Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 07. April 2015


  • Mensch und Börse im Erholungsmodus

  • Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick      



 



Mensch und Börse im Erholungsmodus  



 

von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL        FacebookLike   TwitterFollow

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich muss nach den Osterfeiertagen erst einmal wieder langsam in die Arbeit hineinfinden. Auch bei den Kollegen merkt man, wie die intensiven Eindrücke von Familienzusammenkünften, Kurzurlauben, schönen Begegnungen noch nachwirken. Gut, wenn man etwas davon herüberretten kann in den Alltag, der uns unweigerlich bald wieder einholen wird.

Auf der Autobahn war gestern jede Menge los, überall wurden Staus gemeldet. Auch ich selbst hatte das „Vergnügen“, auf meiner Rückreise eine halbe Stunde in den Stopp-and-go-Modus zu fallen. Aber, wenn man nach rechts und links blickte, schien das den Reisenden gar nichts auszumachen. Die Gesichter wirkten durchweg entspannt. Vielleicht ist so eine erzwungene Entschleunigung manchmal genau das Richtige für uns, um das Erlebte noch einmal nachwirken zu lassen.


Börse erholt sich dank US-Daten leicht

So legte auch die Börse über die Feiertage eine Verschnaufpause ein. Andere Dinge als Aktienkurse standen weltweit im Fokus, was auch immer das für jeden Einzelnen gewesen sein mag. Heute jedenfalls blicken die Analysten erwartungsvoll in den DAX-Start für diese kurze Woche. In Frankfurt legte der DAX im frühen Handel bereits um 0,9% auf 12.080 Punkte zu. Mit einem weiteren leichten Anstieg im Laufe des Tages wird gerechnet.

Anleger spekulieren auf Verschiebung der Zinsanhebung

Der Anschub kommt ausgerechnet aus Übersee, wo die Arbeitsmarktdaten am Karfreitag nicht so ausgefallen sind wie erhofft. Die US-Börsen, die bereits gestern geöffnet hatten, profitierten schon von den Job-Zahlen. Der Dow Jones schloss 0,7% fester auf 17.880 Punkten. Der S&P-500 beendete den Handel ebenfalls 0,7% im Plus. Der Nasdaq konnte 0,6% zulegen.

Denn, was die Notenbank vor ein Rätsel stellt, erfreut die Anleger. Sie spekulieren nämlich aufgrund der schlechten US-Arbeitsmarktdaten auf eine spätere Zinswende der Fed.


Milliardenschwere Übernahme in der Logistikbranche steht an

Neben einigen anderen Konjunktur- und Unternehmensdaten steht diese Woche vor allem eine spektakuläre Übernahme im Fokus der Börsen: Der amerikanische Logistikriese FedEx will sich laut Medienberichten in einem über 4 Mrd. Euro schweren Geschäft den niederländischen Kurierdienst TNT Express einverleiben. Das bedeutet vor allem für die Deutsche Post starke Konkurrenz.

Wir behalten das Geschehen für Sie im Auge und wünschen Ihnen einen guten Start in die nachösterliche Börsenwoche.

Herzliche Grüße

Ihre
Martina Bisdorf

PS: Spannend wird es morgen, wenn der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras auf Einladung des russischen Präsidenten Vladimir Putin nach Moskau reist. Einige Medien spekulieren schon darauf, dass Putin den Hellenen günstiges Gas anbieten könnte. Bei den immer hilfloser erscheinenden Verhandlungsbemühungen zwischen EU und Griechenland kein abwegiger Gedanke.




Anzeige

BNP Paribas präsentierte:
„Rendezvous mit Harry“

Unter Vogelgezwitscher an Ostermontag fand wieder einmal, wie jeden Montag, die Sendung „Rendezvous mit Harry“ statt - und zahlreiche Teilnehmer waren dabei. Schon am Montagabend war der Kurssprung des DAX für den Tag nach Ostern erkennbar und Chartprofi Harald Weygand sieht ihn weiterhin positiv. „Nach oben ausbrechen" sieht er aus dem DAX die Aktie von Infineon. Ehre dem Special Guest der Sendung vom 30. März Rocco Gräfe. Er sah die Deutsche Telekom vor etwas ganz Großem und das nach etwa zehn Jahren zum ersten Mal. Und schwupp: Die Aktie schießt auf über 17 Euro. Chapeaux Rocco.

Unter der „Oster-Lupe" standen auch die Aktien von E.ON und Tesla sowie der Index in Shanghai sowie der HangSeng in Hong Kong. Der wiedererstarkte Euro scheint laut Harry, und laut vielen Teilnehmern der Sendung, nur eine Zwischenerholung vor dem Ziel Parität. Auch bei Gold bleibt Harry trotz jüngstem Kursanstieg skeptisch. Falls Sie am Ostermontag nicht dabei sein konnten oder einfach noch einmal reinschauen und reinhören möchten, dann klicken Sie auf
„Letzte Sendung”. Die nächste Sendung findet am Montag, 13. April um 19 Uhr statt.





Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick



Dienstag, 07. April 2015

Konjunkturdaten:
09:55 Deutschland: PMI Dienste 03/15 (2. Veröffentlichung)
10:30 Deutschland: Sentix Konjunkturindex 04/15
11:30 Deutschland: Inflationsindexierte Anleihe (Linker) Laufzeit: bis 2026; Volumen: 1,0 Mrd Euro
10:00 EU: PMI Dienste 03/15 (2. Veröffentlichung)
11:00 EU: Erzeugerpreise 02/15
21:00 USA: Konsumentenkredite 02/15

Unternehmensdaten:

Welt:
Korea: Samsung: Earnings Guidance Q1
Russland: Uralkali: Production Report Q1


Mittwoch, 08. April 2015

Konjunkturdaten:
Deutschland: Statitisches Bundesamt: Industrieaufträge 02/15 (08:00)
10:00 Deutschland: ifo, Insee, Istat: gemeinsame Konjunkturprognose
11:30 Deutschland: Anleihen Laufzeit: 2 Jahre Volumen: 4 Mrd Euro
11:00 EU: Einzelhandelsumsatz 02/15
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
20:00 USA: Fed Sitzungsprotokoll 17./18.03.2015

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Wirecard: Jahreszahlen (endgültig) Bilanz-Pk + Analystentreffen (07:30)
Easyjet: Verkehrszahlen 03/15 (08:00)

Europa:
Schweiz: Lonza: Hauptversammlung, Basel (10:00)
Schweiz: Swisscom: Hauptversammlung, Zürich (13:30)
Frankreich: Air France-KLM: Verkehrszahlen 03/15
Großbritannien: International Airlines Group (IAG): Verkehrszahlen 03/15

USA:
Alcoa: Q1-Zahlen (22:00)

Sonstige Termine:
Russland: Griechischer Ministerpräsident Tsipras besucht Russland auf Einladung des Präsidenten Putin, Moskau


Donnerstag, 09. April 2015

Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statitisches Bundesamt: Industrieproduktion 02/15
08:00 Deutschland: Statitisches Bundesamt: Außenhandel 02/15
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Sartorius: Hauptversammlung
Comdirect: Handelsstatistik 03/15
Air Berlin: Verkehrszahlen 03/15

Sonstige Termine:
16:00 USA: Die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, gibt eine Vorschau auf den Weltwirtschaftsausblick


Freitag, 10. April 2015

Konjunkturdaten:

14:30 USA: Im- und Exportpreise 03/15
EU: S&P Ratingergebnis für Spanien und Frankreich

Deutschland:
Bauer: Jahreszahlen (Pk 10:00) (07:00)

Europa:
Schweiz: Givaudan: Q1 Umsatz (06:45)
Frankreich: Carrefour: Q1 Umsatz (07:30)





Abbestellen des Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach aufwww.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2014 MECONOMICS. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
MECONOMICS GmbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda

 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda



Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH