Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 25. Januar 2016


  • Würden Sie einem Roboter Ihr Vermögen anvertrauen?

  • Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick 
     

 


Würden Sie einem Roboter Ihr Vermögen anvertrauen?
 



von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL        FacebookLike   TwitterFollow

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

bei einem leicht erholten DAX, der bei gut 9.700 Punkten im Plus- Minusbereich hin- und herpendelt begrüße ich Sie zur neuen Börsenwoche. Der dezent positive Handelsstart des deutschen Leitindexes heute Früh sollte uns keinesfalls darüber hinwegtäuschen, dass die meisten Experten noch nicht mit einer dauerhaften Erholung am Aktienmarkt rechnen.

Sie kennen uns hier in der Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL als grundsätzlich optimistisch, vor allem aber realistisch, was das Auge für Aktien angeht. Deshalb lautet unser Credo mehr denn je: Wachsamkeit! Gerade in volatilen Situationen, wie wir sie an der Börse nun schon seit Wochen erleben, gilt es, die einzelnen Werte und deren Entwicklung ganz genau unter die Lupe zu nehmen, um punktgenau und zielgerichtet handeln zu können.


Glasklare Analysen sind das Mittel der Wahl

Unsere glasklaren Analysen, kommentiert von renommierten Experten, können Sie Woche für Woche in unseren Börsenpublikationen: BÖRSEN-SPIEGEL smart money, Smart Money Investor sowie dem 100%-DEPOT verfolgen. Sie wissen, dass Sie bei uns gut aufgehoben sind, wenn Sie Begleitung durch das Labyrinth der Aktienmärkte suchen.

Womit sich allerdings viele Anleger erst noch vertraut machen müssen, ist der „vollautomatische Anlagemanager“, dem Geldanlage-Experten eine glorreiche Zukunft voraussagen. Sie sollen nach ersten Schätzuungen bald Hunderte Milliarden Dollar verwalten. Doch bei genauerem Hinsehen gibt es etliche Mankos bei den „Robo Advisors“, wie sie in der Fachsprache genannt werden.


Zahlt sich das Vertrauen in den vollautomatischen Anlageberater aus?

Die Newcomer in der Vermögensverwaltung stehen vor gewaltigen Zuwachsraten. „Ich erwarte hohe Wachstumsraten, 2020 könnten die in Deutschland betreuten Vermögenswerte schon bei 20 bis 30 Mrd. Euro liegen“, sagt Matthias Hübner, Partner bei Oliver Wyman, im Gespräch mit dem Handelsblatt. Weltweit würden es dann sogar ungefähr 500 Mrd. Dollar sein, die Roboter unter ihre Fittiche nehmen.

Noch steckt das Geschäft in den Kinderschuhen. In Deutschland gibt es aktuell etwa 30 bis 40 Firmen, die dem Bereich „Robo Advice“ zugerechnet werden. Insgesamt verwalten sie schätzungsweise erst rund 100 Mio. Euro. Doch nahezu monatlich findet man im Netz neue Angebote.


Aufgepasst bei standardisierten Anlagestrategien

Wer sich im Internet einem Robo Adviser anvertraut, der muss zunächst einige Fragen beantworten, beispielsweise nach dem Alter, der Risikoneigung, der Anlagesumme und dem Anlagezeitraum. Meist werden dann standardisierte Anlagestrategien vorgeschlagen. Investiert wird das Geld oft in passiv gehandelte Fonds, sogenannte ETFs, und so indirekt in Tausende von Wertpapieren.

Ein gravierendes Problem, das die Experten für Anleger sehen, besteht darin, dass die „Robo Advisors“ noch keinen dauerhaften Abschwung an den Börsen mitgemacht haben – wie er momentan vielleicht eingeläutet wird. „Die Robo Advisors müssen erst noch beweisen, dass sie auch in schwierigen Marktphasen funktionieren“, meint dazu Oliver Mihm, Vorstandschef bei der Beratungsgesellschaft Investors Marketing. Es fehle noch der „Track Record“, also die Erfolgsbilanz über mehrere Jahre.


Nur wenige Newcomer werden am Markt überleben

Außerdem ist noch keinesfalls ausgemacht, wer am Ende von den vielen neuen Spielern – sogenannten Fintech-Unternehmen – im Markt übrig bleibt. „Schon in diesem Jahr wird die Konsolidierung unter den Fintechs Fahrt aufnehmen. Dauerhaft werden in Deutschland wohl nur ein bis zwei Robo Advice-Anbieter überleben können“, schätzt Branchenexperte Hübner.

Ich sage dazu, dass bei aller Genauigkeit, auf die man Maschinen - und das sind solche „Robo Advisors“ nun mal - heutzutage programmieren kann, letztendlich dann doch die Erfahrung und das Quäntchen Bauchgefühl, über das ein guter Anlageberater verfügen muss, fehlen. Wir werden auf jeden Fall die Entwicklung für Sie im Auge behalten.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche.

Herzliche Grüße

Ihre
Martina Bisdorf

PS: Achten Sie in dieser Woche bitte besonders auf die USA: Hier liefern einige namhafte Unternehmen wie beispielsweise der Fastfood-Gigant McDonald´s sowie die Pharma-Schwergewichte Procter & Gamble und Johnson & Johnson ihre Bilanzzahlen, die unter anderem als richtungsweisend für die Entwicklung in Übersee gelten. Die genauen Termine finden Sie unten stehend.




Anzeige

DZ-Bank präsentiert:Webinar

Düstere Aussichten an den Aktienmärkten: Sind die langfristigen Aufwärtstrends in Gefahr?

Nach den massiven Kursverlusten an den Aktienmärkten sehen viele technische Analysten kurzfristig weiteres Abwärtspotenzial - und manche sogar eine Trendwende. Auch unsere Experten machen riskante Wendepunkte in bedrohlicher Nähe aus, erkennen aber auch die Chancen dieser Marktbereinigung. Auf welchen Kurslevels Sie sich im DAX und bei ausgewählten Aktien jetzt positionieren könnten, erfahren Sie im
DZ BANK-Webinar am heutigen Montag, 25.01.2016 ab 19 Uhr. Schalten Sie sich ein und klicken Sie hier!




Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick


Montag, 25. Januar 2016

Konjunkturdaten:
10:00 Deutschland: ifo-Geschäftsklima 01/16
11:30 Deutschland: Geldmarktpapiere: Laufzeit: 12 Monate; Volumen: 1,5 Mrd Euro
12:00 Deutschland: Bundesbank Monatsbericht 01/16

Unternehmensdaten:

USA:
McDonald's: Q4-Zahlen (14:00)
Halliburton: Q4-Zahlen
Kimberly Clark: Q4-Zahlen

Sonstige Termine:
10:30 Deutschland: Pk Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. zu "Deutschlands preisliche Wettbewerbsfähigkeit - eine Gefahr für Europa?" Vorstellung der Ergebnisse einer Studie wie Deutschland bei Niveau und Entwicklung der Lohnstückkosten im internationalen Vergleich abschneidet. Berlin
10:30 Deutschland: Pk Bundesverband deutscher Banken (BdB) zu schärferen Regeln für Banken  
11:00 Deutschland: Führende Ökonomen ("Kronberger Kreis") zur anstehenden Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts zum EZB-Anleihenkaufprogramm
19:00 Deutschland: Neujahrsempfang Deutsche Börse mit einem Gastvortrag von EZB-Präsident Mario Draghi, Frankfurt


Dienstag, 26. Januar 2016

Konjunkturdaten:
08:00 EU: Acea: Lkw-Neuzulassungen 12/15
15:00 USA: Case-Shiller-Index 11/15 15:45
USA: Markit PMI Services 01/16 (1. Veröffentlichung)
16:00 USA: Verbrauchervertrauen 01/16

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Siemens: Q1-Zahlen (7.30 h Pk, Hauptversammlung 10:00) (07:00)
Jenoptik: Jahreszahlen (07:30)

Europa:
Niederlande: Philips: Q4-Zahlen (07:00)

USA:
Dupont: Q4-Zahlen (12:00)
Johnson & Johnson: Q4-Zahlen (12:45)
Procter & Gamble: Q2-Zahlen (13:00)
AT&T: Q4-Zahlen (22:00)
Apple: Q1-Zahlen (22:30)
Lockheed Martin: Q4-Zahlen

Sonstige Termine:
09:00 Deutschland: Neuheitenschau der Spielwarenmesse 2016 (27.1. bis 1.2.), Nürnberg
Niederlande: Informelles Treffen der EU-Justiz- und Innenminister (Abschluss) Themen voraussichtlich Flüchtlinge, Grenzsicherung und Schengen-System, Amsterdam
Deutschland: Ende der Frist für das Angebot der Vonovia an die Aktionäre der Dt. Wohnen. Die Frist endet in der Nacht zum Mittwoch um Mitternacht.


Mittwoch, 27. Januar 2016

Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: GFK-Konsumklima 02/16
11:30 Deutschland: Anleihen: Laufzeit: 30 Jahre; Volumen: 1 Mrd Euro
DIW Konjunkturbarometer
USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
20:00 USA: Fed Zinsentscheid

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Software AG: Q4-Zahlen (07:00)
Comdirect: Jahreszahlen (07:30)

Europa:
Schweiz: Novartis: Q4-Zahlen (07:00)
Spanien: Banco Santander: Q4-Zahlen (07:00)
Schweden: Ericsson Q4-Zahlen (07:30)
Italien: Fiat Chrysler Automobiles: Q4-Zahlen

USA:
Boeing: Q4-Zahlen (13:30)
Qualcomm: Q1-Zahlen (22:00)
Facebook: Q4-Zahlen (22:00)
eBay: Q4-Zahlen (22:15)
Texas Instruments: Q4-Zahlen (22:30)
Biogen: Q4-Zahlen
Juniper Networks: Q4-Zahlen
PayPal: Q4-Zahlen

Sonstige Termine:
Deutschland: Jahres-Pk des Bundesfinanzhofs, München
12:00 Deutschland: Vorschau auf die Hannover Messe 2016 Jochen Köckler, Vorstand der Deutschen Messe AG, und der US-Botschafter John B. Emerson geben einen Ausblick auf die weltgrößte Industrieschau (25. bis 29. April), bei der US-Präsident Barack Obama erwartet wird. Die USA sind diesmal Partnerland der Messe.
Hannover 19:00 Deutschland: Neujahrsempfang Verband der Automobilindustrie (VDA) mit Rede Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), Berlin


Donnerstag, 28. Januar 2016

Konjunkturdaten:
Deutschland: Außenhandelspreise 12/15 (07:30)
14:00 Deutschland: Verbraucherpreise 01/16 (vorläufig)
11:00 EU: Geschäftsklimaindex 01/16
11:00 EU: Wirtschaftsstimmung 01/16
14:30 USA: Auftragseingang langlebiger Güter 12/15 (14:30)
USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Deutsche Bank: Jahreszahlen (endgültig) (07:00)
Zooplus: Umsatz Jahr 2015 (08:00)
Celesio: Q3-Zahlen

Europa:
Schweiz: Roche: Jahreszahlen (10:00 Pk) (07:00)
Großbritannien: Diageo: Halbjahreszahlen (08:00)
Hennes & Mauritz: Jahreszahlen (08:00)
Großbritannien: Anglo American: Production Report Q4 (08:00)

USA:
Eli Lilly: Q4-Zahlen (12:30)
Nasdaq OMX: Q4-Zahlen (13:00)
Altria: Q4-Zahlen (13:00)
Ford Motor: Q4-Zahlen (13:00)
Caterpillar: Q4-Zahlen (13:30)
Abbott Laboratories: Q4-Zahlen (13:30)
Microsoft: Q2-Zahlen (22:00)
Visa: Q1-Zahlen (22:00)
Amazon: Q4-Zahlen
Amgen: Q4-Zahlen
Bristol-Myers Squibb: Q4-Zahlen
Time Warner Cable: Q4-Zahlen
Electronic Arts: Q3-Zahlen

Welt:
Australien: AT&S: Q3-Zahlen
China: Alibaba: Q3-Zahlen
Kanada: PotashCorp: Q4-Zahlen
Korea: Samsung Electronics: Q4-Zahlen

Sonstige Termine:
Deutschland: Pk Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zu Risiken und Chancen des Freihandelsabkommens TTIP aus Sicht US-amerikanischer und deutscher Verbraucherschützer, Berlin


Freitag, 29. Januar 2016

Konjunkturdaten:
Deutschland: Bundesfinanzministerium Monatsbericht 01/16
08:00 Deutschland: Einzelhandelsumsatz 12/15
10:00 EU: Geldmenge M3 12/15
11:00 EU: Verbraucherpreise 01/16 (vorab)
14:30 USA: BIP Q4/15 (1. Veröffentlichung)
14:30 USA: Arbeitskosten Q4/15 15:45 USA: Chicago Einkaufsmanagerindex 01/16
16:00 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 01/16

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Thyssenkrupp: Hauptversammlung, Bochum (10:00)
SMA Solar: Capital Markets Day

Europa:
Großbritannien: Sky: Jahreszahlen

USA:
Chevron: Q4-Zahlen (14:30)
Mastercard: Q3-Zahlen
Colgate-Palmolive: Q4-Zahlen

Welt:
Japan: Sony Q3-Zahlen (07:00) 

Sonstige Termine:
03:00 USA: Letzte TV-Debatte Republikaner / US-Wahlkampf 10:00
Deutschland: Pk Handelsverband Deutschland (HDE) zu Bilanz Weihnachtsgeschäft, Bilanz 2015 und Ausblick 2016 mit Hauptgeschäftsführer Stefan Genth




Abbestellen des Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach aufwww.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2015 MECONOMICS. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
MECONOMICS GmbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda

 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda



Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH