Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 29. April 2015


  • Besuchen Sie den TRADING ABEND 2015:
    Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte


 


Besuchen Sie den
TRADING ABEND 2015:
Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte


   

von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL        FacebookLike   TwitterFollow

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber wenn ich an meine Altersvorsorge denke, wird mir manchmal angst und bange. Wie soll man in Zeiten wie diesen noch vernünftig vorsorgen?

Befördert durch die extreme Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank erzielen Bundesanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren aktuell gerade noch eine Rendite von 0,05 bis 0,08 Prozent. Bei kürzeren Laufzeiten müssen Sie mittlerweile sogar wegen der negativen Rendite draufzahlen. Und auch für Festgelder gibt es fast keine Zinsen mehr, Selbst hier drohen sogar mehr und mehr Negativzinsen. Kein Wunder, dass gerade Sparer frustriert sind. Denn sie können die Inflationsrate, obwohl sie sich auf einem Niedrigrekord-Niveau befindet, nicht mehr ausgleichen.

Nehmen Sie Ihre Altersvorsorge ab sofort selbst in die Hand

Da ist es nur logisch, dass sich viele Sparer nach Alternativen zu Sparbuch und Co. umsehen. Sie wissen ja, dass wir in diesem Fall die Anlage in Aktien empfehlen. Doch für viele sicherheitsorientierte Anleger sind Aktien zu schwankungsreich und für viele spekulationsfreudige Anleger zu langweilig. Beide Gruppen investieren daher auch vermehrt in Zertifikate, denn hier lässt sich das Chance-Risiko-Verhältnis gezielt steuern.


Interview mit Stefano Angioni von der DZ Bank

Wenn sich jemand mit der Anlage von Zertifikaten auskennt, dann ist es Stefano Angioni, Börsenexperte bei der DZ-Bank. Interessanterweise sieht er die aktuelle Lage genauso wie wir. Im folgenden Interview erfahren Sie, wie die DZ Bank, Anlegern hilft, die berufstätig sind und trotzdem traden möchten:

Frage: Welche Rolle spielen Zertifikate im Wertpapiergeschäft mit Privatkunden angesichts der kräftig gestiegenen Aktienmärkte?

Stefano Angioni: Zertifikate spielen nach wie vor eine große Rolle im Wertpapiergeschäft mit Privatkunden. Anleger stehen vor dem Dilemma, dass bedingt durch die Liquiditätsflut der EZB die Zinsen für Spareinlagen und Anlagen in risikolose Wertpapiere wie deutsche Staatsanleihen nahe Null sind. Die Nominalrendite zehnjähriger Bundesanleihen ist inzwischen auf lediglich 0,07% gefallen. Bei Fälligkeiten von bis zu 8 Jahren ist die Rendite sogar negativ. Wird dann noch die Inflationserwartung für die nächsten Jahre berücksichtigt, müssen Anleger in Bundesanleihen über einen Zeitraum von 10 Jahren einen erwarteten, realen Wertverlust von 16 Prozent hinnehmen. Anleger haben nun verstanden, dass sie aktiv werden müssen. Eine reale Rendite ohne sich einem Anlagerisiko auszusetzten gibt es heute nicht mehr. Anlagezertifikate sind dabei eine sinnvolle Unterstützung für den Anleger, der auf der Suche nach Rendite ist, da sie zudem das Risiko begrenzen können.

Frage: Haben Privatanleger inzwischen wieder ihre Scheu gegenüber Zertifikaten abgelegt?

Stefano Angioni: Der Umsatz in Zertifikaten hat im März diesen Jahres einen Rekord erreicht. Mit über 14 Mrd. Euro war der Umsatz so hoch wie zuletzt im August 2011. Der August 2011 ist jedoch als einer der schwärzesten Börsenmonate in die Geschichte eingegangen. So verlor der amerikanische Aktienindex S&P in der Spitze 16%, der DAX sogar 26%. In solchen Crashphasen ist der Umsatz in Wertpapieren generell sehr hoch.  Knapp vier Jahre später hat sich das Börsenumfeld jedoch komplett geändert. Die Liquidität ist dank der EZB sehr hoch und die Zuversicht auf weiter steigende Aktienkurse schwemmt neues Kapital in die Aktienmärkte. Dadurch konnte der DAX seit Anfang 2015 um 21% zulegen. Anleger und Trader, die in diesen Märkten zusätzliche Chancen nutzen, greifen verstärkt auch zu Zertifikaten und Hebelprodukten, wodurch die Umsätze wieder auf Rekordniveau gestiegen sind.

Frage: Wie hilft die DZ Bank (Zertifikate-)Anlegern beim Investieren? Welche Fortbildungsangebote gibt es?

Stefano Angioni: Wir setzen mit unserem Fortbildungsangebot ganz klar auf das Verständnis einer ausgewogenen Marktanalyse für berufstätige Trader und Anleger. Diese Anlegergruppe findet bei uns ein breites und durchdachtes Ausbildungskonzept, welches wir in wöchentlichen Webinaren präsentieren. Jeden Montag um 19 Uhr analysieren wir mit unseren Markt- und Tradingexperten die Finanzmärkte und entwickeln durchdachte Tradingstrategien mit Zertifikaten und Hebelprodukten.  Dabei begleiten wir die Analysen und die Tradingstrategien mit einem individuell angepasstem Guidants Desktop, der viele innovative Tools beinhaltet.  http://go.guidants.com/de#c/dzbank

Übrigens geht es mit unserem Webinar-Team im Mai 2105 wieder auf eine deutschlandweite Roadshow. Bei diesen Tradingabenden haben die interessierten Anleger und Trader unter anderem die Möglichkeit die neuesten Marktanalysen der technischen Analystenabteilung der DZ Bank zu erfahren und sich mit den Referenten direkt vor Ort auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Frage: Wann geht es los mit der Roadshow und in welchen Städten finden diese Abende statt?

Stefano Angioni: Mittlerweile befinden wir uns im fünften Jahr der Organisation der jährlichen Roadshow. Damit sind diese Tradingabende mittlerweile schon Tradition für uns und die Teilnehmer geworden. Dieses Jahr werden wir sogar acht deutsche Städte ansteuern. Auf dem Programm stehen Frankfurt 11. Mai, Stuttgart 12. Mai, München 13. Mai, Düsseldorf 18. Mai, Hannover 19. Mai, Berlin 20. Mai, Dresden 21. Mai und Hamburg 26. Mai. Doch beeilen Sie sich, Frankfurt und Stuttgart sind bereits ausgebucht.


Arbeit, Familie und Freizeit unter einen Hut zu bringen ist schwierig genug

Das Thema Altersvorsorge ist auch regelmäßig Thema, wenn ich Freunde treffe. Denn ganz vielen meiner Bekannten und Freunde geht es ähnlich. Jeder weiß, dass er sich um seine Altersvorsorge kümmern muss, aber alle sind beruflich und familiär so stark eingebunden, dass Sie keine Zeit haben. Trotzdem träumt jeder davon, sozusagen sein Geld nebenberuflich zu vermehren oder gar zu traden.

Wo bleibt da noch Zeit für die Altersvorsorge oder fürs Traden?

Wie Sie oben schon im Interview mit Stefano Angioni gelesen haben, bietet die DZ Bank mit Ihren Webinaren und kostenlosen Trading-Abenden für Berufstätige und Vielbeschäftigte eine interessante Informationsplattform.

Beim TRADING ABEND 2015, der im Mai in acht Städten in Deutschland stattfindet, berichten Ihnen ausgewählte Finanzmarktexperten der DZ Bank wie Stefano Angioni, Dirk Oppermann sowie Dr. Raimund Schriek, Tradingcoach, über die aktuellen Ereignisse an den Finanzmärkten und erklären, wie sie vor allem als Berufstätiger und Vielbeschäftigter effizient den Markt analysieren und Tradingfehler vermeiden können.

Kommen Sie auf die Veranstaltung in Ihrer Nähe, lernen sie die Trading-Experten live kennen und stellen Sie all Ihre Fragen persönlich. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen.

Die Herren präsentieren Ihnen den TRADING ABEND 2015: Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte mit folgenden Themen jeweils von 18.30 Uhr bis 21 Uhr in acht verschiedenen Städten. Die Themen sind:

• Die Finanzkrise und das Zusammenspiel der Marktkräfte an den Finanzmärkten
• Marktanalyse und Informationsbeschaffung
• Technische Analyse
• Tradingstrategieentwicklung und -umsetzung
• Trader-Coaching und Wege zur nachhaltigen Verbesserung

Bei einem gemütlichen Get-together stehen Ihnen die Referenten nach den Vorträgen mit Getränken und einem kleinen Imbiss für weitere Fragen zur Verfügung.

Sie haben Interesse an einem TRADING ABEND 2015: Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte? Dann melden Sie sich hier an:

Melden Sie sich jetzt kostenfrei zur Abendveranstaltung „Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte 2015“ an.

Es grüßt Sie herzlich zur Wochenmitte

Ihre
Martina Bisdorf

PS.: Wenn Sie keine Trading-Ambitionen haben, aber schon heute in einen werthaltigen Fonds investieren möchten, der unsere Strategie abbildet, dann ist es jetzt höchste Zeit für Sie zu handeln. Investieren Sie noch heute in unseren erfolgserprobten, breit diversifizierten Multi-Asset-Fonds MS Global One.

Achtung: Unser First-Mover-Angebot gilt nur noch heute und morgen! Nutzen Sie die Gelegenheit unserer vergünstigten Einstiegskonditionen. Neugierig geworden? Dann rufen Sie meinen Kollegen, Cliff Michel gleich an. Er beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen zum Einstieg in den MS Global One unter Tel: (0661) 480 499 20. Oder schreiben Sie ihm einfach eine E-Mail an: c.michel@js-capital.de


Abbestellen des Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach aufwww.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2015 MECONOMICS. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
MECONOMICS GmbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda

 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda


Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH