statt. Es erwarten Sie Top-Trader Harald Weygand und Grégoire Toublanc, um mit Ihnen gemeinsam die aktuellen und zukünftigen Geschehnisse an den weltweiten Finanzmärkten unter die Lupe zu nehmen. Durch die Sendung führt Sie Volker Meinel.
Auf „www.rendezvousmitharry.de“ erhalten Sie weitere Informationen und erfahren, wie Sie sich kostenlos anmelden können.
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Montag, 22. Februar 2016
Konjunkturdaten:
Deutschland: PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 02/15 (1. Veröffentlichung)
10:00 EU: PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 02/15 (1. Veröffentlichung)
11:30 Deutschland: Geldmarktpapiere; Laufzeit: 12 Monate; Volumen: 1,5 Mrd Euro
14:30 USA: CFNA-Index 01/16
15:45 USA: Markit PMI Verarbeitendes Gewerbe 02/15 (vorläufig)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Xing: Jahreszahlen
Sonstige Termine:
09:30: Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften
Spanien: Beginn der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress (bis 25.02.) 08:30 h Pk Sony / 08:30 Pk Ericsson / 09:15 Auftritt von Vodafone-Chef Vittorio Colao und Telefonica-Chef César Alierta 12:15 Auftritt von Intel-Chef Brian Krzanich und Ericsson-Chef Hans Vestberg / 11:30 Pk Panasonic / 14:00 Auftritt von Ford-Chef Mark Fields, Paypal-Chef Dan Shulman und Huawei-Chef Guo Ping / 14:00 Pk Dt. Telekom / 18:00 Auftritt von Facebook-Chef Mark Zuckerberg, Barcelona
18:00 Deutschland: Die Internationale Energie-Agentur (IEA) stellt ihren mittelfristigen Bericht zum Ölmarkt vor
Dienstag, 23. Februar 2016
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: BIP Q4/15 (detailliert)
10:00 Deutschland: ifo-Geschäftsklima 02/16
15:00 USA: Case-Shiller-Index 12/15
16:00 USA: Verbrauchervertrauen 02/16
16:00 USA: Verkauf bestehender Häuser 01/16
Deutschland:
Covestro: Q4-Zahlen (Pk 10:00) (07:00)
Ströer Medien: Jahreszahlen (07:00)
Aixtron: Jahreszahlen (07:30)
Hapag-Lloyd: Jahreszahlen
Europa:
Schweiz: Swiss Re: Jahreszahlen (Pk 10:30) (07:00)
Frankreich: Danone: Jahreszahlen (07:30)
Schweiz: Novartis: Hauptversammlung, Basel (10:00)
Großbritannien: BHP Billiton: Halbjahreszahlen
Thomas Cook: Hauptversammlung
USA:
Home Depot Q4-Zahlen (12:00)
First Solar: Q4-Zahlen
Hinweis:
Russland: Feiertag, Börse geschlossen
Mittwoch, 24. Februar 2016
Konjunkturdaten:
11:30 Deutschland: Anleihen; Volumen: 1 Mrd Euro; Laufzeit: 30 Jahre
08:00 EU: Acea: Nfz-Neuzulassungen 01/16
15:45 USA: Markit PMI Service 02/16 (1. Veröffentlichung)
16:00 USA: Verkauf neuer Häuser 01/16
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Fresenius Medical Care (FMC) + Fresenius: Jahreszahlen (Pk 10:00) (07:00)
SHW: Jahreszahlen (07:30)
Aurubis: Hauptversammlung, Hamburg (10:00)
Europa:
Niederlande: Airbus: Jahreszahlen (07:00)
Frankreich: PSA Peugeot Citroen: Jahreszahlen (07:30)
Großbritannien: Man Group: Jahreszahlen (08:00)
Spanien: Iberdrola: Jahreszahlen (08:30)
Österreich: Wienerberger: Jahreszahlen
Frankreich: Bouygues: Jahreszahlen
USA:
Hewlett-Packard: Q1-Zahlen (22:00)
Sonstige Termine:
10:00 Deutschland: Jahres-Pk der EthikBank mit Bilanz 2015 und zu Auswirkung der überbordenden EU-Regulierung auf Genossenschaftsbanken u.a. mit dem Vorstandsvorsitzenden Klaus Euler
Berlin 11:00 Deutschland: Bilanz-Pk Deutsche Bundesbank zum Jahresabschluss 2015 mit Bundesbank-Präsident Jens Weidmann und Bundesbank-Vorstand Joachim Nagel, Frankfurt Deutschland: Internationale Handwerksmesse (bis 01.03.), München
Donnerstag, 25. Februar 2016
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Bauhauptgewerbe 12/15
08:00 Deutschland: GfK-Konsumklima 03/16
Deutschland: DIW-Konjunkturbarometer
10:00 EU: EZB Geldmenge M3 01/16
11:00 EU: Verbraucherpreise 01/16
14:30 USA: Auftragseingang langlebige Güter 01/16 14:30
USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Dt. Telekom: Jahreszahlen (10:00) (07:00)
Hochtief: Jahreszahlen (11:30) (07:00)
Aareal Bank: Jahreszahlen (11:30) (07:00)
Dürr: Jahreszahlen (Call 14:30) (07:30)
Telefonica Deutschland: Jahreszahlen (07:30)
Fielmann: Jahreszahlen (07:30)
ADVA Optical: Jahreszahlen (07:30)
KWS Saat: Q2-Zahlen (07:30)
Europa:
Belgien: Anheuser-Busch InBev: Jahreszahlen (07:00)
Schweiz: Sulzer: Jahreszahlen (07:00)
Frankreich: Axa: Jahreszahlen (07:00)
TAG Immobilien: Jahreszahlen (07:30)
Henkel: Jahreszahlen (07:30)
Bayer: Jahreszahlen (10:00 Pk) (07:30)
ProSiebenSat.1: Jahreszahlen (08:00)
Dt. Beteiligungs AG: Hauptversammlung, Frankfurt 10:00
Finnland: Ferratum: Jahreszahlen (07:30)
Spanien: Repsol: Jahreszahlen (endgültig) (08:00)
Großbritannien: Lloyds Banking Group: Jahreszahlen (08:00)
Großbritannien: British American Tobacco: Jahreszahlen (08:00)
Frankreich: Veolia Environnement: Jahreszahlen
Sonstige Termine:
Deutschland: Vortrag Deutsche-Börse-Chef Carsten Kengeter Titel: „Deutsche Börse AG: Die Herausforderungen eines internationalen Börsenbetreibers durch die Globalisierung der Finanzindustrie". Veranstalter ist der Union International Club.
Freitag, 26. Februar 2016
Konjunkturdaten:
14:00 Deutschland: Verbraucherpreise 02/16 (vorläufig)
11:00 EU: Wirtschaftsvertrauen 02/16
11:00 EU: Geschäftsklima 02/16
11:00 EU: Verbrauchervertrauen 02/16 (endgültig)
EU: Moody's Ratingergebnis für Deutschland, Griechenland
14:30 USA: BIP Q4/15 (2. Veröffentlichung)
16:00 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 02/16 16:00
USA: Persönliche Einkommen und Ausgaben 01/16
Unternehmensdaten:
Rhön-Klinikum: Jahreszahlen (07:00)
BASF: Jahreszahlen (10:30) (07:00)
Gerry Weber: Bilanz-Pk, Halle/Westfalen (11:00)
Sartorius: Bilanz-Pk
Borussia Dortmund: Halbjahreszahlen
Nordex: Jahreszahlen (07:30)
Salzgitter: Jahreszahlen (07:30)
Rheinmetall: vorläufige Jahreszahlen (07:30)
Europa:
Österreich: Erste Group Bank: Jahreszahlen (07:30)
Großbritannien: Royal Bank of Scotland Group: Jahreszahlen (08:00)
Sonstige Termine:
China: Beginn Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der G20-Länder (bis 27.02.) 10:00 Deutschland: Urteil im Prozess gegen die ehemaligen Porsche-Vorstände Wendelin Wiedeking und Holger Härter, Stuttgart
Belgien: Abschluss der 12. Verhandlungsrunde zum geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP)
|