Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 07. August 2015


  • „Celebrate the games“ –
    Setzen Sie schon jetzt auf den Megatrend „Virtuelle Realität“       




 

„Celebrate the games“ –
Setzen Sie schon jetzt auf den Megatrend „Virtuelle Realität“  
  



   
   

von Cindy Ullmann

Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL        FacebookLike   TwitterFollow

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

was ist, wenn in Köln alle Straßen, Bahnen, und Busse total verstopft sind? Nein, es ist kein Karneval. Es ist „Gamescom“-Zeit. Die weltgrößte Computer- und Videospielmesse, die bereits am Mittwoch für Fachbesucher gestartet und seit Donnerstag allen Privatbesuchern zugänglich ist, zieht Jahr für Jahr mehr Besucher aus aller Welt an.

Köln ist das Mekka der Computer- und Videospielenutzer weltweit

Dieses Jahr sprengt sie alle Rekorde. 18% mehr Ausstellungsfläche ist eine Hausnummer. Auf 193.000 Quadratmetern, das entspricht 27 Fußballfeldern, empfangen 800 Aussteller aus 45 Ländern dieses Jahr 300.000 Besucher.

Wie jedes Jahr sind die Karten für die Privatbesucher längst ausverkauft. Lange Schlangen drängeln sich vor den Ständen, um die neuesten Spiele auszutesten. Bis Sonntag wird in der derzeit größten Spielhalle der Welt gezockt bis zum Umfallen.


Wer hat den größten Stand?

Die „Gamescom“ ist auch immer ein Kräftemessen der Tech-Giganten. Wer den größten Stand hat, spielt ganz klar in der ersten Liga. Sony und Microsoft sind hier mit halben Hallenbelegungen ganz klar die Platzhirsche.

„Next Level of Entertainment“ - Oder wie Virtual Reality der Spielebranche den nächsten Megatrend beschert

Das Motto der diesjährigen „Gamescom“ lautet nicht ohne Grund  „Next Level of Entertainment“. Denn einer der neuesten Spieletrends lautet „Virtual Reality“, der in Form von VR-Brillen umgesetzt wird.

Die Welt der Videospiele ist ein riesiges Geschäft. 34,5 Mio. Deutsche spielen, sie sind in etwa zu gleichen Teilen männlich oder weiblich und im Schnitt Mitte 30. Die Hardware der Virtuellen Realität ist daher der letzte Schrei.


VR muss den Kinderschuhen noch entwachsen…

Jetzt gilt es allerdings erst einmal, die Computerspiele nicht eins zu eins in die virtuelle Realität zu übertragen, sondern neue innovative Erlebnisse für die Nutzer zu schaffen. Bisherige Spiele wie Ego-Shooter oder Monsterjagden sind da eher kontraproduktiv. Der große Traum vom Fliegen scheint es den Entwicklern angetan zu haben. So können Nutzer schon jetzt als Adler oder Astronaut die virtuelle Umgebung erkunden.

…dennoch lauert hier das ganz große Geschäft

Auch wenn die Virtuelle Realität zurzeit noch in den Kinderschuhen steckt, lauert hier das nächste ganz große Geschäft. Bei der „Gamescom“ sehen viele eine Zeitenwende in der Branche kommen. Schon 2016 sollen die ersten VR-Brillen auf den Markt kommen.

Laut einer Umfrage des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) kann sich jeder fünfte Spieler vorstellen, eine VR-Brille zu kaufen.


3 der 4 VR-Brillen-Pioniere befinden sich bereits in Dieter Wendts 100%-DEPOT

Vier große Player stellen ihre VR-Brillen bereits auf der „Gamescom“ vor. Gleich bei 3 dieser Unternehmen hat Dieter Wendt, Chefredakteur des 100%-DEPOT, schon seine Fühler ausgestreckt und ist bereits investiert.

Die Ergebnisse können sich sehen lassen: 48,01%, 30,11% und 9,42% Plus hat er mit diesen Werten allein in diesem Jahr erzielt. Wenn die Virtual Reality bei den Endkunden erst einmal richtig ankommt, wird es die Kurse dieser drei Unternehmen explosionsartig nach oben treiben.
Lassen Sie sich diesen Supertrend nicht entgehen und bestellen Sie jetzt das 100%-DEPOT für 3 Monate zum günstigen Sonderpreis von 79 Euro (anstatt 199 Euro).

Ich wünsche ich Ihnen ein schönes, sonniges Wochenende in der realen Welt.

Herzliche Grüße

Ihre

Cindy Ullmann

PS: Wussten Sie, was die größte Herausforderung für die Spiele-Entwickler von Virtuellen Realitäten ist? Sie müssen ihre Spiele so programmieren, dass den Nutzern der Brillen nicht schlecht wird. Oft löst wohl schon simuliertes Treppensteigen Brechreiz aus und das ganz real. Willkommen in der schönen neuen Welt.

 


Abbestellen des kostenlosen Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach auf www.boersenspiegel.comund geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2015 MECONOMICS. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
MECONOMICS GmbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda
 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda



Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH