Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 27. Oktober 2015


  • Gefallene Engel – Hier lohnt es sich für Sie, einzusteigen      



Gefallene Engel – Hier lohnt es sich für Sie, einzusteigen       

von Cliff Michel
Chefredakteur Smart Money Investor
                                                            
FacebookLike   TwitterFollow

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in letzter Zeit häufen sich die Meldungen von Unternehmen, deren Aktienkurse von einem auf den anderen Tag um 20% und mehr einbrechen.


34%, 38% und 20% Minus – Starke Kursausschläge treten immer häufiger auf

Erst heute Morgen hat der Maschinenbauer Manz seine Prognoseziele gesenkt und bekam sofort die Quittung von den Anlegern. Insbesondere die konjunkturelle Abkühlung in China sowie die Entwicklungen an den chinesischen Kapitalmärkten in den vergangenen Wochen haben laut Manz bei den Kunden zu einer deutlich zurückhaltenden Investitionsbereitschaft geführt.

Die Aktie stürzt zeitweise um 34% in den Keller. Das bedeutet, dass ein Drittel des Börsenwertes verbrannt ist. Das ist ein unglaublicher Kursverlust, aber bei einer Kappung der Gewinnprognose ein relativ normaler Vorgang an der Börse.

Auch den Autozulieferer Leoni erwischte es heftig. Mitte Oktober verkündete Leoni eine Gewinnwarnung und wurde ebenfalls abgestraft. 38% Minus innerhalb weniger Stunden. Nur einen Tag später kam der Medizintechnikkonzern Drägerwerk unter die Räder. Am Ende standen minus 20% auf dem Kurszettel.


4 Gründe, warum Aktienkurse so stark einbrechen

1) Häufigstes Argument für den Kursrutsch in diesen volatilen Zeiten ist die Unsicherheit. Anleger sorgen sich um die weltweite Konjunktur wie beispielsweise um die Abschwächung der chinesischen Wirtschaft, die sich gerade auf exportstarke deutsche Unternehmen sehr negativ auswirken kann.
2) Institutionelle Anleger halten dann gerne mal die Füße still, zumal sie ihr Kapital für die zahlreichen anstehenden Börsengänge vorhalten.
3) Darüber hinaus betreiben viele Großbanken aufgrund verschärfter Kapitalregeln keinen Eigenhandel mehr.
4) Hedgefonds nutzen diese Unsicherheit und sorgen mit relativ kleinen Aktienpaketen für große Ausschläge.

Wie Sie wissen, rauschte auch VW nach der Veröffentlichung von „Dieselgate“ in den Keller. Viele unserer Leser fragten uns, ob dieser starke Kurseinbruch gerechtfertigt sei und sich ein Nachkauf nicht anböte. Überhaupt scheinen Sie, liebe Leser, ein großes Interesse an Aktien zu haben, die starke Einbrüche verzeichnen. Auf diese Frage kann ich Ihnen nur antworten: „Ja und Nein.“ Sie denken jetzt vielleicht, was für eine merkwürdige Antwort, aber lassen Sie mich bitte erklären:

Wenn Sie der Finanzhai Gordon Gekko wären, der in den Filmen „Wallstreet 1 & 2“, einen skrupellosen Finanzhai verkörpert, würden Sie diese gefallenen Engel, so nennt man Aktien, die tief gefallen sind, aber denen man zutraut, dass Sie wieder ansteigen, ohne Wenn und Aber kaufen. Schließlich machte er im zweiten Fall mit dieser Art Anlagestrategie aus einer Million Dollar, die er seiner Tochter entwendet hatte, sage und schreibe 1 Milliarde US-Dollar. Lassen wir Gordon Gekko auf der Kinoleinwand. In der Realität ist es nicht ganz so einfach.


Was ist dran am Mythos „Gefallener Engel“?

Doch etwas muss dran sein am Mythos der Gefallenen Engel. Denn auch die Börsenlegende André Kostolany sagte einmal dazu:

„Ich habe oft auf die sogenannten Turnarounds gesetzt. Sie sind eine weitere Chance, den Gesamtmarkt in der Performance um ein Vielfaches zu übertreffen. Mit Turnarounds sind Unternehmen gemeint, die in einer tiefen Krise stecken, Verluste machen und vielleicht sogar kurz vor der Pleite stehen. Die Kurse sind dementsprechend im Keller. Wenn aber diese Gesellschaften den Turnaround schaffen und wieder Gewinne erzielen, schnellen die Kurse steil empor.“




Anzeige

BNP Paribas präsentiert:
„Rendevous mit Harry"

In der Sendung „Rendezvous mit Harry" sendet der DAX laut Top-Trader Harry Weygand bullische Signale, insbesondere durch die Äußerungen der EZB. Fallend verhält sich im Gegenzug die Euro-Dollar-Paarung: das kurzfristige Ziel liegt bei 1,08 – danach folgt die Parität. Auf dem amerikanischen Markt erwartet Harry einen Aufwärtstrend, der den Dow Jones sogar bis auf 20.000 Punkte steigen lassen kann. Zusammen mit Grégoire Toublanc von BNP Paribas wurden dann die Aktienwerte VW, BMW, Telekom und Bayer sowie BASF, Siemens, Allianz und Apple besprochen. Gold hat noch Platz nach oben, während Öl keine eindeutigen Signale sendet. Interessant auch Dollar/Yen: hier schauen alle auf die geldpolitischen Entscheidungen der Bank of Japan am kommenden Freitag.

Wer die Sendung, moderiert von
Kemal Bagci, noch einmal hören und sehen möchte, einfach hier klicken. Die nächste Sendung von Rendezvous mit Harry findet am Montag 02. November, gewohnt um 19 Uhr statt.






Wie unterscheide ich Turnaround- von Pleitekandidaten?

Doch damit ist Ihre Frage, „soll ich in Gefallene Engel einsteigen“, noch nicht beantwortet. Die entscheidenden Frage ist doch, wie übrigens bei jedem Investment: Wie unterscheide ich Turnaround- von Pleitekandidaten und wann lohnt sich der Einstieg?

Nutzen auch Sie meine 9-Punkte-Turnaround-Potenzialanalyse

Leider hat der liebe Gott vor den Erfolg den Schweiß gesetzt. Schritt für Schritt arbeite ich bei jedem Investment diese 9 Fragen durch. Erst, wenn ich zu einem positiven Ergebnis gekommen bin, ist das Unternehmen für mich ein Kaufkandidat:

1. Hat die Aktie in letzter Zeit mehr als 20% verloren?
2. Warum ist der Aktienkurs so stark eingebrochen?
3. Wie sieht die Charttechnik aus? Kann man bereits eine Bodenbildung erkennen?
4. Ist das Unternehmen liquide?
5. Ist die Bilanz des Unternehmens lupenrein?
6. Verstehe ich auf Anhieb, was das Unternehmen macht?
7. Welche Vorteile hat das Unternehmen gegenüber Wettbewerbern?
8. Kann das Unternehmen flexibel auf neue Marktgegebenheiten reagieren?
9. Wie arbeiten die Vorstände? Stehen sie hinter ihrem Unternehmen?

Sie können sicher sein, erst wenn alle Fakten stimmen, fordere ich meine Leser zum Kauf auf. So auch diese Woche!

Für die morgige Ausgabe meiner Börsenpublikation
Smart Money Investor habe ich eine lupenreine Turnaroundstory für meine Leser herausgesucht, die die Anlegerherzen höher schlagen lassen wird.

Smart Money Investor setzt auf diesen Fallen Angel aus der Textilbranche

Nur so viel: Es handelt sich um ein Unternehmen aus der arg gebeutelten Textilbranche, das in diesem Sommer auch aufgrund des schwül-heißen Wetters einen markanten Kursverfall in Höhe von 20% aufs Parkett legte. Auch hier waren eine Meldung über die Senkung der Gewinnprognose und ein schwieriges Marktumfeld der Auslöser für den starken Kurseinbruch. Und das, obwohl fundamental alles richtig läuft. Gerade hat ein Hegdefonds diesen Gefallenen Engel für sich entdeckt und sorgt damit nicht nur für Übernahmefantasien.

Wenn Sie mehr über dieses Aushängeschild der Textilindustrie wissen möchten,
bestellen Sie noch heute meinen Smart Money Investor für 3 Monate zum günstigen Kennenlernpreis von 29 Euro (anstatt 149 Euro).

Sie erhalten dann meine morgen erscheinende, aktuelle Smart Money Investor-Ausgabe mit einer detaillierten Analyse zu dieser Turnaround-Perle aus der zweiten Reihe, die momentan meilenweit unter ihrem Buchwert notiert. Zögern Sie nicht zu lange, sonst verpassen Sie eine lukrative Investment-Chance.

Ich wünsche Ihnen einen schönen sonnigen Tag.

Herzliche Grüße

Ihr
Cliff Michel

Chefredakteur Smart Money Investor

PS: Heute Abend veröffentlicht Apple die mit Spannung erwarteten Quartalszahlen. Damit steht die wichtigste Quartalsbilanz der Berichtssaison an. Wir werden Ihnen natürlich berichten.



Abbestellen des kostenlosen Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach auf www.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com.

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2015 MECONOMICS. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
MECONOMICS GmbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda
 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda



Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH