Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 04. August 2015


  • Krankenkassen entdecken Apple Watch      



 

Krankenkassen entdecken Apple Watch       


   
   

von Cindy Ullmann

Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL        FacebookLike   TwitterFollow

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

sind Sie auch gerade im Urlaub? Oder haben Sie ihn bereits hinter oder noch vor sich? Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, aber gerade im Urlaub, wenn ich wieder einmal etwas mehr Zeit zum Nachdenken habe, die Sonne scheint und das Wasser so blau ist, beginnt für mich auch die Zeit der guten Vorsätze.

Urlaub, die Zeit der guten Vorsätze

Es scheint mir, als wenn die guten Vorsätze eher im Sommerurlaub geschmiedet werden, als zum Jahreswechsel. Denn Freunde erzählen mir Ähnliches. Gesund essen, viel Sport treiben, mehr Zeit mit der Familie und den Freunden verbringen, ab und zu etwas für mich tun, diese Punkte stehen ganz oben auf meiner Liste. Wenn die Möglichkeit besteht, beginne ich dann schon im Urlaub damit, mehr Sport zu treiben.

Dies ist übrigens ganz im Sinne der Krankenkassen, die immer stärker auf Prävention setzen und in die Gesundheit ihrer Mitglieder investieren, sei es durch Anreize für Nichtrauchertherapien oder für die Teilnahme an Fitnessprogrammen, statt ihnen später teure Medikamente oder Therapien verschreiben zu müssen. Der Imagewechsel ist hier in vollem Gange. Das Motto lautet: Weg von der Krankenkasse hin zur Gesundheitskasse.


Krankenkasse bezuschusst Kauf einer Apple Watch

So habe ich eher durch Zufall eine Pressemeldung zu diesem Thema gelesen, die nicht nur mein, sondern auch Ihr Anlegerherz höher schlagen lassen sollte. So wurde nämlich vermeldet, dass die AOK Nordost ihren Mitgliedern den Kauf einer Apple Watch bezuschusst. „Dieser Zuschuss wird für sämtliche Geräte gewährt, die Herzfrequenz, Streckenlänge, Höhenmeter, Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch usw. dokumentieren, also für Fitnessarmbänder und Smartwatches – auch die AppleWatch“, erläutert die Kasse im Interview.

Immerhin nutzen laut einer aktuellen Umfrage des IT-Branchenverband Bitkom sechs von zehn Freizeitsportlern Hightech-Geräte während des Trainings oder Wettkampfs. Beliebteste Sportbegleiter sind hier Smartphone, Pulsmessgerät sowie Schritt- und Kalorienzähler.


Die AOK macht den Anfang, viele werden folgen

Sie wissen ja, wenn eine Krankenkasse damit anfängt, dann ziehen die anderen bald nach. Und auch wenn es nur dazu dient, ihre Mitglieder gesundheitstechnisch besser einzuordnen, kurz gesagt zu überwachen.

Ganz egal wie Sie die Sache einordnen, für uns Apple-Anhänger ist das allemal eine gute Nachricht.




Anzeige

BNP Paribas präsentierte:Rendezvous mit Harry": Der Markt gibt in Europa Gas

In der Sendung
„Rendezvous mit Harry“ vom 3. August zeigt sich Top-Trader Harry Weygand optimistisch. Zur DAX-Analyse gesellten sich charttechnische Betrachtungen von Siemens, Deutsche Telekom und Münchner Rück. Für die beiden letzteren stehen diese Woche neben vielen weiteren Unternehmen Quartalszahlen an. Durch die Sendung zog sich auch immer wieder die Entwicklung des Ölpreises. Da passte es, dass mit Kemal Bagci von BNP Paribas ein „Öl-Experte“ mit in der Runde war. Aktuelle Kursverluste beim Dow Jones und besonders bei Apple und auch Twitter gaben Anlass zur Spontananalyse durch Harry. Die Moderation der Sendung übernahm wie immer Volker Meinel von BNP Paribas.

Sie möchten noch einmal in die Sendung reinschauen und reinhören? Die Sendung ist ab dem Nachmittag des 4. August auf
„www.rendezvousmitharry.de“ durch Klick auf Letzte Sendung zu sehen und zu hören. Die nächste Sendung von „Rendezvous mit Harry“ findet am Montag 10. August natürlich wieder um 19 Uhr statt.





Apple: Jammern auf hohem Niveau

Denn die letzten Quartalszahlen haben zu Gewinnmitnahmen geführt. Dabei sind die präsentierten Zahlen alles andere als schlecht: So brachten erneut starke iPhone-Verkäufe dem Technologie-Riesen einen kräftigen Sprung bei Umsatz und Gewinn ein. Der Konzern verkaufte in dem Ende Juni abgeschlossenen dritten Geschäftsquartal insgesamt 47,5 Mio. Exemplare seines Erfolgsproduktes. Das waren 35% mehr als ein Jahr zuvor. Die Erlöse stiegen im Jahresvergleich ebenfalls um ein Drittel auf 49,6 Mrd. Dollar. Mit einem Gewinn von 10,7 Mrd. Dollar verdiente Apple 38% mehr als im gleichen Vorjahresquartal.

Selbst bei Mac-Computern gelang Apple in dem weiterhin schwachen PC-Gesamtmarkt ein Absatzplus von 9% auf 4,8 Mio. verkaufte Geräte. Zum Vergleich: Insgesamt wurden weltweit 10% weniger PCs verkauft. Alle diese Zahlen sind erstklassig.


Wird das Mobilfunkgeschäft Apples nächster großer Coup?

Gerade wird sogar gemunkelt, dass Apple ins Mobilfunkgeschäft einsteigen möchte. So soll es laut Business Insider bereits erste Verhandlungen mit großen Telekom-Konzernen in den USA und Europa über die Anmietung von Kapazitäten in deren Netzen geben.

Wie Cliff Michel, Chefredakteur des
Smart Money Investor, Apples Entwicklung einschätzt, konnten Sie seiner letzten Ausgabe ausführlich lesen. Auf welche Qualitätsaktien und Anleihen Sie jetzt unbedingt setzen sollten, das erfahren Sie in der morgen erscheinenden Smart Money Investor-Ausgabe. Jetzt 3 Monate Smart Money Investor (= 6 Ausgaben) zum supergünstigen Sparpreis von 29 Euro (anstatt 149 Euro) testen.

Ich wünsche Ihnen eine schöne sonnige Woche.

Ihre

Cindy Ullmann

PS: Wissen Sie eigentlich, woher Apple seine Möbel für die Apple-Stores weltweit bezieht? Es ist eine Ladenbau-Firma aus Dortmund mit dem Namen Dustmann-Ladenbau, kurz Dula. Erst jetzt, nach langjähriger Zusammenarbeit, durfte der Firmenchef das Geheimnis der Zusammenarbeit lüften. „Made in Germany“ zieht also noch immer.



Abbestellen des kostenlosen Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach auf www.boersenspiegel.comund geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2015 MECONOMICS. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
MECONOMICS GmbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda
 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda



Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH