Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
26. Januar 2016
- Basisinvestments sind in Krisenzeiten eine gute Entscheidung
 |
Basisinvestments sind in Krisenzeiten eine gute Entscheidung
von Cindy Ullmann
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
heute überwiegen schon wieder die schlechten Vorgaben aus China, Japan und Amerika. Da leidet der DAX und steht gerade wieder im Minus. Das Hü und Hott an den Börsen wird uns dieses Jahr voraussichtlich noch etwas länger begleiten. Leider ist die Korrekturphase noch nicht beendet.
Ihre zwei am häufigsten gestellten und ganz berechtigten Fragen lauten heute: „In was soll ich denn jetzt noch investieren?“ und „Soll ich überhaupt noch investieren?“
Setzen Sie auf die richtigen Investments
Unsere klare Antwort darauf lautet: „Aber ja sollen Sie investieren, denn irgendwo auf der Welt gibt es immer Investments, die auch den stärksten Kurseinbrüchen trotzen.“
Und auch wenn es einmal abwärts geht, rentieren Aktien auf lange Sicht immer noch besser als jedes Sparbuch. Wenn Sie also jetzt etwas für Ihre Altersvorsorge tun wollen, haben Sie fast keine andere Wahl. Aber bitte, tun Sie es mit Geduld und setzen Sie auf die richtigen Investments.
Daher will ich heute mal für Sie einen Blick auf die sogenannten Basisinvestments werfen. Basisinvestments sind die Investments, die auch in Krisen relativ stark sind. Solche Investments sollte jeder Anleger in seinem Depot haben.
Was aber sind nun Basisinvestments konkret? Darunter verstehen wir hier in der BÖRSEN-SPIEGEL-Redaktion ganz klar zwei Gruppen: Erstens Dividendentitel und zweitens Trend-Aktien.
1) Dividendentitel sind das neue Sparbuch
Sie wissen es selbst. Es gibt sie, die Unternehmen, die ihren Aktionären Jahr ein Jahr aus oder in den USA teilweise auch monatlich eine staatliche Dividende auszahlen. Und ganz oft kann sich diese Dividende wirklich sehen lassen. Schauen Sie sich nur die Dividendenkönige an. So liegen die Dividenden-Renditen von Allianz, Münchner Rück und Daimler bei durchschnittlich 4,2%.
2016 steht uns ein Dividenden-Rekordjahr bevor
Allein in 2015 haben deutsche Unternehmen laut Statistik-Portal Statista die Rekordsumme von 29,9 Mrd. Euro an Dividenden ausgeschüttet. 2016 nun steht uns ein Dividenden-Rekordjahr bevor. Erstmals soll die Marke von über 30 Mrd. Euro geknackt werden. Dabei rechnet das Gros der Analysten damit, dass 25 der 30 DAX-Konzerne im kommenden Jahr mehr ausschütten werden als in 2015.
Denn diese Unternehmen schütten nicht nur Dividenden aus, sondern ihre Performance kann sich ebenfalls sehen lassen. Wäre es schlecht bestellt um das Unternehmen, könnte es sich logischerweise auch keine Dividende leisten.
Wie lukrativ Dividenden-Titel für Ihr Depot sein können, zeige ich Ihnen am Vergleich zwischen dem DAX-Kursindex und dem DAX-Performance-Index.
In den Nachrichten wird, wenn der DAX-Stand genannt wird, immer der Performance-Index herangezogen. Er bildet die Kursentwicklung inklusive Dividenden ab. Der Kursindex hingegen stellt lediglich die Kursentwicklung der 30 im DAX gelisteten Titel dar.
Mit Dividendentiteln winken Ihnen jährliche Renditen von 5,3%, 4,7% und 4,5%
Zurzeit steht der DAX-Kursindex bei etwa 4.800 Punkten. Der DAX-Performance-Index bei 9.600 Punkten. Rechnen Sie selbst, die Dividenden machen unfassbare 50% des Ergebnisses aus. Können Sie da noch auf Dividendentitel in Ihrem Depot verzichten? Zumal Ihnen jährliche Dividenden-Renditen in Höhe von 5,3%, 4,7% und 4,5% winken.
Zudem schwanken dividendenstarke Aktien weniger. Im Langfristvergleich hat Allianz Global Investors gezeigt, dass die Dividendenstrategie Stabilität ins Depot bringt.
Auf dem US-Markt schnitt in dem untersuchten Zeitraum von 1950 bis 2014 die Dividendenstrategie durchweg besser ab als der Gesamtmarkt, sowohl in Zeiten der Inflation wie auch der Deflation.
Und noch etwas spricht für Dividendentitel: Auch institutionelle Investoren wie Altersvorsorgeeinrichtungen, Banken und Versicherungen setzen aufgrund der Niedrigzinsen verstärkt auf Aktien, die attraktive Dividendenrenditen erbringen.
Bleiben Sie, wenn es am schönsten ist
Gerade beginnt wieder die Dividendensaison. Aufgrund der niedrigen Kurse können Sie sich jetzt praktisch Dividendentitel mit Rabatt ins Depot legen. Wer also die bevorstehende Ausschüttungsparty verpasst oder vorzeitig verlässt, weil die Stimmung auf dem Parkett aktuell einen kleinen Tiefpunkt erreicht hat, der würde quasi gehen, wenn es am schönsten ist und damit einen warmen Ertragsregen verpassen.
Aber Achtung, nicht jeder Dividendentitel ist automatisch ein Highflyer. Welche Dividendentitel sich jetzt lohnen, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des BÖRSEN-SPIEGEL.
2) Mit Trend-Aktien setzen Sie auf die Zukunft
Kommen wir zu den Trend-Aktien. Mit dieser Aktiengattung meinen wir Unternehmen, die in zukunftsträchtigen Branchen unterwegs sind. Dazu gehören sicherlich die Tech-Giganten wie Google, Apple und Facebook, die durch immer neue technische Innovationen auf sich aufmerksam machen.
Dazu gehören aber auch Branchen, deren Produkte und Dienstleistungen jetzt aber auch zukünftig reißenden Absatz finden werden.
Ich möchte hier nur einmal die Bau- und Immobilienbranche als Beispiel nennen. Wie Sie an dieser Stelle ja schon häufiger gelesen haben, gibt es kaum noch Wohnraum in den Städten und größeren Ballungszentren. Die Flüchtlingskrise wird für eine weitere Verknappung sorgen. Darüber hinaus sichern viele Anleger ihr Vermögen auch mit dem Kauf eines Eigenheims. Von beiden Entwicklungen werden Immobilien-und Bauaktien aller Art profitieren.
Mit dieser Boom-Aktie schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe
Sicher können Sie jetzt in die eine oder andere Aktie einsteigen, die eine der oben genannten Kriterien (Dividendentitel oder Trendaktie) erfüllt. Was aber wäre, wenn ich Ihnen eine Aktie nennen würde, die beide Kriterien erfüllt und damit Ihr Vermögen doppelt absichert?
Es handelt sich um einen Anbieter von Massivhäusern, der im vergangenen Jahr seinen Auftragseingang um 40% auf 269,4 Mio. Euro steigern konnte. Das ist neuer Rekord. Dabei verzeichnet das Unternehmen in allen Geschäftsbereichen ein hohes Wachstum. Dies spricht dafür, dass die Prognosen in den kommenden Monaten erneut nach oben angepasst werden dürften.
Die Aktie konnte sich in der jüngsten Korrektur sehr gut behaupten und bleibt ein Basisinvestment im BÖRSEN-SPIEGEL-Portfolio. Lesen Sie die ausführliche Analyse dieser Überflieger-Aktie in der aktuellen Ausgabe des BÖRSEN-SPIEGEL.
Übrigens steigert das Unternehmen seine Dividende seit vier Jahren unaufhörlich. Zuletzt um 7,83% im Vergleich zu 2014. Auch für 2016 wird aufgrund der exzellenten Zahlen wieder eine Erhöhung erwartet. Was wollen Sie mehr?
Ich wünsche Ihnen eine schöne Restwoche.
Herzliche Grüße
Ihre
Cindy Ullmann
PS: Die Berichtssaison in Übersee gewinnt in dieser Woche bereits an Fahrt. Heute Abend nach US- Börsenschluss stehen die Zahlen des Technologiekonzerns Apple an. Auch wir sind gespannt und werden Ihnen berichten.
|