Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 08. April 2015


  • Helfen Sie Ihrem Glück auf die Sprünge –
    Sie haben es selbst in der Hand 


  • Zitat der Woche      



 


Helfen Sie Ihrem Glück auf die Sprünge – Sie haben es selbst in der Hand  



 

von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL        FacebookLike   TwitterFollow

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Glück – was ist das? Diese Frage beschäftigte wohl jeden von uns schon einmal, genauso wie schon seit jeher Philosophen und Gelehrte. Kein Wunder, denn sie ist ja nicht ganz so einfach zu beantworten. Für den einen mag das größte Glück Harmonie und Zufriedenheit in der Familie sein, für den anderen ein Höchstmaß an persönlicher Freiheit und für den Nächsten ein prall gefülltes Bankkonto.

„Glück provoziert Glück“

All das hat seine Berechtigung und ist keinesfalls zu werten. Dafür gibt es eben so viele unterschiedliche Charaktere wie es Menschen gibt. Aber eine Aussage über das Glück, auf die ich in der WirtschaftsWoche gestoßen bin, hat mich doch hellhörig gemacht. Dort behauptet Martin Binder, Ökonom bei Bard College, Glück provoziere Glück:

„Individuen erleben nach einer Steigerung des eigenen Wohlbefindens auch positive Veränderungen der anderen Faktoren. Wer glücklicher wurde, konnte in der Folge auch über bessere Gesundheit und höheres Einkommen berichten.“

Stellt sich die Frage, ob das auch umgekehrt funktioniert. Denn es ist ja nicht von der Hand zu weisen, dass ein gutes finanzielles Polster, vor allem aber die Gesundheit, die man sich leider nicht kaufen kann, zu einem Grundzustand beitragen, auf den man durchaus sein Glück aufbauen könnte, wenn man dies nur immer zu schätzen wüsste.


Währung Glück – Mit diesem Pfund könnte man wuchern

In den Medien wird der Begriff Glück in letzter Zeit immer häufiger als „neue Währung“ bezeichnet. So lese ich in der WirtschaftsWoche, Glück sei eine Währung, die nicht in Ziffern messbar und dennoch ein ökonomisches Maß sei. Es könne nicht von Zentralbanken herbeigezaubert werden, sondern vermehre sich, indem wir es mit anderen teilen. Außerdem sei es individuell und universell gültig.

Selbst die Politik hat das Thema Glück für sich entdeckt. So äußerte etwa Bundeskanzlerin Angela Merkel im vergangenen Jahr bei der Verleihung der Ökonomie-Nobelpreise: „Wir wollen intensiver als bisher die konkreten Vorstellungen der Bürger von einem guten Leben in Erfahrung bringen.“ Wohl an…


Glück ist nicht staatlich regulierbar – Man muss es selbst anpacken

Der Schweizer Verhaltensökonom Prof. Bruno Frey kommentiert das Glück aus wirtschaftlicher Sicht. Er ist der Meinung, dass die Regierungen ihre Bürger nicht direkt zum Glück führen sollten. Sie sollten eher die Möglichkeiten schaffen, dass die Bürger glücklich werden könnten. Eine fundierte liberale Ansicht, wie ich finde, an der sicher eine Menge dran ist.

Denn der Mensch ist von jeher so angelegt, dass er seine Grundbedürfnisse, soweit möglich, aus eigener Kraft erfüllen möchte, um zufrieden – respektive glücklich - zu sein. Die existenziellen Grundbedürfnisse, das sind nach psychologischer Definition: Nahrung, Behausung, Zugehörigkeit und Sicherheit. Ergo, der Mensch muss Essen, also geht er auf die Jagd, er braucht eine Behausung, also baut er sich eine Hütte, er will sich zugehörig fühlen, also schließt er sich einer Sippe/Gruppe an. Und für die Sicherheit hat er Waffen und Vorräte. Hört sich ganz primitiv an, aber so weit sind wir evolutionär von der Steinzeit gar nicht entfernt.




Anzeige

Einladung von BNP Paribas:

Sehr geehrte Damen und Herren,

nehmen Sie auch im April wieder am Gewinnspiel von
BNP Paribas teil und gewinnen Sie einen tollen Preis. Was Sie dafür tun müssen? Treten Sie gegen andere Teilnehmer an und geben Sie vom 08. bis zum 14. April Ihre Markteinschätzung zu DAX, Gold, Öl und Euro ab. Stichtag ist Ende April. Unter allen Einsendungen verlosen wir einen Regenschirm von davek New York.

Seien Sie dabei und gewinnen Sie jeden Monat. Jetzt
hier klicken, und schon sind Sie nur noch vier weitere Klicks vom Gewinn entfernt. Weitere Informationen zum Gewinnspiel sowie die Markteinschätzungen der Teilnehmer aus den letzten Monaten finden Sie auf unserer Service-Seite von BNP Paribas.

Wir wünschen Ihnen viel Glück beim Tippen.

Ihr
BNP Paribas Derivate Team






Von der Steinzeit ins Hier und Jetzt

Was heißt das in die heutige Zeit übersetzt? Der Mensch strebt nach Wohlstand, also geht er arbeiten. Wenn aus der Behausung ein Zuhause werden soll, gestaltet er sich ein individuelles Eigenheim. Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe besteht bei den meisten Menschen immer noch im Familienverband, wozu erweitert auch der Freundeskreis und eventuell das Team am Arbeitsplatz kommen. Und um unser persönliches Sicherheitsgefühl zu befriedigen, reichen heute die Vorräte im Keller nicht mehr aus, wir brauchen genügend finanzielle Reserven, um beruhigt dem immer länger währenden Lebensabend entgegenzusehen.

Womit wir wieder beim Thema wären: Wir müssen unsere finanzielle Sicherheit, gerade im Hinblick auf die Altersvorsorge, wieder selbst in die Hand nehmen, denn auf den Staat können wir uns schon lange nicht mehr verlassen. Aber was tun, in einem Umfeld von Mickerzinsen und Geldentwertung?


Glück beinhaltet Sicherheit

Hier kann ich nur wieder die Alternativlosigkeit von Aktien unterstreichen. Am Sachwerte-Investment, wozu die besten und gewinnbringendsten Anteilscheine an erstklassigen Unternehmen zählen, führt kein Weg vorbei.

Diese Meinung vertritt bekanntermaßen auch mein Kollege Dieter Wendt, der in der aktuellen Ausgabe seines 100%-DEPOT sogar so weit geht, zu behaupten, die Abschaffung des Bargeldes sei der nächste Schritt, um letztlich alle der Finanzrepression auszusetzen. Dann könne sich niemand mehr gegen negative Einlagezinsen wehren und die Bürger seien gezwungen, das Geld entweder auszugeben bzw. anderweitig anzulegen, um Verluste zu vermeiden.


Setzen Sie auf erfolgreiche Strategien

Warum setzen Sie also nicht auf das solide und erfolgreiche Millionen-Projekt mit einer Performance von +34,93% in 2015. Mit dem 100%-DEPOT als Leitfaden können Sie Ihr Kapital gewinnbringend anlegen und sich in einigen Jahren entspannt freuen, wenn Sie eine stattliche Summe für sich und ihre Familie in Sicherheit gebracht haben, wo andere, die immer noch auf Sparbücher und Lebensversicherungen setzen, ins Leere schauen.

Deshalb machen wir Ihnen heute ein besonderes Angebot, mit dem Sie Ihrem Glück auf die Sprünge helfen können:
Testen Sie das 100%-DEPOT inklusive Millionen-Projekt! – drei Monate lang auf Herz und Nieren für sagenhafte 79 Euro (anstatt 199 Euro).

Ich grüße Sie herzlich und kritisch zur Wochenmitte und wünsche Ihnen viel Glück mit dem 100%-DEPOT,

Ihre
Martina Bisdorf

PS: Erfahren Sie gleich in der aktuellen Ausgabe des 100%-DEPOT, bei welcher Aktie aus dem Bankenumfeld Dieter Wendt in seinem Millionen-Projekt mit einem Hebel-Papier auf die sich konkretisierende Aufspaltungsfantasie setzt.
Zögern Sie nicht und bestellen Sie noch heute das 3-Monate-Testabo des 100%-DEPOTinklusive Millionen-Projekt – zum günstigen Preis von nur 79 Euro (sonst 199 Euro pro Quartal).




Zitat der Woche


„Je gebildeter die Menschen sind und je stärker sie ihr unmittelbares Umfeld frei und eigenständig gestalten können, desto glücklicher sind sie.“

Sie haben es also selbst in der Hand…, meint Prof. Bruno Frey, Schweizer Verhaltens- und Glücksökonom.






Abbestellen des Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach aufwww.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2014 MECONOMICS. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
MECONOMICS GmbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda

 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda



Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH