Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 28. August 2015
- Warum es sich lohnt, auf „Langweiler-Aktien“ zu setzen
 |
Warum es sich lohnt, auf „Langweiler-Aktien“ zu setzen
von Cliff Michel
Chefredakteur Smart Money Investor
Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
was für eine Börsenwoche! Erst der DAX-Einbruch am Montag um teilweise satte 8%, dann das Wiedererstarken um fast 5% am Dienstag. Diese Achterbahnfahrt ging dann munter weiter. Doch trotz der turbulenten Woche liegt der DAX jetzt am Ende der Woche mit 2% vorn.
Grund für das ganze Debakel war, wie wir schon mehrfach geschrieben haben, China. Denn China ist ein wichtiger Baustein unserer Weltwirtschaft. Bricht dieser weg, zieht dies andere Volkswirtschaften mit nach unten.
Eine Rezession wird es nicht geben
Schon wird das Rezessions-Gespenst aus dem Hut gezaubert. Ich kann Sie jedoch beruhigen: Einen Absturz in die Rezession wird es hierzulande nicht geben. Für Deutsche Auto- und Maschinenbauer ist das Reich der Mitte mittlerweile ein sehr wichtiger Markt, aber da die Börse wie immer eine Vorläuferfunktion hat, sind die Umsatzverluste hier schon längst eingepreist. Und es hat sogar etwas Gutes: Denn viele Länder importieren Waren aus China. Diese können sie jetzt günstiger einkaufen.
Für Deutschland ist China zwar auch das fünftwichtigste Exportland, aber Amerika und Großbritannien sind wichtiger – und dort läuft es inzwischen wieder rund, das belegen ja auch die jüngsten Konjunkturzahlen.
Was haben Sie als Anleger jetzt schlimmstenfalls zu befürchten?
Die größte Gefahr, die es de facto kurzfristig gibt, sind weiter fallende Aktienkurse. Verfallen Sie dann bitte nicht in Panik. Smarte Anleger wie Sie investieren mit Weitblick. Kurzfristige Turbulenzen gehören nun einmal zu den Aktienmärkten. Sie müssen nur lernen, diese smart und gelassen auszuhalten.
Bedenken Sie: Mit dem Kauf von Aktien erwerben Sie einen echten Sachwert. So wie Immobilien echte Sachwerte sind, so sind auch Aktien echte Sachwerte. Und wer ein Aktien-Investment genauso beurteilt wie den Kauf einer Immobilie, wird auf lange Sicht nur selten enttäuscht.
5% Rendite pro Jahr sind besser als jedes Sparbuch
So gibt es seit 1950 keinen einzigen Zeitabschnitt über 15 Jahre hinweg, in dem man mit deutschen Standardwerten einen Verlust erzielt hätte. Über 20 Jahre hinweg war die schlechtest mögliche Durchschnittsrendite 5%. Da kommt zurzeit kein Sparbuch mit. Was soll Ihnen also passieren?
Sehen Sie aktuelle sowie kommende Marktschwächen als das, was sie wirklich sind: Als erstklassige Chance, sich bei echten Qualitäts-Aktien noch einmal mit Rabatt einzukaufen.
„Langweiler-Aktien“ gehören in Ihr Depot
Und da komme ich auch schon zu meinem Lieblingsthema. Den sogenannten „Langweiler-Aktien“, die aber in Zeiten wie diesen gar nicht mehr so langweilig sind, sondern ganz im Gegenteil etwas Ruhe in Ihr Depot bringen.
Hierzu gehören beispielsweise die Versicherer, weil ihre vergleichsweise schwache Performance keinen Anleger vom Hocker reißt. Gekauft werden sie eigentlich nur wegen ihrer geringen Bewertung und der großzügigen Dividendenrenditen.
Sie stecken Aktien-Crashs viel besser weg…
In einer Börsenwoche wie dieser zeigen diese Werte aber ihre wahre Größe. Während andere Aktien, die sonst eher zu den Kursraketen gehören, tief in den Keller rauschten, zeigten diese Schwergewichte erstaunliche Stärke. Sie haben den Crash viel besser weggesteckt als andere DAX-Schwergewichte.
Daher kann es meiner Meinung nach allein für die Risikostreuung nicht schaden, wenn Sie sich „Langweiler-Aktien“ z.B. in Form von Versicherern ins Depot legen. So lassen sich kommende Börsenstürme noch einfacher überstehen.
... und die Dividendenrendite lässt Sie nachts ruhig schlafen
Und jährliche Dividendenrenditen in Höhe von 4,8% und 4,6% sind doch ein schönes Argument, das einen nachts ruhig schlafen lässt. Unglaublich aber wahr: Einer der beiden Versicherer schüttet seit 1952 ununterbrochen Dividenden aus und gehört beim Dividendenwachstum der vergangenen 10 Jahre mit 240% zu den Spitzenreitern unter den DAX-Werten.
Diese beiden Versicherer sind ein Basisinvestment für konservative Langfristanleger
In meiner aktuellen Ausgabe des Smart Money Investor lesen Sie meine ausführliche Analyse zu einem der beiden Werte, den ich meinen Lesern gerade zum Kauf empfohlen habe. Der andere Wert befindet sich schon seit Februar in meinem Smart Money Investor-Ertragsdepot. Fordern Sie den Smart Money Investor an und testen Sie ihn 3 Monate lang zum günstigen Einstiegspreis von 29 Euro (anstatt 149 Euro) auf Herz und Nieren.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Herzlichst
Ihr
Cliff Michel
Chefredakteur Smart Money Investor
PS: Übrigens hat es einer der beiden oben genannten Versicherer als einziger Nicht-US-Wert in die Top 10 von Investmentlegende Warren Buffett geschafft. Buffett hält hier 11,6%. Wenn das kein Gütesiegel ist? Jetzt Smart Money Investor anfordern
|