Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt

Ausgabe vom 01. Dezember 2014


  • E.ON – Befreiungsschlag oder Kurzschluss?

  • Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick



 


E.ON – Befreiungsschlag oder Kurzschluss?  




von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL        FacebookLike   TwitterFollow

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

ich hoffe, Sie hatten ein besinnliches, erholsames erstes Adventswochenende und begrüße Sie zur neuen Börsenwoche, die gleich mit einem unerwarteten Aufschwung beginnt: Die Meldung des Tages ist reichlich energiegeladen: Deutschlands bislang größter Energieversorger E.ON holt aus, um sich mit einem gewaltigen (Ab-)Schlag von seinem 31 Mrd. Euro hohen Schuldenberg zu befreien.

Der Energie-Riese will sich laut Medienangaben im Jahr 2016 von seinem „Brot- und Butter“-Geschäft Kohle- Gas- und Atomenergie trennen. Im Klartext bedeutet das, dass die konventionellen Energiesparten in eine Art „Bad Bank“, also eine neue Gesellschaft, ausgelagert werden. Stattdessen will man sich auf das Geschäft mit Ökostrom konzentrieren.


E.ON-Ankündigung liefert Energie

Erste Wirkung hat diese Ankündigung bereits heute Morgen an der Börse gezeigt: Die Energie-Aktie der Düsseldorfer hat gezündet und ist sofort nach Handelsstart um 6,2% auf 15,12 Euro in die Höhe geschnellt.

Jedoch sollte man bei aller Euphorie wachsam bleiben. Erst der komplette Tagesverlauf sowie die kommende Woche werden zeigen, ob die Anleger diese radikale Maßnahme des Energieversorgers weiterhin so positiv sehen, wie die Analysten den Schritt heute begrüßt haben.

Immerhin hat das Kursfeuerwerk dem DAX heute Früh einen kräftigen Schub vesetzt. Denn Experten hatten nach dem fulminanten Anstieg des deutschen Leitindexes am Freitag, der nur knapp die 10.000er-Marke verfehlte, für heute erst einmal ein Minus vorhergesagt.

Doch dann kam Energie von E.ON, sodass der Handelsstart deutlich positiver verlief als erwartet. Augenblicklich stehen wir im DAX bei 9.958 Zählern, was ein leichtes Minus von 0,2% bedeutet. Wir werden die Entwicklung auf jeden Fall kritisch für Sie im Auge behalten.


Akku der Atomstiftungs-Idee wird neu aufgeladen

Alles andere wäre zum jetzigen Zeitpunkt reine Spekulation. Bleiben wir also bei den Fakten, die der Konzern heute verlauten ließ: Die Mehrheit an der im Jahr 2016 geplanten Gesellschaft sollen die bisherigen E.ON-Anteilseigner halten.

Den Rest will der Versorger schrittweise an die Börse bringen. Die Abspaltung soll auch die Rückstellungen für den Abriss der Kernkraftwerke übernehmen. Dies könnte erneut die Idee einer Atomstiftung aufkeimen lassen, in der die AKW-Betreiber E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall ihre Risiken auslagern wollen.


Mit dem Spin-Off an die Börse – Vorreiter gibt es genug

Mit der Abspaltung seiner Atom-, Kohle- und Gaskraftwerke reagiert E.ON auf den Preissturz bei den Großhandelspreisen für Strom. Diese sind wegen der Überkapazitäten an Kraftwerken und des Ausbaus von Ökostrom durch die Energiewende allein seit Anfang 2013 um mehr als ein Viertel gefallen.

„Das bisherige breite Geschäftsmodell von E.ON wird den neuen Herausforderungen nicht mehr gerecht“, äußerte Vorstandschef Johannes Teyssen gegenüber den Medien. Deshalb wolle sich der Konzern radikal neu aufstellen. Bereits 2015 wolle das Management die Voraussetzungen für die Abspaltung und den Börsengang der konventionellen Kraftwerke schaffen.

Für den Spin-Off gibt es bereits einige Beispiele, denen E.ON offensichtlich folgt. Man denke nur an die Bayer-Abspaltung Lanxess oder Osram bei Siemens. Dass mit der Neuaufstellung kein Stellenabbau verbunden sei, bekräftige man heute von Konzernseite aus... Auch das bleibt natürlich abzuwarten. Denn wir alle wissen, dass uns solche Muster in der Vergangenheit dann oft doch eines Besseren belehrten.


E.ON bleibt auf der Watchlist – Und steht ab jetzt unter besonderer Beobachtung

Wie die Redaktion vom BÖRSEN-SPIEGEL rund um Chefredakteur Jürgen Schmitt die Sache sieht, lesen Sie in der heutigen Ausgabe des BÖRSEN-SPIEGEL. Dort haben wir den Energie-Riesen schon lange unter den Beobachtungskandidaten.

Erfahren Sie außerdem, was Ihnen das BÖRSEN-SPIEGEL-Team aus der Welt der Beteiligungen zu empfehlen hat. Ich verrate nur so viel: Es handelt sich um ein junges, äußerst innovatives Unternehmen, das in unserem spekulativen Musterdepot bereits eine Gesamtperformance von sage und schreibe 720% hingelegt hat.

Sie sind noch kein Abonnent unseres informativen Börsenbriefs? Dann empfehle ich Ihnen unser
BÖRSEN-SPIEGEL-Schnupperabonnement, zu dem Sie sich jederzeit hier anmelden können.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die erste Adventswoche.

Herzliche Grüße

Ihre
Martina Bisdorf

PS: Schon heute will ich Sie auf eine Besonderheit am kommenden Mittwoch aufmerksam machen: Dann wird es hier im BÖRSEN-SPIEGELdaily ein Exklusiv-Interview mit BÖRSEN-SPIEGEL-Chefredakteur Jürgen Schmitt geben, in dem er uns Einblicke in seine Sicht der Dinge, sowohl im Rückblick auf ein ereignisreiches Börsenjahr, als auch in seinen persönlichen Marktausblick auf das kommende Jahr, gewähren wird. Ich freue mich schon darauf, das Interview mit ihm zu führen. Seien Sie mit dabei!






Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick



Montag, 01. Dezember 2014

Konjunkturdaten:
09:55 Deutschland: PMI Verarbeitendes Gewerbe 11/14 (2. Veröffentlichung)
10:00 Deutschland: VDMA Auftragseingang 10/14
10:00 EU: PMI Verarbeitendes Gewerbe 11/14 (2. Veröffentlichung)
16:00 USA: ISM-Index Verarbeitendes Gewerbe 11/14

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Dt. Börse: Handelsstatistik 11/14
Dt. Leasing: Jahreszahlen

Sonstige Termine:
11:00 Deutschland: Versicherungsaufsicht Eiopa Pk zu Ergebnissen des EU-weiten Stresstests für Versicherer 2014, Frankfurt


Dienstag, 02. Dezember 2014

Konjunkturdaten:
Deutschland: KBA / VdA / VdIK / Kfz-Neuzulassungen 11/14
11:00 EU: Erzeugerpreise 10/14
16:00 USA: Bauausgaben 10/14
USA: Kfz-Absatz 11/14

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Bayer: Pk zu Innovationsperspektiven, Leverkusen (10:00)

Sonstige Termine:
09:00 Deutschland: Verkündungstermin zur Klage von Magnetar Financial gegen McKesson im Streit um die Celesio-Übernahme, Frankfurt


Mittwoch, 03. Dezember 2014

Konjunkturdaten:
09:55 Deutschland: PMI Dienste 11/14 (endgültig)
10:00 EU: PMI Dienste 11/14 (endgültig)
11:00 EU: Einzelhandelsumsatz 10/14
11:00 EU: BIP Q3/14 (vorläufig)
11:30 Deutschland: Anleihen Laufzeit: 5 Jahre Volumen: 3 Mrd Euro
14:15 USA: ADP Beschäftigung 11/14
14:30 USA: Produktivität ex Agrar Q3/14 (endgültig)
15:45 USA: ISM-Index Dienste 11/14
16:30 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
20:00 USA: Fed Beige Book

Unternehmensdaten:

Deutschland:
Vossloh: Vorstellung neue Konzernstrategie sowie Investoren- und Analystenkonferenz, Frankfurt 13:30
Dt. Börse: Überprüfung Aktienindizes (21:00)

Europa:
Großbritannien: Tesco: Q3 Interim Statement

Sonstige Termine:
10:00 Deutschland: Der BGH verkündet sein Urteil über die Erhöhung von Gaspreisen ohne vertragliche Grundlage
11:00 Deutschland: Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) Pk zu Aufsichtsratsstudie 2014, Frankfurt


Donnerstag, 04. Dezember 2014

Konjunkturdaten:
13:45 EU: EZB Zinsentscheid (Pk 14:30)
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)

Unternehmensdaten:

Europa:
Großbritannien: TUI Travel: Jahreszahlen

Sonstige Termine:
09:30 Luxemburg: Gutachten am Europäischen Gerichtshof zu einem Rechtsstreit zwischen dem russischen Energieversorger Gazprom und Litauen
10:00 Deutschland: BASF Pk zum Jubiläumsprogramm anlässlich des 150-jährigen Bestehens im kommenden Jahr, Ludwigshafen
11:00 Deutschland: Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) Pk zur Entwicklung des deutschen Automarktes 2014 und Ausblick auf 2015, Frankfurt


Freitag, 05. Dezember 2014

Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Statistisches Bundesamt: Auftragseingang 10714
14:30 USA: Arbeitsmarktbericht 11/14
14:30 USA: Handelsbilanz 10/14
16:00 USA: Sigmar-Aldrich: ao HV zur Übernahme durch Merck KGaA
16:00 USA: Auftragseingang Industrie 10/14

Unternehmensdaten:

Europa:
Schweiz: Zurich Insurance: Investor Update (07:15)
Großbritannnien: Air Berlin: Verkehrszahlen 11/14 (08:00)

Sonstige Termine:
09:15 Deutschland: Deutsches Wirtschaftsforum zur deutschen Wirtschafts- und Industriepolitik mit Blick auf den gesamteuropäischen Kontext, Frankfurt
USA: Ratingagentur Standard & Poor's veröffentlicht voraussichtlich Einschätzung der Kreditwürdigkeit Italiens
USA: Ratingagentur Standard & Poor's veröffentlicht voraussichtlich Einschätzung der Kreditwürdigkeit Irlands




Abbestellen des Newsletters

Wenn Sie diesen kostenlosen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie bitte HIER.

Ihnen wurde dieser kostenlose Newsletter weitergeleitet
und Sie wollen ihn nun auch beziehen?

Gehen Sie einfach aufwww.boersenspiegel.com und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das entsprechende Formularfeld ein.

Kritik, Fragen, Anregungen?
Senden Sie uns eine E-Mail an
Martina.Bisdorf@boersenspiegel.com

Risikohinweis
Bitte beachten Sie: Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen. Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten. Copyright: © 2014 MECONOMICS. Nachdruck (auch auszugsweise), kommerzielle Weiterverbreitung und Aufnahme in kommerzielle Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Herausgeber:
MECONOMICS GmbH, Flemingstrasse 20-22, 36041 Fulda

 V.i.S.d.P.: Jürgen Schmitt, Fulda



Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH
Flemingstrasse 20-22
36041 Fulda
Telefon: +49 (661) 480 499 0
Telefax: +49 (661) 480 499 15
E-Mail: service@boersenspiegel.com
Datenschutz | AGB | Impressum
©2021 Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH