Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 10. April 2015
- Dividendensaison geht in die heiße Phase –
Werden Sie jetzt aktiv!
|
Dividendensaison geht in die heiße Phase – Werden Sie jetzt aktiv!
von Cliff Michel
Chefredakteur Smart Money Investor
Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wer in Aktien investiert, sollte nicht nur den potenziellen Kursgewinn im Auge haben, sondern vielmehr auf regelmäßige Einkünfte aus der Beteiligung setzen. Denn die Ausschüttung einer Dividende ist letztlich ein Qualitätsbeweis für ein Unternehmen, da in der Regel nur rentable und solide Firmen auf lange Sicht eine Beteiligung der Aktionäre an den Gewinnen bewerkstelligen können.
Schon Investmentlegenden wie Warren Buffett folgten diesem Investmentansatz - und das mit großem Erfolg. Buffett selbst ist mit mehr als 70 Mrd. Dollar der weltweit drittreichste Mensch. Seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway ist eines der größten Unternehmen in den USA. Buffett hat früh erkannt, wie erfolgreich man als Anleger sein kann, wenn man auf vermeintlich langweilige, aber ertragsstarke Unternehmen mit bekannten Produkten setzt.
Walt Disney erfreut ganze Generationen – Nicht nur finanziell
Um nur ein Beispiel zu nennen, das ich kürzlich in meinem Börsenbrief Smart Money Investor empfohlen habe: Sie alle kennen Walt Disney. Seit unserer Kindheit sind wir quasi vom Erfinder von Micky Mouse, Donald Duck, Arielle, Elsa und wie die Helden der Disney-Erfolgsfilme noch alle heißen, umgeben. Noch immer pilgern jährlich Millionen Eltern mit ihren Kindern in die Disney-Ressorts rund um den Erdball.
Solche Unternehmen sind tagtägliche Begleiter unseres Lebens – und das generationenübergreifend. Auch meine beiden Kinder, 11 und 8 Jahre alt, sind glühende Fans der schillernden Figuren. Das ist ein schönes Gefühl und beschert nicht nur dem Konzern Erfolge, sondern auch den Anlegern.
So schüttet Walt Disney mittlerweile seit 1954 ununterbrochen Dividenden an seine Aktionäre aus. Investoren kassieren hier also tatsächlich seit 60 Jahren echte Erträge. Allein in den letzten fünf Jahren wurde die Dividendenausschüttung um sage und schreibe 187,5% gesteigert.
Natürlich ist es aufregender, an Firmen beteiligt zu sein, die jung und cool sind. Die Gefahr des Absturzes ist hier aber größer. Wer auf bewährte Geschäftsmodelle mit starker Traditioin setzt, wird wahrscheinlich konstantere Renditen einfahren. Dividendenaktien mit starken Geschäftsmodellen heben sich gerade im Umfeld geopolitischer Risiken positiv ab: Sie verfügen über überdurchschnittlich hohe Eigenkapitalquoten und stabile Kapitalströme.
Dividendenrendite ist kein alleiniges Bewertungskriterium
Die Dividendenrendite europäischer Unternehmen lag zu Anfang des Jahres 2014 im Schnitt bei 3,2%. Anfang 2015 konnte sie noch einmal leicht auf 3,3% zulegen. Wie ein Blick auf die durchschnittliche Dividendenrendite in einem Vergleich von Allianz Global Investors zeigt, liegen derzeit norwegische Unternehmen mit einer Dividendenrendite von 5,04% an der Spitze, gefolgt von spanischen (4,96%) und brasilianischen (4,79%).
Zum Vergleich: In Deutschland liegt die Dividendenrendite aktuell im Schnitt bei 2,81%. Das besagt nicht, dass hierzulande in 2015 weniger Dividende ausgeschüttet werden wird. Im Gegenteil: Die DAX-Konzerne zahlen im laufenden Jahr so viel Dividende wie noch nie. Insgesamt werden Aktionäre 29,5 Mrd. Euro erhalten. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des Finanzmagazins EURO am Sonntag.
Auch in MDAX und SDAX werden in 2015 teilweise Rekorddividenden ausgeschüttet. Aber die deutschen Aktienmärkte kennen seit Jahresbeginn nur eine Richtung – nach oben. Gerade steht der DAX bei sagenhaften 12.242,17 Punkten. Wenn die Kurse auf breiter Front steigen, dann fällt natürlich die Rendite im Schnitt. Dennoch gibt es auch am hiesigen Markt echte Dividendenperlen, mit welchen Sie solide 3 bis 4% Rendite p.a. erzielen können.
Es ist noch nicht zu spät: Sie können noch die volle Dividende 2014 kassieren
Anfang April startete die laufende Dividendensaison in die heiße Phase. Bis Ende Mai wird der Großteil der börsennotierten Unternehmen in Deutschland seine Hauptversammlungen abhalten und den Aktionären ihre Dividendenvorschläge unterbreiten. Was bedeutet das für Sie? Werden Sie aktiv. Sie müssen die Aktie am Tag vor der Hauptversammlung in Ihrem Depot haben, um die volle Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr einzustreichen.
Und noch ein Tipp von mir: Schauen Sie sich vermeintlich langweilige Unternehmen an. Gerade hinter diesen Unternehmen stecken oft die beständigsten Dividendenzahler, die erfolgreichsten Konzepte, ein wachstumsstarkes operatives Geschäft und nicht zuletzt eine Bilanz, die auf tragfähigen Säulen ruht.
Mein Angebot für Sie zur Dividendensaison
Welche Unternehmen das im Einzelnen sind, in die sich der Einstieg jetzt noch lohnt, erfahren Sie in der aktuellen Ausgabe des Smart Money Investor. Dort haben mein Team und ich unter anderem einige vielversprechende Dividendenperlen aus der zweiten Börsenreihe für Sie unter die Lupe genommen. Interessiert? Dann mache ich Ihnen ein Angebot:
Bestellen Sie noch heute meinen Börsenbrief Smart Money Investor für 3 Monate zum Kennenlernpreis von 29,- Euro (anstatt 149,- Euro pro Quartal) und überzeugen Sie sich von unseren nachhaltigen Empfehlungen und Analysen.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Herzlichst
Ihr
Cliff Michel
Chefredakteur Smart Money Investor
PS: Wenn Sie den 14-tägig erscheinenden Smart Money Investor noch dieses Wochenende zum Kennenlernpreis von 29,- Euro für 3 Monate bestellen, erhalten Sie zusätzlich zu den 6 neuen Ausgaben die aktuelle Ausgabe mit den Dividenden-Tipps. Also, zögern Sie nicht, denn Zeit ist Geld und Ihr Geld verdient die bestmögliche Anlage, um nicht bei Niedrigzinsen zu verdunsten, sondern ordentliche Renditen einzufahren.
|