Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 06. Mai 2015
- Von Fulda über Leipzig nach Berlin – Live-Vernetzung mit Roadshows
- Zitat der Woche
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
auf dem Weg zur Arbeit heute Morgen habe ich erst einmal richtig geärgert. Denn ich stand im Stau, was sonst auf meiner recht kurzen Anfahrt eigentlich nie passiert. Sie denken jetzt bestimmt: „Aha, wegen des Bahnstreiks!“ – Doch, weit gefehlt. Ich steckte vor dem Fuldaer Messegelände fest. Denn dort warteten zahlreiche Besucher von überall her, um sich auf ihren Parkplatz einwinken zu lassen.
Ich hatte nicht daran gedacht: Heute wird ja die „Rettmobil“ eröffnet. Die internationale Leitmesse zu den Neuheiten rund um Rettungssysteme und –Fahrzeuge aller Art, sei es ärztlicher Notdienst, Polizei, Feuerwehr etc., findet seit 15 Jahren alljährlich in Fulda statt.
Aber dieses Mal ist der Andrang anscheinend um einiges größer als sonst. Kaum zu glauben. Ich kann mir nicht vorstellen, was die Menschenmassen, sogar mit zahlreichen ausländischen Nummernschildern, dazu bewegt, sich in ihrer Freizeit Krankenwagen, Atemschutztechnik oder Defibrillatoren anzuschauen. Immerhin werden sich dort an drei Tagen mehr als 470 Aussteller aus 20 Ländern präsentieren. Und rund 25.000 Besucher werden auf dem 70.000 Quadratmeter großen Gelände erwartet.
Besucherandrang auf Messen steigend
Das ist schon eine Menge für unsere beschauliche Heimatstadt, denke ich mir so. Aber es spiegelt auch deutlich den Zeitgeist unserer Gesellschaft wider, die neben der zunehmendend virtuellen Vernetzung via Internetplattformen offensichtlich im Gegenzug auch wieder die menschliche Begegnung – auch gerne in der Masse - sucht. Das zeigt sich deutlich, denn auch andere traditionelle Messen, zu welchen Themen auch immer, weisen nach teilweise starken Rückgängen langsam wieder steigende Besucherzahlen auf.
Ein Beispiel ist die CeBIT in Hannover, die weltgrößte Computermesse, die dieses Jahr erstmals seit 2009 wieder einen Anstieg der Schaulustigen auf immerhin 221.000 zu vermelden hatte.
Ein weiteres aktuelles Beispiel ist die gerade in Berlin stattfindende „re publica“. Unter diesem Namen versammeln sich einmal im Jahr Freunde der digitalen Gesellschaft. Hier treffen sich Netzaktivisten, Blogger, Werber und Forscher. Dabei fehlen natürlich nicht die Vehikel der Netzwelt wie Smartphones, Notebooks und Tablets aller Art. Und dennoch treffen sich die Menschen dort hauptsächlich, um zu diskutieren. Immerhin stehen sie sich hier live gegenüber.
Der Live-Gedanke zündet wieder
Für Börsen- und Finanzinteressierte gilt ebenso: Vernetzung ist alles, das dann aber bitte nicht nur virtuell. Auch hier, wie in allen anderen Bereichen des Lebens, ist angesagt: Es ist der menschliche Kontakt, der Vertrauen in ein Produkt schafft. Denn, wenn ich weiß, wer hinter dem steht, was er mir verkaufen will, kann ich meine Ware, sei es nun ein Kaffeeautomat oder ein Finanzprodukt, besser einordnen. Außerdem lasse ich mich lieber in einem persönlichen, durchaus auch kritischen Meinungsaustausch von etwas überzeugen, als übers Netz.
Anzeige
BNP Paribas präsentiert: „Rendevous mit Harry“
Die Sendung vor der Wahl und die Sendung vor wieder einmal vielen vielen Quartalszahlen. So war „Rendezvous mit Harry“ wieder mit vielen Analysen von Top-Trader Harald Weygand versehen: Der britische Index FTSE kurz vor den mit Spannung erwarteten Parlamentswahlen, Henkel, Infineon, Conti und K+S.
Dazu kam wie immer natürlich der DAX. Aus den USA fällt der NYSE Index auf und die Aktie von Tesla bedurfte eines Blickes kurz vor den Quartalszahlen am Mittwoch. Am Ende der wieder einmal von Volker Meinel moderierten Sendung ging es um den Goldpreis, wo sich eindeutig eine Pattsituation - möglicherweise kurz vor der Richtungsentscheidung - zeigt.
Die nächste Sendung von „Rendezvous mit Harry“ wird eine ganz besondere Sendung sein... Schauen Sie rein am Montag, 11. Mai - natürlich wieder um 19 Uhr.
Kommen Sie zum „Börsentag-Kompakt“ nach Leipzig –
Die Info-Veranstaltung für Privatanleger
Einen interessanten Termin sollten Sie sich in diesem Zuge deshalb sofort einplanen: Am kommenden Samstag, 09. Mai, findet im Westin Hotel am Leipziger Hauptbahnhof der „Börsentag-Kompakt“ statt. Diese Informationsplattform für Privatanleger informiert komprimiert, kompetent und kostenfrei über aktuelle Anlage- und Börsenthemen.
„Als Veranstaltungsagentur, die Privatanlegermessen in ganz Deutschland organisiert, ist es uns ein wichtiges Anliegen, finanzinteressierte Bürger auch in Leipzig mit den Experten zusammen zu bringen“, äußerte Dirk Mahnert, Projektleiter der Veranstaltung in einer entsprechenden Pressemitteilung.
Informieren Sie sich komprimiert, kompetent und kostenfrei!
Die teilnehmenden Unternehmen bieten in zwei Sälen ein breit gefächertes Spektrum an Vorträgen. Diverse Anlageklassen wie Aktien, Immobilien, Edelmetalle und alternative Investments werden ebenso beleuchtet, wie Optionsscheine oder CFDs. Für Börsenneulinge bietet der Akademische Börsenkreis der Universität Halle e.V. eine Einführung in das „Einmaleins der Börse“ an.
Auf jeden Fall sind kompetente Referenten aus der Finanzwelt wie beispielsweise Hermann Kutzer (OnVista), Alfred Maydorn (Der Aktionär) und mein geschätzter Kollege Jürgen Schmitt, den Sie aus zahlreichen Börsenpublikationen kennen, vor Ort.
Sie können sich dort Ihr persönliches Tagesprogramm nach Ihren Interessen und Wünschen zusammenstellen. Die Teilnahme am „Börsentag-Kompakt“ in Leipzig ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung auf der Homepage www.boersentag-kompakt.de/leipzig erforderlich. Dort finden Sie auch alle Informationen zum kompletten Programm, den Ausstellern und Vorträgen.
Roadshows – Interaktive Begegnung zwischen Kunden und Dienstleistern
Der Trend geht hin zu interaktiven Begegnungsräumen. In diesem Zuge veranstalten auch immer mehr Unternehmen mit Ihren Produkten so genannte „Roadshows“. Sie präsentieren sich und ihre Angebote auf Veranstaltungen in verschiedenen Städten. So gehen auch meine Kollegen Jürgen Schmitt und Cliff Michel auf Roadshow, um Ihren Multi-Asset-Fonds MS Global One den Menschen direkt vor Ort vorzustellen.
Begonnen haben sie damit hier in Fulda. Und bevor sie demnächst nach Frankfurt, Stuttgart und Berlin gehen, werden Sie unseren Fonds in Leipzig präsentieren. Vor allem sollten Sie dort nicht den Vortrag von Jürgen Schmitt verpassen. Er erläutert Ihnen am Samstag in Saal 2 um 14.00 Uhr, unter dem Titel: „Raus aus der Sparfalle: Angesichts von 0% Zinsen & einem fallenden Euro müssen Sie handeln!“, wie Sie Ihr Kapital jetzt in Sicherheit bringen können.
Unsere Experten stehen Ihnen Rede und Antwort
Lassen Sie sich von unseren Börsen- und Fonds-Experten Jürgen Schmitt und Cliff Michel überzeugen. Treffen Sie meine beiden Kollegen in Leipzig und trauen Sie sich, Ihre gezielten und kritischen Fragen zur Finanzsituation zu stellen. Sie werden Rede und Antwort stehen. Das verspreche ich Ihnen.
Um gut mitreden zu können, informieren Sie sich am besten vorher über unseren Multi-Asset-Fonds MS Global One auf unserer Homepage www.js-capital.de. Wenn Sie vorab schon Fragen haben, können Sie uns jederzeit unter (0661) 480 499 – 0 anrufen oder eine E-Mail an mich schreiben. Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie – ob hier im Büro oder auf dem Börsentag in Leipzig.
Es grüßt Sie herzlich und kritisch zur Wochenmitte
Ihre
Martina Bisdorf
PS: Um unnötigen Stress zu vermeiden, sollten Sie sich auf der Homepage www.boersentag-kompakt.de/leipzig rechtzeitig über die Anfahrt nach Leipzig informieren. Vor allem, wenn Sie geplant hatten, mit der Bahn zu reisen… Leider sollen die Streiks ja noch bis Sonntag andauern. Ich wünsche Ihnen gute Fahrt und viel Erfolg.
Zitat der Woche:
„Gelingt es uns, die Welt als vernetzt zu betrachten, hören wir auf, alles nur in Schwarz oder Weiß zu sehen.“
Dalai Lama
|