Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 10. März 2014


  • Es ist Zeit für die Apple Watch    



Es ist Zeit für die Apple Watch  


von Dieter Wendt    
Chefredakteur 100%-DEPOT         FacebookLike   TwitterFollow 

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

erinnern Sie sich noch an Ihr erstes Handy? Hatten Sie auch so einen dicken Knochen, der in keine Hosentasche passte? Vom Aufladekabel will ich gar nicht erst reden.

Welches Gerät wird das Telefonieren, Fernsehen, Surfen, Musik hören und vieles mehr miteinander verbinden?

Damals habe ich mir schon das erste Mal Gedanken darüber gemacht, wohin diese ganze Technologie wohl führen wird. Ich fragte mich, welches Gerät später das Gerät sein würde, welches Computer, Internet, Handy und alle anderen neuen Technologien miteinander vereint. Denn dass diese Geräte einmal zusammenwachsen würden, davon waren damals schon viele überzeugt. Dass es einmal ein iPhone oder gar ein Tablet geben würde, daran war damals jedoch noch nicht zu denken.

Heute unvorstellbar: Ein Leben ohne Smartphone

Heute ist die Entwicklung einen ganzen Schritt weiter und wir können uns ein Leben ohne Smartphones und Tablets gar nicht mehr vorstellen. Aber Fortschritt bedeutet ja „nicht stehen bleiben“. Und so tüfteln alle großen Technologie-Giganten schon seit Längerem an der „Armbanduhr“, die all diese Funktionalitäten in sich vereinen und natürlich zusätzlich auch noch die Zeit anzeigen soll.

Ist die Zeit reif für die Apple-Uhr?

Gestern nun stand die große Keynote von Apple auf dem Programm. Journalisten und Blogger strömten ins kalifonische Cupertino, um von Apple-Chef Tim Cook die mit Spannung erwarteten letzten Details zum Launch der Apple Watch zu hören. Und Tim Cook lieferte. Immerhin ist es das erste neue Produkt innerhalb der letzten fünf Jahre und auch das erste, das unter Steve Jobs-Nachfolger Cook entwickelt wurde.

Apple definiert den Begriff „Luxus-Uhr“ neu

Ab April soll die Apple Watch in mehreren Varianten aus Aluminium, Stahl oder Gold erhältlich sein. Konkret heißt das: Ab dem 10. April kann vorbestellt werden, ab dem 24. April ist das gute Stück dann in den Stores zu haben. 399 Euro soll das günstigste Einstiegsmodell, die Apple Watch Sport, kosten.

Auch an die Luxus-Liebhaber hat Apple gedacht, die „Apple Watch Edition“ mit 18 Karat Gold ist ab 11.000 bis 18.000 Euro zu haben. Das ist der Preis für einen Mittelklassewagen. Damit will Apple das Luxus-Segment, das zurzeit noch von den Schweizer Uhrmachern beherrscht wird, aufmischen. Apple hat dazu Manager aus der Luxusgüter-Branche wie den Vertriebs-Vizepräsident Patrick Pruniaux der LVMH-Tochter Tag Heuer angeworben.

Die Smart Watch soll unter anderem den Träger an Termine erinnern, Anrufe über einen gekoppeltes iPhone ermöglichen und Fitness-Daten aufzeichnen. Die Batterie hält Cook zufolge etwa 18 Stunden. „Ich wollte das machen, seitdem ich fünf Jahre alt war”, erklärte er zur Uhr.


Wird Apple gegen die Konkurrenz bestehen?

Experten trauen Apple zu, mit der Apple Watch den Markt für Smart Watches kräftig aufzumischen. Schließlich hat sich der US-Konzern mit iPhone und iPad den Ruf erworben, ganze Branchen auf den Kopf stellen zu können.

Ganz nebenbei stellte Apple-Chef Cook gestern dann auch noch das neue Apple Macbook vor. Der Mobilrechner ist ganze 24% dünner als ein Macbook Air, wiegt knappe 900g und hat ein Display mit 2304 x 1440 Pixeln.

Und auch mit Apple-TV sei man einen Schritt weiter. So kündigte HBO-Chef Richard Plepler den Streaming-Service HBO Now an. Apple sei exklusiver Partner zur Einführung des Dienstes, auf dem beispielsweise „Game of Thrones" und „Silicon Valley" zu sehen sein werden. Kosten: 14.99 Dollar pro Monat.


Apple hat unsere Lebensgewohnheiten revolutioniert

Ja, Apple ist nicht ohne Grund das wertvollste Unternehmen der Welt. Man könnte sagen, die Innovationen aus dem Hause Apple haben unsere Lebensgewohnheiten revolutioniert. Jetzt bedeuten bahnbrechende Erfindungen aber nicht immer, dass die Kasse klingelt. Bei Apple schon.

Apple steigt in die Königsklasse auf

Und weil es so ist, erhält Apple jetzt sozusagen den Ritterschlag. Denn am 18. März wird der Kultkonzern in die Königsklasse, den Dow Jones Industrial Average, aufsteigen. Wird ja auch Zeit. Immerhin beläuft sich Apples Börsenwert zurzeit auf mehr als 730 Mrd. Dollar.

Top oder Flop? Soll ich noch in Apple einsteigen?

Wie Sie wissen, bin ich ein großer Fan von Apple. Daher befindet sich der Lifestylekonzern schon länger in meinem 100%-Depot. Zur Freude meiner Leser, die mit Apple bereits 100% Plus gemacht haben. Doch jetzt wird es spannend. Denn viele fragen sich: Ist die Party nach der gestrigen Keynote und der Aufnahme in den Dow Jones jetzt vorbei?

Meine Einschätzung lesen Sie in der Ausgabe meines 100%-DEPOTS.
Jetzt das 100%-DEPOT für 3 Monate zum günstigen Kennenlernpreis in Höhe von 79 Euro (anstatt 199 Euro) testen.

Herzliche Grüße

Ihr
Dieter Wendt
Chefredakteur 100%-DEPOT

PS: Dividendenjäger aufgepasst: Wie Sie wissen, bin ich immer auf der Suche nach neuen Kursverdopplern, denn 100% sind meine Passion. Gerade habe ich meinen Lesern ein Unternehmen zum Kauf empfohlen, das seinen Anlegern neben traumhaften Zahlen auch eine Dividendenrendite in Höhe von 7,5% bietet.
Jetzt 100%-DEPOT für 3 Monate zum günstigen Kennenlernpreis in Höhe von 79 Euro (anstatt 199 Euro) anfordern.




Abbestellen des kostenlosen Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach auf www.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2014 MECONOMICS. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
MECONOMICS GmbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda
 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda



Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH