Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 24. August 2015



  • Befinden sich die Weltindizes im freien Fall? –
    Asiatische Märkte drücken DAX, Dow und Co.


  • Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
     




 


Befinden sich die Weltindizes im freien Fall? – Asiatische Märkte drücken DAX, Dow und Co.



   

von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL        FacebookLike   TwitterFollow

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die Angst hat die internationalen Finanzmärkte und Anleger gepackt. Weltweit befürchten die Investoren eine Abwärtsspirale an den Aktienmärkten. In China rasen die Börsen in den Keller, der DAX musste zu Handelsbeginn erneut deutliche Verluste hinnehmen und wurde unter die 10.000-Punkte-Marke gedrückt. Nach den Schockwellen an den Börsen der Schwellenländer schwappen die Sorgen nun auch auf die Industriestaaten über.

Furcht sitzt Anlegern im Nacken

Vor allem die Furcht vor einer deutlichen Abkühlung der chinesischen Wirtschaft macht den Börsen derzeit überall zu schaffen. Bei uns in Deutschland hat es erwartungsgemäß besonders hart die Autobauer- und Zulieferer getroffen. Am meisten litten hier am heutigen Morgen die Aktien von Daimler, BMW und Continental.

Autobauer und Baustoffkonzerne im Würgegriff Chinas

Aber auch für das Baugeschäft sind schwierige Zeiten angebrochen. So hat der DAX-Wert HeidelbergCement zu Wochenbeginn gleich 4,5% eingebüßt. Für den badischen Baustoffkonzern mit sieben Werken im Reich der Mitte spielt das kriselnde China eine entscheidende Rolle. Sein Asien-Umsatz liegt bei knapp 3 Mrd. Euro.

Mit allen Belastungen – dem sinkenden Ölpreis, der anhaltenden Griechenland-Krise, Schwellenländer-Problematik, Währungsabwertungen – entwickele sich eine „negative Spirale nach unten, die schwer zu stoppen sein wird“, äußert etwa Stan Beckers, Chef der niederländischen NN Investment Partners, im Interview mit dem Handelsblatt.


Abwärtsspirale dreht sich weiter

In der Tat lässt sich das nicht ganz leugnen. Der internationale Strudel wird stärker. Die Shanghaier Börse hat den schlimmsten Einbruch seit acht Jahren erlebt. Der wichtige Shanghai Composite Index verlor heute 8,5% und sackte auf 3.209 Punkte. Auch der kleinere Shenzhen Component Index fiel um 7,8% auf 10.970 Punkte.

Die Verluste wurden hauptsächlich durch die Notbremsregelung limitiert, nach der einzelne Werte nicht mehr als 10% pro Tag fallen dürfen. Nach Berechnungen der Nachrichtenagentur Reuters waren 80% der Aktien in Schanghai und Shenzen bis auf das Limit gefallen. Viele Werte wurden vom Handel ausgesetzt.


Wie soll man sich jetzt als Anleger verhalten?

Hierzulande geriet neben dem Leitindex vor allem der TecDAX unter die Räder. Heute musste der Technologieindex zeitweise Verluste in Höhe von knapp 5% hinnehmen. Zuletzt notierte er 3,6% schwächer. Der MDAX rutschte 3% ins Minus.

Dass die Sorge um die Kapitalanlage ob solcher Szenarien auch unsere Leser in Atem hält, haben wir letzte Woche in unseren Redaktionssprechstunden erfahren. Und das ist auch allzu verständlich.


Angst ist ein schlechter Berater – Setzen Sie auf erfahrene Analysten

Ich kann Ihnen nur raten, die Ruhe zu bewahren und gerade in solch schwierigen Zeiten auf die Erfahrung unserer Chefredakteure Jürgen Schmitt, Cliff Michel und Dieter Wendt zu vertrauen, die schon so manche Börsenkrise gemeistert haben.

Sie begleiten Sie in diesen unruhigen Börsenzeiten sicher und kompetent mit Ihren Börsenpublikationen: BÖRSEN-SPIEGEL, Das 100%-DEPOT und Smart Money Investor und stehen Ihnen in den entsprechenden Redaktionssprechstunden Rede und Antwort zu Ihren besorgten Fragen.

Trotz aller Turbulenzen wünsche ich Ihnen einen guten Start in die neue Börsenwoche. Wir halten Sie über alles Wichtige auf dem Laufenden, wenn es dringend ist, auch über die Eilmeldungen, die unsere Chefredakteure immer zeitnah an ihre Leser verschicken.

Herzliche Grüße

Ihre
Martina Bisdorf

PS: Diese Woche richtet sich das Augenmerk der Anleger und Analysten vor allem auf die Verbrauchervertrauens-Daten aus den USA, die informelle Notenbanker-Konferenz im amerikanischen Jackson Hole im Hinblick auf die zu erwartende Zinserhöhung in den USA sowie den ifo-Geschäftsklima-Index aus München, der Aufschluss über das heimische Konsumverhalten gibt.




Anzeige

BNP Paribas präsentiert: Nicht verpassen:
„Rendezvous mit Harry“

Heute Abend um 19 Uhr findet wieder die erfolgreichste Trading-Sendung im Internet „Rendezvous mit Harry" statt. Es erwarten Sie Top-Trader Harald Weygand und Grégoire Toublanc, um mit Ihnen gemeinsam die aktuellen turbulenten Geschehnisse an den weltweiten Finanzmärkten unter die Lupe zu nehmen. Durch die Sendung führt Sie Volker Meinel.

Auf
www.rendezvousmitharry.de erhalten Sie weitere Informationen und erfahren, wie Sie sich kostenlos anmelden können.




Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick


Montag, 24. August 2015

Konjunkturdaten:
14:30 USA: CFNA-Index 07/15

Sonstige Termine:
09:30 Deutschland:  Euroforum-Seminar "1x1 der Gaswirtschaft" zur Struktur der Erdgasversorgung (bis 26.08.2015), Köln
Deutschland: Euroforum zur Zukunft der Verteilnetze für ein flexibles Energiesystem (bis 25.08.2015), Düsseldorf


Dienstag, 25. August 2015

Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: BIP Q2/15 (2. Veröffentlichung) und Maastricht-Defizitquote 1. Halbjahr 2015
10:00 Deutschland: ifo-Geschäftsklima 08/15
15:00 USA: Case-Shiller-Index 06/15
15:45 USA: PMI Dienste 08/15 (1. Veröffentlichung)
16:00 USA: Verbrauchervertrauen 08/15
16:00 USA: Verkauf neuer Häuser 07/15

Unternehmensdaten:

Europa:
Österreich: Vienna Insurance Group: Halbjahreszahlen
Österreich: Lenzing: Halbjahreszahlen
Großbritannien: BHP Billiton: Jahreszahlen

Sonstige Termine:
09:00 Deutschland:  Bundesarbeitsgericht entscheidet in einem Grundsatzurteil über Schadenersatzansprüche von Luftfahrtunternehmen
10:00 Deutschland: Der BGH verhandelt über ein Patent von Apple für Mobiltelefone
Russland: Beginn der Internationalen Luft- und Raumfahrtmesse MAKS (bis 30.08.2015), Moskau


Mittwoch, 26. August 2015

Konjunkturdaten:
Deutschland: DIW-Konjunkturbarometer
14:30 USA: Auftragseingang langlebiger Güter 07/15
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Hapag-Lloyd: Halbjahreszahlen

Sonstige Termine:
Deutschland: Internationale Fahrrad-Fachmesse Eurobike (bis 29.08.2015), Friedrichshafen


Donnerstag, 27. August 2015

Konjunkturdaten:
10:00 EU: EZB Geldmenge M3 07/15
14:30 USA: BIP Q2/15 (2. Veröffentlichung)
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Fielmann: Q2-Zahlen (endgültig) (07:30)
VTG: Q2-Zahlen
CTS Eventim: Halbjahreszahlen
Nord/LB: Q2-Zahlen
Halloren Schokoladenfabrik: Q2-Zahlen
ZF Friedrichshafen: Halbjahreszahlen
windeln.de: Q2-Zahlen

Europa:
Luxemburg: RTL Group: Halbjahreszahlen (08:00)
Österreich: C.A.T. Oil: Halbjahreszahlen
Schweiz: Givaudan: Investor Conference H1
Frankreich: Pernod Ricard: Jahreszahlen und Umsatz

Sonstige Termine:
11:00 Deutschland: Pk mit dem Chef des ESM-Rettungsschirms, Klaus Regling, zum Griechenland-Hilfspaket, Berlin
USA: Informelle Notenbanker-Konferenz in Jackson Hole (bis 29.08.2015)


Freitag, 28. August 2015

Konjunkturdaten:
11:00 EU: Verbrauchervertrauen 08/15 (endgültig)
11:00 Deutschland: ifo-Kreditumfrage 08/15
14:00 Deutschland: Verbraucherpreise 08/15 (vorläufig)
14:30 USA: Persönliche Einnahmen und Ausgaben 07/15
16:00 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 08/15 (endgültig)

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Fielmann: Analystentreffen

Europa:
Frankreich: Hermès: Q2-Zahlen (endgültig)

Sonstige Termine:
09:30 Deutschland: Fortsetzung im Prozess gegen Jürgen Fitschen, Co-Chef der Dt. Bank, und weitere Ex-Manager wegen versuchten Betrugs im Kirch-Verfahren, München
10:00 Deutschland: Hauptversammlung der Postbank mit Entscheidung zur Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre an die Dt. Bank, Bochum
USA: Fortsetzung Informelle Notenbanker-Konferenz in Jackson Hole (bis 29.08.2015)




Abbestellen des Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach aufwww.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2015 MECONOMICS. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
MECONOMICS GmbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda

 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda



Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH