Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 16. März 2015


  • Weltgrößtes Business-IT-Event öffnet in Hannover seine Pforten – Schauen Sie mal auf der CeBIT vorbei

  • Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
      



 


Weltgrößtes Business-IT-Event öffnet in Hannover seine Pforten –
Schauen Sie mal auf der CeBIT vorbei

 





von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL        FacebookLike   TwitterFollow

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wie Sie den Terminen der Woche entnehmen können, erwartet uns wieder eine spannende Börsenwoche. Neben jeder Menge Konjunkturdaten aus Europa und Übersee, wobei besonderes Augenmerk auf dem Fed-Zinsentscheid am Mittwoch liegen dürfte, liefern noch einige Nachzügler ihre Jahreszahlen. So öffnen u. a. das DAX-Unternehmen Linde sowie unsere Watchlist-Werte BMW, Bilfinger und die jugendliche Modekette Tom Tailor, die das BÖRSEN-SPIEGEL-Team genau im Blick behält, ihre Bücher.

Das besondere Highlight der Woche dürfte allerdings die gestern Abend offiziell eröffnete CeBIT in Hannover sein. Denn die weltgrößte Computermesse wird wohl erstmals wieder größer ausfallen als die Vorjahres-Veranstaltung – jedenfalls kann man das der größeren Messefläche entnehmen. Sie hat ihre Pforten ab heute bis zum 20. März für Besucher geöffnet.


CeBIT besinnt sich auf Kerngeschäft – Back to Business

Durch ihre Neuausrichtung hat die Computermesse nach Einschätzung der Veranstalter frischen Schwung bekommen. Ein seit 2001 anhaltender Niedergang sei gestoppt, erklärte Messechef Oliver Frese Anfang letzter Woche in der niedersächsischen Landeshauptstadt. War die Messe letztes Jahr sehr stark von der Spielewelt geprägt, hat sie sich dieses Mal auf ihr Kerngeschäft zurückbesonnen und ist wieder zur Business-Messe mutiert. Ca. 3.300 Aussteller aus 70 Ländern stellen ihre Innovationen vor.

„d!conomy“ mit Schwung aus dem Reich der Mitte

Die CeBIT will dieses Mal unter dem Kunstbegriff "d!conomy" die zunehmende „Durchdringung von Wirtschaft und Gesellschaft durch die Neuerungen der Informationsindustrie“ thematisieren. Das Kunstwort soll unterstreichen, wie stark die Trend-Techniken in der digitalen Wirtschaft miteinander verzahnt sind.

Das diesjährige Partnerland ist China. Laut Messechef Frese hat das Reich der Mitte großes Potenzial, die globale IT-Weltkarte zu verändern: „China gewinnt massiv an Kraft im IT-Sektor," so Frese im Vorfeld der Messe. Das Thema Digitalisierung sei aktueller denn je. Und durch die Digitalisierung entstünden neue Geschäftsmodelle quasi im Minutentakt. Der deutsche Mittelstand habe allerdings einigen Nachholbedarf.


China bleibt Wachstumsmotor für die Weltwirtschaft

Apropos China: Entgegen aller Unkenrufe wächst Chinas Wirtschaft stetig weiter, wenn vielleicht auch moderater, als wir das die letzten 20 Jahre gewohnt waren, in denen die Konjunktur der Volksrepublik regelrecht den Turbo gezündet hatte. Immerhin lagen die Wachstumsraten teils im zweistelligen Bereich.

Das sieht zwar heute anders aus, aber zum Auftakt der Jahrestagung des chinesischen Volkskongresses hat Ministerpräsident Li Keqiang ein Wachstumsziel von 7% für sein Land vorausgesagt. Damit ist es zwar kleiner als im Vorjahr. Aber dennoch, sollte Chinas Wirtschaft im Jahr 2015 tatsachlich um 7% expandieren, entspräche dies einer Erhöhung des BIP um 2.560 Mrd. Yuan, womit der Rekord aus dem Jahr 2010 von 2.542,7 Mrd. Yuan übertroffen wäre. Von dieser Warte aus betrachtet, dürfte die chinesische Wirtschaft daher 2015 so stark wachsen wie noch nie.

Wir werden Sie über interessante Neuigkeiten von der CeBIT auf dem Laufenden halten. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche, vielleicht mit einem Besuch in Hannover?

Herzliche Grüße

Ihre
Martina Bisdorf

PS: Noch mehr aus China: Jürgen Schmitt und sein Redaktionsteam vom BÖRSEN-SPIEGEL haben heute eine Top-Empfehlung mit Power aus dem Reich der Mitte für Sie. Lesen Sie den heutigen BÖRSEN-SPIEGEL und erfahren Sie in unserem informativen Börsen-Digest mehr über die aufstrebende Branche aus dem alternativen Energiesektor. Sie sind noch kein BÖRSEN-SPIEGEL-Leser?
Dann empfehle ich Ihnen unser BÖRSEN-SPIEGEL-Schnupperabonnement, zu dem Sie sich jederzeit hier anmelden können.



Anzeige

BNP Paribas präsentiert: Einladung zum „Rendezvous mit Harry“

DAX im Rally-Modus, Euro/Dollar auf Talfahrt. Zu diesen und anderen Themen können Sie heute Abend wie jeden Montag um 19 Uhr in der erfolgreichsten Trading-Sendung im Internet „Rendezvous mit Harry“ Expertenmeinungen hören. Es erwarten Sie Top-Trader Harald Weygand und Benjamin Krüger von BNP Paribas.

Auf
www.rendezvousmitharry.de erhalten Sie weitere Informationen und erfahren, wie Sie sich kostenlos anmelden können.






Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick



Montag, 16. März 2015

Konjunkturdaten:
13:30 USA: Empire State Manufacturing Index 03/15
14:15 USA: Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung 02/15
15:45 EU: EZB gibt wöchentliche Veränderung der Bestände an Staatsanleihen, Covered Bonds und ABS bekannt.

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Linde: Jahresergebnis (07:30)
Gerry Weber: Q1-Zahlen (07:30)
Dt. Beteiligungs AG: Q1-Zahlen (08:00)
Wacker Neuson: Bilanz-Pk (10:00)
Dt. Leasing: Bilanz-Pk (10:30)
Dt. Börse: Geschäftsbericht 2014

Europa:
Hennes & Mauritz (H&M): Umsatz 02/15

Sonstige Termine:
Deutschland: CeBIT 2015 (bis 20.03.)
Frankfurt Main Finance – Anlegermesse (bis 17.03.)
Süddeutsche Zeitung Finanztag 2015 "Die Zukunft der Finanzbranche - zwischen Wachstum und Regulierung"; u.a. Rede von EZB-Präsident Draghi (19:45), (bis 17.03.)
EU: Treffen der EU-Minister für Landwirtschaft und Fischerei (bis 17.03.)


Dienstag, 17. März 2015

Konjunkturdaten:
11:00 Deutschland: ZEW-Index Konjunkturerwartungen 03/15
08:00 EU: ACEA Pkw-Neuzulassungen 02/15
11:00 EU: Verbraucherpreise 02/15
11:15 EU: EZB Zuteilung Haupt-Refi-Tender
13:30 USA: Baubeginne/-genehmigungen 02/15
Japan: Bank of Japan: Zinsentscheid

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Wacker Chemie: Jahres-Zahlen (detailliert) (07:15)
EnBW Energie Baden-Württemberg: Jahres-Zahlen (09:00) (10:30 PK)
Sixt: Bilanz-PK (10:00)
Leoni: Bilanz-PK (10:00)
Targobank: Jahreszahlen (10:00)
Porsche Automobil Holding: Bilanz-PK (14:00)
Celesio: Geschäftsbericht
ProSiebenSAT.1: Geschäftsbericht

Sonstige Termine:
Deutschland: Süddeutsche Zeitung Finanztag 2015 „Die Zukunft der Finanzbranche - zwischen Wachstum und Regulierung“, u.a. Rede von Danièle Nouy, Chefin der EZB-Bankenaufsicht (13:40)


Mittwoch, 18. März 2015

Konjunkturdaten:
11:00 EU: Handelsbilanz 01/15
15:30 USA: Rohöllagerbestände (Woche)
19:00 USA: Fed-Zinsentscheidung
19:30 USA: Fed-Pk zur Zinsentscheidung

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Brenntag: Jahresergebnis (07:00)
Bosch Power Tools: Jahres-Pk (09:00)
BMW: Bilanz-Pk (10:00)
Carl Zeiss Meditec: HV (10:00)
SGL: Bilanz-Pk (10:00)
Bilfinger: Bilanz-Pk (11:00)
DIC Asset: Geschäftsbericht
Tom Tailor: Q4-Zahlen (detailliert)

Europa:
Inditex: Jahresergebnis (07:00)

USA:
FedEx: Q3-Zahlen

Sonstige Termine:
09:00 EU: Sitzung des EZB-Rats-Entscheidung über Verlängerung der Nothilfen für griechische Banken
09:00 Deutschland: Konferenz zur europäischen Kapitalmarktunion u.a. mit Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret und Deutsche-Bank-Co-Chef Anshu Jain.
09:30 Deutschland: Kabinett beschließt Eckwerte für Bundeshaushalt 2016 und Finanzplan bis 2019
12:00 Brüssel: EU-Kommission stellt Vorschläge für mehr Transparenz bei Unternehmensteuern vor.


Donnerstag, 19. März 2015

Konjunkturdaten:
11:00 EU: Arbeitskosten Q4/15
USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
13:30 USA: Leistungsbilanz Q4/15
15:00 USA: Philadelphia-Fed-Index 03/15 (15:00)
USA: Index der Frühindikatoren 02/15

Unternehmensdaten:

Deutschland:
HeidelbergCement: Jahres-Zahlen (ausführlich) (07:00)
Fraport: Jahreszahlen (07:00)
Lanxess: Jahreszahlen (ausführlich) (07:30)
Rheinmetall: Jahres-Zahlen (ausführlich) (07:30)
Deutz: Jahreszahlen (07:30)
Delticom: Jahreszahlen (08:00)
Dt. Lufthansa Cargo Bilanz-Pk (10:00)
Dt. Bahn: Bilanz-Pk (11:00)
Aurubis: Hauptversammlung
BMW: Analysten- und Investorenkonferenz

Europa:
Schweiz: Givaudan Hauptversammlung
Schweden: Volvo Absatz 02/15
Schweden: Nordea Hauptversammlung
Italien: Telecom Italia Jahreszahlen
Dänemark: Novo Nordisk Hauptversammlung

Sonstige Termine:
10:00 EU: EZB Wirtschaftsbericht
10:30 Deutschland: Deutsches Aktieninstitut Konferenz „Aktuelles am Markt für Unternehmensanleihen“
11:00 Deutschland: Bundesverband deutscher Banken, PK zur Konjunkturprognose
EU: Europäischer Rat, Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs (bis 20.3.), Brüssel


Freitag, 20. März 2015

Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Erzeugerpreise 02/15
10:00 EU: Leistungsbilanz 01/15

Unternehmensdaten:

Deutschland:
König & Bauer: Jahres-Zahlen (ausführlich) (07:30)
Takkt: Jahres-Zahlen (07:30)

Sonstige Termine:
Deutschland: Großer Verfallstag (Hexensabbat)
Eurex EU: S&P Ergebnis der Ratingüberprüfung von Portugal





Abbestellen des Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach aufwww.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2014 MECONOMICS. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
MECONOMICS GmbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda

 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda



Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH