Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 27. Juli 2015
- Der Anlagenotstand macht´s möglich -
Neue Investmentideen im Immobiliensektor
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
am Wochenende haben wir, wie vielleicht einige von Ihnen, ganz entspannt mit Freunden gegrillt – trotz des miserablen Wetters am Samstag – schließlich ist Sommerzeit Grillzeit. Und der Termin, an dem endlich mal alle Zeit hatten, stand schon lange. Man ist ja flexibel. Grillen kann man auch im Regen, wenn man genügend überdachte Freifläche hat. Und gegessen wird eben drin, auch hier war schnell alles eingedeckt, sodass jeder ein gemütliches Plätzchen fand.
Wie gut, wenn man Ausweichmöglichkeiten hat und sich bei jeder Wetterlage genügend Platz findet. So sind wir dann auch zwangsläufig auf die Vorteile der eigenen Immobilie zu sprechen gekommen, die einem doch – zumindest gefühlt – ein gerüttelt Maß an Freiheit, Raum und Flexibilität bietet. Nicht zuletzt ist es ja auch eine Wertanlage.
Immobilienboom in neuen Gefilden
Habe ich Ihnen vor zwei Wochen an dieser Stelle von Ferienimmobilien im Süden vorgeschwärmt, wollen wir heute einen Blick auf zwei ganz andere Immobiliensektoren werfen, die sich gerade boom-artig entwickeln: Ich spreche von der Investition in Hotels und in Grundstücke für die aufstrebende E-Commerce-Branche, denn die zieht enorme Flächen für die Logistik nach sich. Dank sei dem Online-Kauf! Er vernichtet nämlich nicht nur Arbeitsplätze, wie einige ewig Gestrige behaupten, sondern er schafft auch jede Menge neue.
So habe ich in der Platow-Börse über die Investition in Hotels gelesen: „Im zweiten Quartal haben Investoren mit einem Gesamtvolumen von 890 Mio. Euro ihr Hotel-Engagement noch einmal um 50% gegenüber dem schon starken Auftaktquartal erhöht. Der Schnitt der jeweils ersten sechs Monate 2005 bis 2014 (646 Mio. Euro) wurde um deutlich mehr als das Doppelte übertroffen.“ Dieses Zahlenwerk stammt aus einer Untersuchung von JLL Hotels & Hospitality und ist brandaktuell.
Die Zahlen lassen aufhorchen. Der Börsenbrief berichtet weiter: „Mit 44 Transaktionen und 1,48 Mrd. Euro im ersten Halbjahr wurde der Vorjahresvergleich um 10% getoppt. Die insgesamt 34 Einzeltransaktionen im ersten Halbjahr summieren sich auf ein Volumen von 920 Mio. Euro nach 470 Mio. Euro im ersten Semester 2014. Gegenüber dem Vorjahr waren das mehr als doppelt so viele Einzeltransaktionen. Aus Portfoliotransaktionen flossen weitere 560 Mio. Euro in Hotels. Die durchschnittliche Größe der Einzeltransaktionen lag bei 27 Mio. Euro.“
Der Anlagenotstand lässt grüßen – Und sorgt für neue Fantasien…
Es sind also beachtliche Summen, die hier fließen. Dass der Boom sich gerade in letzter Zeit so rasant entwickelt, hat laut Finanzexperten einen Grund. Und das ist weniger die Tatsache, dass die Menschen immer noch gerne verreisen und dazu ein Hotel brauchen. Nein, es ist einzig und allein der Anlagenotstand, der die Investoren findig für neues Terrain macht.
Tatsächlich gibt es schwindelerregende Summen, die investiert werden wollen, in diesem Fall betrifft das hauptsächlich die institutionellen Anleger. So waren institutionelle Investoren mit 14 Einzeldeals und 440 Mio Euro laut der Studie die mit Abstand aktivste Käufergruppe.
Lagerflächen gesucht – Dank sei dem Online-Kauf
Aber auch der deutsche Logistik- und Lagerflächenmarkt konnte im ersten Halbjahr nach Berechnungen von BNPPRE um 13% auf 2,91 Mio. qm zulegen. Damit unterstreicht der Logistikmarkt, warum derzeit viele Investoren aus dem In- und Ausland die Asset-Klasse für sich entdecken. Der langjährige Durchschnitt wurde laut BNPPRE um 23% übertroffen.
Getrieben wird die stabil hohe Nachfrage vor allem durch den Vormarsch des E-Commerce sowie weiteres Outsourcing. Mit knapp 63% liegt der Neubauanteil auf dem gleichen hohen Niveau wie im Vorjahr. Aufgrund der höheren Anforderungen an die Flächenqualität kommen ältere Bestandsobjekte für viele Nutzer nicht mehr in Frage. Die Konsequenz ist häufig, dass sich die Nutzer so genannte „Build-to-Suit“-Lösungen bauen lassen, um diese dann langfristig anzumieten oder selbst ins Eigentum zu übernehmen.
Not macht erfinderisch
Sie sehen, Not macht erfinderisch und lässt ganz neue, zumindest bis dato wenig beachtete Asset-Klassen entstehen. Was soll man auch tun angesichts des nach wie vor kläglichen Zinsumfelds, das uns noch lange erhalten bleiben wird.
Wer nicht ganz so viel „Erfindergeist“ verspürt wie die institutionellen Anlegergruppen, die auch über entsprechend andere Ressourcen verfügen, der sollte sich weiter auf Aktien von namhaften Unternehmen konzentrieren, so wie wir sie Ihnen in unseren Börsenpublikationen BÖRSEN-SPIEGEL, Das 100%-DEPOT und Smart Money Investor immer wieder vorstellen.
In der heutigen Wochenausgabe des BÖRSEN-SPIEGEL stellen Ihnen Jürgen Schmitt und sein Experten-Team eine hochinteressante Top-Empfehlung vor. Es handelt sich um ein relativ junges Unternehmen, das nun auf den Boom der Abspaltung von profitablen Bereichen aufspringen will. Der Aktie des aufstrebenden Konzerns wird dadurch, ganz nach dem Vorbild von Ebay mit seinem spektakulären PayPal-Börsengang, enormes Potenzial eingeräumt.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Börsenwoche, die dank der laufenden Berichtssaison wieder sehr spannend werden dürfte.
Herzliche Grüße
Ihre
Martina Bisdorf
PS: Sie wollen wissen, um welches lukrative Unternehmen mit Abspaltungsfantasie es sich handelt? Dann lesen Sie die heutige Ausgabe des BÖRSEN-SPIEGEL und melden sich gleich zu unserem Schnupperabonnement an, falls Sie noch kein Abonnent sind. Es lohnt sich!
Anzeige
BNP Paribas präsentiert: Einladung zu „Rendezvous mit Harry“
Wie jeden Montag findet heute Abend um 19 Uhr die erfolgreichste Trading-Sendung im Internet „Rendezvous mit Harry" statt. Es erwartet Sie Top-Trader Harald Weygand, um mit Ihnen gemeinsam die aktuellen und zukünftigen Geschehnisse an den weltweiten Finanzmärkten unter die Lupe zu nehmen. Durch die Sendung führt Sie Volker Meinel.
Auf www.rendezvousmitharry.de erhalten Sie weitere Informationen und erfahren, wie Sie sich kostenlos anmelden können.
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Montag, 27. Juli 2015
Konjunkturdaten:
10:00 EU: Geldmenge M3 06/15
10:00 Deutschland: ifo-Geschäftsklima 07/15
14:30 USA: Auftragseingang langlebiger Güter 06/15
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Morphosys: Q2-Zahlen (07:00)
Dt. Börse: Q2-Zahlen
Europa:
Schweiz: Vontobel: Halbjahreszahlen (07:00)
Niederlande: Philips: Q2-Zahlen (07:00)
Niederlande: TNT Express: Q2-Zahlen (07:00)
Großbritannien: Reckitt Benckiser: Halbjahreszahlen (08:00)
Frankreich: Valeo: Q2-Zahlen (17:40)
Frankreich: Kering: Halbjahreszahlen (17:40)
Italien: Luxottica: Halbjahreszahlen
Dienstag, 28. Juli 2015
Unternehmensdaten:
Deutschland:
MAN: Q2-Zahlen (08:00)
Dt. Börse: Analystenkonferenz (14:00)
Grenkeleasing: Q2-Zahlen
Aixtron: Q2-Zahlen
Europa:
Schweiz: UBS: Q2-Zahlen (06:45)
Schweiz: Sulzer: Halbjahreszahlen (07:00)
Frankreich: Michelin: Halbjahreszahlen (07:00)
Frankreich: Orange: Halbjahreszahlen (07:30)
Frankreich: LVMH: Halbjahreszahlen (17:45)
Großbritannien: BP: Q2-Zahlen (08:00)
Großbritannien: Reckitt Benckiser: Halbjahreszahlen (08:00)
Großbritannien: Vodafone: Hauptversammlung
Spanien: Endesa: Halbjahreszahlen (09:00)
Österreich: AT&S: Q1-Zahlen
Italien: Saipem: Halbjahreszahlen
Norwegen: Statoil: Q2-Zahlen
USA:
DuPont: Q2-Zahlen (12:00)
Merck & Co: Q2-Zahlen (13:00)
Pfizer: Q2-Zahlen (13:00)
Ford Motor: Q2-Zahlen (13:00)
UPS: Q2-Zahlen (13:45)
Twitter: Q2-Zahlen (22:00)
Sonstige Termine:
09:30 Deutschland: Fortsetzung im Prozess gegen Jürgen Fitschen, Co-Chef der Deutschen Bank, und weitere Ex-Manager wegen versuchten Betrugs im Kirch-Verfahren, Frankfurt
10:30 Deutschland: Pk zum 5. Internationalen Wirtschaftsforum in Baden-Baden (16.10.2015) Das Forum steht unter dem Motto „Chancen für die Zukunft - was braucht der Mensch?"
Mittwoch, 29. Juli 2015
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: GFK-Konsumklima 08/15
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
20:00 USA: Fed Zinsentscheid
Unternehmensdaten:
Deutschland:
HeidelbergCement: Q2-Zahlen (Call 10:00) (07:00)
Osram: Q3-Zahlen (07:00)
Bayer: Q2-Zahlen (07:30)
Linde: Q2-Zahlen (07:30)
SHW: Q2-Zahlen (07:30)
Sky Deutschland: Q4-Zahlen (07:30)
Gea Group: Q2-Zahlen (07:30)
Telefonica Deutschland: Q2-Zahlen (07:30)
Dt. Bahn: Halbjahres-Pk, Berlin (10:00)
Bitkom: Telefon-Pk zu Gaming-Trends in Deutschland (10:30)
Volkswagen: Q2-Zahlen
Europa:
Frankreich: PSA Peugeot Citroen: Halbjahreszahlen (07:30)
Frankreich: Total: Q2-Zahlen (08:00)
Frankreich: Saint-Gobain: Halbjahreszahlen (18:00)
Italien: Enel: Halbjahreszahlen (18:00)
Schweiz: LafargeHolcim: Halbjahreszahlen (07:00)
Niederlande: KPN: Q2-Zahlen (07:30)
Großbritannien: Barclays: Halbjahreszahlen (08:00)
Großbritannien: Sky Plc: Halbjahreszahlen (08:00)
Großbritannien: British American Tobacco: Halbjahreszahlen (08:00)
Großbritannien: GlaxoSmithKline: Q2-Zahlen (13:00)
Niederlande: Qiagen: Q2-Zahlen (22:00)
Irland: Air Lingus: Halbjahreszahlen
USA:
Facebook: Q2-Zahlen (22:00)
Mastercard: Q2-Zahlen (22:00)
Baxter: Q2-Zahlen
Goodyear: Q2-Zahlen
Altria Group: Q2-Zahlen
Welt:
Japan: Nintendo: Q1-Zahlen
Sonstige Termine:
11:00 Deutschland: Pk zu den BP Energieberichten Energy Outlook und Statistical Review mit BP-Chefvolkswirt Spencer Dale, Düsseldorf
14:30 Deutschland: 1. „Hamburger Abendblatt"- Wirtschaftsgipfel zum Thema digitale Transformation u.a. mit EU-Kommissar Günther Oettinger und Daimler-Chef Dieter Zetsche, Hamburg
USA: Microsoft liefert Windows 10 aus
Donnerstag, 30. Juli 2015
Konjunkturdaten:
09:55 Deutschland: Arbeitslosenzahlen 07/15
10:00 Deutschland: VDMA Auftragseingang 06/15
14:00 Deutschland: Verbraucherpreise 07/15 (vorläufig)
11:00 EU: Wirtschaftsvertrauen 07/15
11:00 EU: Verbrauchervertrauen 07/15 (endgültig)
14:30 USA: BIP Q2/15 (vorab)
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Fresenius: Q2-Zahlen (07:00)
FMC: Q2-Zahlen (07:00)
Siemens: Q3-Zahlen (07:00)
Celesio: Q1-Zahlen (07:00)
Dt. Bank: Q2-Zahlen (07:00)
Vossloh: Q2-Zahlen (07:30)
Takkt: Q2-Zahlen (07:30)
Drägerwerk: Q2-Zahlen (07:30)
Dialog Semiconductor: Q2-Zahlen (Call 10:30) (07:30)
DMG Mori Seiki: Q2-Zahlen (07:30)
Dt. Lufthansa: Q2-Zahlen (Call 11:30) (07:30)
Infineon: Q3-Zahlen (Call 11:00) (07:30)
ProSiebenSat.1: Q2-Zahlen (08:00)
Audi: Q2-Zahlen (09:00)
EnBW: Q2-Zahlen (09:00)
Nordex: Halbjahreszahlen
Europa:
Belgien: Anheuser-Busch: Q2-Zahlen (07:00)
Schweiz: Swiss Re: Q2-Zahlen (07:00)
Frankreich: Accor: Halbjahreszahlen (07:00)
Frankreich: Essilor International: Halbjahreszahlen (07:00)
Frankreich: Alcatel-Lucent: Halbjahreszahlen (07:00)
Frankreich: Sanofi: Q2-Zahlen (07:30)
Frankreich: CAP Gemini: Halbjahreszahlen (07:30)
Frankreich: Air Liquide: Q2-Zahlen (07:30)
Frankreich: L'Oréal: Halbjahreszahlen und –umsatz (17:40)
Frankreich: Renault: Umsatz 1. Halbjahr
Finnland: Nokia: Q2-Zahlen (07:00)
Spanien: Telefonica: Q2-Zahlen (07:30)
Niederlande: Randstad: Q2-Zahlen (07:30)
Italien: Assicurazioni Generali: Q2-Zahlen (07:30)
Österreich: Palfinger: Halbjahreszahlen (08:00)
Spanien: Repsol: Q2-Zahlen (08:00)
Spanien: Santander: Q2-Zahlen
Großbritannien: Rolls-Royce: Halbjahreszahlen (08:00)
Großbritannien: Diageo: Jahreszahlen, London (08:00)
Großbritannien: Shell: Q2-Zahlen (08:00)
Großbritannien: AstraZeneca: Q2-Zahlen (08:00)
Großbritannien: Thomas Cook: Q3-Zahlen (08:00)
Großbritannien: BT Group: Q1-Zahlen (08:00)
Großbritannien: Royal Bank of Scotland: Halbjahreszahlen (08:00)
Großbritannien: Fiat Chrysler Automobiles: Q2-Zahlen
Italien: Eni: Q2-Zahlen
USA:
Teva Pharmaceutical: Q2-Zahlen (13:00)
Procter & Gamble: Q2-Zahlen (13:00)
T-Mobile US: Q2-Zahlen (13:30)
Mondelez International: Q2-Zahlen (14:00)
Conoco Phillips: Q2-Zahlen
Time Warner Cable: Q2-Zahlen
Amgen: Q2-Zahlen
Electronic Arts: Q1-Zahlen
LinkedIn: Q2-Zahlen
Broadcom: Q2-Zahlen
Expedia: Q2-Zahlen
Welt:
Japan: Sony: Q1-Zahlen (08:00)
Kanada: PotashCorp: Q2-Zahlen (12:00)
Korea: Samsung: Q2-Zahlen
Freitag, 31. Juli 2015
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Einzelhandelsumsatz 06/15
11:00 EU: Verbraucherpreise 07/15 (vorab)
11:00 EU: Arbeitslosenzahlen 06/15
14:30 USA: Arbeitskosten Q2/15
15:45 USA: Einkaufsmanagerindex Chicago 07/15
16:00 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 07/15 (final)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Hochtief: Q2-Zahlen (07:00)
RIB Software: Q2-Zahlen
Nemetschek: Q2-Zahlen
Europa:
Frankreich: BNP Paribas: Q2-Zahlen (07:00)
Frankreich: Carrefour: Halbjahreszahlen (07:30)
Luxemburg: ArcelorMittal: Q2-Zahlen (07:00)
Niederlande: Airbus Group: Q2-Zahlen (07:00)
Spanien: Banco Popular: Q2-Zahlen (08:00)
Großbritannien: BG Group: Halbjahreszahlen (08:00)
Großbritannien: Lloyds Banking Group: Halbjahreszahlen (08:00)
Großbritannien: International Airlines Group (IAG): Halbjahreszahlen (08:00)
Italien: Intesa Sanpaolo: Halbjahreszahlen
USA:
ExxonMobil: Q2-Zahlen
Chevron: Q2-Zahlen (14:30)
Royal Caribbean Cruises: Q2-Zahlen
Berkshire Hathaway: Q2-Zahlen
Welt:
Japan: Sharp: Q1-Zahlen
Honda: Q1-Zahlen
Sonstige Termine:
EU: Moody's Ratingergebnis für Griechenland
|