Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 02. Februar 2015


  • Stimmungsbericht vom größten deutschen Fonds-Kongress

  • Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
     



 

Stimmungsbericht vom größten deutschen Fonds-Kongress




von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL        FacebookLike   TwitterFollow

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

für mich sind die Ereignisse und erstaunlichen Wegfindungen rund um die Griechenland-Debatte Grund genug, Sie heute in puncto Kapitalanlage auf den neuesten Stand zu bringen. Denn gerade in solchen unsicheren und schnelllebigen Zeiten ist es für Sie als Anleger umso wichtiger, über sinnvolle Alternativen nachzudenken, damit Ihr hart verdientes Geld nicht als „Sparbrot“ versauert.

Für diejenigen unter Ihnen, die gerade Ausschau halten nach soliden langfristigen Kapitalanlagemöglichkeiten sind da sicher Fonds eine interessante Geschichte. Letzte Woche hat dazu der größte Fonds-Kongress Deutschlands in Mannheim stattgefunden.

Mein Kollege Cliff Michel, Chefredakteur des
Smart Money Investor, hat den FONDS professionell Kongress 2015 besucht und mir interessante Eindrücke davon vermittelt, an denen wir Sie gerne teilhaben lassen. Denn gerade im derzeitigen Niedrigzinsumfeld suchen die Anleger weltweit nach geeigneten Anlagealternativen. So stand der diesjährige Fonds-Kongress unter dem Motto:

„Was tun mit den Niedrigzinsen? – Fonds-Kongress entwirft Alternativen“

Regelmäßig zum Jahresbeginn explodieren in der Kurpfalz die Hotelzimmerpreise. Dann wird die Quadratestadt Mannheim mit ihrem beißenden Arbeitercharme für zwei Tage zum Finanzzentrum für internationale Fachkreise. Nicht wenige Fondsmanager aus London oder New York kennen in Deutschland deshalb fast nur Mannheim – was sicher nicht gerade zu unseren Vorzeigestädten gehört. Nichtsdestotrotz findet seit 2002 dort im Kongresszentrum „Rosengarten“ der alljährliche Fonds-Kongress statt, ausgerichtet und organisiert vom Branchenmagazin Fonds professionell.

Wer hier als einer der 16.000 Teilnehmer reinkommen und sich an den etwa 220 Ständen informieren will, muss entweder für eine Fondsgesellschaft, einen Maklerpool oder für die Fachpresse arbeiten beziehungsweise beruflich Anleger beraten und Fonds vermitteln. Bankberater und Versicherungsvermittler, aber auch Vermögensverwalter sowie Dachfondsmanager schieben sich dort alljährlich in Massen von Stand zu Stand.


Internationale Fondsgesellschaften informieren über die neuen Anlagetrends

Auf drei Ebenen präsentieren sich Fondsgesellschaften von A wie Aberdeen Asset Management, über P für Pictet bis Z wie Zentral Immobilien aber auch Maklerpools, Versicherer und Anbieter von ETFs. Sehr wertvoll ist vor allem der internationale Austausch unter den Experten. Der Kongress repräsentiert für die Fondsbranche das, was für die Modewelt die New Yorker Fashionweek ist. So war auch mein Kollege Cliff Michel, der gemeinsam mit unserem Kollegen Jürgen Schmitt Ende letzten Jahres selbst einen Fonds ins Leben gerufen hat, den Multi-Asset-Fonds MS Global One, ein begehrter Gesprächspartner in Fachkreisen. 

Laut seinem Stimmungsbericht wird die Kollektion der Alternativen zum Niedrigzinsumfeld allmählich bunter. Die Aufgabe, die die Investoren den Fachleuten stellen, lautet unisono:

„Weniger Risiko und feste Erträge“ - Lösungen dafür wurden viele angeboten. So will GAM zum Beispiel einen Fonds platzieren, der in nachrangige Anleihen investiert, und reagiert damit auf die neuen Rahmenbedingungen, die das regulatorische Umfeld mit sich bringt. Ebenfalls en Vogue sind Dividenden. So stellt beispielsweise MainFirst einen globalen Dividendenfonds auf, der nach Angaben von Fondsmanager Thomas Maier auf eine neuartige, nachhaltige Dividendenstrategie setzt. Es finden sich aber auch exotische Aussteller wie ein Holzfonds, der die Aufzucht und Bewirtschaftung von schnellwachsenden Kiri-Bäumen betreibt. Ok, wer eine Bezug dazu hat…


Weniger Risiko, solide Erträge

Cliff Michel, der sich zwei Tage lang genauso intensiv informiert wie mit anderen Fondsinitiatoren ausgetauscht hat, kommt zu dem Ergebnis, dass die Initiation seines Multi-Asset-Fonds MS Global One genau die richtige Entscheidung war und voll und ganz den Nerv der Zeit trifft. Denn hier setzen Sie als Anleger auf eine breit diversifizierte Anlageform, die Ihnen auf drei Säulen gestellt ein solides Fundament für Ihre Investments bietet:

Der MS Global One setzt neben Aktien auch auf Immobilien und Rohstoffe. So profitieren Sie von der maximalen Flexibilität und Vielseitigkeit dieses Multi-Asset-Fonds.


Die ausführliche Info-Broschüre zum MS Global One finden Sie hier als E-Paper. Lesen Sie sich in Ruhe alles durch und rufen Sie Herrn Michel persönlich an, wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Fragen haben. Er steht Ihnen gerne Rede und Antwort unter: (0661) 480 499-20. Natürlich können Sie ihm auch eine E-Mail schreiben an: c.michel@js-capital.de.

Apropos Aktien…

Dass an Aktien auch langfristig kein Weg vorbeiführen wird, darin sind sich die Experten, nicht nur auf dem Fonds-Kongress, einig. Deshalb setzen Cliff Michel und Jürgen Schmitt sowie Fondsmanager Michael Schleicher auch im MS Global One stark auf die Blue Chips, die Evergreens der Börsenlandschaft.

Einen solchen Blue Chip aus der IT-Branche, der sich zu Recht als das wertvollste Unternehmen aller Zeiten bezeichnen kann, stellen Ihnen Jürgen Schmitt und sein Team in der heutigen Ausgabe des
BÖRSEN-SPIEGEL vor. Ich verspreche Ihnen, die Lektüre lohnt sich wie immer.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue, Spannung versprechende Börsenwoche.

Herzliche Grüße

Ihre

Martina Bisdorf

PS: Während die Berichtssaison in den USA langsam ausläuft, wird in Deutschland jetzt richtig Gas gegeben. So legen diese Woche u.a. die DAX-Schwergewichte Daimler und der BÖRSEN-SPIEGEL-Musterdepotwert Munich Re ihre Zahlen vor.






Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick


Montag, 02. Februar 2015

Konjunkturdaten:

09:55 Deutschland: PMI Verarbeitendes Gewerbe 01/15 (endgültig)
10:00 EU: PMI Verarbeitendes Gewerbe 01/15 (endgültig)
14:30 USA: Private Einkommen und Ausgaben 12/14
16:00 USA: ISM Verarbeitendes Gewerbe 01/15
16:00 USA: Bauausgaben 12/14

Unternehmensdaten:

USA:
ExxonMobil: Q4-Zahlen

Sonstige Termine:
10:15 Belgien: Beginn 8. Verhandlungsrunde EU-US-Freihandelsabkommen TTIP, Brüssel


Dienstag, 03. Februar 2015

Konjunkturdaten:
10:00 Deutschland: VDMA Auftragseingang 12/14
Deutschland: VDA / VdiK / KBA Kfz-Neuzulassungen 01/15
11:00 EU: Erzeugerpreise 12/14
16:00 USA: Auftragseingang Industrie 12/14
USA: Kfz-Absatz 01/15

Unternehmensdaten:

Europa:
Spanien: Banco Santander: Q4-Zahlen (08:00)
Großbritannien: BP: Jahreszahlen (08:00)
Frankreich: LVMH: Jahreszahlen (17:45)
Dänemark: Danske Bank: Q4-Zahlen
Dänemark: Novo Nordisk: Jahreszahlen
Schweden: Alfa Laval: Q4-Zahlen

USA:
UPS: Q4-Zahlen (13:45)
Walt Disney: Q1-Zahlen (22:15)

Welt:
Japan: Panasonic: Q4-Zahlen

Sonstige Termine:
10:00 Deutschland: „Standard & Poor's": Ausblick auf die Finanzkraft deutscher Versicherer, Frankfurt
10:30 Deutschland: ADAC: Pk zur Bilanz der Pannenhilfe des Autoclubs, München
11:00 Deutschland: Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen: Preisentwicklung bei Wohn- und Büroimmobilien sowie Auswirkungen der Niedrigzinspolitik, Berlin


Mittwoch, 04. Februar 2015

Konjunkturdaten:
10:00 Deutschland: KfW: Jahresauftakt-Pk, Frankfurt/Main
11:00 EU: Einzelhandelsumsatz 12/14
14:15 USA: ADP-Arbeitsmarktbericht 01/15
16:00 USA: ISM-Index Dienste 01/15
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Heidelberger Druck: Q3-Zahlen (Call 10:00) (07:00)
Osram Licht: Q1-Zahlen (07:00)
Hannover Rück: Details zur Vertragserneuerung (07:30)
Sky Deutschland: Q2-Zahlen (07:30)
Gea Group: Jahreszahlen (Pk 10:00) (07:30)
Kabel Deutschland: Q3-Zahlen (08:00)

Europa:
Großbritannien: Sky plc: Halbjahreszahlen (08:00)

USA:
Whirlpool: Q4-Zahlen (12:00)
Merck & Co.: Q4-Zahlen 13:00
GlaxoSmithKline: Q4-Zahlen (13:00)
General Motors: Q4-Zahlen (13:30)


Welt:
Japan: Sony: Q3-Zahlen+Sanierungsplan (07:00)
Japan: Toyota Motor: Q3-Zahlen (07:00)


Donnerstag, 05. Februar 2015

Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Auftragseingang 12/14
11:00 Deutschland: ifo Wirtschaftsklima Q1/15
14:30 USA: Handelsbilanz 12/14
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
14:30 USA: Produktivität Q4/14 (vorläufig)

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Munich Re: Jahreszahlen (Call 11:00) (07:30)
Daimler: Jahreszahlen (Pk 09:00) (08:00)
Compugroup: Jahreszahlen

Europa:
Schweiz: ABB: Jahreszahlen (Pk 9.30 h) (07:00)
Frankreich: BNP Paribas: Jahreszahlen (07:00)
Swisscom: Jahreszahlen (07:15)
Schweden: Volvo: Jahreszahlen (07:20)
Frankreich: Sanofi: Jahreszahlen (07:30)
Großbritannien: Vodafone: Interim Statement Q3 (08:00)
Großbritannien: AstraZeneca: Q4-Zahlen (08:00)
Großbritannien: Easyjet: Verkehrszahlen 01/15
Italien: Enel: Jahreszahlen

USA:
Philip Morris: Q4-Zahlen (13:00)
Twitter: Q4-Zahlen (22:00)
LinkedIn: Q4-Zahlen
Activision Blizzard: Q4-Zahlen

Welt:
Israel: Teva Pharmaceutical: Jahreszahlen
Japan: Suzuki: Q3-Zahlen
Japan: Tata Motors: Q3-Zahlen

Sonstige Termine:
11:00 Frankreich: Pk Frankreichs Präsident François Hollande mit Ausblick auf 2015, Paris
11:00 Brüssel: Winter-Konjunkturgutachten der EU-Kommission mit Zahlen für 28 Staaten zu Bruttoinlandsprodukt, Inflation und Defiziten bis 2016


Freitag, 06. Februar 2015

Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Industrieproduktion 12/14

Unternehmensdaten:

Europa:
Frankreich: Alcatel-Lucent: Jahreszahlen (06:45)
Norwegen: Statoil: Jahreszahlen (07:00)

Sonstige Termine:
15:30 Belgien: Pk Abschluss 8. Verhandlungsrunde EU-US-Freihandelsabkommen TTIP 





Abbestellen des Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach aufwww.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2014 MECONOMICS. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
MECONOMICS GmbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda

 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda



Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH