Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 14. Dezember 2015
- Fed-Zinsentscheid und Hexensabbat –
Eine spannende Handelswoche steht uns bevor
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
 |
Fed-Zinsentscheid und Hexensabbat – Eine spannende Handelswoche steht uns bevor
von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ich begrüße Sie zur letzten vollen Handelswoche vor Weihnachten, die uns einen recht zuversichtlichen Start an der Börse beschert. Immerhin hat sich der DAX um ein gutes halbes Prozent auf knapp 10.400 Punkte erholt, nachdem er vergangene Woche knapp 4% eingebüßt hatte. Vor allem China lässt uns aufatmen. Ermutigende Konjunkturdaten aus dem Reich der Mitte haben den deutschen Leitindex zur Handelseröffnung gestützt. Nicht zuletzt aber stimmt die für Mittwoch erwartete Bekanntgabe der Zinswende in den USA positiv.
USA und China stützen europäische Börsen
Fed-Chefin Janet Yellen gibt sich weiter zuversichtlich für die US-Wirtschaft, die entsprechenden Daten wurden geliefert. Der Zinserhöhung steht also nichts mehr im Weg. Die Entscheidung tut auch Not nach dem langen Hin und Her der vergangenen Wochen, das die Anleger stark verunsichert hatte. Vor allem die Talfahrt der Ölpreise und die Abwertung des Yuan schürten zusätzlich die Sorgen um die Entwicklung der Weltkonjunktur.
Auch der zuletzt verlustreiche MDAX der mittelgroßen Aktienwerte erholte sich heute Früh. Er kletterte um 0,53% auf 20.303,75 Zähler. Der Technologiewerte-Index TecDAX rückte zeitgleich um 0,71% auf 1.779,11 Punkte vor. Und für den Leitindex der Eurozone, den EuroStoxx 50, ging es um 0,63% auf 3.223,36 Punkte nach oben. So darf es weitergehen.
Großer Verfallstag im „zweiten Fokus“ der Börsianer
Doch auch wenn das Börsengeschehen diese Woche ganz klar von der anstehenden Zinsentscheidung in Übersee beherrscht wird, steht ein anderes richtungsweisendes Ereignis ebenfalls im Fokus der Börsianer: Der Hexensabbat am Freitag. Was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem berühmten Verfallstag?
Sie wissen es? Gut, dann können Sie die nächste Passage überspringen und sich gleich den Terminen der Woche zuwenden. Sie wissen es nicht oder doch nicht so ganz genau? Dann versichere ich Ihnen, dass Sie sich in bester Gesellschaft befinden und erkläre es Ihnen:
Das verbirgt sich hinter dem Hexensabbat:
An den großen Verfallstagen, in der Regel der dritte Freitag des dritten Monats eines Quartals, die unter Börsianern gemeinhin als der so genannte „Hexensabbat“ bekannt sind, laufen an der Terminbörse Eurex die Terminkontrakte, d. h. Futures und Optionen, wie folgt aus:
- STOXX-Familie zwischen 11:50 bis 12:00 Uhr
- DAX, TecDAX jeweils um 13:00 Uhr, MDAX um 13:05 Uhr (XETRA-Mittagsauktion)
- Aktien um 17:30 Uhr (Beginn XETRA-Schlussauktion)
Verfall bedeutet, dass zu den genannten Zeiten die Abrechnungspreise festgestellt werden, anhand deren die Optionen und Futures bewertet werden (Settlement price). Beispiel: Für DAX-Futures (FDAX) und DAX-Optionen (ODAX) bedeutet das, dass um 13:00 Uhr der DAX-Kursstand von der Börse ermittelt wird und dieser damit das offizielle Maß für alle an diesem Tag auslaufenden Terminkontrakte auf den DAX ist. Für den FDAX wird vor dem Verfall täglich um 17:30 Uhr ein Settlement price ermittelt. Die Differenz zwischen dem DAX-Kurs um 13:00 Uhr und dem Vortages-Settlement des FDAX um 17:30 Uhr wird je nach DAX-Kursstand gutgeschrieben oder belastet. Wurde der Kontrakt am Tage des Verfalls eröffnet, tritt der Einstandskurs anstelle des Vortages-Settlements.
Beim ODAX gibt es verschiedene Basispreise, zu denen die Optionen ausgeübt werden können. Zwar erfolgt auch hier ein tägliches Settlement, aber die Differenz berechnet sich bei Kaufoptionen aus DAX-Kurs abzüglich Basispreis und bei Verkaufsoptionen umgekehrt aus Basispreis abzüglich DAX-Kurs. Hierbei werden – anders als beim FDAX - nur positive Differenzen berücksichtigt. Sollte etwa bei einer Kaufoption der Basispreis über dem DAX-Kurs liegen, verfällt diese einfach wertlos.
Geschieht dies kurz vor dem Verfall um 13:00 Uhr, kann somit der Abrechnungskurs für alle DAX-Derivate, die um 13:00 Uhr verfallen, beeinflusst werden. Darüber hinaus entfällt auch die Glattstellung der FDAX-Kontrakte, da diese um 13:00 Uhr einfach anhand des Settlement-Preises abgerechnet werden. Weltweit fällt der Hexensabbat an allen wichtigen Börsen auf denselben Tag. Es verfallen also auch Kontrakte auf andere Indizes, internationale Aktien, Rohstoffe, Währungen etc.
Hier die Verfalls-Termine für nächstes Jahr:
2016: 18.03., 17.06., 16.09., 16.12.
Doch nun zu den Terminen, die diese Woche noch anstehen. Sie finden Sie, wie jeden Montag, unten stehend.
Herzliche Grüße
Ihre
Martina Bisdorf
PS: Seit heute ist es offiziell: Der größte deutsche Immobilienkonzern Vonovia darf den Konkurrenten Deutsche Wohnen übernehmen. Das Bundeskartellamt erteilte heute die Freigabe für die Megafusion. Die Nummer eins kann demnach die Nummer zwei der deutschen Wohnungsbranche übernehmen. Einzig Dt. Wohnen-Aktionäre könnten den Plan noch blockieren. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Anzeige
BNP Paribas präsentiert: Einladung zu „Rendezvous mit Harry“
Wie jeden Montag findet heute Abend um 19 Uhr die erfolgreichste Trading-Sendung im Internet „Rendezvous mit Harry" statt. Es erwarten Sie Top-Trader Harald Weygand und Grégoire Toublanc, um mit Ihnen gemeinsam die aktuellen und zukünftigen Geschehnisse an den weltweiten Finanzmärkten unter die Lupe zu nehmen. Durch die Sendung führt Sie Volker Meinel.
Auf www.rendezvousmitharry.de erhalten Sie weitere Informationen und erfahren, wie Sie sich kostenlos anmelden können.
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Montag, 14. Dezember 2015
Unternehmensdaten:
Europa:
Frankreich: Véolia Environnement: Investor Day
Sonstige Termine:
10:30 Deutschland: Beginn CDU-Bundesparteitag (bis 15.12.) ca. 11:00 Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel
10:30 Deutschland: Pk Ratingagentur Standard & Poor's: „Europa im Rückwärtsgang: Implikationen für Staatenratings", Frankfurt
11:00 Deutschland: Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel (ifw) - Winterprognose
Dienstag, 15. Dezember 2015
Konjunkturdaten:
08:00 EU: Acea Kfz-Neuzulassungen 11/15
08:00 Deutschland: Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe 10/15
11:00 Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen 12/15
14:30 USA: Empire State Index 12/15
14:30 USA: Verbraucherpreise 11/15
14:30 USA: Realeinkommen 11/15
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Metro Jahreszahlen (Pk 10:30) (08:00)
Thyssenkrupp: Pk zu Werkstoffhandel, Essen (10:00)
Europa:
Schweden: Hennes & Mauritz: Umsatz 11/15
Italien: Fiat Chrysler Automobiles: Absatz 11/15
Sonstige Termine:
10:00 Deutschland: Der BGH verhandelt über unerwünschte Werbung auf dem Handy, Karlsruhe
Mittwoch, 16. Dezember 2015
Konjunkturdaten:
09:30 Deutschland: PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 12/15 (1. Veröffentlichung)
10:30 Deutschland: Arbeitslosenzahlen 11/15
11:00 Deutschland: IWH-Konjunkturprognose
11:00 EU: Handelsbilanz 10/15
11:00 EU: Verbraucherpreise 11/15
10:00 EU: PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 12/15 (1. Veröffentlichung)
14:30 USA: Baubeginne- und genehmigungen 11/15
15:15 USA: Industrieproduktion 11/15
15:15 USA: Kapazitätsauslastung 11/15
15:45 USA: Markit PMI Verarbeitendes Gewerbe 12/15 (1. Veröffentlichung)
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
20:00 USA: Fed Zinsentscheid (20:30 Pk mit Fed- Chefin Janet Yellen)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Carl Zeiss Meditec: Jahreszahlen
Rocket Internet: Q3-Zahlen (Call 08:30)
Baywa: Q3-Zahlen
USA:
General Electric: Performance and Business Outlook (21:30)
Oracle: Q2-Zahlen
Sonstige Termine:
Deutschland: Aufsichtsratssitzung der Dt. Bahn zum Konzernumbau
EU: Ratssitzung und Sitzung des Erweiterten Rats der Europäischen Zentralbank (EZB) (bis 17.12.2015)
Donnerstag, 17. Dezember 2015
Konjunkturdaten:
10:00 Deutschland: ifo-Geschäftsklima 12/15
10:00 EU: EZB Wirtschaftsbericht
11:00 EU: Arbeitskosten Q3/15
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
14:30 USA: Philly Fed Index 12/15
14:30 USA: Leistungsbilanz Q3/15
16:00 USA: Frühindikator 11/15
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Allianz: Konjunktur- und Finanzmarktausblick 2016 (10:30)
Phoenix Solar: Q3-Zahlen
KWS Saat: Hauptversammlung
Sonstige Termine:
Russland: Der russische Präsident Wladimir Putin hält seine traditionelle Jahrespressekonferenz, Moskau 09:00
16:00 EU: EU-Gipfel (bis 18.12.): Themen u.a: Flüchtlingskrise, Umsetzung des Aktionsplans mit der Türkei, Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion, Pläne Großbritanniens für ein EU-Referendum 13:00 Vortreffen der europäischen Parteienfamilien 16:00 Beginn Gipfel: Treffen mit EU-Parlamentschef Martin Schulz
EU: Abschluss Ratssitzung und Sitzung des Erweiterten Rats der Europäischen Zentralbank (EZB) (ohne Zinsentscheid)
Freitag, 18. Dezember 2015
Konjunkturdaten:
EU: Acea Nfz-Neuzulassungen 11/15
10:00 EU: Leistungsbilanz 10/15
15:45 USA: Markit PMI Dienste 12/15 (1. Veröffentlichung)
Deutschland: Deutsche Börse „Hexensabbat" Großer Verfallstag
Sonstige Termine:
11:00 Deutschland: Pressekonferenz der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Düsseldorf; Konjunkturprognose für die Stahlindustrie 2016; Einschätzung der Auswirkungen des Pariser Klimagipfels auf die deutsche Branche
|