Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 18. Mai 2015


  • Dividendenjäger aufgepasst – Es ist nicht alles Gold, was glänzt

  • Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick 
     



 


Dividendenjäger aufgepasst –
Es ist nicht alles Gold, was glänzt  




   

von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL        FacebookLike   TwitterFollow

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wie Sie den unten stehenden Terminen der Woche entnehmen können, neigt sich die Saison der Hauptversammlungen und damit die Dividendensaison allmählich dem Ende zu. Aber es stehen noch einige interessante Hauptversammlungen aus: Aus dem DAX laden unter anderem unser konservativer BÖRSEN-SPIEGEL-Musterdepotwert Fresenius sowie die Dt. Bank, die Sie in unserer BÖRSEN-SPIEGEL-Watchlist finden.

Es sind aber vor allem die kleineren Konzerne aus dem Nebenwertebereich, die noch zum Stelldichein der Aktionäre bitten und Auskunft zu ihren Dividendenausschüttungen geben. Dabei sind unter anderem unsere BÖRSEN-SPIEGEL-Watchlistwerte BayWa, Aixtron und Grammer, bei denen sich ein Blick in die Hauptversammlungen lohnt.


Hauptversammlungszeit gleich Dividendenzeit

Für mich ist das Grund genug, Ihnen heute etwas über Dividenden zu erzählen, denn deren Höhe wird immer bei den Hauptversammlungen bekanntgegeben. Das bedeutet, Hauptversammlungssaison ist auch immer Dividendensaison. Und Dividenden sind bei Anlegern derzeit beliebt wie nie. Nun, das überrascht nicht. Schließlich gibt es im aktuellen Niedrigzinsumfeld kaum Zinsalternativen, die ebenfalls regelmäßige Erträge auf das eingesetzte Kapital abwerfen.

Dividenden als Ersatz für Zinsanlagen gefeiert

So bringen laut Citigroup-Anleihestrategen Hans Lorenzen mehr als 80% aller auf Euro lautenden Unternehmens- und Staatsanleihen derzeit eine Rendite von unter 1%. Als Folge der niedrigen Differenz von Anleihe- und Dividendenrenditen steht für LBBW-Analyst Wolfgang Albrecht fest: „Im aktuellen Niedrigzinsumfeld bleibt das Thema Dividenden zentrales Anlagethema."

Dividenden haben aber auch unabhängig vom Zinsumfeld seit jeher ihren Reiz für Investoren. Schließlich stammt historisch gesehen ein wesentlicher Teil der mit Aktien zu erzielenden Performance aus dieser Quelle. Trotzdem sind Dividendeninvestments nicht automatisch ein Goldesel. Vielmehr gibt es erfolgreiche und weniger erfolgreiche Dividendenstrategien. Das gilt insbesondere in der aktuellen Situation. Denn der Ansturm auf Dividendenaktien führt teilweise zu hohen Bewertungen.


Aristokraten und Könige

Wie hoch die Wertschätzung für Dividendenaktien auf Anlegerseite allgemein ist, zeigt sich an Begriffen wie „Dividendenkönige“ oder „Dividendenaristokraten“. Diese „Adelstitel“, wie sie in der Börsianersprache verwendet werden, müssen sich die entsprechenden Unternehmen aber erst einmal redlich verdienen. 

So sind die „Aristokraten" diejenigen, die mindestens 25 Jahre in Folge ihre Ausschüttungen kontinuierlich erhöht haben. Die „Könige" unter den börsennotierten Unternehmen müssen dieses Kunststück mindestens 50 Jahre vollbracht haben, um sich so nennen zu dürfen. Einige wenige Werte können sogar auf eine ununterbrochene Dividendenhistorie von mehr als einem Jahrhundert zurückblicken.


Dividendentitel mit Tradition

So hat beispielsweise Stanley Black & Decker, dessen Bohrmaschinen jeder kennt, in den USA mit dem Startjahr 1877 die längste Dividendenhistorie zu bieten. Getoppt wird der Elektrowerkzeughersteller noch von der kanadischen Bank of Montreal, die schon seit 1829 ununterbrochen Dividendenzahlungen leistet.

Unternehmen mit dieser Ausschüttungsdisziplin haben sich zweifelsohne den Respekt der Aktionäre verdient. Aber das heißt noch lange nicht, dass alle Dauerzahler auch interessant sind. Dafür sind wegen der ebenfalls verbuchten Kurssteigerungen die Dividendenrenditen oft zu niedrig oder andere Kriterien zu schlecht.

Zudem gilt es, auf den wichtigen Einflussfaktor der Bewertung zu achten. Denn so manche altgediente Dividendenaktie kommt wegen der mit dem Anlagenotstand einhergehenden großen Nachfrage inzwischen auf stattliche Bewertungen.


Trotz allem ist Vorsicht geboten

Zur Vorsicht mahnt Klaus Martini, Geschäftsführer von Plückthun Asset Management: „Die Anleger sollten nicht vergessen, dass die meisten Unternehmen zurzeit in einem positiven Umfeld agieren und dementsprechend gute Dividenden zahlen können. Dies kann sich schnell ändern, sei es durch eine Rezession oder unvorhersehbare Faktoren."

Ein gutes Beispiel dafür sind die deutschen Versorger E.ON und RWE. Denn, was helfen die derzeit auf 3,6 und 4,5% geschätzten Dividendenrenditen, wenn die Kurse wegen schlecht laufender Geschäfte fallen?


Einwände der Experten ernst nehmen

All das sind berechtigte Einwände, die es ebenso zu beachten gilt, wie die Risiken, die mit einer möglichen US-Leitzinswende einhergehen. Es ist also auch bei Dividendeninvestments vieles zu berücksichtigen. Die generelle Bedeutung von Dividenden für den Anlageerfolg mit Aktien wird dadurch aber nicht geschmälert. Zumal Ausschüttungen nicht nur die Performance erhöhen, sondern im Idealfall helfen, die Volatilität im Portfolio zu senken. Dazu sind Dividendenzahler prädestiniert, weil dauerhafte Dividendenzahlungen in der Regel ein gut funktionierendes Geschäftsmodell voraussetzen.

Dieses eingehend zu prüfen ist für Dividendenjäger wichtiger, als nur nach einer optisch möglichst hohen Dividendenrendite zu suchen. Pluspunkte erhalten Unternehmen, die in der Vergangenheit mit Konstanz bei den Zahlungen glänzten, über günstige Geschäftsperspektiven sowie gesunde bilanzielle Verhältnisse plus hohe Marktanteile und starke Marktmacht verfügen.


BÖRSEN-SPIEGEL-Top-Empfehlung glänzt mit hervorragendem Geschäftsmodell

Über ein durchaus funktionierendes und vor allem sehr innovatives Geschäftsmodell mit reichlich Perspektiven verfügt ein US-Unternehmen, das Jürgen Schmitt und sein BÖRSEN-SPIEGEL-Team heute in ihr spekulatives Musterdepot aufnehmen. Ich sage dazu nur: Vorfahrt für die Umwelt mit Innovation und ausgeklügelter Technik! Die Lektüre der heutigen Ausgabe lohnt sich, wie immer.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue, spannende Börsenwoche.

Herzliche Grüße

Ihre

Martina Bisdorf

PS: Achten Sie bitte auch auf die anstehenden Konjunkturdaten. Insbesondere aus Übersee erwarten wir noch einige wichtige Indikatoren, die die Börse beeinflussen könnten. Aber auch der deutsche ifo-Geschäftsklima-Index für Mai 2015, den wir am Freitag präsentiert bekommen, dürfte – im Zusammenhang mit dem wieder erstarkten Euro - richtungsweisend sein.





Anzeige

BNP Paribas präsentiert: Einladung zu „Rendezvous mit Harry“

Wie jeden Montag findet heute Abend um 19 Uhr die erfolgreichste Trading-Sendung im Internet „Rendezvous mit Harry“ statt. Es erwarten Sie Top-Trader Harald Weygand und Grégoire Toublanc, um mit Ihnen gemeinsam die aktuellen und zukünftigen Geschehnisse an den weltweiten Finanzmärkten unter die Lupe zu nehmen. Durch die Sendung führt wieder Volker Meinel.

Auf
www.rendezvousmitharry.deerhalten Sie weitere Informationen und erfahren, wie Sie sich kostenlos anmelden können.





Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick



Montag, 18. Mai 2015

Konjunkturdaten:
11:30 Deutschland: Geldmarktpapiere Laufzeit: 1 Jahr; Volumen: 1,5 Mrd. Euro
16:00 USA: NAHB-Index 05/15

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Dt. Telekom: Pk zu Neuheiten (13:30)
Kabel Deutschland: Q4-Zahlen
Sixt: Q1-Zahlen

Sonstige Termine:
09:30 Deutschland: Fortsetzung im Prozess gegen Jürgen Fitschen, Co-Chef der Dt. Bank, und weitere Ex-Manager wegen versuchten Betrugs im Kirch-Verfahren, München
11:00 Deutschland: Pk Deutscher Handwerkskammertag (DHKT) zum Konjunkturbericht für die Branche, Wiesbaden


Dienstag, 19. Mai 2015

Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Erwerbstätigkeit Q1/15
11:00 Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen 05/15
08:00 EU: Acea: Kfz-Neuzulassungen 04/15
11:00 EU: Handelsbilanz 03/15
11:00 EU: Verbraucherpreise 04/15
12:30 EU: Geldmarktpapiere: Laufzeit: 6 Monate; Volumen: 1,5 Mrd Euro
14:30 USA: Baubeginne- und genehmigungen 04/15

Unternehmensdaten:

Deutschland:
United Internet: Q1-Zahlen (07:00)
Merck KGaA: Q1-Zahlen (07:00)
Evonik: Hauptversammlung, Essen (10:00)
Jungheinrich: Hauptversammlung, Hamburg (10:00)
BayWa: Hauptversammlung, München (10:00)
Fresenius Medical Care (FMC): Hauptversammlung, Frankfurt (10:00)
CropEnergies: Bilanz-Pk
Indus Holding: Q1-Zahlen
Jungheinrich: Hauptversammlung

Europa:
Schweiz: Julius Bär: Interim Statement (07:00)
Schweiz: Schmolz+Bickenbach: Q1-Zahlen (07:00)
Großbritannien: Vodafone: Jahreszahlen (08:00)
Großbritannien: Shell: Hauptversammlung
Österreich: Mayr-Melnhof: Q1-Zahlen
Österreich: Schoeller-Bleckmann: Q1-Zahlen
Österreich: Semperit: Q1-Zahlen
Österreich: OMV: Hauptversammlung
Frankreich: Société Générale: Hauptversammlung
Italien: Fiat Chrysler Automobiles: Absatz 04/15

USA:
Home Depot: Q1-Zahlen (12:00)
Wal-Mart: Q1-Zahlen (13:00)

Sonstige Termine:
09:00 Deutschland: Fortsetzung der Tarifverhandlungen für rund 33.000 Lufthansa-Beschäftigte mit der Gewerkschaft Verdi, Niedernhausen


Mittwoch, 20. Mai 2015

Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Erzeugerpreise 04/15
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Baugenehmigungen Q1/15
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
20:00 USA: Fed Sitzungsprotokoll 28./29.04.2015

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Dt. Wohnen: Q1-Zahlen (Call 11:00) (07:00)
Zooplus: Q1-Zahlen (07:30)
Grammer: Hauptversammlung, Arnberg (09:30)
Nemetschek: Hauptversammlung, München (10:00)
Aixtron: Hauptversammlung, Aachen (10:00)
Fresenius: Hauptversammlung, Frankfurt (10:00)
Aareal Bank: Hauptversammlung, Wiesbaden (10:00)
SAP: Hauptversammlung, Mannheim (10:00)
Norma Group: Hauptversammlung, Frankfurt (10:00)
Vossloh: Hauptversammlung, Düsseldorf (10:00)
Adva Optical: Hauptversammlung, Meiningen (11:00)
Bertrandt: Q2-Zahlen
BayernLB: Q1-Zahlen
Commerzbank: German Mid Cap Investment Conference 2015

Europa:
Großbritannien: Thomas Cook: Halbjahreszahlen (08:00)
Großbritannien: Marks & Spencer: Jahreszahlen (08:00)
Großbritannien: Burberry: Halbjahreszahlen (08:00)
Großbritannien: Cable & Wireless: Halbjahreszahlen (08:00)
Österreich: Vienna Insurance Group: Q1-Zahlen
Italien: Telekom Italia: Hauptversammlung

USA:
Hewlett-Packard: Q1-Zahlen

Sonstige Termine:
Deutschland: Forschungsgipfel 2015 zu Perspektiven für Wirtschaft, Wissenschaft und Innovation in Deutschland, Berlin (09:00): (11:20:) Rede VW-Chef Martin Winterkorn; (12:00:) Rede Bundeskanzlerin Angela Merkel; (15:00:) Rede Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (beide CDU)
10:00 Deutschland: BDI-Präsident Ulrich Grillo zum Treffen mit den Präsidenten der G7-Wirtschaftsverbände anlässlich des G7-Gipfels in Elmau (06./07.06.)
12:00 Deutschland: Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) und Bahnchef Rüdiger Grube: Pk zu Digitalisierung bei der Bahn, Berlin


Donnerstag, 21. Mai 2015

Konjunkturdaten:
09:30 Deutschland: PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 05/15 (1. Veröffentlichung)
10:00 EU: PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 05/15 (1. Veröffentlichung)
EU: EZB Sitzungsprotokoll 15.04.2015 13:30
16:00 EU: Verbrauchervertrauen 05/15 (vorab)
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
14:30 USA: CFNAI-Index 04/15
16:00 USA: Philly Fed Index 05/15
16:00 USA: Verkauf bestehender Häuser 04/15
16:00 USA: Frühindikatoren 04/15

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Südzucker: Bilanz-Pk, Mannheim (10:00)
ProSiebenSat.1: Hauptversammlung (10:00)
Dt. Bank: Hauptversammlung, Frankfurt (10:00)
Dt. Telekom: Hauptversammlung, Köln (10:00)
Drillisch: Hauptversammlung, Frankfurt (10:00)
SMA Solar: Hauptversammlung, Kassel (10:00)
Freenet: Hauptversammlung, Hamburg (10:00)
Leifheit: Hauptversammlung, Nassau (10:30)
United Internet: Hauptversammlung, Frankfurt (11:00)
Dussmann Group: Jahres-Pk, Berlin (11:00)
Pfeiffer Vacuum: Hauptversammlung, Wetzlar (14:00)
Schaeffler: Q1-Zahlen
Singulus: Q1-Zahlen

Europa:
Österreich: VTG: Q1-Zahlen
Österreich: Raiffeisen Bank International: Q1-Zahlen
Schweiz: Zurich Insurance Group: Investor Day, Zürich
Frankreich: Air France-KLM: Hauptversammlung

Sonstige Termine:
11:00 Frankreich: Pk zur 51. Luftfahrtmesse Le Bourget (15.-21.6.) mit Chef der französischen Organisation für Luftfahrtindustrie (Gifas), Marwan Lahoud, Paris
18:30 EU: EZB-Notenbankkonferenz (bis 23.05.2015), Sintra, u.a. mit EZB-Präsident Mario Draghi und Fed-Vize-Chef Stanley Fischer


Freitag, 22. Mai 2015

Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: BIP Q2/15 (endgültig)
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Bauhauptgewerbe 03/15
10:00 Deutschland: ifo-Geschäftsklima 05/15
Deutschland: Bundesfinanzministerium Monatsbericht 05/15
14:30 USA: Verbraucherpreise 04/15
USA: Anleihenhandel verkürzt (bis 20:00)
EU: Moody's Ratingergebnis für Frankreich und Großbritannien

Deutschland:
Audi: Hauptversammlung, Neckarsulm (10:00)
R. Stahl: Hauptversammlung, Neuenstein (10:00)
Stratec Biomedical: Hauptversammlung, Pforzheim (14:00)

Europa:
Schweiz: Richemont: Jahreszahlen (07:00)





Abbestellen des Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach aufwww.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2015 MECONOMICS. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
MECONOMICS GmbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda

 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda



Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH