Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 11. August 2015


  • Trotzen Sie mit Gesundheitsaktien jeder Krise        



 

Trotzen Sie mit Gesundheitsaktien jeder Krise     


   
   

von Cindy Ullmann

Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL        FacebookLike   TwitterFollow

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

erst in der letzten Woche schrieb ich Ihnen, dass einer meiner guten Vorsätze nach dem Urlaub lautet: Mehr für meine Gesundheit zu tun. Noch gelingt es mir sehr gut, mich gesund zu ernähren und regelmäßig Sport zu treiben.

Wohlstandskrankheiten trotz Fitnesswelle weltweit auf dem Vormarsch

Doch obwohl bereits viele Menschen anfangen, sich schon früh um ihre Gesundheit zu kümmern, sind die Wohlstandskrankheiten noch längst nicht auf dem Rückzug. Weder in Deutschland und schon gar nicht weltweit.

Schauen Sie nur auf die ernüchternden Fakten: 2013 waren weltweit 2,1 Mrd. Menschen entweder übergewichtig oder fettleibig. Das sind rund 30% der Weltbevölkerung. Laut einer Studie von Merrill Lynch setzt sich dieser Trend fort. Demnach soll es im Jahr 2030 3,3 Mrd. übergewichtige Menschen weltweit geben.

Und die Folgekosten durch das Übergewicht sind enorm. Laut einer Studie von Julius Bär schlagen die Folgen des Übergewichtes mit jährlich 2 Bio. Dollar zu Buche. Das sind immerhin 2,8% des globalen Bruttoinlandsproduktes. Noch teurer sind laut Mc Kinsey nur noch die Folgen durch Rauchen und bewaffnete Konflikte, die jährlich ca. 2,1 Bio. Dollar kosten.


Übergewicht ist die Volkskrankheit Nummer 1

Übergewicht ist also die Volkskrankheit Nr. 1. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO sterben jährlich 3,4 Mio. Erwachsene an Adipositas. Sie ist damit die fünfthäufigste Todesursache weltweit.

Leider beschränkt sich dieses Problem nicht mehr nur auf die entwickelten Länder, sondern nimmt nun auch in den Schwellenländern immens zu, da sich hier die Lebensstile ändern. Laut einer Studie von Julius Bär leben drei Viertel der Diabetiker weltweit in Ländern mit niedrigen bis mittleren Einkommen.

Von dieser Entwicklung profitiert natürlich die Pharma- und Gesundheitsbranche. Gerade Unternehmen, die Mittel gegen Diabetes und Herz- und Kreislauferkrankungen im Programm haben, gewinnen überproportional.

So geht die International Diabetes Federation davon aus, dass die weltweiten Gesundheitsausgaben rund um die Diabetes von 548 Mrd. auf 672 Mrd. Dollar im Jahr 2035 steigen werden.




Anzeige

BNP Paribas präsentierte: „Rendezvous mit Harry“: Live-Trade in der 111. Sendung

„Rendezvous mit Harry“ und das zum 111. Mal in Folge. In der Jubiläumssendung mit Top-Trader Harry Weygand gab es eine ausführliche DAX-Analyse im Kontext zu der Entwicklung bei Euro/Dollar. Wochengewinner Continental stand ebenso im Blickpunkt, ist die Aktie doch dabei, ihr Allzeithoch anzupeilen. Ein "Harry-Favorit" ist auch SAP.

Das führte in der Sendung dazu, dass er am Ende gar einen Unlimited Long auf die SAP-Aktie (WKN: BP4VCD) live kaufte. Die Entwicklung beim Dow Jones sowie bei Apple waren gleichsam Sendeinhalte. Nach den weiteren Kursrückgängen beim Ölpreis, ging es auch begleitet von der Expertise von
Kemal Bagci von BNP Paribas um die weitere Entwicklung des „schwarzen Goldes". Die Moderation der Sendung übernahm wie immer Volker Meinel von BNP Paribas.

Wer die Sendung noch einmal hören und sehen möchte, einfach ab Dienstagnachmittag
hier klicken. Die nächste Sendung von „Rendezvous mit Harry“ findet am Montag 17. August natürlich wieder um 19 Uhr statt.





Gesundheitsaktien profitieren überproportional von dieser Entwicklung

Aktien aus der Gesundheitsbranche profitieren nicht nur von dieser Entwicklung, sie zeichnen sich besonders in turbulenten Börsenphasen durch ihre relative Stärke aus. Fällt der Markt, hält sich die Aktie relativ stabil und steigt der Markt wieder, kann das Papier überproportional zulegen.

Setzen Sie ganz einfach auf den Top-Performer

Besonders ein Papier aus der Gesundheitsbranche trotzt seit 2009 einfach jeder Krise. Schauen Sie sich mal diesen Chart an:



Dieser Wert trotzt seit 2009 jeder Krise und steigt und steigt und steigt…

Hier handelt es sich um einen wahren Top-Performer. Allein in den vergangenen 12 Monaten hat der Wert um 65% zugelegt. Erst letzte Woche, als es an den Börsen auf und ab ging, zählte die Aktie mit 3,9%  Plus zu den Gewinnern im DAX.

Beeindruckende Zahlen ließen den Wert allein letzte Woche um 3,9% zulegen

Kein Wunder, denn der Konzern hatte beeindruckende Zahlen vorgelegt und die Jahresprognose sogar erneut angehoben. Ein wesentlicher Grund für die Erhöhung waren neben Lieferengpässen bei US-Wettbewerbern beschleunigte Produktneueinführungen in den USA. Insbesondere die aktuelle Entwicklung bei der auf flüssige Nachahmer-Medikamente spezialisierten Tochter sorgte für Beifall.

Die Konzernsparte hat gerade ein neues intravenös zu verabreichendes Anästhetikum in den USA eingeführt. Der neuromuskuläre Blocker sei bereits das sechste neue generische Arzneimittel, das im laufenden Jahr erfolgreich auf den US-Markt bringen konnte, hieß es. 6 bis 10 Neueinführungen pro Jahr sind der Plan und könnten 2015 sogar noch übertroffen werden.


Bestellen Sie jetzt den Smart Money Investor und erfahren Sie alles über den krisensicheren Top-Pick

Sie möchten wissen, um welchen Top-Performer es sich handelt und ob sich der Einstieg nach diesem Anstieg noch lohnt, dann bestellen Sie jetzt den Smart Money Investor. Cliff Michel, Chefredakteur des Smart Money Investor, hat hierzu gerade ein umfassendes Update verfasst. Setzen Sie jetzt auf krisensichere Investments und fordern Sie noch heute den Smart Money Investor zum sensationell günstigen Kennenlernpreis von 29 Euro (anstatt 149 Euro) für 3 Monate an.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche.

Ihre

Cindy Ullmann

PS: Und wenn Sie lieber auf mehrere Werte statt auf einen Wert aus der Gesundheitsbranche setzen möchten, bietet Ihnen der Smart Money Investor ein geeignetes Index- und Partizipations-Zertifikat, mit dem Sie 1:1 von der Entwicklung gleich mehrerer Diabetes-Aktien profitieren.
Es lohnt sich also gleich zweifach für Sie den Smart Money Investor jetzt für 3 Monate zu testen.

   


Abbestellen des kostenlosen Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach auf www.boersenspiegel.comund geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2015 MECONOMICS. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
MECONOMICS GmbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda
 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda



Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH