Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 27. Februar 2014
- „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“ –
So profitieren Sie vom Megatrend Generation 50+
 |
„Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“ – So profitieren Sie vom Megatrend Generation 50+
von Dieter Wendt
Chefredakteur 100%-DEPOT Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
„mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“, so lautete der Titel des bekannten Schlagers von Udo Jürgens. Udo Jürgens, der übrigens wie kein anderer trotz seines hohen Alters von 80 Jahren ein Vorbild für eben jene Zielgruppe war, die sich Generation 50+, Best Ager, Silver Ager, Silver Society, Golden Ager „Woopies" (well-off older people) oder auch Over 50´s nennt.
Unternehmen entdecken mehr und mehr die Best Ager
Also jene Menschen, die das 50.Lebensjahr erreicht haben, aktiv mitten im Leben stehen und sich als „anspruchsvolle und konsumfreudige Menschen“ sehen. Und genau aus diesem Grund mehr und mehr von der Wirtschaft hofiert werden.
2050 werden 25% der Deutschen 60 Jahre und älter sein
Und es werden immer mehr. Denn bereits 2050 werden 25% der Bevölkerung 60 Jahre und älter sein. Nur 50 Jahre später wird der Anteil auf 33% steigen. Vor allem in den Industrieländern altert die Bevölkerung überproportional. Denn dieses Jahr erreichen die geburtenstarken Jahrgänge der „Baby-Boomer“ das Rentenalter und verschieben den Altersdurchschnitt dadurch immer mehr nach oben.
Und diese rasante Zunahme der älteren Bevölkerungsgruppen hat enorme Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. So wird die Weltbevölkerung in den 50 Jahren zwischen 2000 und 2050 etwa um die Hälfte zunehmen, von rund 6 auf dann erwartete 9,3 Mrd. Weltweit wird die Zahl der „Best-Ager" bis 2050 bei 2 Mrd. liegen. Das sind 330% mehr!
Wenn es nach Meinung der Deutschen geht, ist man heutzutage erst mit 77 Jahren wirklich alt. Heute 60-jährigen geben an, sich 10 bis 20 Jahre jünger zu fühlen. Die Diskrepanz zwischen gefühltem und wahrem Alter wächst aufgrund der besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie der guten Gesundheitsversorgung stetig an. Dies hat weitreichende Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Babyboomer haben viel Geld
Daher ergeben sich aufgrund der Überalterung der Gesellschaft für einzelne Wirtschafts-Branchen in den kommenden Jahren völlig neue Chancen. Denn die „Baby-Boomer" haben viel Geld und geben es auch aus. Gut ein Drittel der Konsumausgaben in Deutschland kommt schon jetzt von den über 60-Jährigen. Gerne investieren die „Best Ager" ihr Geld auch in Premium-Autos, teure Weine oder Luxusgüter.
Profitieren Sie vom Megatrend: Generation 50+
Und diese Branchen profitieren von den jungen Alten:
1) Gesundheitsmarkt: Wenn die Gesellschaft altert, werden mehr Gesundheitsleistungen abgefragt. Nicht nur der klassische Gesundheitsmarkt wird boomen, sondern auch alternative Gesundheitsmärkte, die Wellness, Ernährung und bieten.
2) Handwerk: Die sogenannten Alterssingles werden Handwerksleistungen besonders im Wohnumfeld stärker nachfragen. Viele Menschen wollen auch im Alter autark und selbstständig leben. Da wird dann der eine oder andere Handwerker mit Umbauten beauftragt.
3) Mobilität: Ältere Menschen haben andere Anforderungen an die Verkehrsmittel. Da Senioren auch im Verkehr so lange wie möglich selbstbestimmt agieren möchten, werden Fahrassistenzsysteme eine große Rolle spielen, sowohl im Automobilbau als auch in der Verbreitung von E-Bikes. Auch im Verkehr muss stärker auf langsamere Verkehrsteilnehmer geachtet werden. Hol- und Bringdienste werden eine größere Nachfrage erfahren.
4) Tourismus: Bis 2020 werden die Einnahmen in der Tourismusbranche weltweit von 852 Mrd. 2009 auf schätzungsweise knapp 1,9 Bio. Dollar jährlich anwachsen. Davon entfällt schon heute ein großer Teil auf ältere Reisende. Das geht auch aus der 31. Deutschen Tourismusanalyse der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hervor. Denn auch hier wirkt sich die älter werdende Bevölkerung immer stärker auf die Branche aus. Die reiseerfahrenen älteren Generationen nehmen Reise-Angebote gerne wahr und sind dementsprechend immer häufiger unterwegs. Verreisten vor zehn Jahren lediglich 44% aller Ruheständler, ist es gegenwärtig fast jeder zweite. Damit packen ältere Reisende nahezu ebenso häufig ihre Koffer wie junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 24 Jahren und sogar öfter als Singles im mittleren Alter. Doch auch die Jungsenioren zwischen 50 und 64 Jahren sind viel aktiver. Schön zu sehen, wenn Sie sich auf eine Kreuzfahrt begeben: Hier liegt das Durchschnittsalter bei 60 Jahren.
Setzen Sie mit unserem neuen 100%-Depot-Wert genau auf diesen Reise-Trend
Denn die Zukunft hat „graue Schläfen“ - zumindest die der Reisebranche. Der demografische Wandel macht die Zielgruppe 50+ für den Tourismus-Sektor hochinteressant. Und immer mehr Menschen dieser Generation buchen ihren Urlaub bzw. Städtetrip im Internet. Deshalb habe ich meinen Lesern im Dezember 2012 eines der beliebtesten Online-Buchungs-Portale als erstklassigen Verdopplungskandidaten zum Kauf empfohlen. Und siehe da, diese Woche hat die Aktie die 100%-Marke durchbrochen.
Erstklassiger Verdopplungskandidat erreicht die 100%-Marke
Sie kennen meine Regeln im 100%-Depot. Sobald ein Wert die 100%-Marke durchbrochen hat, wird die Hälfte der Position verkauft, die andere wird im 100%-Depot weitergeführt. Denn ich sehe gerade hier noch riesiges Aufwärtspotenzial. Schließlich hat die Aktie einen glänzenden Jahresauftakt hingelegt. Starke Zahlen und ein möglicher Aktienrückkauf werden den Wert weiter beflügeln. Das weitere mittelfristige Kurspotenzial sehe ich bei gut 20%.
Sie wollen wissen, um welchen Wert es sich handelt und wer der nächste 100-Prozenter ist, der an den Start geht? Dann bestellen Sie jetzt mein 100%-DEPOT zum günstigen Kennenlernpreis von 79 Euro für 3 Monate (anstatt 199 Euro).
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Ihr
Dieter Wendt
Chefredakteur 100%-DEPOT
PS: Der Bundestag hat heute mit großer Mehrheit für die Verlängerung des Rettungsprogramms für Griechenland gestimmt. Habe ich es nicht gesagt? Die Party geht also weiter.
|