Börse, Wirtschaft, Lifestyle - Was Anleger & Börsenprofis bewegt
Ausgabe vom 13. Oktober 2014
- Die Welt in Sorge – Warnung vor übertriebenem Pessimismus
- Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
 |
Die Welt in Sorge – Warnung vor übertriebenem Pessimismus
von Martina Bisdorf
Redaktion BÖRSEN-SPIEGEL Like Follow
|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Welt ist in Sorge über mögliche neue Schwächephasen der globalen Konjunktur. Sämtliche Finanzminister und Notenbankchefs haben sich auf ihrer Jahrestagung angesichts eingetrübter Wirtschaftsdaten für eine entschlossene Stärkung der globalen Konjunktur ausgesprochen. Reformen und Investitionen sollen das Wachstumspotenzial erhöhen und neue Arbeitsplätze schaffen, erklärte der Lenkungsausschuss des Internationalen Währungsfonds (IWF) gestern in Washington.
Zugleich warnte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble vor „übertriebenem Pessimismus“ wegen der Konjunkturdelle in Deutschland. „Es gibt keinen Grund, die Weltwirtschaft in irgendeine Krise zu reden“, sagte er gestern zum Ende der Jahrestagung des IWF und der Weltbank in der US-Hauptstadt. Das Wachstum sei nach wie vor einigermaßen befriedigend. „Wir haben keinen Grund, irgendwelche dramatischen Spekulationen zu schüren.“
Besorgte Leseranrufe verdienen Beachtung
Wenn es auch unter dem Strich immer noch Wachstum gibt, waren - trotz aller Besonnenheit - viele unserer Leser letzte Woche beunruhigt, als der DAX deutlich unter die 9000 Punkte rutschte. So erhielten wir hier in der Redaktion zahlreiche Anrufe verunsicherter Anleger. Das nehme ich heute zum Anlass, Ihnen einmal den Tenor der aktuellen Markteinschätzungen der Experten zu nahezubringen.
So sehen die Experten die augenblickliche Marktlage
Börsen-Ikone Egbert Prior sieht die Lage ernst aber gelassen in der Prior Börse: „An den Börsen läuft die typische Herbstkorrektur. Nach der Statistik ist es ohnehin wahrscheinlich, dass die Wirtschaft nach fünf Jahren Aufschwung zwischendurch mal wieder den Rückwärtsgang einlegt. Bis zum Einstieg auf breiter Front würde ich noch warten.“ Tenor: Abwarten und Ruhe bewahren
Die Experten von der Platow-Börse meinen in ihrer aktuellen Ausgabe: „Selbst die größten Optimisten müssen jetzt einsehen, dass die seit Sommer 2011 laufende Hausse beendet ist. Das bedeutet nicht, dass zwangsläufig ein Bärenmarkt folgt. Ein neuer Trend wird sich aber nicht in wenigen Tagen herausbilden. Anleger sollten sich vielmehr darauf einstellen, dass sie einige Wochen auf Sicht fahren müssen.“ Tenor: Geduld und Weitblick einkalkulieren
Fingerspitzengefühl und Timing sind jetzt gefragt
In der Actien-Börse lautet der Tenor ebenfalls eher unaufgeregt: Genau beobachten und clever timen: „Die laufende Marktkonsolidierung erfolgte mit Ansage. In den kommenden vier Wochen wird sich entscheiden, ob sich der Ablauf an den vorherigen zwei Korrekturen dieses Jahres orientiert. Ab jetzt kommt es auf das richtige Timing an.“
Und im Focus Money erfahren wir, dass wir von einem Crash weit entfernt sind: „Insgesamt spricht aus markttechnischer Sicht zurzeit vieles eher für schwächere Notierungen an der deutschen Börse. Aber das Gesamtbild ist derzeit nicht so negativ, dass ein Crash vor der Tür steht.“
Von einem Crash sind wir meilenweit entfernt
Dies waren nur einige Auszüge aus den aktuellen Markteinschätzungen, die aber repräsentativ die vorherrschende Meinung der meisten Börsenexperten widerspiegeln, nämlich dass wir uns keinesfalls kurz vor einem Crash befinden.
Im Gegenteil, manche Analysten gehen sogar so weit, zu äußern, dass sie spätestens nach einer sich bereits abzeichnenden Entspannung der Europa-Russland-Krise mit einem Nachfrage-Boom für die Industrie rechnen. Immerhin hat sich durch die Sanktionen ein erheblicher Auftragsstau in den Handelsbeziehungen zwischen Russland und Europa angehäuft.
Vertrauen Sie bei der Beobachtung der Märkte auf die Experten
Sicher kann man damit keine Entwarnung geben. Und wir als Anleger sind natürlich gerade in schwierigen Zeiten gefragt, den Markt genau zu beobachten. Ich kann Ihnen nur empfehlen, dabei auf die jahrelange Erfahrung und das Know-how der Börsenexperten zu vertrauen.
Lesen Sie in der heutigen Ausgabe unseres BÖRSEN-SPIEGEL, wie der erfahrene Analyst und Chefredakteur Jürgen Schmitt, der den Markt akribisch beobachtet, die aktuelle Marktlage einschätzt und was er Ihnen bezüglich Ihrer Handlungsweise empfiehlt.
Außerdem haben Jürgen Schmitt und sein Team heute eine „druckfrische“ Top-Empfehlung aus der Computerbranche für Sie auf Lager. Ich lege Ihnen den BÖRSEN-SPIEGEL zur Orientierung im augenblicklichen „Börsendschungel“ wärmstens ans Herz und empfehle Ihnen unser BÖRSEN-SPIEGEL-Schnupperabonnement, zu dem Sie sich jetzt sofort anmelden können. Sie erhalten dann umgehend die aktuelle Ausgabe.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in eine turbulente Woche und grüße Sie herzlich,
Ihre
Martina Bisdorf
PS: Nachdem der amerikanische Aluminium-Riese Alcoa letzte Woche einen positiven Startschuss für die Berichtssaison abgegeben hat, stehen uns diese Woche zahlreiche weitere Q3-Daten ins Haus. Näheres können Sie nachstehend den Terminen der Woche entnehmen.
Ihre BÖRSEN-SPIEGEL-Woche im Überblick
Montag, 13. Oktober 2014
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Fraport: Verkehrszahlen 09/14 (07:00)
RWE: Pressegespräch zum Thema „Stromhandel“, Essen (10:00)
Gea Group: Capital Markets Day
Europa:
Schweiz: Kühne+Nagel: Q3-Zahlen (07:00)
Sonstige Termine:
13:00 Deutschland: Bekanntgabe des Nobelpreisträgers für Wirtschaftswissenschaften
15:00 Luxemburg: Treffen der Euro-Finanzminister, Luxemburg
Dienstag, 14. Oktober 2014
Konjunkturdaten:
11:00 Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartung 10/14
11:00 EU: Industrieproduktion 08/14
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Dt. Telekom: Pressegespräch „Mobiles Bezahlen mit MyWallet“, Berlin (10:00)
Ahlers: Q3-Zahlen
USA:
JP Morgan Chase: Q3-Zahlen (13:00)
Johnson & Johnson: Q3-Zahlen (13:45)
Wells Fargo: Q3-Zaheln (14:00)
Citigroup: Q3-Zahlen (14:00)
Intel: Q3-Zahlen (22:00)
Sonstige Termine:
Luxemburg: Treffen der EU-Finanzminister
Mittwoch, 15. Oktober 2014
Konjunkturdaten:
08:00 Deutschland: Verbraucherpreise 09/14 (endgültig)
14:30 USA: Erzeugerpreise 09/14
14:30 USA: Einzelhandelsumsatz 09/14
14:30 USA: Empire State Index 10/14
16:00 USA: Lagerbestände 08/14
20:00 USA: Fed Beige Book
Unternehmensdaten:
Deutschland:
Nordzucker: Q2-Zahlen
Europa:
Niederlande: ASML Holding: Q3-Zahlen (07:00)
Frankreich: Danone: Q3 Umsatz (07:30)
Großbritannien: Rio Tinto: Q3 Operation Report
USA:
Bank of America: Q3-Zahlen (13:00)
American Express: Q3-Zahlen (22:00)
Ebay: Q3-Zahlen (22:15)
Charles Schwab: Q3-Zahlen
BlackRock: Q3-Zahlen
Sonstige Termine:
09:00 Deutschland: EZB-Konferenz zur Bankenunion: „Chancen und Herausforderungen für die Statistik“. Die Eröffnungsrede hält EZB-Präsident Mario Draghi.
Italien: Informelles Treffen der EU-Minister für Handel, Rom
Donnerstag, 16. Oktober 2014
Konjunkturdaten:
11:00 EU: Verbraucherpreise 09/14
11:00 EU: Handelsbilanz 08/14
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
15:15 USA: Industrieproduktion 09/14
15:15 USA: Kapazitätsauslastung 09/14
16:00 USA: Philly Fed Index 10/14
16:00 USA: NAHB-Index 10/14
17:00 USA: Energieministerium Ölbericht (Woche)
Unternehmensdaten:
Deutschland:
KWS Saat: Jahreszahlen (07:30)
Europa:
Schweiz: Roche: 9-Monatsumsatz (07:00)
Schweiz: Nestlé: 9-Monatsumsatz (07:15)
Großbritannien: Diageo: Q1 Interim Management Statement (08:00)
Großbritannien: BSkyB: Q1-Zahlen (08:00)
USA:
Danaher: Q3-Zahlen (12:00)
United Health: Q3-Zahlen (12:00)
Philip Morris: Q3-Zahlen (13:00)
Goldman Sachs: Q3-Zahlen (13:30)
IBM: Q3-Zahlen (22:00)
AMD: Q3-Zahlen (22:15)
Google: Q3-Zahlen (22:00)
Baxter: Q3-Zahlen
Delta Air Lines: Q3-Zahlen
Mattel: Q3-Zahlen
Schlumberger: Q3-Zahlen
SanDisk: Q3-Zahlen
Sonstige Termine:
09:00 Deutschland: Commerzbank und VDMA Pk zur Vorstellung des Commerzbank-Branchenberichts Maschinenbau
Freitag, 17. Oktober 2014
Konjunkturdaten:
8:00 EU: Acea: Kfz-Neuzulassungen 09/14
14:30 USA: Baubeginne- und genehmigungen 09/14
15:55 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 10/14
Unternehmensdaten:
Europa:
Frankreich: Renault: Umsatz 09/14
Schweden: TeliaSonera: 9-Monatszahlen
USA:
General Electric: Q3-Zahlen (12:30)
Bank of New York Mellon: Q3-Zahlen (13:00)
Morgan Stanley: Q3-Zahlen (13:15)
Honeywell: Q3-Zahlen
Sonstige Termine:
09:30 Deutschland: Frankfurter Finanzmarkt-Konferenz: „Banking Beyond Banks“
|