Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 20. Januar 2015


  • Nur noch einige Restplätze frei – Jetzt schnell anmelden zum Kapitalmarktausblick 2015 hier in Fulda

     

 

Nur noch einige Restplätze frei –
Jetzt schnell anmelden zum Kapitalmarktausblick 2015 hier in Fulda 
   

von Cindy Ullmann



edaktion BÖRSEN-SPIEGEL        FacebookLike   TwitterFollow

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wie die Zeit vergeht. Das neue Jahr ist schon wieder zwanzig Tage alt. Der DAX springt in den letzten Tagen von Allzeithoch zu Allzeithoch und alle warten gespannt auf Donnerstag, denn dann wird aller Vorraussicht nach die Entscheidung der EZB fallen, ob Anleihekäufe getätigt werden oder nicht.

50% der Deutschen verschenken gerne Bargeld zu Weihnachten

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber das Jahr begann so rasant, dass Weihnachten schon wieder in weiter Ferne scheint. Wussten Sie eigentlich, dass laut Statistischem Bundesamt 50% der Deutschen ihren Kindern, Enkeln, Neffen und Nichten gerne Geld zu Weihnachten schenken? Einerseits natürlich, weil sie den Geschmack der jungen Generation und den neuesten Elektronik-Wunsch nicht genau kennen. Andererseits aber auch, weil Großeltern und Eltern an die finanzielle Zukunft des Nachwuchses denken und daher frühzeitig vorsorgen wollen.

Was tun mit dem vielen Bargeld?

Und das gilt nicht nur für Weihnachten, sondern auch für Geburtstage, Ostern oder gute Noten im Schulzeugnis. Meine Kinder jedenfalls werden jedes Jahr reichlich mit Geldgeschenken bedacht. So nach dem Motto: „Die Kinder haben doch schon alles und wenn ihr es anspart, dann können sie sich später etwas kaufen, wenn mal eine Anschaffung oder der Führerschein ansteht.“

Verstehen Sie mich nicht falsch, ich freue mich über den Geldsegen für meine Kinder. Wenn das Geld-Anlegen in Zeiten von Niedrigzinsen nur nicht so schwierig wäre. Denn wie Sie nicht nur hier an dieser Stelle häufig genug gelesen haben, gleichen Sparbücher im Moment eher Geldvernichtungsbüchern. Was also tun? Da sind sich hier in der BÖRSEN-SPIEGEL-Redaktion alle einig: Legen Sie dieses Geld in Aktien an!


Warum wir so überzeugt sind von Aktien?

Ich denke, die Fakten liegen auf dem Tisch. Wir haben es hier im BÖRSEN-SPIEGELdaily ja auch schon häufig dargestellt: Nur wenige Anlageformen bieten Ihnen so gute Renditemöglichkeiten wie Aktien.

Sie sind noch nicht überzeugt? Dann habe ich hier ein paar Fakten für Sie. Denn gestern erst hat das Deutsche Aktien-Institut (DAI) sein jährlich erscheinendes Renditedreieck für DAX und EuroStoxx50 veröffentlicht. Das Renditedreieck zeigt die Durchschnittsrenditen, die mit dem DAX in den verschiedensten Anlagezeiträumen erzielt wurden. So viel steht fest: Die grünen Kästchen, die für eine positive Performance stehen, überwiegen innerhalb der letzten 50 Jahre sehr klar.

„Mit dem Renditedreieck zeigen wir, dass Anleger mit einem breitgestreuten Investment in Aktien oder Aktienfonds langfristig sehr gute Renditen erzielen“, so Christine Bortenlänger, Geschäftsführender Vorstand des Deutschen Aktieninstituts.

Die DAI-Chefin: „Aktieninvestments sollten ein fester Bestandteil bei der Geldanlage sein.“
Wenn Sie Ihr Geld beispielsweise zehn Jahr lang von 2004 bis 2014 in Aktien angelegt hätten, hätten Sie trotz Finanzkrise im Jahre 2008 eine jährliche Rendite von 8,4% erzielen können.

Selbst wer sein Geld 1999 zum schlechtesten Zeitpunkt angelegt hätte, hätte jetzt 40% Plus auf seinem Konto. Bei Anlagezeiträumen von 20 bis 30 Jahren, wie sie für die Altersvorsorge typisch sind, lag die Rendite am deutschen Aktienmarkt in der Vergangenheit typischerweise zwischen 6 und 9% pro Jahr.




Anzeige

BNP Paribas präsentiert:


„Rendezvous mit Harry“ vom 19. Januar 2015

Es mangelte mal wieder nicht an Themen in der Sendung von „Rendezvous mit Harry“ vom 19. Januar 2015. DAX, SMI, der Franken, China, Gold, überall gibt es derzeit Spannendes zu berichten, zu analysieren. Während der Franken wenig Möglichkeiten zu einer charttechnischen Analyse bietet, zeigen einige DAX-Werte deutliche Zeichen. Besonders die Autobauer. So ging Chart-Profi Harald Weygand auf BMW und auf Volkswagen ein. Kemal Bagci von BNP Paribas erklärte das Desaster rund um den Franken und die Folgen für Anleger. Und am Ende ging es um China. Die Sendung ist ab dem Nachmittag des 20. Januar hier:
https://bnp.godmode-trader.de/category/sendungen/ nochmal zu sehen und zu hören.

Die nächste Sendung findet am Montag, 26. Januar, um 19 Uhr statt. Diesmal mit Special Guest Hans-Jürgen Haack von PP Traders. Zur Anmeldung geht es hier:
https://bnp.godmode-trader.de/





Langfristig schlagen Aktien alle alternativen Anlageklassen

„Bei einer solchen Rendite verdoppelt sich das eingesetzte Vermögen spätestens nach gut zehn Jahren“, erläutert Christine Bortenlänger den Effekt auf die Vermögensbildung.

Zum Vergleich: Die aktuellen Zinsen auf das Festgeld mit mehr als zwei Jahren Laufzeit liegen derzeit bei gut 1%. Damit bräuchte der Anleger gut vier Jahrzehnte für die Verdoppelung seines Geldeinsatzes.

Wie Sie das tun können? Ganz einfach: Entweder Sie beziehen einen unserer Börsendienste und legen Ihr Geld selbst an oder Sie überlassen uns die Arbeit. Denn viele Leser verrieten uns, dass Ihnen schlichtweg die Zeit und Lust fehlt, sich selbst um ihre Geldanlage bzw. Altersvorsorge zu kümmern.


Setzen Sie jetzt auf Sachwerte

Und deshalb haben die Fondsinitiatoren Jürgen Schmitt und Cliff Michel, beide Chefredakteure verschiedener Börsenpublikationen, den Multi-Asset-Fonds MS Global One ins Leben gerufen.

Er ist nicht nur maßgeschneidert auf die Wünsche unserer Leser, sondern verfolgt – optimiert durch ein erfahrenes Fondsmanagement – die Strategie, mit der wir seit nunmehr über 15 Jahren sämtliche Höhen und Tiefen an den internationalen Kapitalmärkten erfolgreich gemeistert haben.

Der MS Global One setzt in erster Linie auf Sachwerte, die im Gegensatz zu Geldwerten nicht beliebig, ja fast willkürlich produzierbar sind, sondern einen echten Gegenwert bzw. Nutzen liefern. Lernen Sie den MS Global One und die Fondsinitiatoren persönlich kennen.


Einladung zum Kapitalmarktausblick 2015 mit Vorstellung des Multi-Asset-Fonds MS Global One

Am Donnerstag, 22. Januar 2015 – Beginn: 19.30 Uhr
In 36037 Fulda, Dr. Alhami International Academy, Rabanusstraße 26


Programm:

Kapitalmarktausblick 2015
(Geschäftsführer JS Capital GmbH und Fondsinitiator Jürgen Schmitt)

Vorstellung des MS Global One – Der neue Multi-Asset-Fonds aus der Barockstadt (Geschäftsführer JS Capital GmbH und Fondsinitiator Jürgen Schmitt)

Von der Strategie bis zur Order – So sieht es hinter den Kulissen aus
(Fondsmanager Michael Schleicher)

Bitte melden Sie sich jetzt telefonisch direkt bei meiner Kollegin Martina Bisdorf unter (0661) 480 499 0 oder per E-Mail an: Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com an. Es stehen noch einige Restplätze zur Verfügung.

Weitere Informationen zum MS Global One finden Sie auch auf der Homepage
www.js-capital.de, dort steht Ihnen eine ausführliche Broschüre als E-Paper zur Verfügung.

Nutzen Sie die einmalige Chance, den Multi-Asset-Fonds und seine Initiatoren persönlich kennenzulernen. Melden Sie sich jetzt an. Sichern Sie sich einen der wenigen Restplätze für diese Veranstaltung.

Herzliche Grüße

Ihre

Cindy Ullmann

PS: Der MS Global One eignet sich übrigens auch besonders gut als Sparplan für die Geldgeschenke Ihrer Kinder. Mich jedenfalls hat das Konzept überzeugt. Überzeugen auch Sie sich und kommen Sie übermorgen nach Fulda. Jetzt anmelden … Es stehen noch einige Restplätze zur Verfügung.




Abbestellen des kostenlosen Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach auf www.boersenspiegel.comund geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2014 MECONOMICS. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
MECONOMICS GmbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda
 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda



Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH